12. OKTOBER 2018
NR.18/61.JG.
S�DTIROLER LANDWIRT
SONDERDRUCK, SUPPL. S.I.A.P. 50%
Raiffeisen Mitteilungen des Raiffeisenverbandes Südtirol Genossenschaft
Obmann Johannes Runggaldier und der neue Geschäftsführer Christoph Tappeiner setzen weiter auf Innovation in der Fruchtverarbeitung.
Rekordumsatz für VOG Products
Foto: VOG Products
Der Fruchtverarbeitungsbetrieb VOG Products blickt auf eine positive Vermarktungssaison zurück und hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2017/18 einen neuen Rekordumsatz erzielt. Darauf konnte Obmann Johannes Runggaldier bei der Jahresvollversammlung Anfang Oktober in Leifers verweisen. Erstmals wurde die 100-Mio.-Euro-Schwelle überschritten und mit 122 Mio. Euro ein Umsatzplus von 51 Prozent erreicht. An die Mitgliedsgenossen schaften und Erzeugerorganisationen konnten im Geschäftsjahr 2017/18 insgesamt 61 Mio. Euro ausbezahlt werden. Im Geschäftsjahr 2017/18 wurden rund zehn Prozent mehr Obst angeliefert als noch im Geschäftsjahr zuvor. Wegen der Hagelschläge lief die Saison bereits früher an als üblich. Die Tageshöchstmenge in der Verarbeitung betrug knapp 4200 Tonnen. Während
die Anlieferungsmenge für Saft- und Musware weiter angestiegen ist, ging jene für Schälware deutlich und jene für den Biobereich leicht zurück. Dennoch konnten die Produktionsanlagen wieder gut ausgelastet werden. Fast für sämtliche Produkte konnten am Markt Preiszuwächse erzielt werden, darunter etwa für Apfelsaftkonzentrat, Direktsaft, Apfelpüree, Dunstäpfel und Tiefkühläpfel. „Insgesamt haben wir uns in der abgelaufenen Saison wieder als zuverlässiger und vor allem krisensicherer Lieferant für unsere Kunden bewährt“, sagte Obmann Runggaldier. Für die neue Saison rechnet der neue Geschäftsführer von VOG Products, Christoph
Tappeiner, gegenüber dem Vorjahr mit einer etwas geringeren Verarbeitungsmenge. Nach einem sehr guten Geschäftsjahr 2018/19 zeichne sich für die neue Saison eine eher schwierige Marktlage ab, wobei vor allem in Europa ein extremer Marktdruck herrsche.
Hochwertige Produkte „Wir wollen neue Geschäftsfelder entwickeln, das Wachstum sicherstellen und die Abhängigkeit vom Kerngeschäft verringern“, sagte Tappeiner. Vor allem will Tappeiner die Entwicklung neuer hoch veredelter und hoch qualitativer Produkte initiieren.
1