




Sulz AG - Samstag, 17. August 2024 ab 14:00 Uhr
Fest der regionalen Biere
17. August ab 17:45 Uhr, Sulz
im Unterstand der Livemusik mit MG Sulz + Fricktal Böhmische
Grusswort des Vereinspräsidenten Seite 45
Organisationskomitee Seite 7
Veranstaltungsprogramm / Streckenplan Seite 9
Informationen für Rennfahrer*innen Seite 11 Fest der regionalen Biere Seite 13
Startlisten Seite 2331
Gönner*innen und Bandenwerbung Seite 35
Fotos Titelseite: Steffen Müssiggang, Anthony Walker Stand: 31.07.2024
Der Radfahrerverein "Helvetia" Sulz heisst Sie zum Mannschaftszeitfahren und zum Fest der regionalen Biere in Sulz herzlich willkommen. Die seit vielen Jahren organisierte Veranstaltung bietet nicht nur Radrennsport, sondern gehört gekoppelt mit dem "Fest der regionalen Biere" zur Dorfkultur. Sich treffen, Spitzenradrennsport betreiben und erleben sowie einen geselligen gemeinsamen Abend zu verbringen stehen im Fokus. Im Mannschaftszeitfahren werden sich über 100 Sporttreibende in verschiedenen Kategorien dem Wettkampf gegen die Uhr stellen. Die beliebte Rennstrecke in Sulz und entlang des Rheins bietet ideale Voraussetzungen für spannende Wettkämpfe. Erleben Sie als Zuschauer*in, wie die Teams gemeinsam harmonieren und mit modernsten Zeitfahrrädern in hohem Tempo die Rennstrecke absolvieren. Spitzenleistungen erbringen auch unsere lokalen Kleinbrauereien. Geniessen Sie am Samstagabend bei uns an einem Ort verschiedene Biere umliegender Brauereien . Entdecken Sie die Unterschiede der Braukunst und gönnen Sie sich dazu ein feines Nachtessen aus unserer leistungsfähigen Festküche. In der aktuellen Zeit ist es für Dorfvereine nicht einfach, über viele Jahre wiederkehrend Freiwillige zu finden, um solche Anlässe durchzuführen. Die Bereitschaft Fronarbeit zu leisten, schwindet in der Bevölkerung allgemein. Parallel dazu werden die Anforderungen, welche an Organisatoren gestellt werden, immer höher. Somit richte ich meinen Dank an erster Stelle an alle Vereinsmitglieder und an Swiss Cycling Fricktal, welche diese Veranstaltung möglich machen.
Zusammen mit Ihnen, liebe Sportler*innen, Festbesuchende, Sponsoren und Fans wollen wir unseren Event geniessen und zum Erfolg machen. Dies im Sinne unserer guten Kultur, des Radrennsports und der Geselligkeit!
Präsident
Radfahrerverein "Helvetia" Sulz
OK Fest der regionalen Biere und Fricktalisches Mannschaftsfahren Sulz 2024
Peter Weiss OKPräsident
Lukas Zumsteg Präsident RV Sulz / Speaker
Bernadette Rippstein Rennwesen
Pia Roth Sekretariat
Roger Kalt Sponsoring
Martina Weiss Programmheft
Kurt Bräm Finanzen
Marcel Obrist Bau
Roger Senn Bau
Martin Weiss Strecke und Sicherheit
Sepp Oeschger Strecke und Sicherheit
Philipp Rheinegger Wirtschaft
Felix Obrist Wirtschaft
Fricktalisches Mannschaftszeitfahren (Nachmittag)
Wirtschaftsbetrieb: ab 13:00 Uhr durchgehend geöffnet
Start erste Mannschaft: um 14:00 Uhr
Letzte Zieleinfahrt: ca. 16:30 Uhr
Rangverlesen Militärradfahrer: ca. 16:00 Uhr
Rangverlesen restl. Kategorien: ca. 17:00 Uhr (Durchsage Speaker)
Fest der regionalen Biere (Abend)
Festbetrieb nach dem Rennen, bis spät abends
Musikgesellschaft Sulz: 17:45 Uhr und 18:45 Uhr
Fricktal Böhmische: ab 19:45 Uhr
Streckenplan Mannschaftszeitfahre © swisstopo.ch
Veranstalter: RV Helvetia Sulz + Swiss Cycling Fricktal
Korrespondenz Bernadette Rippstein, Swiss Cycling Fricktal: Sportplatzweg 19, 5070 Frick Tel. 062 871 29 71
EMail: bernadette.rippstein@hispeed.ch
Korrespondenz Lukas Zumsteg, Selmattstr. 16, 5085 Sulz, RV Sulz: Präsident RV Sulz
Start/Ziel/Festwirtschaft: Automobile Weiss AG, Hauptstrasse 63, Sulz Parkplätze/Garderobe: Turnhalle Sulz
Startnummern: Ab 12:45 Uhr beim Start/Ziel/Festwirtschaft Nachmeldungen am Renntag sind nicht möglich.
Startnummern Rückgabe: Ziel/Festwirtschaft (Depot Fr. 20.–)
Rangverlesen: ca. 16:00 Uhr, Militär ca. 17:00 Uhr, restliche Kategorien (Durchsage Speaker)
Begleitfahrzeuge: Sind nur in den Kategorien 1 / 2 / 3 erlaubt und nur für 3er oder 4er Teams. Situationsplan erhältlich.
Sicherheit: Das Tragen eines Helmes ist obligatorisch. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Der Veranstalter lehnt jede Haftung bei Unfall oder Diebstahl ab.
LAUFENBURG: Alles begann 2015. Mit Whisky interessierten Freunden haben wir über dem Feuer, in 40L Passatatöpfen, 230L Sud hergestellt Dieser wurde vergoren und bei einem Lohnbrenner destilliert. Es ging uns primär darum, den Herstellungsprozess besser zu verstehen. Es war ein grossartiges Erlebnis. Viele die unsere Biere probiert haben, waren begeistert und haben uns ermutigt einen Schritt weiter zu gehen. So haben wir 2022 ein CrowdFunding lanciert und konnten HÄMMER BIER gründen.
ZEININGEN: Es begann alles mit der simplen Frage, was man denn steuern kann, natürlich im technischen Sinne. Dies weil Ian, Luca und Alessio von einer Ihrer Ausbildungsstätten gerade jeweils eine ausgemusterte programmierbare Steuerung erhalten haben. Nach einer Weile kamen Ian und Luca auf die zukunftsweisende Idee, eine Bierbrauanlage zu konstruieren.
w w w . s w i s s c y c l i n g a a r g a u . c h
Gönner*innen und Sponsoren mit Bandenwerbung
Automobile Weiss AG, Sulz
Brändli Bus AG, Elfingen
Caffe Chicco d'Oro, Rheinsulz
Die Mobiliar, Herr Petrus Behnan, Frick
ERNE AG Bauunternehmung, Laufenburg
Fixträger AG, Schwaderloch
G. Schmid Bauplanungen, Rheinsulz
Gartenrestaurant Fischergut, Rheinsulz
Jehle AG, Etzgen
KafiShop, Laufenburg
Malergeschäft Ivan Kalt AG, Sulz
Meier Söhne Knecht AG, Schwaderloch/Windisch
Müller Ralf, Sulz
Raiffeisenbank Regio Laufenburg, Kaisten
Rapid Technic AG, Killwangen
Rüetschi+Rebmann Immobilien AG, RE/MAX Fricktal
Stäuble Elektrotechnik AG, Sulz
Stäuble Treuhand AG, Sulz
Swiss Cycling Aargau, Windisch
SWISSLOS Sportfonds Aargau, Aarau
VeloEgge, Nussbaumen