Entdecke grenzenlose Schönheit - Gruppenreisen ins Saarland

Page 1

Entdecke grenzenlose Schönheit

Gruppenreisen ins Saarland

www.gruppenreisen.saarland

Baumwipfelpfad Saarschleife

Archäologiepark Römische Villa Borg

Moderne Galerie

Historisches Museum Saar

Keltenpark mit Keltischem Ringwall

Schaumbergturm Tholey

Benediktinerabtei Tholey

Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim

Römermuseum Schwarzenacker

Eine Reise, die in Erinnerung bleibt –Ihre Gruppenreise ins Saarland!

Schlossberghöhlen

Villeroy & Boch - Erlebniszentrum Alte Abtei

UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Wendelinushof

Freizeitzentrum Finkenrech

GONDWANA – Das Praehistorium

Garten der Sinne

Wolfspark Werner Freund

18 Centre Pompidou

Ob Kegel- oder Freizeitclub, Großfamilie oder Fußballverein – die Saarländer sind gesellig und heißen Sie gerne in ihrer Mitte willkommen.

Mit dieser Broschüre liefern wir Ihnen einen bunten Ideenstrauß für Ihre Gruppenreise ins Saarland. Lassen Sie sich von unseren Tourenvorschlägen inspirieren und begeistern!

Mischen Sie die Touren nach Ihren Wünschen und geben Sie die Planung Ihrer Reise vertrauensvoll in unsere Hände. Wir stimmen das Programm individuell auf Ihre Bedürfnisse ab.

Wir reservieren Hotels, Restaurants, Gästeführer, Besichtigungsmöglichkeiten, etc. für Sie.

Unser Service ist für Sie selbstverständlich kostenfrei.

Wir sorgen dafür, dass Sie einen sorgenfreien und entspannten Aufenthalt mit Ihrer Gruppe im Saarland verbringen können.

Wir freuen uns auf Sie! Ihre Tourismus Zentrale Saarland

2 3
Mettlach
TRIER völklingen ottweiler St.
Neunkirchen
Merzig
perl
ingbert saarlouis saarbrücken
St. Wendel tholey homburg
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 18 13 14 15 16 17 metz

Saarland Card — viel entdecken, viel erleben!

Mit der Saarland Card ist ein tolles Urlaubserlebnis garantiert: Genießen Sie freien Eintritt zu über 100 Attraktionen und freie Nutzung von Bus und Bahn im Saarland! Bestaunen Sie beispielsweise das imposante Weltkulturerbe Völklinger Hütte mit seinen spektakulären Ausstellungen, reisen Sie durch die Geschichte des Weltunternehmens Villeroy & Boch oder erholen Sie sich in unseren „Gärten ohne Grenzen“. Auch ein Ausflug über die Grenzen des Saarlandes hinaus sollte auf Ihrem Programm stehen, z. B. nach Luxemburg oder Trier.

Die Saarland Card erhalten Sie ab einem Mindestaufenthalt von 2 Nächten bei teilnehmenden Gastgebern kostenlos zu Ihrem Aufenthalt dazu.

Alle aktuellen Informationen rund um die Saarland Card, die teilnehmenden Gastgeber und Attraktionen finden Sie unter www.card.saarland

Saarland Card-Partner sind in dieser Broschüre mit dem kleinen Saarland Card-Symbol gekennzeichnet. Hier erhalten Sie mit der Saarland Card freien Eintritt (Zusätzlich gebuchte Führungen sind nicht in der Saarland Card enthalten und müssen separat bezahlt werden.)

Deutschlandweites Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ –geprüft auf Komfort und Barrierefreiheit

Erfahren Sie anhand des Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ wie komfortabel oder barrierefrei unser touristisches Angebot ist. Die geprüften Angaben sind für alle Menschen mit besonderen Bedürfnissen interessant. So erfahren Sie schon bei der Reiseplanung, ob ein Angebot Ihren Ansprüchen genügt.

Für hörbehinderte Menschen hält das Netzwerk Hören besondere Angebote bereit. Das reicht von der Stadtführung, dem Museumsbesuch über geführte Wanderungen bis hin zur Unterkunft mit hörunterstützender Technik.

Alle aktuellen Informationen und zertifizierten Betriebe finden Sie unter

www.barrierefreies.saarland

www.hoeren.saarland

Gästeführer und Gästeführerinnen

Sie

präsentieren Ihnen unsere Region

Unsere Gästeführer und Gästeführerinnen bringen Ihnen das Saarland und seine Menschen näher und schaffen so die Grundlage für gegenseitiges Kennenlernen und Schätzen. Sie verfügen über ein großes Fachwissen und werden Sie mit viel Charme, Esprit und guter Laune für das Saarland begeistern. Lassen Sie sich von Ihnen über die Geschichte, die Architektur, die Geographie und das Brauchtum informieren. Gerne begleiten unsere kompetenten Gästeführer und Gästeführerinnen Sie auch zu unseren Nachbarn nach Frankreich, Luxemburg und Rheinland-Pfalz.

Mit Begeisterung, Wissen und Persönlichkeit wird Ihre Saarland-Reise so zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Die Tarife auf einen Blick

Halbtagesreiseleitung in Deutsch: für 4 Stunden 150,– €

Halbtagesreiseleitung in Französisch oder Englisch: für 4 Stunden 170,– €

Tagesreiseleitung in Deutsch: für 8 Stunden 200,– €, jede weitere Stunde 25,– €

Tagesreiseleitung in Französisch oder Englisch: für 8 Stunden 230,– €, jede weitere Stunde 28,– €

Einsatzort: Saarbrücken, Fahrtkostenpauschale bei anderen Einsatzorten: 35,– €

5 4

Natur und Industriekultur

Der Bergbau und die Eisenindustrie sind im Saarland Ihr ständiger Begleiter. Auf dieser Tour entdecken Sie Stollen, Industrieanlagen und sehen gleichzeitig, welche Naturschätze das Saarland für seine Besucher bereithält. Am ersten Tag erwartet Sie direkt ein herausragendes Naturdenkmal: die Saarschleife.

Tag 1:

Sie starten Ihren ersten Tag im Saarschleifenland in Merzig: Erleben Sie im Garten der Sinne elf verschiedene „Gartenzimmer“. Anschließend können Sie bei einem Spaziergang oder einer fachkundigen Führung durch den Wolfspark Werner Freund mehr über das Verhalten und das Leben der Wölfe erfahren. Nachmittags führt

Sie Ihr Weg nach Mettlach-Orscholz, vom Baumwipfelpfad haben Sie den besten Blick auf das Wahrzeichen des Saarlandes: die Saarschleife

Nach dem Besuch des Baumwipfelpfades geht es weiter in das Villeroy & Boch Erlebniszentrum

Alte Abtei. Neben der Keravision mit Keramikmuseum lädt das Outlet Center zum Shopping ein.

Tag 2:

Sie starten Ihren zweiten Tag im Saarland unter dem Motto „Bergbau zum Anfassen“ im Erlebnisbergwerk Velsen. Im Laufe einer fachkundig geführten Stollenbefahrung und Strebbegehung begibt man sich in den Berg hinein, wobei Walzenschrämlader und verschiedene Transporttechniken in Aktion zu bewundern sind. Den Besuch rundet ein Bergmannsimbiss mit „Lyoner und Weck“ ab. Mittags geht es weiter zum UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein weltweit bedeutendes Industriedenkmal und ein faszinierender Kulturort mit hochkarätigen Ausstellungen, Konzerten und Veranstaltungen.

Tag 3:

Heute geht es nach Neunkirchen, dort lernen Sie während einer Führung, wie sich die ehemalige Hüttenstadt im Laufe der Jahre verändert hat. Im Anschluss bietet sich entweder eine Führung durch die Gärten im Freizeitzentrum Finkenrech an oder Sie besuchen GONDWANA – Das Praehistorium. Modernste Animationstechnik und raffinierte audiovisuelle Verfahren lassen Sie den Lauf von 4,5 Milliarden Jahren Erdgeschichte Live erleben.

Preise

Erlebnisbergwerk Velsen

Eintritt und Führung: 150 € für 12 Personen, jede weitere Person 12 € (max. 15 Personen pro Gruppe)

Neunkirchen im Wandel, Führung Industriekultur 95 € pro Gruppe (max. 25 Pers. pro Gruppe)

Garten der Sinne

Eintritt: 3 € p. Pers., Führung: 60 € pro Gruppe (max. 25 Pers. pro Gruppe)

Villeroy & Boch

Erlebniszentrum Alte Abtei

Eintritt: 6 € pro Person, Führung: 10 € pro Person (max. 30 Personen pro Gruppe)

Baumwipfelpfad Saarschleife

Eintritt: 10,50 € p. Pers. (ab 15 Pers.)

Führung: 4 € p. Pers.

Saarschleife

UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte

7 6
Wolfspark Werner Freund Ohne Busgestellung.

Gelebte Nachbarschaft… über die Grenzen zu 3 Städten

Frankreich, Luxemburg und Rheinland-Pfalz sind so nah, dass man nicht mal merkt, dass man schon im Nachbarland ist. Ein grenzenloses Erlebnis!

Tag 1:

Der Tag startet mit einer Fahrt nach Trier. Die älteste Stadt Deutschlands liegt in der Weinregion Mosel und unweit der luxemburgische Grenze. Gut erhaltene römische Baudenkmäler und zahlreiche katholische Kirchen, allen voran die berühmte Porta Nigra und der Trierer Dom erwarten Sie. Von Trier aus geht es weiter nach

Saarburg, der historischen Weinstadt an der Saar. Nach der Erkundung der idyllischen Kleinstadt unterhalb des Burgberges der alten Festung Saarburg geht die Fahrt weiter zum Wahrzeichen des Saarlandes. Genießen Sie von der Cloef, einem felsigen Aussichtspunkt, den atemberaubenden Blick auf die Saarschleife.

Tag 2:

Heute steht zuerst der Besuch von Luxemburg auf dem Programm. Die Hauptstadt des ebenfalls Luxemburg genannten kleinen europäischen Landes, ist berühmt für seine befestigte mittelalterliche Altstadt, die auf einer Anhöhe liegt. Danach geht es weiter nach Schengen, einem kleinen Winzerdorf an der Mosel, das für 2 Dinge bekannt ist. Erstens für den europäischen „Vertrag von Schengen“ und zweitens für die luxemburgische Weinstraße, die hier beginnt. Zum Abschluss des heutigen Besichtigungsprogrammes besuchen wir den Archäologiepark Römische Villa Borg. Das archäologische Freilichtmuseum, in der saarländischen Gemeinde Perl gelegen, besteht aus einer freigelegten und rekonstruier-

ten römischen Villa rustica. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der einzigartigen Villenanlage und erahnen Sie, wie man in jener Zeit als privilegierter Mensch gelebt hat.

Trier ab 110 € pro Gruppe (max. 25 Pers.)

Saarburg

Kombiticket Amüseum & Mühlenmuseum

4 € p. Pers. (ab 10 Pers.)

Luxemburg

Stadtführung 110 € (max. 20 Pers. pro Gruppe)

Tag 3:

Am Morgen statten wir Metz im Nachbarland Frankreich einen Besuch ab. Metz, ist besonders bekannt für seine gotische Kathedrale und das Centre Pompidou-Metz. Am Nachmittag geht es in die Landeshauptstadt des Saarlandes. Saarbrücken lässt sich am besten bei einem Stadtrundgang entdecken. Die beiden Stadtteile AltSaarbrücken und St. Johann haben eine Vielzahl an historisch bedeutenden Gebäuden zu bieten: Die Ludwigskirche mit Ludwigsplatz, die Schlosskirche, das Schloss, den historischen St. Johanner Markt. Kunst- und Architekturliebhaber kommen in der Modernen Galerie auf Ihre Kosten.

Stadtrundgang Saarbrücken

Preis: 95 € pro Gruppe (max. 25 Pers. pro Gruppe)

Archäologiepark

Römische Villa Borg

Eintritt: 3 € p. Pers. (ab 20 Pers.)

Führungen ab 65 €

9 8
Ludwigskirche Saarbrücken, Centre Pompidou-Metz Römische Villa Borg Preise Ohne Busgestellung.

Kelten, Römer, Porzellan und Kirchenfenster

Sie entdecken auf dieser Reise nicht nur Relikte aus vergangen Epochen, Sie statten auch der Benediktinerabtei Tholey mit ihren Chorfenstern von Gerhard Richter einen Besuch ab und genießen grenzenlose Aussichten auf die Saarschleife und das Schaumberger Land bis in die Vogesen.

Tag 1:

Ihre Reise beginnt am Keltischen Ringwall in Nonnweiler-Otzenhausen. Er ist einer der eindrucksvollsten keltischen Befestigungsanlagen in Europa. Lernen Sie während einer Führung mehr über dessen Entstehung und die Geschichte der Kelten. Am Mittag geht es weiter zum Schaumberg in Tholey. Dort bietet sich ein Mittagsessen in der Alm an. Vom Schaumbergturm haben Sie eine grandiose Aussicht über das Schaumberger

Land bis hin zum Pfälzer Wald, dem Hunsrück und den Vogesen. Am Fuße des Schaumberges erwartet Sie die Abtei Tholey, das älteste Kloster Deutschlands. 30 ihrer 34 Fenster wurden von Mahbuba Maqsoodi, einer afghanischen Künstlerin muslimischen Glaubens, entworfen. Die Gestaltung der drei Chorfenster ist ein Geschenk von Gerhard Richter, dem bedeutendsten lebenden Künstler unserer Zeit.

Tag 2:

Am Vormittag besuchen Sie das Römermuseum Schwarzenacker, welches sich an einer ehemaligen Kreuzung zweier römischer Fernstraßen befindet. Nur einen Steinwurf entfernt liegen Europas größte und von Menschen geschaffene Buntsandsteinhöhlen, die Schlossberghöhlen Homburg. In 12 Etagen führen geheimnisvolle Gänge in imposante Kuppelhallen. Nachmittags steuern wir den Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim in der Biosphäre Bliesgau an. In diesem 70 Hektar großen Landschaftspark im Tal der Blies finden Sie gallorömische Geschichte zum Staunen, Begehen und Anfassen. Den Besuch im Kulturpark rundet ein Abendessen in der zugehörigen Taverne oder bei einem regionalen Genussproduzenten ab.

Tag 3:

Morgens empfiehlt sich ein Besuch des Archäologieparks

Römische Villa Borg und der Römischen

Villa Nennig. Dort bestaunen Sie den prachtvollen Mosaikboden, der zu den bedeutendsten Beispielen römischer Kunst nördlich der Alpen zählt. Jahrhunderte währende Keramiktradition und zukunftsweisende Konzepte rund um das Thema „Leben und Wohnen“ – all dies begegnet Ihnen am Mittag Ihres dritten Tages im Villeroy & Boch Erlebniszentrum Alte Abtei. Danach geht es hoch hinaus und Sie besuchen das Wahrzeichen des Saarlandes: die Saarschleife. Einen besonderen Blick bietet Ihnen der Baumwipfelpfad, er schlängelt sich ca. 800 Meter durch Buchen, Eichen und Douglasien und mündet im 42 Meter hohen Aussichtsturm, der einen atemberaubenden Blick ins Tal der Saarschleife frei gibt.

Benediktinerabtei Tholey

Keltendorf und Keltischer Ringwall

Eintritt: 2 € p. Pers.

Führung: 95 € pro Gruppe

(max. 25 Pers. pro Gruppe)

Abtei Tholey

Eintritt Abteikirche: frei

Führung: 100 € pro Gruppe

(max. 20 Pers. pro Gruppe)

Schaumbergturm

Eintritt Schaumbergturm: 1 € p. Pers.

Europäischer Kulturpark

Eintritt: 4 € p. Pers.

Schnupperführung: 40 € pro Gruppe

(max. 30 Pers. pro Gruppe)

Römermuseum Schwarzenacker

Eintritt: 5,50 € p. Pers.

Führung: 40 € pro Gruppe

(max. 25 Pers. pro Gruppe)

Schlossberghöhlen

Eintritt: 5,50 € p. Pers.

Führung: 20 € pauschal

Villeroy & Boch

Erlebniszentrum Alte Abtei

Eintritt: 6 € p. Pers.

Führung: 10 € pro Pers.

(max. 30 Pers. pro Gruppe)

Baumwipfelpfad Saarschleife:

Eintritt: 10,50 € p. Pers. (ab 15 Pers.)

Führung: 4 € p. Pers.

Archäologiepark

Römische Villa Borg

Eintritt: 3 € p. Pers. (ab 20 Pers.)

Führungen ab 65 €

11 10
Europäischer Kulturpark Preise Ohne Busgestellung.

Lernen Sie unsere Städte kennen

Jede der kleinen und größeren saarländischen Städte erzählt eine ganz eigene Geschichte und verfügt über einen einzigartigen – teils barocken, teils industriellen, teils sehr französischen – Charme.

Tag 1:

Saarbrücken lässt sich am besten bei einem Stadtrundgang entdecken. Die beiden Stadtteile Alt-Saarbrücken und St. Johann, durch die Alte Brücke miteinander verbunden, haben eine Vielzahl an historisch bedeutenden und barocken Gebäuden zu bieten: Die Ludwigskirche mit Ludwigsplatz, die Schlosskirche, das Schloss, den historischen St. Johanner Markt mit dem unter Denkmalschutz stehenden Brunnen. Nachmittags erkunden Sie die Saarbrücker Museumslandschaft mit der Modernen Galerie, dem Historischen Museum Saar, dem Museum für Vor- und Frühgeschichte und der Alten Sammlung sowie der Stadtgalerie Saarbrücken.

Tag 3:

Vormittags steht das beschauliche Städtchen

Ottweiler auf dem Programm. Die Altstadt von Ottweiler mit ihren verwinkelten Gässchen und lauschigen Plätzen ist voller Geschichte und Geschichtchen. Das Saarländische Schulmuseum in Ottweiler bietet viele Exponate aus 1000 Jahren Schulgeschichte. Ein Besuch lohnt sich!

Weiter geht es nach St. Wendel zum Wendelinushof, ein ehemaliger „Paterhof“ der Steyler Missionare, ist heute ein Erlebnisbauernhof mit

Preise

Historisches Museum Saar

Eintritt: 7 € p. Pers. Führung: 30 € pro Gruppe (max. 25 Pers. pro Gruppe)

Moderne Galerie

Eintritt: 7 € p. Pers. (ab 10 Pers.)

Führung ab 50 € (max. 20–30 Personen pro Gruppe je nach Ausstellung)

UNESCO Weltkulturerbe

Völklinger Hütte

Eintritt: 15 € p. Pers. (ab 15 Pers.)

Führung: 110 € pro Gruppe (max. 30 Pers. pro Gruppe)

Ohne Busgestellung.

Tag 2:

Am Vormittag geht es zum UNESCO Weltkulturerbe. Sie wurde als erstes Denkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Heute ist die Völklinger Hütte das weltweit einzige Eisenwerk dieser Zeit, das vollständig erhalten ist. Gleichzeitig ist die sie auch ein Ort des 21. Jahrhunderts. Lassen Sie sich überraschen! Das Café Umwalzer eignet sich bestens für einen Mittagsimbiss. Nachmittags steht ein Besuch von Saarlouis, der Stadt des Sonnenkönigs, auf dem Programm. Erleben Sie das „savoir vivre“ in der heimlichen Hauptstadt des Saarlandes. Ob das barocke Festungserbe Louis XIV. oder die lebendige Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen – Saarlouis hat viel zu bieten!

eigener Landwirtschaft, Hofküche und Hofladen. Genießen Sie anschließend auf einem Stadtbummel durch St. Wendel das besondere Flair rund um die Basilika und in den heimeligen Gassen.

Stadtrundgang Saarbrücken

Preis: 95 € pro Gruppe (max. 25 Pers. pro Gruppe)

Stadtrundgang Saarlouis

Preis: 95 € pro Gruppe (max. 25 Personen pro Gruppe)

Stadtrundgang Ottweiler

Preis: 50 € pro Gruppe (max. 20 Personen pro Gruppe)

Führung Wendelinunshof 3,50 € p. Pers. (max. 25 Personen pro Gruppe)

13 12
Moderne Galerie, Saarbrücken Vaubanstadt Saarlouis Schloss Saarbrücken Charmantes Ottweiler

Unser Angebot: 4 Städte, 3 Länder, ein Bett

Saarbrücken, Metz, Luxemburg, Trier – Kultur erleben, kulinarisches genießen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdecken.

„Vielfalt ganz nah“ heißt der Slogan des internationalen Städtebundes von Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier unter dem Namen QuattroPole. Nirgends ist es leichter, den Charme der drei Nachbarländer Luxemburg, Frankreich und Deutschland hautnah zu erleben.

Von Ihrem zentralen Standort Saarbrücken aus besuchen Sie jeden Tag eine andere Stadt und haben Zeit, ganz neue kulturelle Eindrücke zu sammeln. Denn alle vier Städte sind in einer knappen Autostunde zu erreichen.

So könnte Ihr Wochenende aussehen:

Freitag

Anreise und Hotelbezug. Entdecken Sie die schönsten Plätze und Sehenswürdigkeiten Saarbrückens bei einem Stadtrundgang (Freitag, 16 Uhr oder Samstag, 14.30 Uhr), danach saarländisches Abendessen.

Samstag

Sie fahren nach Metz, Stadtführung mit Besichtigungen der prächtigen Kathedrale und des Centre Pompidou, Bummel durch die quirligen französischen Markthallen. Rückfahrt nach Saarbrücken.

Sonntag

Sie fahren nach Luxemburg durch das malerische Dreiländereck (Abstecher zur Saarschleife möglich), Stadtrundgang durch Luxemburg mit Kathedrale, Großherzoglichem Palais und Kasematten. Weiterfahrt nach Trier in die älteste Stadt Deutschlands, Stadtrundfahrt mit dem Römerexpress zur Porta Nigra und den Kaiserthermen, Rückfahrt nach Saarbrücken.

Montag

Gemütliches Frühstück und Abreise.

Leistungen und Preise:

• 3 Übernachtungen inklusive Frühstück in einem Saarbrücker Hotel Ihrer Wahl

• Saarländisches 3-Gänge-Menü in Saarbrücken

• Stadtführung Saarbrücken (Freitag, 16 Uhr oder Samstag, 14.30 Uhr)

• Stadtrundgang und Besichtigung der Kathedrale in Metz

• Stadtrundgang in Luxemburg

• Stadtrundgang in Trier

• Stadtpläne und Infomaterial über die Städte

Preis pro Person:

• im Doppelzimmer: ab 139 €

• im Einzelzimmer: ab 196 €

Laufzeit: ganzjährig  Anreise: Freitag, (eigene Anreise und Fahrten in die Städte)

Buchung: bis spätestens 14 Tage vor Anreise

Kontakt & Buchung

Tourismus Zentrale Saarland Trierer Str. 10 66111 Saarbrücken

Tel: +49 (0) 681 / 927 20-0 www.urlaub.saarland info@tz-s.de

Veranstalter: City-Marketing Saarbrücken GmbH Bahnhofstraße 31 66111 Saarbrücken

15 14
Luxemburg Trier Saarbrücken

Gruppenerlebnisse & Teambuilding

Sie suchen ein ganz besonderes Erlebnis für Ihre Gruppe? Wir haben einige spannende Angebote für jeden Geschmack zusammengetragen. Sie haben Interesse an einem der Angebote? Kontaktieren Sie uns – bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand!

Bogenschießen

Gemeinsames Bogenschießen fördert die Zusammengehörigkeit! Aus Spaß am gemeinsamen Erleben oder zum Trainieren des Gruppengeistes stellt das 3D-Bogenschießen eine besondere Art des Teambuildings dar. Begeben Sie sich auf Robin Hoods Spuren und lassen Sie sich von diesem Teamevent begeistern!

Alpaka- und Eselwanderungen

Lassen Sie sich von unseren tierischen Freunden während einer Wanderung oder einem gemeinsamen Event auf der Alpakakoppel verzaubern. Verschiedene Anbieter im Saarland bieten individuelle Erlebnisse an, wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach dem passenden Angebot.

Museumszüge mieten

Unsere zwei saarländischen Museumsbahnen bieten Sonderfahrten für Gruppen bis zu 300 Personen an.

Gruppenerlebnisse rund um den Wein

Entdecken Sie die saarländischen Weine während einer Weinwanderung, einer Planwagenfahrt, einem Picknick im Weinberg oder ganz klassisch während einer Weinprobe bei einem unserer prämierten Weingüter.

Schifffahrten

Schippern Sie auf der Saar durch die Saarschleife oder entlang ehemaliger Industrieanlagen. Die Fahrten können mit einem Brunch oder einem gemütlichen Grillabend auf einem der Schiffe kombiniert werden.

Unsere Seen

Rund um den Stausee Losheim und den Bostalsee gibt es sowohl auf dem Wasser als auch rund herum viel zu entdecken und zu erleben.

Kanutouren

Abenteuer, Erholung und Naturlerlebnis! Auf Saar und Blies mit dem Kanu die Natur entdecken –ein besonderes Erlebnis für alle Gruppen, die nicht wasserscheu sind!

Action pur – der Adrenalinkick für Gruppen

Die saarländischen Hochseilgärten bieten spezielle Programme für Gruppen, in denen Grenzen getestet, Herausforderungen gemeistert und wertvolle Erfahrungen gesammelt werden. Durch kooperatives Handeln werden Teamgeist, Vertrauen, Selbstbewusstsein, soziale Kompetenzen und natürlich die Gemeinschaftsbildung gefördert. Aber auch Aktivitäten wie beispielsweise Sommerrodelbahn, Kartbahn, Outdoor-Trampolinanlage oder Fußballgolf-Anlage bieten vielfältige Möglichkeiten für Gruppen.

Sankt Wendeler Sternenland

Spannende Einblicke in den Weltraum erwarten Sie im Weltraum-Atelier Nohfelden und der Sternwarte Peterberg. Hauptattraktion ist in Nohfelden eine Apollo-Kapsel, in die man einsteigen und den Flug zum Mond nachempfinden kann. Die Sternwarte Peterberg glänzt durch ihre besondere Ausstattung an Teleskopen. Die Instrumente der Sternwarte werden von den Mitgliedern ausführlich erläutert. Leistungsstarke Fernrohre lassen unsere Sonne, den Mond und die Planeten deutlich größer erscheinen. Wer ein wenig Geduld mitbringt, kann sich auch an Geburtsstätten der Sterne oder an fernen Galaxien versuchen.

Dorfschmiedeabend

In der alten Dorfschmiede Tünsdorf können Gruppen bis zu 30 Personen das Schmiedeleben mit allen Sinnen genießen. Das Programm beinhaltet interessante und humorvolle Erläuterungen rund ums Schmiedehandwerk sowie spannende Geschichten vor musikalischem Hintergrund. Für größere Gruppen heizt ein römischer Schmied in der Villa Borg unter Hilfe seines Gottes Vulcanus das Schmiedefeuer an. Wahlweise kann ein Menü-Abendessen angeboten werden.

17 16
Museumseisenbahn Merzig-Losheim Abenteuerpark Saar

Gruppenhotels & Gastronomie

Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl Ihrer Unterkunft? Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem passenden Gastgeber für Ihre Gruppe. Wir kennen unsere Gastgeber und finden mit Sicherheit für jeden Geschmack und Geldbeutel eine Möglichkeit.

Unser Tipp: Bei unseren Saarland Card-Gastgebern erhalten Sie ab 2 Übernachtungen die kostenlose Saarland Card (siehe S. 4). Alle teilnehmenden Unterkünfte finden Sie unter www.card.saarland

Es gibt kaum einen schöneren Weg, eine Region kennen zu lernen, als über das Essen und Trinken – für das Saarland trifft es auf jeden Fall

zu: Das Motto der Saarländer „Hauptsach gudd gess“ kommt nicht von ungefähr und ist klangvoller Ausdruck einer besonderen Lebensfreude und ausgeprägter Genusskultur zu beiden Seiten der Saar.

Wir kümmern uns gern um eine Reservierung oder empfehlen Ihnen Restaurants für Ihre Gruppe.

Eine Übersicht aller Gruppenhotels und Gastronomiebetrieben für Gruppen finden Sie auf www.gruppenreisen.saarland

Impressum

Herausgeber: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Trierer Straße 10, 66111 Saarbrücken, Tel.: +49 (0)681 927 20 0, E-Mail: info@tz-s.de, www.urlaub.saarland

Satz & Gestaltung: Leis & Kuckert Grafikdesign, Saarbrücken

Redaktion: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Stand 12/2021

Alle Angaben wurden nach Vorgaben mit Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden. (Ausgabe 2022)

Bildnachweise: Titel: Kevin Ehm; S. 3: Marcus Gloger; S. 4: Jens Wegener; S. 5: Oliver Raatz; S. 6: Andreas Treitz; S. 7 oben: Manuela Meyer; S. 7 unten: Oliver Dietze; S. 8: Carlo Rinnen; S. 9 oben Luxemburg: Manuela Meyer / Saarschleife: Eike Dubois; S. 9 unten Ludwigskirche: Kevin Ehm / Centre Pompidou: Manuela Meyer; S. 9 oben: Yannik Planta; S. 10: Josef Bonenberger; S. 11 oben: Konrad Funk; S. 11 mittig: Eike Dubois; S. 12 oben: Eike Dubois; S. 12 unten: Kevin Ehm; S. 13 oben: Eike Dubois; S. 13 unten: Alexander M. Groß; S. 14 Porta Nigra: Christian Millen / S. 14 Luxemburg: Manuela Meyer; S. 15: S. Bernarding; S. 16: Peter Böhnel; S.17 Museumseisenbahn: Kevin Ehm / Abenteuerpark: Vladimir Gubenko; S. 18 oben: Hanna Witte; S. 18 unten: Marcus Simaitis

Als erstes Bundesland ist das Saarland durch TourCert als nachhaltiges Reiseziel ausgezeichnet worden. Das ist ein wichtiger Schritt in eine nachhaltig gedachte Zukunft. Ein Schritt von vielen, damit das Saarland bleibt, was es für uns immer war und heute ist: ein weltoffener und besonderer Flecken Erde, an dem unsere Gäste gerne bleiben, um das Hier und Jetzt bewusst zu genießen.

18
Platzhalter blauer Engel und FSC-Zertifizierung

Wo bin ich denn hier?

Finden Sie es heraus mit der Saarland Card!

Mit der digitalen Saarland Card genießen Sie freien Eintritt zu über 100 Ausflugszielen und freie Fahrt mit Bus und Bahn im Saarland! Wie das funktioniert?

Buchen Sie mindestens 2 Übernachtungen bei einem unserer teilnehmenden Gastgeber und Sie bekommen die Saarland Card geschenkt.

Neugierig?

Alle teilnehmenden Gastgeber, Attraktionen und Informationen rund um die Saarland Card finden Sie unter www.card.saarland

©Weltkulturerbe
Völklinger Hütte/Günther Bayerl
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.