Raiffeisen Mitteilungen 12/2019

Page 1

20. DEZEMBER 2019   NR.12/62.JG.

SONDERDRUCK, SUPPL . S.I.A.P. 50%

Raiffeisen Mitteilungen des Raiffeisenverbandes Südtirol Genossenschaft

Nach der Gründung: Die Schülergenossenschafter mit Vertretern der Schule und des Raiffeisenverbandes vor dem Raiffeisenhaus in Bozen

Erste Schülergenossenschaft steht Unter dem Namen „hondgmocht – hausgmocht“ wurde Mitte November im Raiffeisenverband die erste Südtiroler Schülergenossenschaft aus der Taufe gehoben. Zu schulischen Übungszwecken. 22 Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Fachanstalt für Hauswirtschaft und Er­ nährung in Tisens haben im Raiffeisenhaus in Bozen die „Gründungsurkunde“ offiziell unterschrieben.

Upcycling und Catering Die Schülerinnen und Schüler stellen Wachstücher aus Baumwollresten und Bie­ nenwachs für Lebensmittel her, nähen und upcyceln Einkaufstaschen und bieten ein Catering mit saisonalen, regionalen und mög­ lichst biologischen Produkten. Damit möchten die jungen „Genossenschafter“ einen konkre­

ten Beitrag zum Schutz der Umwelt und Stärkung der regionalen Kreisläufe leisten. Die „Gründung“ im Beisein von Verbands­ obmann Herbert Von Leon und Generaldirek­ tor Paul Gasser bildete den Höhepunkt eines umfangreichen Pilotprojektes zum Thema Genossenschaften. Zudem haben Fachmitar­ beiter des Raiffeisenverbandes den Schüle­ rinnen und Schülern in mehreren Unter­ richtseinheiten Theorie und Praxis von Genos­ senschaften nahegebracht. Schließlich hatte die Schulklasse ihr eigenes Projekt aufgesetzt und wie bei einer normalen Genossenschaft das Tätigkeitsfeld abgesteckt, ein Statut aus­ gearbeitet und die verschiedenen Gremien

besetzt. Obfrau der Schülergenossenschaft ist Corinna Stocker, und Obfraustellvertreterin ist Amelie Borzaga. Den Verwaltungsrat bilden Silvia Berger, Ramona Gögele, Nadia Sophia Kern, Verena Mahlknecht und Annalena Weiss, den Aufsichtsrat Sybille Egger, Lisa Lobis und Lena Hofer als Vorsitzende. Bei der „Gründung“ mit dabei waren unter anderen auch Gudrun Ladurner, Direktorin der Fachschulen für Hauswirtschaft und Er­ nährung Haslach, Neumarkt und Tisens, Chris­ tine Holzner, Schulleiterin der Fachanstalt für Hauswirtschaft und Ernährung in Tisens, und die Fachlehrerin Christine Gutgsell, die das Projekt federführend betreut hat.

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.