RM19 vom 25.10.2013

Page 1

25. 10. 2013    nr.19    s�dtiroler landwirt 25. Oktober 2013   nr.19/56.Jg.    s�dtiroler landwirt

raiffeisen Sonderdruck, Suppl . S.I.A.p. 50%

Raiffeisen Mitteilungen des Raiffeisenverbandes Südtirol Genossenschaft

Die Postpolizei warnt vor Trickbetrügern im Internet, die in letzter Zeit immer häufiger auch private Computer anzapfen. Auf der RIS-Fachtagung im Raiffeisenhaus wurde u. a. auch darüber diskutiert.

Computer vor Hackern schützen

Foto: Fotolia

Aktuelle Projekte und Vorhaben des Raiffeisen Informationssystems (RIS) standen im Mittelpunkt der jährlichen Fachtagung für Geschäftsführer und EDV-Koordinatoren, die Anfang Oktober im Raiffeisenhaus stattfand. „Trotz der raschen Entwicklung in der Informationstechnologie darf der Blick auf die langfristige strategische Ausrichtung nicht verloren gehen“, sagte Alberta Egger, Leiterin der Hauptabteilung RIS. Immer wichtiger würden IT-Governance, IT-Risikomanagement, eine auf SOA ausgerichtete Software-Architektur und die Multikanalität. Letzterer trägt auch die neue Softwarearchitektur für die Bankenanwendung M3 Rechnung, die ab Ende 2014 schrittweise die seit 20 Jahren verwendete Bankensoftware M2 ersetzen wird. Dabei handelt es sich um eine Webanwendung mit einheitlicher grafischer Benutzeroberfläche, erklärte Projektleiter Peter Franceschini.

Dokumenten-Management Paolo Gatelli, Research Manager im Forschungsinstitut CeTIF und Dozent an der Universität Cattolica, informierte über die Vorteile der grafometrischen Unterschrift, die wesentlich zu einem papierlosen DokumentenManagement beiträgt. Beispielsweise können Bankkunden damit am Schalter Bankbelege digital auf einem Unterschriftstablet signieren; die Belege stehen dann jederzeit über das Dokumenten-Management bereit und sind gesetzeskonform archiviert. Manuel Spada, Abteilung IT-Lösungen Banken, informierte über das neue Dokumenten-Managementsystem ELO (Elektronischer Leitz-Ordner), wel-

ches künftig das Belegearchiv und das Raiffeisen Dokument Management System (RDMS) ersetzen wird. 17 Mio. elektronische Dokumente – von Kontoauszügen, Buchungsbelegen bis Transparenzmitteilungen – wurden bereits in das neue System übernommen. Informiert wurde auch über Neuerungen bei den Anwenderprogrammen für Darlehen und für Konditionenverwaltung.

Zusammenarbeit mit Postpolizei Beamte der Postpolizei Bozen informierten über die steigende Internetkriminalität im Finanzbereich, über Phising-Methoden und Präventionsmöglichkeiten. Eine neue natio-

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.