Raiffeisen Mitteilungen 11/2021

Page 1

Raiffeisen Mitteilungen des Raiffeisenverbandes Südtirol Genossenschaft 26. November 2021     NR. 11/64. JG     SONDERDRUCK, SUPPL. S.I.A.P. 50 %

Der Arbeitskreis „Frauen in der Führung von Genossenschaften“ bildet eine Plattform für engagierte Frauen in Führungsgremien.

Sensibilisieren und motivieren Die 366 Raiffeisen-Genossenschaften zählen aktuell gut über 400 Frauen in ihren Gremien. Das entspricht ­einem Anteil von 15 Prozent. Dabei soll die Sensibilisierungsarbeit für mehr Frauen in den genossenschaftlichen Gremien weiter verstärkt werden. Der im Jahr 2015 vom Raiffeisenverband ins Leben gerufene Arbeitskreis „Frauen in der Führung von Genossenschaften“ wurde kürzlich neu bestellt. Anfang November wurden im Rahmen der konstituierenden Sitzung Ziele und Pläne für die Zukunft definiert. Verbandsobmann Herbert Von Leon unterstrich bei der Sitzung im Raiffeisenhaus die Bedeutung des Arbeitskreises: „Das Thema Frauen in der Führung von Genossenschaften ist wichtig für die Verankerung der genossenschaftlichen Idee in der Gesellschaft.“ Seit der Gründung des Arbeitskreises konnten viele Akzente

1

gesetzt werden, vieles bleibt noch zu tun. Beispielsweise gibt es unter den Aufsichtsräten nach wie vor wenige Frauen. MEHR FRAUEN IN DEN GREMIEN Generaldirektor Paul Gasser zeigte sich überzeugt, dass es – auch dank der geänderten Gesetzeslage – in den kommenden Jahren gelingen werde, den Frauenanteil speziell in den Gremien von Raiffeisenkassen noch deutlich zu erhöhen. In den anderen Branchen gebe es nach wie vor großen Aufholbedarf. Über die neuen Vorgaben zur diversifizierten Zusammensetzung der Gremien

in den Raiffeisenkassen informierte Maria Wörnhart vom Fachbereich Rechtsberatung im Raif­f­eisenverband. „Durch die neuen Normen wurde die Pflicht zur Diversifizierung der Organe verstärkt. Es müssen interne Regelwerke erstellt, konkrete Maßnahmen defi­niert und die Umsetzung überwacht werden. Die vorgeschriebene Ausgewogenheit betrifft beispielsweise neben dem Alter der Man­ datare auch deren Geschlecht“, erklärte Wörnhart. Es gelte, vermehrt das weniger repräsentierte Geschlecht – meistens Frauen – in den Führungsgremien und Organen einzusetzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Raiffeisen Mitteilungen 11/2021 by Raiffeisenverband Südtirol - Issuu