Raiffeisen Mitteilungen 12/2017

Page 1

23. JUNI 2017   NR.12/60.JG.    S�DTIROLER LANDWIRT

SONDERDRUCK, SUPPL . S.I.A.P. 50%

Raiffeisen Mitteilungen des Raiffeisenverbandes Südtirol Genossenschaft

Vertreter der 370 Mitgliedsgenossenschaften informierten sich Mitte Juni im Raiffeisenhaus über die Geschäftsentwicklung 2016.

Raiffeisenverband zieht Bilanz Der Raiffeisenverband blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2016 zurück und zeigt sich stabil und leistungsstark. Das vergangene Jahr stand aber auch im Zeichen des Wandels und der Weichenstellungen. Das sagte Verbandsobmann Herbert Von Leon bei der Vollversammlung im Raiffeisenhaus Bozen vor Vertretern der 370 Mitgliedsgenossenschaften und Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Gefordert war der Raiffeisenverband 2016 besonders durch die Reform der Raiffeisenkassen. Hier konnte die Bildung der autonomen Raiffeisengruppe Südtirol gesetzlich verankert werden. „Eine große Errungenschaft“, sagte Von Leon. Die Reform wirkt sich auch auf den Raiffeisenverband aus. So wurden im Geschäftsjahr die Weichen für ein neues Strategiekonzept gestellt, und im laufenden Jahr werden die strategischen Schwerpunkte bis 2020 neu definiert.

Erfolgreich ins Zeug gelegt hat sich der Verband gegen die von der Wettbewerbsbehörde verhängte Verwaltungsstrafe von 27 Mio. Euro wegen unerlaubter Kartellbildung. Die Vorwürfe wurden vom Verwaltungsgericht Latium bekanntlich im März annulliert und die reguläre Arbeitsweise von Raiffeisen bestätigt. „Das Urteil ist das Ergebnis harter Arbeit“, betonte Generaldirektor Paul Gasser. 2016 wurden auch die Weichen für zwei besondere Meilensteine gesetzt: So ist der Raiffeisenverband jetzt alleiniger Gesellschafter des IT-Dienstleisters RUN AG, der 2001 als strategische Allianz von Sparkasse und Raiffeisenverband gegründet wurde. Zum anderen wurde heuer im Frühjahr das gesam-

te Data Center des Verbandes von Bozen nach Rom verlagert.

Genossenschaften gut behauptet Die Raiffeisen-Genossenschaften sichern über 8000 Arbeitsplätze, zählen 140.000 Einzelmitglieder und weisen ein Eigenkapital von 3,2 Mrd. Euro, eine Bilanzsumme von 18,5 Mrd. Euro und eine Bruttowertschöpfung von 1,3 Mrd. Euro auf. „Damit bleiben sie Garant für Sicherheit und Stabilität im Land“, sagte Gasser. Für die Mitgliedsgenossenschaften war das Geschäftsjahr 2016 kein einfaches Jahr, trotzdem konnten sie sich wieder gut behaupten.

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.