Fahrradkampagne2011-Praesentation-Finalhandout

Page 1

1234

#1

we t t bewer b s ar b e i t " r adve r kehr in vor a r lber g " Ist -Situation / Bestand / Recherche

vor a r lber g kommunikation fürs rad in vorarlberg Eigentlich hat die Bewerbung fürs Rad in unserem Land schon eine lange Tradition. Reinhard Gassner und Roland Schuster hatten 1994 eine intelligente und plakative Kampagne entwickelt. Mit dem Slogan "FahrRad" und dem "Original-Piktogramm" sind Sujets entstanden, die für sich selbst sprechen.

FAHR RAD Kampagne 1994

Die Weiterentwicklung des autofreien Tages wurde innerhalb des Projekts Vorarlberg Mobil mit handgekrizzelten sehr smarten Illustrationen und fröhlichen Farben zur Ohne Auto Mobil Woche visualisiert. Für den Fahrradwettbewerb gibt es landesweite Kommunikationsmittel mit dem Slogan FahrRadAllTag. Mit frischen und authentischen Fotografien wird das Fahrradfahren emotionalisiert. Bewegung um die Wette. Die Gemeinden und Städte nehmen das Thema auf und individualisieren die Grunderscheinung mit deren Corporate Design. Ein lustiges Beispiel für die Bewerbung alternativer Mobilität im Allgemeinen zeigt die Stadt Feldkirch. Hier wurde eine "gefakte" Wahlwerbekampagne initiiert. Sonntag ist Wahltag - wähl mich, das Fahrrad, wähl mich, den Bus... Interessante Beispiele von Guerillamarketing auf der Straße.

Fahrradwettbewerb 2010

VORARLBERG MOBIL WOCHE Kampagne 2007

FELDKIRCH MOBIL Kampagne 2008

Also viel passiert rund um den Charme des Bicycles in V.

in t er n at ion a l internationale imagewerbung fürs rad. I like my bike. Chic, charme, fröhliches und kreatives Umgehen mit dem Thema. Lustvolles und gewinnendes kommunizieren. Ohne erhobenem Zeigefinger, mit viel positivem und zeitgemäßem Gespür für die Menschen und deren Umfeld. Die Stadt und das Land wird bunt mit den FahrradfahrerInnen. Sogar potenzfördernd soll das Radeln sein, behaupten die Schweizer. Vieles haben die Beispiele gemeinsam. Radfahren ist Lifestyle. Es fährt Rad, wer fit sein will, wer die Leute auf der Straße treffen will, wer sein Umfeld und die Umwelt bewußter wahrnehmen möchte und nicht zuletzt, wer einen Beitrag zum besseren Klima einbringen will. Und die Kommunikation ist kurz und prägnant, die Slogans griffig und positiv. Und es lebt von Aktionen auf der Straße. Die FahrradfahrerInnen selber sind der größte Werbeträger der "neuen" Mobilität. Das Stadt- bzw. Ortsbild wird geprägt vom Radnutzer. ZB. Wenn man in Berlin spazieren geht, sieht man die Leute radeln. In Gruppen, in Massen, bei jedem Wetter, zu jedem Anlass.

I BIKE COPENHAGEN Kampagne

COPENHAGEN CYCLE CHIC Kampagne

AMSTERDAM LOVES BIKES Kampagne

LOVEYOURBIKE.ORG Kampagne Manchester, GB

Auch Vorarlberg kann man als große Stadt begreifen. Sobald (sich) mehr Menschen im Alltag aufs Rad setzen, wird sich auch bei uns das Mobilitätsbild ändern. Das neue Fahrrad-Signalisationskonzept wird ebenfalls einen großen Beitrag zur Bewerbung des Selbstverständnisses fürs Fahrrad in Vorarlberg leisten. Die Verkehrsteilnehmer werden sehen und spüren, daß dem Rad mehr Platz eingeräumt wird.

MÜNCHEN Fahrradkampagne

VELO CITY Kopenhagen

SAVANNAH BICYCLE CAMPAIGN Georgia, USA


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fahrradkampagne2011-Praesentation-Finalhandout by Saegenvier DesignKommunikation - Issuu