Raiffeisen Mitteilungen 10/2016

Page 1

27. mai 2016   nr.10/59.Jg.    s�dtiroler landwirt

SONDERDRUCK, SUPPL . S.I.A.P. 50%

Raiffeisen Mitteilungen des Raiffeisenverbandes Südtirol Genossenschaft

Die Südtiroler Raiffeisenkassen sind laut dem Vizeminister für Wirtschaft, Enrico Morando Musterbeispiele für erfolgreiches Wirtschaften.

Raiffeisenkassen als Musterbeispiel

Foto: Raiffeisenkasse Eisacktal

Über das Raiffeisen-Genossenschaftswesen und speziell die Raiffeisenkassen informierte sich der Vizeminister für Wirtschaft und Finanzen, Enrico Morando Mitte Mai bei einem Besuch im Raiffeisenhaus. Als zuständiger Vizeminister hatte sich Enrico Morando im Rahmen der Reform der Genossenschaftsbanken für eine Südtiroler Sonderregelung eingesetzt und dazu beigetragen, dass der entsprechende Passus zur Bildung einer eigenen Bankengruppe für die Raiffeisenkassen doch noch im Gesetz verankert wurde. Bei seinem Besuch in Bozen betonte Morando: „Der Fehler, dass die Besonderheit des Systems Raiffeisen nicht schon im Gesetzesentwurf berücksichtigt worden war, konnte am Ende doch noch richtiggestellt werden – zur Zufriedenheit von Raiffeisen.“ Verbandsobmann Herbert Von Leon und Generaldirektor Paul Gasser dankten Morando für seine Unterstützung und zeigten dem

Vizeminister die Wirtschaftskraft des Raiffeisen-Genossenschaftswesens auf.

Lokale Marktführer Die Raiffeisenorganisation umfasst 370 Mitgliedsgenossenschaften (ein Drittel aller Südtiroler Genossenschaften), weist eine Bilanzsumme von 18 Mrd. Euro auf und stellt mit den Raiffeisenkassen die lokalen BankenMarktführer. „Unsere Genossenschaften zeichnen sich durch Wachstum und Stabilität aus“, sagte Von Leon. Morando lobte die Südtiroler Raiffeisenkassen als Musterbeispiel, wie das genossenschaftliche Mutualitätsprinzip gelebt,

erfolgreich gewirtschaftet und eine hohe lokale Wertschöpfung generiert werden könne. Revisionsdirektor Robert Nicolussi erläuterte die Vorteile und Effizienz des RaiffeisenPrüfungssystems, das es in Italien in dieser Form nur in Südtirol gibt. Die unabhängige Prüfung sei darauf ausgerichtet, die Stabilität und Leistungsfähigkeit des Raiffeisen-Systems zu garantieren. Durch präventives Aufzeigen von Schwierigkeiten in der Geschäftsgebarung der Genossenschaften kann Krisen vorgebeugt werden. Vizeminister Morando sicherte die Unterstützung des Ministeriums zu, dass die Abschlussprüfungen bei den Genossenschaften auch weiterhin über das Raiffeisen-Prüfungssystem erfolgen können.

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Raiffeisen Mitteilungen 10/2016 by Raiffeisenverband Südtirol - Issuu