Programmheft eat&meet 2013

Page 1

EAT & MEET DAS KULINARIKFESTIVAL MÄRZ 2013 ESSEN, TRINKEN UND ANDERES

Vom 1. bis 31. März 2013 stellen Salzburgs GastronomInnen wieder ihr Können unter Beweis: Zum fünften Mal findet das Kulinarik-Fetival „eat&meet“ in über 30 verschiedenen Restaurants, Gasthäusern, Szene-Lokalen und Vinotheken der Salzburger Altstadt statt. Wer sich Safranrisotto mit marinierten Poweraden und Pilzgremolata oder ein saftiges Bratl aus der Rein auf der Zunge zergehen lassen will, darf „eat&meet“ auf keinen Fall verpassen. Auf dem Menü-Plan der Altstadt Gastronomie steht im gesamten März vor allem die Idee, sich in angenehmer ­Atmosphäre zu treffen, interessante Menschen kennen zu lernen und neue Freundschaften zu schließen. Hinter dieser Veranstaltung steckt aber auch der Wunsch, die Salonkultur, den Stammtisch oder die Tafelrunde wieder zu beleben. Den Mittelpunkt von „eat&meet“ bildet die hohe Qualität und Vielfalt von Küche und Keller der Salzburger GastronomieSzene. Restaurants, Bistros und Gasthäuser der Altstadt bieten neben einem ausgewählten Menü oder einzelnen interessanten Gerichten ein zusätzliches Amuse-Gueule der begleitenden Art: Ob ein Blick hinter die Kulissen und in die Kochtöpfe der Köche und Köchinnen, ob Musik, Film, Literatur oder ein heiterer, schräger, intellektueller, durchaus auch diskursiver Gedankenaustausch mit interessanten Persönlichkeiten. KULINARISCHE BEGEGNUNGEN Beim „explosiven“ Frühstück im Stadtcafé und Haus der Natur erfahren Sie warum der Orangensaft qualmt, während man im Afro Cafe tanzend eine „bewegte Nacht“ verbringt. Der Filmemacher Wolfram Paulus entführt nach Vicenza und das Restaurant m32 lässt nach langer Tradition jeden Samstagvormittag den altbewährten „Gabelbissen“ gemixt mit chilliger Musik wieder aufleben. Im Goldenen Hirsch steht bei einem 5 O´Glock Tea das Thema Tracht mit Star­ designerin und „Tobi Reiser Preisträgerin 2013“ Susanne Bisovksy im Vordergrund und auf der „Tour in Dur“ durch die Steingasse kann man die eine oder andere Freundschaft knüpfen. HobbyköchInnen erweitern ihr kulinarisches KnowHow beim gemeinsamen Schrannenrundgang und Kochen mit Haubenkoch Sepp Schellhorn. Apropos: Auch in diesem Jahr wird es am 9. und 10. März wieder einer Genussmesse in den Kavernen 1595 mit über 20 ProduzentInnen geben. Dazu wünschen wir Ihnen im doppelten Sinne einen „Guten Appetit“.


Freitag, 1. März 2013 9.00 Uhr

STADTCAFE & HAUS DER NATUR

EIN „EXPLOSIVES“ FRÜHSTÜCK Gastgeber: stadtcafe & Haus der Natur

Das molekulare Frühstück im stadtcafé und die Chemieshow im Haus der Natur sorgen für ein explosives Erlebnis, das nicht nur den Geschmacksinn anregt … 09.00 UHR : DAS FRÜHSTÜCK Alles was das Herz begehrt – einmal etwas anders zubereitet … Ei in Form und extremes Knuspermüsli *** Vulkanisches Heißgetränk nach Wahl *** Glas rauchender frischgepresster Orangensaft *** Glas Prosecco mit Alginatperlen 10.30 UHR: THE MAGIC CHEMISTRY SHOW Warum qualmte der Frühstücks-Orangensaft? Wie entsteht das Müsli mit dem speziellen Knusper-Effekt? Die beiden Chemiker Fritz Struber und Christian Kaindl erklären bei der Magic Chemistry Show die lustigen Effekte, mit denen Sie zuvor beim Frühstück verblüfft wurden. Darüber hinaus sorgen sie mit einem explosiven Gemisch an chemischen Versuchen für den richtigen Knalleffekt… PREIS PRO PERSON EUR 19,– FÜR KINDER UND JUGENDLICHE BIS 12 JAHRE EUR 12,– Inklusive Frühstück und Museumseintritt (dieses Programm empfiehlt sich für junge Menschen von 6 bis 12 Jahren) Begrenzte Teilnehmerzahl

Information & Reservierung STADTCAFÉ Museumsplatz 5 | 5020 Salzburg T. 0662-254 594 M. office@stadtcafe-salzburg.at www.stadtcafe-salzburg.at Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 08.30 bis 19.30 Uhr HAUS DER NATUR T. 0662-842 653 täglich geöffnet von 09.00 bis 17.00 Uhr www.hausdernatur.at


Freitag, 1. März 2013 | 10:00 – 12:00 oder 16:00 – 18:00 Uhr

SONNENTOR

KOCHSEMINAR: KRÄUTER & GEWÜRZE Gastgeber: Sonnentor Salzburg

Sonnentor Salzburg und Bioköchin Irene Weinfurter reisen mit Ihnen „würzig“ durch die bunte Welt der Kräuter und Gewürze – hinein in das Herzstück Ihrer Küche! T hema : S albei und B asilikum , das P arfüm meiner lebendigen K üche Kleine Gewürzkunde mit Rezepten und Kostproben

Anmeldung und Information SONNENTOR SALZBURG Münzgasse 2 | 5020 Salzburg T. 0662-844 003 M. salzburg@sonnentor-shop.at www.sonnentor.at

Irene Weinfurter, Bioköchin: „Kräuter und Gewürze faszinieren mich seit meiner Kindheit. Ihr Duft, ihre Würzigkeit, ihre Farben und Formen beleben meine Fantasie. Durch die Zusammenarbeit mit Köchen aus den verschiedensten Ländern sind für mich die Gewürze im wahrsten Sinne des Wortes...zur Würze des Lebens geworden.“ KOCHBEITRAG PRO PERSON EUR 35,– Inklusive Rezepte, Getränke und Kostproben Begrenzte Teilnehmerzahl

Freitag, 1. März 2013 | 19.00 Uhr

BRAUGASTHOF KRIMPELSTÄTTER

EIN ABEND MIT WOLFRAM PAULUS Gastgeber: Die Bachmann Buam

SCHLÜSSEL IN VICENZA Der österreichische Filmemacher Walter und die italienische Tourismus-Managerin Laura lernen einander in Vicenza kennen, indem sie in einer Bar versehentlich ihre Schlüssel vertauschen - begegnen sich ab diesem Moment immer wieder zufällig - und erahnen langsam aber sicher, dass sie wohl in einem früheren Leben schon mal miteinander zu tun hatten ... eine magische Filmerzählung von Wolfram Paulus Wolfram Paulus: geboren 1957 in Großarl | Studium an der Filmakademie München |17 Spielfilme - (darunter Heidenlöcher/Die Ministranten/Rucksack voller Lügen/Augenleuchten) - der jüngste Kinofilm „Blutsbrüder teilen alles“ kommt im April 2013 in die Kinos. DIE SPEIS Alpenküche | Südtiroler Spezialitäten: Graukas –Knödel mit Speckstreifen und Salbeibutter Südtiroler Schlutzkrapfen mit brauner Butter und frischen Parmesankäse Kartoffel- Paunzen (Gnocci) in einer Kräuter-Käserahm-Sauce Kartoffel Friggele (Krapfen) mit Sauerkraut PREIS PRO GERICHT EUR 8,90

Informationen & Reservierung BRAUGASTHOF KRIMPELSTÄTTER Müllner Hauptstraße 31 5020 Salzburg T. 0662-432 274 M. gasthof@krimpelstaetter.at www.krimpelstaetter.at Öffnungszeiten: Montag – Samstag 11.00 bis 24.00 Uhr Ruhetag: Sonntag


Samstag, 2. März 2013 | 10.00 bis 12.00 Uhr Samstag, 9. März 2013 | 10.00 bis 12.00 Uhr Samstag, 16. März 2013 | 10.00 bis 12.00 Uhr Samstag, 23. März 2013 | 10.00 bis 12.00 Uhr

RESTAURANT M32

GABELBISSEN & SCHWARZE SCHEIBEN Gastgeber: Sepp Schellhorn

Sepp Schellhorn interpretiert den Gabelbissen neu. Dazu coole, urbane Sounds der Extraklasse. Lassen Sie sich überraschen! Ein Urlaub in Frankreich während der 30er-Jahre inspirierte Josef Wojnar zum Erfinden des Gabelbissens. Er lernte damals in Gelee eingelegte Vorspeisen, also Terrinen, kennen. Er experimentierte damit, legte etwas Gemüse, Eier, Fisch und Mayonnaise in einen Becher und überzog diese Kreation mit Gelee. Damit war der Wiener Gabelbissen, das erste österreichische Fast Food, erfunden. Klassischer Wiener Gabelbissen mit Ei, Fisch und geräucherter Entenbrust Labskaus mit Rindfleisch, Matjes und Kartoffel Borscht mit Roten Rüben, Schweinestelze und Waller Schwedisch mit Räucherlachs und Dill Senf Mayo Andalusisch mit Chorizo und Sardinillas*) Vegetarisch mit Gemüse und Tofu Zu allen Gabelbissen wird Jourgebäck serviert. *) Sardinillas: Kleine Sardinen in scharfem Öl

Information & Reservierung RESTAURANT M32 Mönchsberg 32 | 5020 Salzburg T. 0662-841 000 M. info@m32.at www.m32.at Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 09.00 bis 01.00 Uhr Ruhetag: Montag


Samstag, 2. März 2013 | 11.00 Uhr

REPUBLIC CAFE

BATUCA BRUNCH

Samstag, 16. März 2013 | 11.00 Uhr

WORLDMUSIC BRUNCH

Gastgeber: Michael Fasching & das republic-Team

Diesen Vormittag nimmt Bernd „Kinski“ Rösler den FrühstückerInnen mit auf eine musikalische Rundreise durch die Metropolen dieser Welt. Musikalische Inspirationen aus aller Welt, entspannt verpackt und frisch serviert zum Samstag-Brunch.

Christian Hornbostel lädt uns mit Elementen aus Jazz, Bossanova und Axé auf eine musikalische Reise nach Südamerika ein.

Samstag, 23. März 2013 | 11.00 Uhr

D as E at & M eet F rühstück 1/8 l Kombucha (Klassik, Cranberry oder Quitte) 2 Stück Gebäck & 1 Croissant Butter, Schinken, Räucherlachs, Marmelade Joghurt mit Früchten 1 weiches Freilandei E U R 7, 9 0

Auf wohl keinem Kontinent gibt es nur annähernd so viele verschiedene Sounds und Rhythmen wie in Afrika. Heute wird D-Joe ein Lounge-Set mit afrikanischen Einflüssen präsentieren.

WEITERE TERMINE: Samstag, 9. März 2013 | 11.00 Uhr

ORIENTAL BRUNCH

Mit einer modernen Mischung aus Lounge Sound und fernöstlichen Klangmustern begleitet uns D-Joe beim Oriental Brunch in ein chilliges Wochenende.

ZULU BRUNCH

Samstag, 30. März 2013 | 11.00 Uhr

BALEARIC BRUNCH

Bei diesem Brunch begeben wir uns mit Christian Hornbostel auf eine musikalische Reise mit chilligen Balearic Sounds. So starten wir gemütlich ins Wochenende! F reier E intritt ! à la carte Frühstück & Speisen Reservierung erbeten unter Tel. 0662–841613 oder office@republiccafe.at


Sonntag, 3. März 2013 | ab 09.00 Uhr

CAFÉ WERNBACHER FILM : GENUSS

Gastgeber: Bernhard Huemer & Das Kino Ein Sonntag wie er sein soll. Vorher ein Frühstück im Wernbacher und dann ins Kino, oder für Spätaufsteher zuerst ins Kino und dann zum Wernbacher – ganz nach Belieben. DIE FILME: 10.15 IN IHREM HAUS 10.45 BIS ZUM HORIZONT, DANN LINKS! 12.20 LOVE IS ALL YOU NEED WEITERE TERMINE: 1 0 . M ärz : 10.00 MESSNER 10.45 BIS ZUM HORIZONT, DANN LINKS! 12.15 THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

Information & Reservierung CAFÉ WERNBACHER Franz Josef Straße 5 | 5020 Salzburg T. 0662-881 099 M. wernbacher.sbg@aon.at www.cafewernbacher.at Öffnungszeiten: Montag – Samstag 09.00 bis 24.00 Uhr Sonntag 09.00 bis 18.00 Uhr SALZBURGER FILMKULTURZENTRUM DAS KINO Giselakai 11 | 5020 Salzburg T. 0662-873 100 www.daskino.at

1 7. M ärz : 10.00 ANGELS’ SHARE EIN SCHLUCK FÜR DIE ENGEL 10.45 I NGLORIOUS BASTERDS 12.15 LOVE IS ALL YOU NEED 2 4 . M ärz : 10.00 MESSNER 10.45 A NGELS’ SHARE EIN SCHLUCK FÜR DIE ENGEL 12.15 DJANGO UNCHAINED 3 1 . M ärz : 10.00 THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL 10.45 Q UARTET 12.30 D JANGO UNCHAINED


Sonntag, 3. März 2013 | 10.00 Uhr

REPUBLIC CAFÉ

URBAN BREAKFAST

Gastgeber: Michael Fasching & das republic Team BLUES & JAZZ - FRÜHSTÜCK

BLUESWUZLN

Ein bluesig-jazziger Mix der letzten neun Jahrzehnte. In ihrem Programm finden sich sowohl Standards als auch zahlreiche Eigenkompositionen. Die Blueswuzln sorgen für Stimmung und die Musik geht sowohl den Musikern als auch dem Publikum unter die Haut. WEITERE TERMINE: Sonntag, 10. März 2013 | 10.00 Uhr

POP & FOLK – FRÜHSTÜCK

DOREECE

Ein tolles Trio, dem es immer wieder gelingt, das individuelle musikalische Können zu vereinen und stimmungsvoll dem Publikum zu präsentieren. Sonntag, 17. März 2013 | 10.00 Uhr

S T. P A T R I C K S - F R Ü H S T Ü C K

GALVIN & SKO

Die britische Sängerin Galvin und der österreichische Gitarrist Sko bezaubern mit starken, poetischen und skurrilen Songs! Musikalisch eine wunderschöne Melange mit Elementen aus Jazz, Folk und Blues, die in keine Schublade passt! Sonntag, 24. März 2013 | 10.00 Uhr

BRITPOP – FRÜHSTÜCK Heute wird feinster britischer Pop zum Frühstück serviert. Lässige Covers von britischer, gitarrenlastiger Popmusik – angefangen von den Beatles bis hin zu Oasis. Sonntag, 31. März 2013 | 10.00 Uhr

ROCK & BLUES - FRÜHSTÜCK presented by CheapWineBand Die CheapWineBand steht für drei Typen, die ihr eigenes Ding durchziehen. Durch das Zusammenspiel der Charaktere entsteht der CheapWineBandSound, der mitreißt und für Spaß bei ihren Live-Auftritten sorgt! Bei allen angegebenen Veranstaltungen: Freier Eintritt à la carte Frühstück & Speisen

Information & Reservierung REPUBLIC CAFÈ Anton-Neumayr-Platz 2 5020 Salzburg T. 0662-841 613 M. office@republiccafe.at www.republiccafe.at Öffnungszeiten Küche: Montag – Sonntag 08.00 bis 23.00 Uhr


Sonntag, 3. März 2013 | 17.00 Uhr

BAR GOLDENER HIRSCH 5 O´CLOCK TEA SUSANNE BISOVSKY IM GESPRÄCH

Das Thema „Tracht“ ist in unseren Breiten zurzeit das Modethema Nr.1 und wird in seiner Komplexität durchaus kontroversiell ­betrachtet. Die frisch gekürte „Tobi Reiser Preisträgerin 2013“ Susanne Bisovsky, bekannteste Haute Couture und Trachtendesignerin Österreichs, lässt mit einer illustren Gesprächsrunde eine spannende Diskussion zum Thema erwarten. Susanne Bisovsky ist Designerin einer von Tracht inspirierten Haute Couture und Prêt-à-porter-Mode. Sie führt einen international renommierten Salon in der Wiener Seidengasse. Die Hauptzutaten ihrer Kreationen sind ein Riesenfundus von alten Stoffen, überlieferten Techniken und schöpferischen Entwürfen. Nachhaltigkeit und Überschaubarkeit spielen in ihrem Verständnis eine große Rolle. Ihre Idee ist es, den „Viennese chic“, die einmal so berühmte Wiener Gewandsprache, ein Stück Wiener Identität aufleben zu lassen. ES DISKUTIEREN: Susanne Bisovsky mit Lebenspartner und Schuhdesigner Joseph Gerger, Wien Dr. Barbara Stocker, Ethnologin, Journalistin, Bozen Mag. Maria Walcher, Nationalagentur für immaterielles Kulturerbe, Unesco Hans Köhl, Salzburger Heimatwerk DAZU SERVIERT DER GOLDENE HIRSCH Süß: Teegebäck, Petit Fours oder Sauer: Russisches Ei, Schinkenrolle PREIS PRO PERSON EUR 15,– inklusive Tee, oder ein Glas Carpe Diem Kombucha, Wein, Bier Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl 30 Personen Information & Reservierung ALTSTADT SALZBURG MARKETING GESMBH Münzgasse 1 | 5020 Salzburg T. 0662-845453 M. office@salzburg-altstadt.at www.salzburg-altstadt.at Information: RESTAURANT GOLDENER HIRSCH Getreidegasse 37 | 5020 Salzburg T. 0662-8084-861 M. goldener.hirsch@luxurycollection.com www.goldenerhirschsalzburg.at Öffnungzeiten: täglich 12.00 bis 14.30 und 18.30 bis 21.30 Uhr


Dienstag, 5. März 2013 | 16.30 Uhr

CAFÉ BAZAR

AUF DEN SPUREN VON THOMAS BERNHARD Gastgeber: Salzburg Biennale & Altstadt Salzburg Marketing

T eil 1 : C A F É B A Z A R Die Führung beginnt im Café Bazar bei Kaffee und Kuchen in jenem Café in dem der passionierte Zeitungsleser Thomas Bernhard öfters anzutreffen war. T eil 2 : S P U R E N S U C H E Begeben sie sich mit der Stadtführerin Heidi Hochriesser auf die Spuren der autobiographischen Bände, wie Die Ursache. Eine Andeutung, Der Keller. Eine Entziehung und Der Atem. Eine Entscheidung. T eil 3 : R O U N D T A B L E Endpunkt der Stadtwanderung ist der Sitz der Internationalen Thomas Bernhard Gesellschaft in der Kapitelgasse. Anlässlich der Österreichischen Erstaufführung des Musiktheaters Kalkwerk im Rahmen der Salzburg Biennale stellt Manfred Mittermayer um 19.00 Uhr den Roman ≤ vor und spricht mit dem Regisseur Albert Lang und der künstlerischen Leiterin der Salzburg Biennale Heike Hoffmann über die szenisch-musikalische Umsetzung. T eil 4 : F Ü H R U N G Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es für Interessierte eine Führung durch das Literatur-Archiv. PREIS PRO PERSON EUR 12,– Inklusive Kaffee und Kuchen, Stadtwanderung, Roundtable und Führung Da die Teilnehmerzahl limitiert ist, wird um Reservierung gebeten. DER SALZBURG BIENNALE TIPP Donnerstag, 7. März 2013, 19.30 Uhr, republic

KALKWERK

Musiktheater von Helmut Oehring nach dem Roman Das Kalkwerk von Thomas Bernhard www.salzburgbiennale.at Information & Reservierung Altstadt Salzburg Marketing Münzgasse 1 | 5020 Salzburg T. 0662-845453 M. office@salzburg-altstadt.at www.salzburg-altstadt.at Treffpunkt CAFÉ BAZAR Schwarzstraße 3 5020 Salzburg


Lasst Euch verführen und genießt Salzburgs kreative „Haubenküche“. Damit dies auch leistbar ist, haben wir mit augewählten Restaurants ein Menü zu studentenfreundlichen Preisen vereinbart. Lasst Euch überraschen! Eine telefonische Reservierung ist notwendig. D I E R ESTAU R A N TS

RESTAURANT ALT SALZBURG

Bürgerspitalgasse 2 | T. 0662-841 476 Eine Speisekarte die so ziemlich alles anbietet was man so, von Tafelspitz bis Lammkarree, Hirschrücken und Kalbsschnitzel traditionell österreichisch nennt. (Gault & Millau 13 Punkte und 1 Haube) Montag – Samstag 11.30 bis 14.00 und 18.00 bis 22.30 Uhr

RESTAURANT BLAUE GANS

Mi tt wo ch , 6. Mä rz 20 13 Mi tt wo ch , 13 . Mä rz 20 13 Mi tt wo ch , 20 . Mä rz 20 13

Getreidegasse 41-43 | T. 0662-841 317-54 Das Restaurant ist in einem wunderschönen Gewölberaum untergebracht. Serviert wird dort ein stimmiger Mix aus Mediterranem und traditioneller heimischer Küche in der Huchen, Saibling und Lachsforelle neben Biofleisch aus der Tauernregion die eigentlichen Stars sind (A la Carte 60 Punkte, 1 Stern) Montag – Samstag 12.00 bis 22.00 Uhr

CARPE DIEM FINEST FINGERFOOD

Getreidegasse 50 | 0662-848 800 Im ersten Stock ist das Reich von Franz Fuiko, dessen Speisenangebot kreative Regionsbezogenheit vermittelt. Die Produkte sind von sensationeller Qualität und entsprechend zubereitet. (Gault & Millau 16 Punkte und 2 Hauben) Montag – Samstag 12.00 bis 14.00 und 18.00 bis 22.00 Uhr

RESTAURANT M32

Mönchsberg 32 | 0662-841 000 Tolles Design von Matteo Thun inklusive spektakulärer Aussicht auf die Altstadt Salzburg. In der Küche werkt Toni Fritzenwallner mit einem kulinarischen Angebot zwischen Regionalität und mediterraner Küche. (A la Carte 60 Punkte, 1 Stern) Dienstag – Sonntag 11.30 bis 24.00 Uhr

RESTAURANT SCHLOSS MÖNCHSTEIN

Mönchsberg-Park 26 | 0662-848 555 Mitten in Salzburg und doch weit entfernt vom städtischen Getümmel, in einem zauberhaften Schloss werden Gerichte von Österreichisch-Traditionellem bis hin zu Internationalem und Mediterranem ange­boten. (Gault Millau 14 Punkte, 1 Haube) Mittwoch – Montag 12.00 bis 14.00 und 18.00 bis 21.30 Uhr

DAS ANGEBOT Ihr könnt zwischen einem 3-Gang oder einem 2-Gang Menü (wahlweise Vor- oder Nachspeise) inklusive der angebotenen Getränke wählen. Amuse Gueule **** Vorspeise **** Hauptgang inklusive Weinbegleitung ( 1 Glas Rot- oder Weißwein oder Carpe Diem Kombucha) **** Dessert **** Espresso oder Cappuccino PREIS PRO PERSON ( 3 - G ang - M enü ) EUR 29,– PREIS PRO PERSON ( 2 - G ang - M enü ) EUR 18,– (gegen Vorweis des StudentInnenausweises)


Mittwoch, 6. März 2013 | 19.00 Uhr

RESTAURANT M32

SALON WEITBLICK | „MAN ISST, WAS MAN IST.“ ODER „MAN IST, WAS MAN ISST“ Wohin entwickelt sich unsere Ernährung? Gastgeber: Sepp Schellhorn

EIN TISCHGESPRÄCH MIT: Hanni Rützler | futurefoodstudio Severin Corti | Der Standard Peter Gnaiger | Salzburger Nachrichten Moderation: Michael Kerbler | ORF

Michael Kerbler: ORF-Journalist, Leiter der Ö1-Radioreihe IM GESPRÄCH, war Wirtschaftsredakteur, Auslandskorrespondent , danach Ö1-Chefredakteur und Leiter von „ROI“, dem Auslandsradio des ORF. Mag. Hanni Rützler: Ernährungswissenschafterin, Foodtrendexpertin und Gesundheitspsychologin / Gründerin und Leiterin des futurefoodstudio / Trendforscherin auf dem Gebiet der Ernährung und Referentin des Zukunftsinstituts von Matthias Horx seit 2004 / Autorin von Fachbüchern . Severin Corti: geboren 1966, ist Redakteur und Restauranttester bei der österreichischen Tageszeitung Der Standard, Mitherausgeber von Slow Food / Gasthäuser in Österreich, Südtirol und Slowenien. Peter Gnaiger: geboren 1969, ist Redakteur bei den „Salzburger Nachrichten“ mit den Schwerpunkten Gastronomie und Nahrungsmittelindustrie und befasst sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Gemeinwohl auf allen Ebenen unserer Gesellschaft.

Ludwig Feuerbach, der Philosoph, war stets ein beredter Verteidiger des Genusses: „Essen und Trinken hält Ich und Du zusammen“. Auch der Akt des Denkens sei – so Feuerbach - von der Nahrungsaufnahme bedingt. Seine Argumentation lautete: „Wo kein Fett, ist kein Fleisch, aber wo kein Fett, da ist auch kein Hirn, kein Geist“ und er zog folgenden Schluss: „Das Sein ist eins mit dem Essen. Man ist, was man isst“. Man übernimmt also die Eigenschaften des Verzehrten, ob Gemüse, Obst, Fleisch, etc. Und dabei spielt es eine Rolle, ob zum Beispiel das Tier, das ich mir einverleibte, ein glückliches Leben hatte. Der Künstler Daniel Spoerri vertritt eine entgegengesetzte Meinung. Spoerri, der Erfinder der EAT ART, meint: „Man isst, was man ist.“ Man wählt und verzehrt nach dem eigenen Befinden, nach dem eigenen Wesen, on demand, sozusagen. Wie muss sich unsere Ernährung verändern, damit sie uns guttut, auf die Ressourcen Rücksicht nimmt , Genuss bleibt und – ganz im Sinne Ludwig Feuerbachs „Ich und Du zusammenhält“. DAS MENÜ: Alpenlachs mit roten Rüben und Krentascherl *** Gericht von Wintergemüsen *** Gefüllter Ochsenschwanz mit Selleriepüree *** Böhmische Naturgewalten PREIS PRO PERSON INKLUSIVE WEINBEGLEITUNG EUR 50,– inklusive Wasser und Kaffee Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl 50 Personen

Information & Reservierung RESTAURANT M32 Mönchsberg 32 | 5020 Salzburg T. 0662-841 000 M. info@m32.at www.m32.at Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 09.00 bis 01.00 Uhr Ruhetag: Montag


Mittwoch, 6. März 2013 | 19.00 Uhr

CARPE DIEM FINEST FINGERFOOD

HAI-SOCIETY KULINARIUM PARTY Gastgeber: Carpe Diem Finest Fingerfood

Auch in diesem Jahr lädt das Carpe Diem Finest Fingerfood zur Kulinarium-Party. Ein echtes Highlight in der Salzburger Altstadt mit exklusiven Spezialitäten-Menüs und der Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen eines Gourmetrestaurants zu blicken. Mit dem Haubenkoch fachsimpeln oder beim Kochen über die Schulter schauen, mit namhaften Winzern über den aktuellen Jahrgang plaudern oder die persönliche Empfehlung eines Schnapsbrenners zu Hochprozentigem hören Und dazu ein exklusives AchtGänge-Menü mit Cones, Fingerfood und Tellergerichten mit der passenden Getränkebegleitung, bei der Carpe Diem Kombucha als aromareiches aber alkoholfreies Getränk nicht fehlen darf. V EG E TA R I SC H ES M E N Ü ( mit einem F isch - und einem F leischgericht zur W ahl ) Amuse Bouche *** Frühlingsgemüse süß-sauer, mit Nussbutter und Friseé *** Tofu mit Erbsen, Honig & Granatapfel *** Creme Bruleé von der Schwarzwurzel, Apfel & schwarzen Nüssen *** Burattaravioli mit Pinienkernen, Brennesselschaum und Marillenkernöl wahlweise mit gebratenem Wolfsbarsch *** Safranrisotto mit marinierten Poweraden & Pilzgremolata wahlweise mit Bio-Kalb *** Vacherin Mont`Or mit Rhabarber und Trüffelerdäpfel Information & Reservierung CARPE DIEM FINEST FINGERFOOD 
***
 Getreidegasse 50 | 5020 Salzburg Schoko Variation „Carpe Diem“ mit Himbeeren
 PREIS PRO PERSON EUR 90,– inklusive der angebotenen Getränke Reservierung obligat, eine strenge Tischordnung gibt es nicht

T. 0662-848 800 M. fingerfood@carpediem.com www.carpediem.com Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 08.30 bis 24.00 Uhr Das Restaurant im ersten Stock ist am Sonntag geschlossen


Donnerstag, 7. März 2013 | 09.00 – 11.00 Uhr

T reffpunkt : V or dem C afe B éllini M irabellplatz 4

SCHRANNENRUNDGANG Was Sie schon immer über Fisch, Fleisch, Geflügel und Gemüse wissen wollten Gastgeber: Sepp Schellhorn

Begleiten Sie den Gastronom, Hauben- und Fernsehkoch Sepp Schellhorn (Der Seehof/Goldegg, m32/Salzburg u.a.) auf der Schranne und erfahren Sie Wissenswertes über Produktqualität, worauf Sie beim Einkauf achten sollen und sonstiges Wissenswertes über den Umgang mit Lebensmitteln. Kleine Küchengeheimnisse bei einer anschließenden Plauderei am Würstelstand inklusive. D I E S E V E R A N S T A LT U N G IST KOSTENLOS Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl 8 Personen Anmeldung unter: 0662-845 453 oder office@salzburg-altstadt.at WEITERER TERMIN: Donnerstag, 14. März 2013 | 09.00 – 11.00 Uhr


Donnerstag, 7. März 2013 | 11.30 – 14.00 Uhr

BULTHAUP SALZBURG

KOCHEN MIT HAUBENKOCH SEPP SCHELLHORN THEMA 1: FISCH

Gastgeber: Sepp Schellhorn & Hansjörg Scharner Kochen Sie mit Haubenkoch Sepp Schellhorn im Bulthaup Küchenstudio und lassen Sie sich von ihm in die Geheimnisse raffinierter und nicht immer komplizierter Gerichte einweihen.

Tagesempfehlung Das klassische 3-Gang-Menü von ADWERBA

Think. Act. Succeed. Marketing und Werbung, à la carte, on- und offline. Gerne servieren wir auch das Full-Service-Menü oder ein Amuse-Bouche als Vorgeschmack. www.adwerba.at facebook.at/adwerba

ADWE R BA

DIE GERICHTE: Saiblingsfilet auf Pfirsichparadeiser und Basilikum Lauwarme Lachsforelle und Kohlrabi

Donnerstag, 14. März 2013 | 11.30 – 14.00 Uhr

THEMA 2: GEMÜSE DIE GERICHTE: Gefüllte Artischocken auf Grapefruit-Salat und Polenta Gericht von Frühlingskarotten mit Limetten und Kräutern PREIS PRO PERSON UND THEMA Normaltarif EUR 30,– StudentInnen EUR 15.Im Preis enthalten: das Essen, ein Getränk Ihrer Wahl (Wein, Bier, Mineral) und eine Kochschürze Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl 10 Personen Anmeldung unter: 0662-845 453 oder office@salzburg-altstadt.at

BULTHAUP SALZBURG Franz-Josef-Straße 2 5020 Salzburg T. 0662-423 157 M. office@bulthaup-salzburg.at www.bulthaup-salzburg.at Öffnungszeiten: Montag – Freitag 09.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr


Donnerstag, 7. März 2013 | 15.00 bis 18.30 Uhr

K+K RESTAURANTS AM WAAGPLATZ

STEIERMARK ZU GAST IM K+K Gastgeber: Familie Koller

15.00 bis 18.30 Uhr

WEINVERKOSTUNG | WEINE DES JAHRGANGES 2012 DIE WINZER Koarl & Maria Thaller, Maierhofbergen | Manfred Platzer, Tieschen | Georg Winkler-Hermaden, Kapfenstein | Franz Hutter, Raiding P R E I S P R O P E R S O N E U R 1 2 , – 19.00 Uhr

ST E I R I SC H ES D EG U STAT I O N S M E N Ü 2012 Muskateller, Weingut Franz J. Hutter 2011 Rose, Cuvée aus Merlot und Blaufränkisch, Weingut Koarl Thaller *** Carpaccio vom Ölkürbis mit Paprika, frischen Kräutern und Kernöl 2012 Welschriesling „Aunberg“, Weingut Manfred Platzer *** Blunzenscheiben auf Speckgröstl mit Rettichsalat 2012 Pinot blanc „Steinfeld“, Weingut Koarl Thaller *** Saiblingfilet in der Kürbiskernkruste mit gebratenem Spargel und Bärlauchbutter 2012 Sauvignon blanc, Weingut Franz J. Hutter *** Filet vom Styria Beef auf Käferbohnensterz mit Blauburger Schalotten und Polenta 2010 Zweigelt „Olivin“, Weingut Winkler-Hermaden *** Steirer Schimmelkas, Fasslkas und Kürbiskernkas mit schwarzen Nüssen *** Bröselnudeln mit Kürbiskompott und Kürbiskernhalbgefrorenes mit Schilchercreme Information & Reservierung K+K RESTAURANTS Frizzante „Uhudler“, Weingut Manfred Platzer AM WAAGPLATZ *** Waagplatz 2 | 5020 Salzburg Weinstrauben und Kaffee T: 0662-842156 M: kk.restaurant@kuk.at PREIS PRO PERSON EUR 83,– www.kkhotels.com/waagplatz inklusive Gedeck, korrespondierende Weine und Kaffee Öffnungszeiten: Täglich: 11.00 – 22.00 Uhr


Donnerstag, 7. März 2013 | 19.00 Uhr

ARTHOTEL BLAUE GANS | WEINARCHIV

ESSEN IM LAGER „DAS KULINARISCHE ERBE DER ALPEN“ Gastgeber: Andreas Gfrerer

DER GAST DOMINIK FLAMMER Wie würzt man im Alpenraum mit Holz und Harz? Was ist Molkenzuckercaramel? Und wo gibt es im Alpenraum noch Süsswassersardinen? Warum haben schon die Römer für Trüschenlebern aus den Voralpenseen gemordet? Traditionelle Produkte erzählen von der Ernährungsgeschichte des Alpenraums. Autor und Foodscout Dominik Flammer hat sich zusammen mit dem Fotografen Sylvan Müller auf die Suche nach dem kulinarischen Erbe der Alpen gemacht. Sie stellen die Geschichte der Produkte vor und Produzenten, die dieses Erbe bewahrt und in die heutige Zeit hinüber gerettet haben. (AT Verlag) Dominik Flammer leitet seit zehn Jahren die Kochschule „Shoppenkochen“ in Zürich und befasst sich seit seiner Jugend mit der Geschichte, der Herkunft und dem Einfluss von Lebensmitteln auf unsere Kultur. Als Autor des mehrfach preisgekrönten Standardwerks «Schweizer Käse» hat Flammer den Schweizer Käsern und ihren grossartigen Produkten ein neues Gesicht gegeben. Und mit dem «Kulinarischen Erbe der DIE PRODUZENTEN Alpen» will er das Verständnis von Produzenten und Konsumenten für die große JOHANNES PINTERITS, Pannonischer Safran Vielfalt der Terroirküche weiter fördern. HEINRICH ZEHETNER, Olio Secondo Veronelli WALTER GRÜLL, Grödiger Kaviar DAS ESSEN IM LAGER Hausgemachtes aus der Blaue Gans-Speisenmanufaktur: Information & Reservierung Lungauer Speck vom Lankmayer, Mauterndorf, ARTHOTEL BLAUE GANS Vulcano-Schinken aus der Weststeiermark und Getreidegasse 41-43 | 5020 Lardo aus Oberitalien von der Berkel Maschine Salzburg Hausgeräucherte Gänsebrust T: 0662-842 491 Linsensalat M. fb@blauegans.at Bohnensalat www.blauegans.at Orangen-Nuß-Pesto Öffnungszeiten: Montag – Samstag Sura Kees aus dem Montafon 12.00 bis 01.00 Uhr Ruhetag: Sonntag Oliven-Grissini eingelegtes Osmica-Gemüse Tatare vom Naturrind Brot Das Weinhaus Döllerer präsentiert Weine von besonderen Reben Verkostung Wein vom Mönchsberg P R E I S P R O P E R S O N ( inklusive 2 G läser W ein ) E U R 3 9 , – Achtung begrenzte Teilnehmerzahl 40 Personen


Reservierung & Information: STADTWIRT Schwarzstraße 10 | 5020 Salzburg T. 0662-870 291 M. office@stadtwirt.cc www.stadtwirt.cc Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 11.30 bis 02.00 Uhr

ng comi soon

Donnerstag, 7. März 2013 | 19.00 Uhr Donnerstag, 21. März 2013 | 19.00 Uhr

STADTWIRT

WEINVERKOSTUNG STIEGELMAR Gastgeber: Max Prodinger

Önologe Jürgen Stiegelmar gilt als einer der besten Jungwinzer der heutigen Zeit. Im Rahmen des Eat & Meet Festivals konnten wir den innovativen Burgenländer für zwei Termine zu uns in den Stadtwirt einladen und freuen uns gemeinsam mit Ihm die edelsten Tropfen aus seinem Keller zu probieren und zu studieren. Verkostet werden die Lagen Parndorfer Platte, Heideboden und Ungerberg, sowie Weißweine, Süßwein Sorten und Auslesen. Zwischen den Weinen servieren wir kleine Snacks.

W

enn Hand und Kopf voneinander getrennt werden, leidet der Kopf.

Richard Sennett

kopf. hand.werk

UNKOSTENBEITRAG PRO PERSON EUR 15,–


Freitag, 8. März 2013 | 18:30 Uhr Freitag, 15. März 2013 | 18:30 Uhr

MAZZ COFFEE & MORE

LA FIESTA MEXICANA Gastgeber: Frank Schlett, Jasmin Engel

Ein Abend mit mexikanischer Küche, Kultur, Sprache und Livemusik. DAS MENÜ Consome de pollo con arroz Mexikanische Hühnersuppe mit Reis **** 2 Stück Tacos: de Tinga + Alambre guarnicion (Beilagen): Frijoles refritos (mexikanische Bohnen) Arroz (mexikanischer Reis) differentes salsas (verschiedene Saucen) danach 1 Tequila **** Pan de elote Mexikanischer Maiskuchen PREIS PRO PERSON EUR 29,– Begrenzte Teilnehmerzahl

Reservierung & Information: MAZZ COFFEE & MORE Kaigasse 25 5020 Salzburg T. 0664-356 8888 M. office@mazz-cafe.at www.mazz-cafe.at Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11.00 bis 18.00 Uhr (Winter)


Freitag, 8. März 2013 | 19.00 Uhr

ARTHOTEL BLAUE GANS | WEINARCHIV WOMEN@THE BAR Gastgeberin: Inga Horny

Ein Abend für Frauen von Frauen, mit Winzerinnen des Vereins „11 Frauen und ihre Weine“. Natürlich darf die Musik an diesem Abend auch nicht fehlen. „Frauen haben Männern rein gar nichts voraus. Sie schneiden die Triebe nicht unbedingt besser, fahren nicht besser Traktor oder pflügen gar ordentlicher. Sie können die Beeren genauso gut oder genauso schlecht vor Krankheit und Schädlingen schützen. Nicht mehr, nicht weniger. Frauen schneiden Trauben auch keineswegs penibler vom Stock. Sie machen den Wein im Keller weder enthusiastischer noch behutsamer. Sie sprechen auch nicht mehr mit dem Wein, als Männer es tun - und doch: Wenn Frauen Wein machen, kommt Wein dabei raus, den viele Männer gerne machen würden. Aber warum dem so ist, das wissen nur wir 11. Also: Lassen sie sich überraschen! Zum Wohl!“ (Philosophie der 11 Frauen und ihre Weine) www.11frauenundihreweine.at

DIE WINZERINNEN MICHAELA EHN | Weingut Ludwig Ehn, Langenlois | www.ehnwein.at Seit 1859 widmen nun schon 5 Generationen im Hause EHN ihr Leben dem Qualitätsweinbau. Heute führt das Geschwisterpaar Michaela und Ludwig Ehn den Familienbetrieb und setzt diese lange Tradition mit jungem Elan fort. In den besten Lagen in und rund um Langenlois kultivieren sie ihre Weingärten auf einer Fläche von ca. 15 Hektar. Die wichtigsten Sorten sind Grüner Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc, Gemischter Satz, Gelber Muskateller, Chardonnay, Pinot Blanc, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir. SILVIA HEINRICH | Weingut Heinrich | Deutschkreuz Unsere Lagen, der Ort, in dem wir leben und arbeiten, unsere Region. Gründe genug, um eine konsequente Entscheidung zu treffen. Seit 2009 setzen wir ausschließlich auf Rotwein. Fast 80 % unserer Rebflächen sind mit Blaufränkisch bepflanzt. Einer Sorte, die für die Region steht, mit Eigenständigkeit besticht und großes Potenzial hat. Ein besonderes Juwel und zugleich Liebhaberei ist eine alte Anlage Pinot Noir, die schon meine Großeltern bearbeiteten. Unser Motto lautet „weniger ist mehr“. Wenige ausgewählte Rebsorten, naturnaher Anbau, händische Lese, spontane Vergärung. Das sind die Zutaten, aus denen kompromisslose Qualität in der Flasche entsteht. Qualität, die anerkannt wird. DIE MUSIK LIBERTANGO Sigrid Gerlach-Waltenberger, Akkordeon und Gesang Sabine Linecker, Kontrabass und Gesang Die Musik im Stil von Django Reinhardt, traditionelle Tangos, Tango nuevo, sowie Eigenkompositionen geben Anregungen für spannende Improvisationen. Libertango spielt diese Musik und spielt vor allem mit der Musik. Man hört einzelne Vorbilder heraus: Django Reinhardts eigenwillige Vituosität oder die mit unstillbarer Sehnsucht gezeichneten Landschaften des argentinischen Tangos, bereichert durch Klänge aus dem Flamenco und der französischen Musette.

DAS ESSEN IM LAGER Hausgemachtes aus der Blauen Gans-Speisenmanufaktur: Lungauer Speck vom Lankmayer, Mauterndorf Lardo aus Oberitalien Hausgeräucherte Gänsebrust Linsensalat Bohnensalat Oliven-Grissini eingelegtes Osmica-Gemüse Brot PREIS PRO FRAU EUR 20,–

Information & Reservierung ALTSTADT SALZBURG MARKETING GESMBH Münzgasse 1 | 5020 Salzburg T. 0662-845 453 M. office@salzburg-altstadt.at www.salzburg-altstadt.at

Silvia Heinrich


GREEN SHEEP | Wolfsgraben

Samstag, 9. März 2013 | 11.00 bis 20.00 Uhr Sonntag, 10. März 2013 | 10.00 bis 17.00 Uhr

KAVERNEN 1595 IN DER GSTÄTTENGASSE 27 BIS 29

Blütensirup auf biologischer Basis www.greensheep.at

GENUSS.PUR D er G enuss . M arkt in der A ltstadt S alzburg Gastgeber: Die ProduzentInnen und das Altstadt Salzburg Marketing

Auch in diesem Jahr wird es im Rahmen des Kulinarikfestivals an einem Wochenende einen GENUSS.MARKT in den Kavernen 1595 geben, auf der jede Menge Schmankerl und Interessantes von ProduzentInnen aus ganz Österreich präsentiert werden. Gustieren Sie nach Lust und Laune! Verkosten Sie ausgewählte, feinste Produkte, holen Sie sich Anregungen für den gedeckten Tisch oder schmökern Sie in Kochbüchern auf der Suche nach einem neuen Rezept und nehmen Sie sich das Beste mit nach Hause.

PRODUZENTINNEN & AUSSTELLERINNEN ARGE PANNONISCHER SAFRAN Klingenbach

Pannonischer Safran, Neusiedler Majoran, Pannonische Fenchelpollen, Würzöle, Kräuter & Gewürze www.pannnonischer-safran.at

GROSSAUER EDELKONSERVEN | Schönberg

von Hand eingelegte Pestos aus dem Kamptal, Kombination aus regionalen Zutaten und mediterranen Ideen vom Steinpilzpesto, über Speck-, Mohn- und Trüffelpesto bis zu saisonalen Pestos vom Spargel, Bärlauch, Basilikum, Rucola, uvm. www.edelkonserven.at

WALTER GRÜLL FISCHSPEZIALITÄTEN Grödig

GÜNTER FINK – WEINGUT, ESSIG- UND ÖLMANUFAKTUR | Wallern Biologische Weine, Traubensaft, Brände, Traubenkernöl, Edelessige, Verjus www.fink.at

Echter Störkaviar und andere Fischspezialitäten www.gruellfisch.wordpress.com

BIOHOFKÄSEREI DEUTSCHMANN | Frauental

HARTLS FEINSTE ESSENZEN | Klosterneuburg

Bio-Affineur-Rohmilchkäse, Bio-Klassik-Rohmilchkäse www.hofkaeserei-deutschmann.at

CARPE DIEM KOMBUCHA

Kombucha Classic, Kombucha Quitte, Kombucha Cranberry www.capediem.com

DÖLLERER´S WEINHANDELSHAUS Kuchl Ausgewählte österreichische Weine www.doellerer.at

Verschiedenste, feinste Öle vom Tomatenkernöl über Mandel-, Weichselkern-, oder Hanfsamenöl bis zum Graumohnöl, u.v.m. www.hartls-oele.at

SIGFRIED HERZOG DESTIALLATE | Saalfelden Edelbrände, Gin www.herzogdestillate.at


IL BARONE | Salzburg

ÖSTERREICHISCHE BERGKRÄUTERGENOSSENSCHAFT | Hirschbach

Alimentari – Genuss von Südtirol bis Sizilien, Trüffelprodukte aus den Marken, Antipasti aus Sizilien, Bio-Chutneys, Käsespezialitäten aus dem Veneto, Weinraritäten, Schokolade aus den Dolomiten

Bio-Tees, Gewürze und Gewürzmischungen www.bergkraeuter.at

PFEFFERMÜHLEN WAUWAU | Wien Pfeffer-, Salz- und Muskatmühlen in tollem Design und mit Schweizer Qualität www.wauwau.at

KAES.AT | Wien

Hartkäse, Halbhartkäse, Weichkäse, Frischkäse von der Kuh, vom Schaf, von der Ziege und vom Büffel www.kaes.at

PÖLZER SPEZIALITÄTEN | Brodingberg

Bio-Balsam-Essige, Senfe in 15 verschiedenen Geschmacksrichtungen, Trinkessige www.essigkultur.at

RUPERTUSBUCHHANDLUNG Salzburg

LUKASHOF GENUSSMANUFAKTUR Stainz

Kochbücher, Weinkunde www.rupertusbuch.at

Marmeladen, Gelees, Chutneys, Pestos, Kräutersalze www.lukashof.com

MADERO COLLECTORS ROOM | Salzburg

STILLSEGLER | Gmunden, Salzburg

OLIO SECONDO VERONELLI | Mondsee

TEH VEREIN | Unken

Interior Design, Herend Porzellan, Lobmeyr Glas, Tischkultur www.madero.at

Tischkultur, Tischaccessoires www.stillsegler.com

Veronelli Olivenöle, traditionelle Olivenöle aus Italien und Spanien, Aceto Balsamico di Modena www.oliosecondoveronelli.at

Regionale Kräuterprodukte www.teh.at

OSLIEBIA | Bad Aussee

Bergkernsalz aus dem Salzkammergut, Gewürzsalze, Kochbücher, Kräutertees www.salzreich.at

WIENER SCHNECKE

Wiener Weinbergschnecken, Schneckenkaviar, Schneckenleber www.wienerschnecke.at


diefliegendenfische.at

Informationen ALTSTADT SALZBURG MARKETING GESMBH Münzgasse 1 | 5020 Salzburg T. 0662-845 543 M. office@salzburg-altstadt.at www.salzburg-altstadt.at Vernastaltungsort: KAVERNEN 1595 Gstättengasse 27–29 5020 Salzburg www.kavernen.at

GENUSS.PUR.AKTIONEN Samstag und Sonntag während der Öffnungszeiten

HEREND PORZELLANMALEREI

Als besonders Highlight schickt die weltbekannte Porzellanmanufaktur Herend einen ihrer Maler, der sozusagen „aus erster Hand“ die einzigartige Kunstfertigkeit der Porzellanmalerei präsentiert. 2 Tage können Sie Beispiele dieser überragenden Handwerkskunst live erleben. Nutzen Sie diese großartige Gelegenheit sich in die Geheimnisse der Porzellanherstellung einweihen zu lassen und mit anzusehen, wie durch wohlgesetzte Pinselstriche jahrhundertealte Muster entstehen. Samstag, 9. März 2013 | ab 11.00 Uhr

BEGEGNUNG WEIN – SCHOKOLADE – KUNST

Der Brunecker Künstler Wolfgang Zingerle wird live eine Plastik aus einem Schokoladenblock anfertigen und das Werk am Abend präsentieren. Wolfgang Zingerle arbeitet mit vielen verschiedenen Kunstgriffen. In jüngster Zeit hat er sich als Glaskünstler bei Berengo Studio Glaswerkstätten in Murano einen Namen gemacht. Seine Werke wurden zusammen mit Jan Fabre, Marya Kazoun, Massimo Lunardon, Michael Petry und Jaume Plensa, Namen, der Kunst-Avantgarde in New York, ausgestellt. Zurzeit sind seine Arbeiten in einer Wanderausstellung in Südamerika zu sehen.

s g n i l z t Se arkt .4. m 7 A2

.+S FR 26

www. salzburg-altstadt.at


ZOOM

REBECCA SAUNDERS VINKO GLOBOKAR

SZENEN WECHSEL

MUSIKTHEATER / TANZ / PERFORMANCE

FOCUS

KLAVIER

PALIMPSEST MUSIK ÜBER MUSIK

MUSIKPREIS SALZBURG

GEORG FRIEDRICH HAAS

Samstag, 9. März 2013 | 20.30 Uhr

ARTHOTEL BLAUE GANS FABULA

Gastgeber: arthotel Blaue Gans und Salzburg Biennale Für alle die einen märchenhaften Abend verbringen wollen lädt Andreas Gfrerer, arthotel Blaue Gans und die Salzburg Biennale zu einem argentinisch inspirierten Nachtmahl und im Anschluss zu einem Stück für Stimme und Viola d´amore. DAS MENÜ Picada | argentinische Tapas **** Flank Steak mit kleinem Salat, Patatas und Sauce Bérnaise **** Sorbetvariationen PREIS PRO PERSON EUR 38,– Preis inklusive Eintrittskarte und Menü Begrenzte Teilnehmerzahl 20 Personen (Reservierung obligat) 22.00 Uhr | arthotel Blaue Gans Weinarchiv

FABULA

Libretto: Alejandro Tantanian |öea 
 Daniel Gloger, Countertenor 
 Garth Knox, Viola d’amore Ein musikalisches Märchen von Oscar Strasnoy

Information & Reservierung ARTHOTEL BLAUE GANS Getreidegasse 41-43 5020 Salzburg T. 0662-842 491 M. fb@blauegans.at www.blauegans.at Öffnungszeiten: Montag – Samstag 12.00 bis 01.00 Uhr Ruhetag: Sonntag SALZBURG BIENNALE Münzgasse 1 | 5020 Salzburg T. 0662-840 199 M. office@salzburgbiennale.at www.salzburgbiennale.at

Das Zweipersonenstück für Stimme und Instrument des argentinischen Komponisten Oscar Strasnoy basiert auf einem lateinamerikanischen Märchen. Es wird wild fabuliert um Verjüngung, Verführung und Verlangen bis zum überraschenden und vorläufigen Happy End. Der Clou: Daniel Gloger, als Countertenor mit enormen Ausdrucksmöglichkeiten weltweit gefragt und Uraufführungsinterpret zahlreicher neuer Werke, singt und spielt alle Rollen von der alten Frau bis zum in Leidenschaft entbrannten jungen Mann – natürlich in verschiedenen Stimmlagen und Sprachen. Seinen instrumentalen Schatten, aber auch den in die Handlung aktiv eingreifenden Partner, gestaltet der Bratschist Garth Knox – langjähriges Mitglied des Arditti String Quartet – mit der selten zu hörenden Viola d’amore. www.salzburgbiennale.at Festival für neue Musik

1.– 17. März 2013


Sonntag, 10. März 2013 | 19.00 Uhr Sonntag, 24. März 2013 | 19.00 Uhr

STADTWIRT

ZWEI DIVEN UND EIN TENOR Gastgeber: Max Prodinger

Eine kulinarisch- musikalische Reise von der Donau über die Alpen bis zur Adria. Küchenchef Markus Berger und sein Team wird Ihren Gaumen- und die Künstler Ihre Ohren verzaubern. Es singen und spielen für Sie: Cecilia Berglund, Sopran | Corinna Reithuber, Sopran | Max Prodinger, Tenor | Adrian Suciu, Klavier und Helmut Barak, Texte DAS MENÜ Beef Tartare mit Wasabi-Mayonnaise *** Getrüffelte Kartoffelschaumsuppe mit Lauchstroh *** Gegrilltes Zanderfilet auf Champagner-Risotto mit Ofentomaten oder Rosa gebratenes Rinderrückensteak mit Schmorgemüse und Rosmarinkartoffeln *** Stadtwirt- Schokoladenvariation *** Getränke / Wein korrespondierend Champagner Aperitif Weißburgunder Chardonnay Classic, WG Wieninger Heideboden, WG Stiegelmar Beerenauslese, WG Stiegelmar PREIS PRO PERSON EUR 39,– Menü inklusive Weinbegleitung

Reservierung und Information: STADTWIRT Schwarzstraße 10 5020 Salzburg T. 0662-870 291 M. office@stadtwirt.cc www.stadtwirt.cc Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 11.30 bis 02.00 Uhr


Montag, 11. März 2013 | 18.00 Uhr Montag, 18. März 2013 | 18.00 Uhr

BÄRENWIRT

BRATL & BIER Gastgeber: Walter Lanzerstorfer

Patrick Knittelfelder, Andreas Felleis und Gastgeber Walter Lanzerstorfer heißen Sie im Bärenwirt herzlich willkommen und laden Sie zu einem Aperitif ein. Anschließend Besichtigung des Augustiner Bräu Kloster Mülln. Auf den Spuren von Hopfen & Malz bietet der Bärenwirt etwas ganz Besonderes: geführt von Braumeister Johannes Höpflinger schauen Sie hinter die Kulissen der Brauerei. Sie durchwandern den Weg des Bieres vom Sudhaus bis zur Abfüllung. Danach geht es wieder zurück in den Bärenwirt und weiter geht´s mit Bratl & Soul. DAS PROGRAMM: Aperitif im Bärenwirt *** Besichtigung des Augustiner Bräu Kloster Mülln und Führung durch die Brauerei durch Braumeister Johannes Höpflinger *** Anschließend serviert der Bärenwirt ein saftiges Bratl aus der Rein mit Semmelknödel und Sauerkraut PREIS PRO PERSON EUR 18,–

Information & Reservierung BÄRENWIRT Müllner Hauptstraße 8 5020 Salzburg T. 0662-422 404 M. prost@baerenwirt-salzburg.at www.baerenwirt-salzburg.at Öffnungszeiten: täglich von 11.00 bis 23.00 Uhr


Dienstag, 12. März 2013 | 19.00 Uhr

GENUSS FASS

GENUSS-DRESSING SEMINAR Gastgeberin: Gabriele Pavic

Sie haben Essig und Öl zu Hause und wissen nicht so recht wie Sie sie verwenden sollen? Sie möchten ein paar neue Dressing-Ideen? Oder haben Sie einfach Lust Neues zu probieren? Dann sind Sie hier genau richtig! UNKOSTENBEITRAG EUR 19,– Begrenzte Teilnehmerzahl

web entwicklung mobile web social web online shops intranets web kommunikation

www.nikt.at

Reservierung & Information GENUSS FASS Wiener Philharmonikergasse 3 5020 Salzburg T. 0662-849 316 M. feines@genussfass.at www.genussfass.at Öffnungszeiten: Montag – Freitag 09.00 bis 18.00 Uhr Samstag 09.00 bis 16.00 Uhr


Mittwoch, 13. März 2013 | ab 18.00 Uhr

HOTEL SACHER SALZBURG Treffpunkt: Hotellounge

SINN ESS REISE

Gastgeber: Manfred Stüfler und die Direktion Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Hotel Sacher Salzburg! Lernen Sie das 5-Sterne Superior Hotel bei einer Führung von der Küche bis zu den Suiten von einer ganz besonderen Seite kennen. Anschließend genießen Sie das 5-Gang Menü in unserem Gourmet-Restaurant. Auch einem Gespräch mit unserem Küchenchef, Herrn Stüfler, steht nichts im Wege. Begrüßung mit einem Glas Sacher Cuvée Sekt DAS MENÜ: Ochsenfilet, gebeizt und als Tartar mit Senfschaum und Kaspressknödel *** Essenz von rosa Champignons und Gemüsebutternockerl *** In Sherry glacierte Bachkrebserln mit Cassoulet von der Schwarzwurzel und grünem Spargel *** Perlhuhnbrüstchen im Fond von getrüffeltem Sacherschinken mit Erdäpfeltascherln und Kohlsprossenblätter *** Himbeer Fleur de Sel-Schnitte mit Cassis-Sorbet PREIS PRO PERSON EUR 65,– (Preis inkl. Sacher Cuvée, Menü und Führung sowie Garderobe) Reservierung obligat unter: T: 0662-88977-255 | M: msteinbacher@sacher.com Information HOTEL SACHER SALZBURG Schwarzstraße 5-7 5020 Salzburg T. 0662-889 770 M. salzburg@sacher.com www.sacher.com


Mittwoch, 13. März 2013 | 18.30 Uhr Mittwoch, 20. März 2013 | 18.30 Uhr

BECHER KÜCHLE

CAKE POP KURS FÜR ANFÄNGER Gastgeberin: Immanuela Wehrschütz

Die kleinen verführerischen Kuchen am Stiel, auch Cake Pops genannt, sind der neue Back-Trend aus Amerika. Beim Verzieren können sich Deko-Fans richtig austoben. Das macht Cake Pops zum begehrten Mitbringsel und Hingucker bei jeder Party. Und: Weil sie so klein sind, sind sie das perfekte Fingerfood! Die Inhaberin des Original Salzburger Becher Küchle, Immanuela Wehrschütz, verrät Ihnen die schönsten Rezeptideen für Cake Pops und zeigt Ihnen mittels learning by doing, wie Sie diese süßen Kunstwerke auch zuhause problemlos hinbekommen. Jede/r TeilnehmerIn darf 10 Cake Pops nach Belieben verzieren und diese dann auch gerne mit nach Hause nehmen. PREIS PRO PERSON EUR 49,– maximale Teilnehmerzahl 5 Personen im Preis enthalten: das benötigte Material, 10 Cake Pops pro TeilnehmerIn, eine Anleitung und ein Probierset (bestehend aus Cake Pop Stielen, Anleitung und diversen Zucker- und Streudekoren), sowie Cupcakes und Getränke während des Kurses.

Anmeldung & Information BECHER KÜCHLE Bergstraße 10 5020 Salzburg T. 0676-313 7179 M. office@original-cupcakes.at


Mittwoch, 13. März 2013 | 19.00 Uhr

GABLERBRÄU

ÖSTERREICH ZU GAST Bierkultur trifft Volxkultur Gastgeber: Harald Kratzer

DIE BIERE Über die Geheimnisse der Kaltenhauser Biere erzählt Diplom-Biersommelier Ernst Tucho vom Hofbräu Kaltenhausen DIE SPEIS Räucherforellenfilet in Erdäpfel-Biermarinade mit Vogerlsalat **** Scheinsrückensteak im Malzbiersaft´l mit Bratkartoffel und Rahmsauerkraut **** Besoffener Kapuziner mit Glühbier PREIS PRO PERSON EUR 23,– inklusive Bier, musikalischer Begleitung und einem Absacker-Bier in der Bar L9

Information & Reservierung GABLERBRÄU Linzer Gasse 9 | 5020 Salzburg T. 0662-88 965 M. office@gablerbrau.at www.gablerbrau.at Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 10.00 bis 24.00 Uhr Küche: 11.30 bis 23.00 Uhr


Donnerstag, 14. März 2013 | 15.00 Uhr

ARTHOTEL BLAUE GANS | WEINARCHIV

MOBILES DUFTLABOR FÜR JUNGE MENSCHEN Ein Nachmittag (nicht nur) für junge Menschen von 8 bis 12 Jahren Gastgeber: Andreas Gfrerer & Jogesh Kumar

YOGESH KUMAR In Indien geboren, kreierte im Alter von 13 Jahren sein erstes Parfum. Mit siebzehn komponierte er Düfte für Produktionen namhafter Parfumkonzerne in Europa und USA. 1997: Expansion nach Europa. In seinem Shop bietet er Duftberatung und individuelle Duftkreationen an, für Firmen werden Raumduftkonzepte entwickelt. www.yogeshkumar.net DAS MOBILE DUFTLABOR Der Geruchssinn ist der elementarste, aber auch der am wenigsten bewusste Sinn des Menschen in unseren Breitengraden. Mit Malkursen, Farbtherapien, Tanzkursen werden alle Sinne aktiviert - nur der Geruch wird vernachlässigt. Eine ganze unerschlossene Wahrnehmungswelt wartet darauf, neu entdeckt zu werden. Mit einem Duftlabor möchte ich junge Menschen anhalten, mit Düften zu experimentieren und auf ihre „Nase“ zu achten. Zuerst reist Ihr von Duft zu Duft. Ihr lernt die ayurvedischen Basisnoten (Kum-Kum, Kardamon, Sandelholz, ...) kennen. Mit Hilfe von vorgegebenen Fragen werdet Ihr angehalten, über die Gerüche nachzudenken. Wonach riecht das? Welche Farbe hat der Geruch? Wie fühlst Du Dich, wenn Du das riechst? Dann riecht Ihr an Geruchsboxen mit Düften des täglichen Lebens (Gras, Kaffee, ...). Wir kombinieren schließlich Düfte und Musik und Malerei. Und am Schluss kreiert jeder sein eigenes Parfum. M E I N E M OT I VAT I O N Ich hatte schon als Kind eine sehr intensive olfaktorische Wahrnehmung und habe sehr darunter gelitten, dass ich keine Möglichkeit hatte, diese Welt der Düfte zu erforschen. Ich wollte immer Düfte in der Hand zum Spielen haben. Man kann sagen: ich bin in meinem Leben immer der Nase nach gegangen. Bei jungen Menschen ist der Geruchssinn noch ganz urtümlich und stark ausgeprägt. Kinder sind noch erdverbunden. Bei ihnen möchte ich daher auch ansetzen, wenn es um die Entdeckung von Düften geht. Neue Ausdrucksmöglichkeiten der Kunst und des Wohlbefindens im Alltag können sich auftun. PREIS FÜR JUNGE MENSCHEN EUR 8.– inklusive Muffin, Kekse, Eistee Information & Reservierung Achtung begrenzte ARTHOTEL BLAUE GANS Teilnehmerzahl 20 Personen

Getreidegasse 41-43 5020 Salzburg T: 0662-842 491 M. fb@blauegans.at www.blauegans.at Öffnungszeiten: Montag – Samstag 12.00 bis 01.00 Uhr Ruhetag: Sonntag


Donnerstag, 14. und Donnerstag, 21. März 2013 | jeweils ab 18.30 Uhr

AFRO CAFE

AFRO MOVES – EINE BEWEGTE NACHT Gastgeber: Afro Cafe

Beim diesjährigen Eat & Meet stehen im Afro Cafe Tanz und Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt. In Afrika gehören Musik, Tanz und Gesang untrennbar zusammen und sind tief verwurzelt im Alltagsbewusstsein der Menschen – es gibt Liebestänze, Tänze zu Übergangsritualen, Begrüßungstänze, Tänze mit denen Geister angerufen werden oder moderne Tänze, wie den Gummistiefel-Tanz, der als Vorläufer des Stepptanzes gilt. Und, damit im März im Afro Cafe kein Bein still steht, dafür wird Chandiru Mawa, eine der besten Performerinnen Ugandas, sorgen. Ihr Tanzstil: rasant und intensiv. Sie tanzt mit jeder Faser ihres Körpers. Den Beinbewegungen kann das Auge kaum folgen. Die Tänzerin und Choreographin wird entsprechend ihrer Philosophie „Afro unlimited - don‘t think - feel!“ jedem an diesem Abend ein paar AFRO MOVES beibringen. Und damit nicht zu viele Kalorien abtrainiert werden, gibt es natürlich auch einige afrolikate Köstlichkeiten. F lying B uffet „ A F R O M O V E S “ * Samosas mit Rosinen und Chili-Paprika-Dip * Garnelenspieß mit Mango-Chutney * Teigtaschen mit Calamari und Baby-Spinat * Frittierte Yamswurzeln mit Ananas-Ketchup ******************* * Hühnerspieß mit Matoke und Erdnusssauce * Gefüllte Chapati mit Roten Bohnen und Avocado-Dip * Reisbällchen mit Curry-Kokosschaum * Kleine Afro-Rinderrouladen mit Süßkartoffeln ******************* * Süßer Hirsestrudel mit Tonka-Bohnen-Sauce * Exotische Fruchtspieße * Afro-Bananenkuchen PREIS PRO PERSON EUR 39,90 für Afro Moves, die Köstlichkeiten des Flying Buffets, Aperitif und Afro Coffee Da die Teilnehmerzahl limitiert ist, wird um Reservierung unter 0662-844 888 oder unter cafe.salzburg@afrocoffee.com gebeten.

Information & Reservierung AFRO CAFE SALZBURG Bürgerspitalplatz 5 5020 Salzburg T: 0662 | 844 888 M: cafe.salzburg@afrocoffee.com www.afrocoffee.com Öffnungszeiten: Montag – Samstag 09.00 bis 24.00 Uhr


Donnerstag, 14. März 2013 | 19.00 Uhr

ARTHOTEL BLAUE GANS | WEINARCHIV

D I E W E LT D E R S C H Ö N E N D I N G E . E I N S I N N L I C H E R A B E N D Gastgeber: Andreas Gfrerer

DIE GÄSTE FRANZ EISL | STILLSEGLER | www.stillsegler.com YOGESH KUMAR | DAS PARFUM | www.yogeshkumar.net Ein Abend der Entschleunigung, des Innehaltens und des hinter die Oberfläche schauens. Franz Eisl erzählt über die StillseglerPhilosophie, über seine Haltung zu Design, den Wert des Handwerks, die Verwendung von Materialien, über die Bedeutung von Haptik, Form, Farbe und Proportion. Der Parfümeur Yogesh Kumar lässt Sie den Geruchssinn wieder entdecken und erzählt über die Wirkung von Düften. Andreas Gfrerer serviert mehrere kleine, Gerichte auf Stillsegler-Geschirr und mit einem Duft von Yogesh Kumar. Franz Eisl, Stillsegler: „Manche Dinge sind in der Lage, alle Liebe und Sorgfalt, die während der Entstehung in sie einfließt, an ihre Betrachter und Benützer weiterzugeben. Die ausgesuchten Teile der Stillsegler Kollektion sind mit großer Liebe zum Detail und besonderer Leidenschaft für außergewöhnliche Materialien gefertigt. Einige Objekte reflektieren zum Teil Jahrhunderte alte Traditionen gediegener Handwerkskunst.“ Yogesh Kumar In Indien geboren, kreierte im Alter von 13 Jahren sein erstes Parfum. Mit 17 komponierte er Düfte für Produktionen namhafter Parfumkonzerne in Europa und der USA. 1997: Expansion nach Europa. In seinem Shop bietet er Duftberatung und individuelle Duftkreationen an, für Firmen werden Raumduftkonzepte entwickelt. ESSEN & TRINKEN Bachforelle + Gewürzduft *** Rind + Tomate + Kräuterduft *** Erdäpfel + Artischocke *** Stubenkücken + Rollgerstl *** Lamm + Blattspinat + Rettich *** Käse + Feigen *** Schokolade s/w + Schokoladenduft PREIS PRO PERSON EUR 48,– Achtung begrenzte Teilnehmerzahl 30 Personen

Information & Reservierung ARTHOTEL BLAUE GANS Getreidegasse 41-43 5020 Salzburg T: 0662-842 491 M. fb@blauegans.at www.blauegans.at Öffnungszeiten: Montag – Samstag 12.00 bis 01.00 Uhr Ruhetag: Sonntag


Donnerstag, 14. März 2013 | 19.00 Uhr

RESTAURANT M32

SALON WEITBLICK | „TISCHRESERVIERUNG“ EIN ABEND MIT ANTONIO FIAN & DEM KOLLEGIUM KALKSBURG Gastgeber: Sepp Schellhorn

ANTONIO FIAN Ist Mitbegründer und von 1976 bis 1983 Herausgeber der Literaturzeitschrift „Fettfleck“. Gemeinsam mit W. Kofler gestaltet er Hörspiele, er verfasst Parodien und Satiren, sowie Dramolette zu aktuellen Themen aus Politik und Kultur. Sein literarisches Werk erscheint hauptsächlich im Grazer Literaturverlag Droschl. KOLLEGIUM KALKSBURG Die drei im besten Sinne des Wortes dilettierenden Kapellmeister ... ... sind Fanatiker des Ausdrucks, große Entdecker im Reiche des Erhabenen, auch des Häßlichen und Gräßlichen, noch größere Entdecker im Effekte, in der Kunst der Schauläden. Allesamt Talente weit über ihr Genie hinaus. Virtuosen durch und durch! Geborne Feinde der Logik und der geraden Linie, begehrlich nach dem Fremden, dem Exotischen, dem Ungeheuren. Begehrlich nach allen Opiaten der Sinne und des Verstandes. Im Ganzen eine verwegen wagende, prachtvoll gewaltsame, hochfliegende und hoch emporreissende Art Künstler, welche dem neuen Jahrtausend den Begriff Künstler erst zu lehren haben wird ... aber krank! Heinz Ditsch, Akkordeon, Singende Säge, Gesang | Paul Skrepek, Kontragitarre, Gesang Wolfgang Vincenz Witzlsperger, Liedgesang, Kamm, Euphonium DAS MENÜ Dreierlei von der Blunz´n **** Zander auf Grubenkraut **** Interpretation von Wiener Gekochtem **** Buchteln mit Vanillesauce PREIS PRO PERSON EUR 48.– mit Weinbegleitung, Wasser und Café EUR 60.–

Information & Reservierung RESTAURANT M32 Mönchsberg 32 5020 Salzburg T. 0662-841 000 M. info@m32.at www.m32.at Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 09.00 bis 01.00 Uhr Ruhetag: Montag


Donnerstag, 14. März 2013 | 19.00 Uhr

BRAUGASTHOF KRIMPELSTÄTTER

EIN ABEND MIT CHRIS SHERMER | PINZGAU BLUES Gastgeber: Die Bachmann Buam

Musikalischer Weltenbummler, Sänger, Songschreiber zwischen Acoustic, Pop, Fingerstyle, travelling bluesman, Gitarrist im Sinne des Fingerstyles oder einfach jemand, der gute Songs mit viel Seele schreibt: Viele Attribute treffen auf den Austro-Australier Chris Shermer zu, und doch ist es am zielführendsten, sich selbst ein Bild davon zu machen. DIE SPEIS Dazu kochen die „Bachmann Buam“ alte Pinzgauer Gerichte wie gfüllte Blattl´n, einfache und süße „Gsodne“ Braunschweiger mit Erdäpfelpüree und Sauerkraut Erdäpfelgulasch Lammschöpsernes vom Tauernlamm Erdäpfelnidei mit Sauerkraut Brat´l in der Rein ebas Sias: Milchreis, Buchteln, Scheiterhaufen

Information & Reservierung BRAUGASTHOF KRIMPELSTÄTTER Müllner Hauptstraße 31 5020 Salzburg T. 0662-432 274 M. gasthof@krimpelstaetter.at www.krimpelstaetter.at Öffnungszeiten: Montag – Samstag 11.00 bis 24.00 Uhr Ruhetag: Sonntag


Donnerstag, 14. März 2013 | 19.00 Uhr

CARPE DIEM FINEST FINGERFOOD

HAI-SOCIETY KULINARIUM PARTY Gastgeber: Carpe Diem Finest Fingerfood

Auch in diesem Jahr lädt das Carpe Diem Finest Fingerfood zur Kulinarium-Party. Ein echtes Highlight in der Salzburger Altstadt mit exklusiven Spezialitäten-Menüs und der Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen eines Gourmetrestaurants zu blicken. Mit dem Haubenkoch fachsimpeln oder beim Kochen über die Schulter schauen, mit namhaften Winzern über den aktuellen Jahrgang plaudern oder die persönliche Empfehlung eines Schnapsbrenners zu Hochprozentigem hören Und dazu ein exklusives Acht-Gänge-Menü mit Cones, Fingerfood und Tellergerichten mit der passenden Getränkebegleitung, bei der Carpe Diem Kombucha als aromareiches aber alkoholfreies Getränk nicht fehlen darf. VERY BEST OF CARPE DIEM Amuse Bouche ***
 Kalt geräucherter Bluntau Saibling, mit Apfel-Rote Rüben Konfekt 
***
 Jakobsmuscheln mit Topinambur, Vogerlsalat und Nußbutter
 ***
 Seeteufel mit Meaux Senf, Pietro Ximenez Sherry und Chicorée
 ***
 Bio Ei mit Sellerie, Piopine und Trüffelschaum 
***
 Rücken vom Black Angus, mit Lauch, Chinakohl und Walnüssen
 ***
 Erdnussstrudel mit Dulcey-Schokolade und Rhabarber Champagnerhaus: Berard Torney Weißweine: Andreas Lehensteiner (Wachau) Rotwein: Peter Schmutz mit seinen großen Weinen aus Italien Schnapsbrenner: Hanns Reisetbauer PREIS PRO PERSON EUR 90,– inklusive der angebotenen Getränke Reservierung obligat, eine strenge Tischordnung gibt es nicht

Information & Reservierung CARPE DIEM FINEST FINGERFOOD Getreidegasse 50 | 5020 Salzburg T. 0662-848 800 M. fingerfood@carpediem.com www.carpediem.com Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 08.30 bis 24.00 Uhr Das Restaurant im ersten Stock ist am Sonntag geschlossen


Donnerstag, 14. März 2013 | 19.00 Uhr Donnerstag, 21. März 2013 | 19.00 Uhr

S´NOCKERL

KULINARISCHE WELTENBUMMLER Gastgeber: Roland Gruber

Machen Sie mit uns eine kulinarische Reise durchs Mittelmeer und Europa und lernen Sie die landestypischen Gewürze und Kräuter kennen, die dort so raffiniert zum Einsatz gebracht werden. Genießen Sie den Abend in unserem ganz speziellen Ambiente und erfahren Sie aus erster Hand von unserem Gewürzspezialisten, Wilhelm Pichler von Spice World den richtigen Umgang mit den Gewürzen. Zu den jeweiligen Gängen bieten wir Ihnen ausgesuchte Weine von unserem Weinhändler Morandell an, wobei Sie gleichzeitig auch einen Einblick in die Weinproduktion bekommen. DAS MENÜ Gruß aus der Küche (Marokko) Zitrusmarinierte Garnelen Gewürz: Zitronenpfeffer, Getrocknete Limetten **** Vorspeise (Griechenland / Sizilien) Estragonmelone mit Feta Käse und Prosciutto Gewürz: Estragon **** Suppe (Frankreich - Provence) Bouillabaisse mit Rouille Gewürz: Safran **** Zwischengericht (Frankreich – Normandie) Jakobsmuschel auf Wildkräutersalat Gewürz: Wildkräuter der Normandie **** Hauptgericht (Italien – Friaul) Gefülltes Kalbsrückensteak mit Lavendelkarotten und Salbeipüree Gewürz: Lavendel, Basilikum, Salbei **** Dessert (Österreich – Salzburg) Salzburger Nockerl Gewürz: Vanille PREIS PRO PERSON EUR 33,–

Information & Reservierung S´NOCKERL Sigmund-Haffner-Gasse 4 5020 Salzburg T. 0662-844 020 M. office@snockerl.at www.snockerl.at Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 11.30 bis 23.30 Uhr


Freitag, 15. März 2013 | 19.00 Uhr

IL BARONE

KÄSE & WEIN AUS DEM VENETO Gastgeberin: Cornelia Lemmerhofer

Käse-Degustation der Caseificio Bettiol aus Roncade/Veneto, mit der die Vinothek Vini di Barone seit mehr als einem Jahrzehnt zusammenarbeitet. Der Käsemeister Renzo Bettiol wird persönlich durch die Welt seiner Käse führen. Anhand eines Käsemenüs wird die Vielfalt der Familienkäserei aus dem Veneto vorgestellt, wobei saisonbedingt Kreationen mit den berühmten Radicchiosorten aus Treviso einen Schwerpunkt bilden.

Reservierung und Information IL BARONE Vinothek-WeinbarCatering-Alimentari Gstättengasse 3 5020 Salzburg T. 0664-103 80 62 office@vini-di-barone.at Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag 17.00 bis 0.00 Uhr

Käsevariationen con Mostarda di Veneta Quittenpüree mit kandierten Senffrüchten Bianco Arnasa Chardonnay *** Formaggio Quadro Skizz alla piastra su Caponata di melanzane con Insalata di Radicchio Tardivo e Verdon Venezianischer Schnittkäse, kross gebraten auf einem Beet von sizilianischem Gemüseeintopf mit Radicchioauswahl Rosso Arnasa Merlot ***

Cannoli con Ricotta fresca e frutta candita frittierte Teig-Rollen mit süßer, cremiger Ricottafüllung, Schokolade und kandierten Früchten Patriarca Spumante Pinot Nero extra dry PREIS PRO PERSON EUR 35,– inklusive Weinbegleitung aus dem Hause Ciani Bassetti von Castello di Roncade/Veneto Begrenzte Teilnehmerzahl


Freitag, 15. März 2013 | 19.00 Uhr

RESTAURANT ALT SALZBURG ALLES STEIRISCH E ssen - T rinken - M usik Gastgeber: Johann und Gerlinde Kögl

DAS MENÜ Rindfleischsalat mit Krensauce und Kernöl **** Krautstrudel mit Blutwurst **** Saure Rahmsuppe **** Gebratener Amurkarpfen auf Ritschert **** Geschmortes und rosa gebratenes vom „Styria Beef“ mit Polenta-Sterz **** „B`soffene Liesl“ mit Kürbiskern-Parfait **** Kaffee und Spagattkrapfen Begleitet wird das Menü, dem Motto des Abends entsprechend, von südsteiP reis pro P erson : E U R 7 8 , – rischen Weinen des Weingutes Peter Inklusive Wenbegleitung Skoff Domäne Kranachberg. Der Winzer selbst wird seine Weine vorstellen und kommentieren. Information & Reservierung RESTAURANT ALT SALZBURG Bürgerspitalgasse 2 5020 Salzburg T. 0662-841 476 M. altsalzburg@aon.at www.altsalzburg.at Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 09.00 bis 01.00 Uhr Ruhetag: Montag


Freitag, 15. März 2013 | 19.00 Uhr

BRAUGASTHOF KRIMPELSTÄTTER SEX & CRIME

L iederlichkeit in der L iteratur Gastgeber: Die Bachmann Buam Mit Texten von Goethe, Thomas Mann, Anton Tschchow, Frank Wedekind, u.a. Gelesen von Torsten Hermentin DIE SPEIS Dazu kochen die „Bachmann Buam“ alte Pinzgauer Gerichte wie gefüllte Blattl´n, einfache und süße „Gsodne“ Braunschweiger mit Erdäpfelpüree und Sauerkraut Erdäpfelgulasch Lammschöpsernes vom Tauernlamm Erdäpfelnidei mit Sauerkraut Brat´l in der Rein ebas Sias: Milchreis, Buchteln, Scheiterhaufen

Informationen & Reservierung BRAUGASTHOF KRIMPELSTÄTTER Müllner Hauptstraße 31 5020 Salzburg T. 0662-432 274 M. gasthof@krimpelstaetter.at www.krimpelstaetter.at Öffnungszeiten: Montag – Samstag 11.00 bis 24.00 Uhr Ruhetag: Sonntag


Samstag, 16. März 2013 | 09.00 Uhr

STADTCAFE & HAUS DER NATUR MEIN FRÜHSTÜCK IN MIR Gastgeber: stadtcafe & Haus der Natur

Das Genießer-Frühstück im stadtcafe sorgt für Gaumenfreuden, die anschließende Führung im Haus der Natur begleitet das Frühstück auf seiner Reise durch unseren Körper… Samstag, 16. März 2013 | 19.00 Uhr Dienstag, 26. März 2013 | 19.00 Uhr

09.00 UHR : DAS FRÜHSTÜCK Alles was das Herz zum Frühstücken begehrt: von Schinken und Käse über Ei und Müsli bis hin zu Croissant und Marmelade *** Heißgetränk nach Wahl *** Glas frischgepresster Orangensaft

RESTAURANT SCHLOSS MÖNCHSTEIN

DER DUFT DER GROSSEN KÄSEWELT Gastgeber: Markus Mayr und Günther Soukup

10.30 UHR FÜRHUNG “DES FRÜHSTÜCKS REISE DURCH UNSEREN KÖRPER” Bei der spannenden Führung im Haus der Natur können Sie den Weg des soeben verzehrten Frühstücks durch unseren Körper nachvollziehen – in einer lustigen Filmanimation wandert es durch den Verdauungstrakt von „August“ und endet schließlich dort, wo jedes Frühstück irgendwann endet. Auch die Fragen, aus welchen Bausteinen unser Essen besteht und wozu wir eigentlich Nahrung brauchen werden aufschlussreich beantwortet. P R E I S P R O P E R S O N E U R 1 7, – FÜR KINDER UND JUGENDLICHE BIS 12 JAHRE EUR 10,– Inklusive Frühstück, Führung und Museumseintritt (dieses Programm empfiehlt sich für junge Menschen von 6 bis 12 Jahren) | Begrenzte Teilnehmerzahl

Information & Reservierung STADTCAFE Museumsplatz 5 5020 Salzburg T. 0662-254 594 M. office@stadtcafe-salzburg.at www.stadtcafe-salzburg.at Öffnungzeiten: Montag – Sonntag 08.30 bis 19.30 Uhr HAUS DER NATUR T. 0662-842 653 täglich geöffnet von 09.00 bis 17.00 Uhr www.hausdernatur.at

Reisen Sie mit Markus Mayr, unserem Küchenchef und diplomierten Käsesommelier, sowie Salzburgs ältester und feinster Käseadresse „Kaslöchl“, durch die delikate Welt des „gelben Goldes“. Genießen Sie zunächst zwei exquisite Gänge unserer haubengekrönten Schlossküche und gustieren Sie anschließend ein reichhaltiges Käsebuffet. Parallel erfahren Sie Wissenswertes über die Herstellung der verschiedenen Käsesorten sowie deren Reifegrade. Aufschlussreich wird die Verkostung von gängigen Käsesorten im Vergleich zu hochpreisigen. Hierbei wird nicht nur die Frage geklärt, wie die Löcher in den Käse kommen! Das KASLÖCHL ist die älteste, kleinste und feinste Käseadresse in Salzburg, wo es seit über 110 Jahren Käse gibt. Günther Soukup wird verschiedenste Käsesorten mitbringen und mit Ihnen verkosten! DAS MENÜ Glas Champagner **** Gruß aus der Küche **** Salat von der Gurke und Radieschen mit Apfel – Rohkost flüssiger Salsa Verde & Shiso **** Entrecôte vom „dry aged“ Rind mit Kartoffeln nach Bäckerart Sauce Bordelaise mit Pfeffer und Rindermark **** Käsedegustation PREIS PRO PERSON EUR 58,– Um Voranmeldung wird gebeten Parkplätze am Haus kostenlos verfügbar.

Information & Reservierung RESTAURANT SCHLOSS MÖNCHSTEIN Mönchsbergpark 26 5020 Salzburg T. 0662-848 555-0 M. salzburg@monchstein.at www.monchstein.at Öffnungszeiten: Mittwoch – Montag 12.00 bis 13.30 und 18.00 bis 21.30 Uhr Ruhetag: Dienstag


Dienstag, 19. März 2013 | 19.00 Uhr

Mittwoch, 20. März 2013 | 19.00 Uhr

GENUSS FASS

L9-GABLERBRÄU | Linzergasse 9

GENUSS-SPIRITUOSEN SEMINAR Gastgeberin: Gabriele Pavic

Spirituosenkunde: Whisky, Cognac, Grappa, Brand, Rum Es werden verschiedene Spirituosen besprochen, begutachtet, beschnuppert und natürlich verkostet. Die Herstellung und Merkmale sowie deren Einsatzbereiche werden besprochen und getestet. UNKOSTENBEITRAG EUR 39,– Begrenzte Teilnehmerzahl

Reservierung & Information GENUSS FASS Wiener Philharmonikergasse 3 5020 Salzburg T. 0662-849 316 M. feines@genussfass.at www.genussfass.at Öffnungszeiten: Montag – Freitag 09.00 bis 18.00 Uhr Samstag 09.00 bis 16.00 Uhr

KING ZULU MUSIC CLUB Gastgeber: Michael Waid

Der King Zulu Music Club ist eine „Heimstadt“ für LiebhaberInnen und Fans von Jazz, World & Electronic Music in all seinen Ausprägungen. Eine Gruppe SalzburgerInnen aus dem Umfeld des spektakulären Festivals „Jazz & The City“ hat sich zusammengetan, um diesen Musikzweig auch außerhalb dieses Festivals zu hegen, zu unterstützen und zu genießen. Zu diesem Abend lädt der „Häuptling“ herzlich ein, für Essen und Trinken sorgt Harald Kratzer und musikalisch freuen wir uns auf Amira Warning DIE MUSIK Amira Warning live! Special Guest: Wally Warning (bass) Wo sie auftritt, hinterlässt die 17 Jahre junge, charismatische Songwriterin Amira Warning aus München stehenden Beifall und vielseitige Lobeshymnen. Dies mag an Amira Warning`s selbstkomponierten Folk-, Soul- und Reggae-Songs, ihren eindrucksvoll erwachsenen Texten sowie an ihrer faszinierenden Bühnenausstrahlung liegen. Vor allem aber begeistert ihre reife, unvergleichlich raue und doch so weiche Blues-Stimme! Als singe sich eine junge, grundehrliche Frau eine sehr, sehr alte Seele aus dem Leib. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Die Tochter das Sängers und Bassisten Wally Warning schaut einer vielversprechenden Musikerlaufbahn entgegen. ZUM ESSEN Essigwurst mit Kernöl Erdäpflgröstl mit Krautsalat Krautfleckerl Grammelknödel mit Sauerkraut Kartoffelgulasch Zwetschkenpofesen Topfenknödel ZUM TRINKEN Gösser Bier vom Fass Sauvignon Blanc, WG Skringer Zweigelt Heideboden, WG Moser Mineralwasser und Kaffee Carpe Diem Kombucha P R E I S P R O P E R S O N F Ü R K I N G Z U L U C L U B M I T G L I E D E R E U R 1 7, – PREIS PRO PERSON (NICHTMITGLIED) EUR 34,– Anmeldung erforderlich: entweder telefonisch unter 0662-845 453-10 (Eva Demelmair) oder per Mail an office@salzburg-altstadt.at


Donnerstag, 21. März 2013 | 18.30 Uhr

Donnerstag, 21. März 2013 | 19.00 Uhr

DIE GEHEIME SPECERY

BRAUGASTHOF KRIMPELSTÄTTER

Gastgeber: Patrick Knittelfelder & Andreas Felleis

Gastgeber: Die Bachmann Buam

RÉMY MARTIN | THE HEART OF COGNAC | TASTING & DINNER Tauchen Sie ein in die Welt von Rémy Martin und gustieren Sie mit uns bis zu 40-jährige Cognacs! Schlumberger DOM ***** Häppchen aus der Specerey „Rémy Ginger“ Rémy Martin VSOP mit Ginger Ale

& Rémy Martin Coeur de Cognac „on ice” ***** Ceviche vom Wildlachs Rémy Martin VSOP „frozen“ ***** Gebratener Saibling auf Radieschen und Bockshornklee Sprösslingen Rémy Martin VSOP Mature Cask Finish ***** Schopfsteak vom Weideschwein mit Zwiebelerdäpfel Schlumberger Privatkeller 2009 Cabernet Sauvignon & Merlot ***** Trilogie von der Schokolade Rémy Martin X.O. Excellence Fine Champagne Cognac ***** Espresso „Illy“ Underberg

Information & Reservierung DIE GEHEIME SPECEREY Sigmund-Haffner-Gasse 16 │ 5020 Salzburg T: 0699-17501806 M: specerey@weinundthunfisch.at www.felleis-knittelfelder.at Öffnungszeiten: Montag – Samstag 10.30 bis 22.00 Uhr Sonntag Ruhetag

Die Verkostung wird von zwei langjährigen Experten der Firma Schlumberger, Österreichs traditionsreichster Wein- und Sektkellerei, kommentiert: Günther Christandl und Anne Deutsch PREIS PRO PERSON EUR 64,– Inklusive Getränke. Anmeldung erforderlich: T: 0699-17501806 │E: specerey@weinundthunfisch.at

DIE EVERGREENS Albert Angerer, Tenorsaxophon Reinhard Schadner, Piano Willi Hubner, Kontrabass Walter Nolz, Schlagzeug

Vier Musiker aus Salzburg spielen weltbekannte Evergreens, Jazz-Balladen und Swing-Standards in Instrumentalversion und unplugged. DIE SPEIS Dazu kochen die „Bachmann Buam“ alte Pinzgauer Gerichte wie gefüllte Blattl´n, einfache und süße „Gsodne“ Braunschweiger mit Erdäpfelpüree und Sauerkraut Erdäpfelgulasch Lammschöpsernes vom Tauernlamm Erdäpfelnidei mit Sauerkraut Brat´l in der Rein ebas Sias: Milchreis, Buchteln, Scheiterhaufen

Informationen & Reservierung BRAUGASTHOF KRIMPELSTÄTTER Müllner Hauptstraße 31 5020 Salzburg T. 0662-432 274 M. gasthof@krimpelstaetter.at www.krimpelstaetter.at Öffnungszeiten: Montag – Samstag 11.00 bis 24.00 Uhr Ruhetag: Sonntag


Donnerstag, 21. März 2013 | 19.00 Uhr

ARTHOTEL BLAUE GANS | BAR

GÄNSEHAUT SALON | WOFÜR ES SICH ZU LEBEN LOHNT Gastgeber: Andreas Gfrerer

DIE GÄSTE ROBERT PFALLER MICHAEL FLEISCHHACKER DAS PROGRAMM Robert Pfaller im Gespräch mit Michael Fleischhacker Vorstellung des neuen GÄNSEHAUT-Magazins, der GÄNSEHAUT WEINE und der neuen Barkarte Robert Pfaller (* 1962 in Wien) ist ein österreichischer Philosoph. Seit 2009 ist er Ordinarius für Philosophie an der Universität für angewandte Kunst Wien. Zuvor lehrte er als Professor für Philosophie und Kulturwissenschaft an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz sowie an der Technischen Universität Wien. „Genuss ist politisch“. Der Philosoph Robert Pfaller verteidigt die Unvernunft. Das Leben sei nur dann lebenswert, sagt er, wenn wir miteinander feiern, trinken und schlafen. Sein Essay „Wofür es sich zu leben lohnt“ erschien 2012 im Fischer Verlag. Michael Fleischhacker war von 2002 bei der Tageszeitung Die Presse tätig und von September 2004 bis Oktober 2012 deren Chefredakteur. Zuvor arbeitete er in den Redaktionen des Standards und der Kleinen Zeitung. EINTRITT FREI!

Information & Reservierung ARTHOTEL BLAUE GANS Getreidegasse 41-43 5020 Salzburg T: 0662-842 491 M. fb@blauegans.at www.blauegans.at Öffnungszeiten: Montag – Samstag 12.00 bis 01.00 Uhr Ruhetag: Sonntag


Freitag, 22. März 2013 | ab 17.00 Uhr Samstag, 23. März 2013 | ab 15.00 Uhr

Samstag, 23. März 2013

DIE STEINGASSE

KUNST TOUR 2

TOUR IN DUR

Kurt Berger, Ferdinand Hodits, Andrea Hick, Ferdinand Aichhorn, Barbara Maierhofer Genießen und Probieren , Hören und Sehen, Plaudern und Staunen rund um die Steingasse. Touren Sie am Freitag von der anregenden Vernissage in der textil-kunst-galerie, zu Mozärtlichem ins Köchelverzeichnis und zum Ausklang gibt’s Fruchtiges im Fridrich und Pfeffriges im Pepe. Neue Touren führen Sie am Samstag zu Wort und Gaumenfreuden in die textil-kunst-galerie sowie zu einem texanischen Genussfeuerwerk ins Flavours. Freitag, 22. März 2013 ab 17.00 Uhr

Köchelverzeichnis, Steingasse 29

E S S T O U R | „ K öcheln “ wie zu M ozarts Z eiten . Die Gastgeberin Andrea Hick kredenzt Mozärtliches für den Gaumen und ES-Dur Konzerte und Symphonien für das Ohr. Als Gastgeschenk gibt es Auszüge aus Mozarts Briefen und Rezepte zum Mitnehmen.

textil-kunst-galerie, Steingasse 35 15.00 – 17.30 Uhr

Bereits zum zweiten Mal ist die Edelbrandsommeliere Maria Steinbauer in der textil-kunst-galerie zu Gast und lädt zur „Edelcrema“ Verkostung ein. Eierlikör neu gedacht und andere cremige Varianten finden sich diesmal bei der bekannten steierischen Genuss-Buch Autorin kurz vor Ostern. Nachzulesen unter www.genuss-erleben.at 18.00 - 18.45 Uhr

Margarita Fuchs liest aus ihrem Salzburg-Roman: Aus nächster Ferne : begleitet von Celloklängen – Anmeldung erforderlich: first come – first run Margarita Fuchs wirft Figuren in das Salzburger Biotop, wo sie sich in wechselnden Konstellationen zu bewähren haben... sie erfindet Wirklichkeiten, die wir noch nie gesehen haben und die doch unmittelbar mit uns zu tun haben. Aus „Durchs wilde Salzburg“, Anton Thuswaldner, SN, 11.6.2011 ab 17.00 Uhr

Köchelverzeichnis, Steingasse 29

E S S T O U R | „ K öcheln “ wie zu M ozarts Z eiten . Die Gastgeberin Andrea Hick kredenzt Mozärtliches für den Gaumen und ES-Dur Konzerte und Symphonien für das Ohr. Als Gastgeschenk gibt es Auszüge aus Mozarts Briefen und Rezepte zum Mitnehmen.

ab 18.00 Uhr

Fridrich, Steingasse 15

ab 19.00 Uhr

19.00 Uhr

TEX TOUR Gastgeberin Barbara Maierhofer kreiert ein Genussfeuerwerk “Rund um die Bohne“ und taucht ihr Flavours ganz in texanische GitarrenBlues-Klänge.

GRAPE TOUR Ferdinand garantiert für den “Best Wodka Grape in Town“

textil-kunst-galerie, Steingasse 35

K U N S T T O U R 1 | V ernissage H erwig B ayerl „ maltex “ : Sehen und Staunen im textilen Raum unter kunstsinnigen Freunden. Mischen Sie sich unter die Vernissagegäste und plaudern Sie mit Salzburger Textil-Künstlerinnen und Künstlern. Der Salzburger Künstler Herwig Bayerl ist anwesend.

Flavour, Imbergstrasse 21

ab 18.00 Uhr

Fridrich, Steingasse 15

GRAPE TOUR Ferdinand garantiert für den „Best Wodka Grape in Town“

ab 20.00 Uhr

Pepe, Steingasse 3

MIX TOUR Ab 20.00 Uhr wird Shaken mit special late night drinks and mixtures zur Chefsache erklärt.

ab 20.00 Uhr

Pepe, Steingasse 3

MIX TOUR Ab 20.00 Uhr wird Shaken mit special late night drinks and mixtures zur Chefsache erklärt.


Freitag, 22. März 2013 | 19.00 Uhr

Freitag, 22. März 2013 | 19:00 Uhr

HAGENAUERSTUBEN

KNÖDLEREI

Gastgeber: Ulla Perner, Daniela und Stefan Balhasi

Gastgeber: Christoph Hutter

S E H R witzig W O L L I S E H R witzig W O L L I ! So heißt das Programm von Comedian Thomas Wollner. Die besten Geschichten schreibt ja bekanntlich das Leben und die verrücktesten Pointen bringt der Alltag mit sich. SEHR witzig WOLLI ist das Leben eines Comedians, voll mit Höhen und Tiefen, Frauen und Mama, sowie Ereignissen aus dieser, uns bekanntlich verrückten Welt - frei nach dem Motto: „Dabeisein ist ALLES, lieber tot als ZWEITER!“ DAZU KLEINE KÖSTLICHKEITEN IM GLAS UND AUF DEM LÖFFEL Gazpacho mit Gurken-Espuma Chantilly mit Lachstatar Kalte Entenbrust mit Roquefort-Chantilly *** Mini-Gemüseflan und Käsetörtchen *** Karamellisierte Äpfel mit Streusel und Apfel-Espuma PREIS PRO PERSON EUR 25,– Begrenzte Teilnehmerzahl

Reservierung & Information: HAGENAUERSTUBEN Mozarts-Geburtshaus Universitätsplatz 14 5020 Salzburg T. 0662-842 657 M. bar@hagenauerstuben.at www.hagenauerstuben.at Öffnungszeiten: Montag – Samstag 09.00 bis 01.00 Uhr Sonntag 12.00 bis 20.00 Uhr

SOUND & ROLL

Es erwartet Sie chilliger Livesound bei kreativen Knödelvariationen. SOUND “nine by three”: das Trio spielt chilligen Rock, Pop und mehr ROLL dazu rollt das Knödlerei Team runde Spezialitäten: 7 Gänge Knödel Tapas Menü PREIS PRO PERSON EUR 18,– Begrenzte Teilnehmerzahl

Reservierung & Information KNÖDLEREI Nonntaler Hauptstraße 9 5020 Salzburg T. 0660-5405664 M. office@knoedlerei.at Öffnungszeiten: Montag 11.30 bis 21.00 Uhr Dienstag bis Freitag 11.30 bis 23.30 Uhr Samstag 17.30 bis 23.30 Uhr


Samstag, 23. März 2013 | 18.00 Uhr

HAGENAUERSTUBEN

COCKTAILS & WHAM ... Gastgeber: Ulla Perner, Daniela und Stefan Balhasi

E in C omeback der legendären C hrist mas - P arty … Einer der besten Cocktailmixer der Stadt ist zu Gast und verwöhnt Sie mit den besten Cocktailklassikern aus aller Welt. Musik der 80er und 90er holt Sie zurück in die beliebteste Zeit des Jahres. Die Sternspritzer werden zu „Last Christmas“ sprühen und wir machen die Nacht zum Tag. Z u den C ocktails werden kleine exoti sche H appen gereicht, darunter : Kokos-Limettenschaumsuppe mit Garnelenspieß EUR 6,40 Gedämpfter Red Snapper im Bananenblatt EUR 12,60 Afrikan Chicken EUR 10,90 Gedämpfte Erdnussbällchen EUR 5,60

Reservierung & Information: HAGENAUERSTUBEN Mozarts-Geburtshaus Universitätsplatz 14 5020 Salzburg T. 0662-842 657 M. bar@hagenauerstuben.at www.hagenauerstuben.at Öffnungszeiten: Montag – Samstag 11.00 bis 24.00 Uhr Sonntag 11.00 bis 18.00 Uhr


BMW X1

Samstag, 23. März 2013 | 19.00 Uhr www.bmw.at/X1

Freude am Fahren

IL BARONE

WEIN & SCHOKOLADE Gastgeber: Cornelia Lemmerhofer & Andreas Rubner

Symbolfoto

Menü und Schokoseminar aus den Bergen Südtirols mit Andreas Rubner

gefühle kann Man nicht steuern. theoretisch.

M enü Minestrone mit gereiftem Grana Padano DOP *** Beef Tartare vom Bio-Jungrind *** Schokoseminar mit Weinraritäten des vorigen Jahrtausends aus der IL BARONE-Vinothek Der Südtiroler Schokolatier Andreas Rubner wird Sie dabei durch die Welt der Schokolade, ihre Herstellung und die unterschiedlichsten Weine führen.

Mit den Vorteilen von BMW Renting genießen Sie finanzielle Unabhängigkeit und sorgenfreie Fahrt: – kostenloses Service mit dem BMW Paket Care für 4 Jahre oder max. 100.000 km – kostenlose Verlängerung der gesetzlichen Mängelbeseitigungsansprüche auf 4 Jahre oder max. 120.000 km – garantierter Restwert am Vertragsende

Es gibt ein Wort für Verführung: Schokolade. Genau diese Leidenschaft hat Andreas Rubner. Der Kakaogehalt, die Mischung von exotischen Gewürzen, ätherischen Ölen und Südtiroler Früchten, veredelt ihre Schokolade und macht sie zu dem was sie ist - außergewöhnlich gut. Durch jahrelange Aufenthalte im karibischen und südamerikanischen Raum, vertiefte Andreas seine Kenntnisse über aromatisierte und gewürzte Schokoladen. Durch die Entwicklung neuer Techniken, ging dieses Wissen im letzten Jahrhundert fast verloren. Sein großes Anliegen: dieses wieder aufleben zu lassen.

Jetzt neu: Die BMW Versicherung. Mit Sicherheit Freude am Fahren.

PREIS PRO PERSON EUR 35,– Begrenzte Teilnehmerzahl

Der neue BMW X1 sDrive18i Mit BMW renting aB € 257,–/Monat*.

Alpenstraße 85 5020 Salzburg Tel. 0 66 2 / 62 35 81

Wiener Bundesstr. 81 5300 Hallwang/Sbg. Tel. 0 62 25 / 20 0 90

Gewerbestraße 1 5621 St. Veit/Pongau Te l . 0 6 4 1 5 / 7 3 0 1

www.autofrey.at BMW X1 sDrive18i: 110 kW (150 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt 7,7 l/100 km, CO2-Emission 180 g/km. * Angebot der BMW Austria Leasing GmbH für Unternehmer im Sinne des UGB, beinhaltet kostenloses Service mit dem BMW Paket Care für 4 Jahre oder max. 100.000 km sowie Verlängerung der gesetzlichen Mängelbeseitigungsansprüche auf 4 Jahre oder max. 120.000 km. Stand 01/2013. BMW Nutzenleasing, Listenpreis € 30.550,-, Anzahl. 30%, Laufzeit 36 Mon., 10.000 km p.a., Restwert garantiert, zzgl. Rechtsgeschäfts- u. Bearbeitungsgebühr. Beträge inkl. NoVA u. MwSt.. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Reservierung & Information IL BARONE Vinothek-Weinbar-CateringAlimentari Gstättengasse 3 | 5020 Salzburg T. 0664-103 80 62 M. office@vini-di-barone.at Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag 17.00 bis 0.00 Uhr Samstag 13.00 bis 24.00 Uhr


Sonntag, 24. März 2013 | 10.00 bis 14.00 Uhr Sonntag, 31. März 2013 | 10.00 bis 14.00 Uhr

HAGENAUERSTUBEN

EI, EI, EIER-BRUNCH Gastgeber: Ulla Perner, Daniela und Stefan Balhasi

Genießen Sie einen gemütlichen Sonntags-Brunch im schönsten MarktGastgarten Österreichs. Serviert werden regionale Produkte vom Grünmarkt, gepaart mit einem außergewöhnlichen Eiergericht. Gl. Prosecco *** Kaffee od. Tee *** Schinken und Käse aus der Region Aufstrich mit heimischen Kräutern Bauernbutter Hausgemachte Marmelade *** Brot vom Stiftskeller St. Peter und Gebäck vom Bio-Bäcker *** Ein Eier-Gericht nach Wahl (Eier vom Eier-Bauer Pichler) PREIS PRO PERSON EUR 14,50 (Bei Schlechtwetter drinnen) Reservierung & Information: HAGENAUERSTUBEN Mozarts-Geburtsthaus Universitätsplatz 14 5020 Salzburg T. 0662-842 657 M. bar@hagenauerstuben.at www.hagenauerstuben.at Öffnungszeiten: Montag – Samstag 09.00 bis 01.00 Uhr Sonntag 12.00 bis 20.00 Uhr


IMPRESSUM Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Inga Horny Veranstalter: Altstadt Salzburg Marketing GmbH, Münzgasse 1/II, 5020 Salzburg Konzeption und Realisation: Gerhard Eder | Helicopter Art Lab Fotos: Doris Wild & Team; Anneliese Kaar GraphicDesign: Helicopter Art Lab Art Direktor: Gottfried Goiginger Druck: Roser, 5023 Salzburg Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.