19. JNNER 2018 NR.1/61.JG. S�DTIROLER LANDWIRT
SONDERDRUCK, SUPPL . S.I.A.P. 50%
Raiffeisen Mitteilungen des Raiffeisenverbandes Südtirol Genossenschaft
Die Etablierung als moderner und wettbewerbsfähiger Dienstleister ist eines der Kernelemente in der Neupositionierung des Raiffeisenverbandes.
Veränderungen werden greifbar Das Jahr 2018 wird für die Raiffeisenorganisation zu einem entscheidenden Jahr. Nicht nur die Reform der Raiffeisenkassen wird spürbar, sondern auch im Raiffeisenverband weht ein starker Wind der Veränderung. Mit der in nächster Zeit zu erwartenden Genehmigung zur Bildung der genossenschaftlichen Bankengruppe der Raiffeisenkassen Südtirol durch die Banca d’Italia tritt die Reform in die heiße Phase. Das bedeutet, dass nach der Hinterlegung des Einreichprojektes vergangenen Herbst heuer die organisatorischen und strukturellen Anpassungen und die umfassenden mit der Reform verbundenen Auflagen in den Raiffeisenkassen und in der RaiffeisenLandesbank als Spitzeninstitut konkret angegangen werden müssen. Somit beginnen die Auswirkungen der Reform zu greifen, und die Änderungen werden konkret spürbar werden.
Landwirtschaftliche Genossenschaften Strukturreformen sind aber auch bei den landwirtschaftlichen Genossenschaften ein anhaltendes Thema. Vermehrt werden engere Vernetzungen und Kooperationen oder auch Fusionen angedacht und umgesetzt. Denn die Herausforderungen werden größer. Als Stichworte seien die Entwicklungen auf den globalen Märkten, die Agrarreform, die digitale Transformation, die ausgereizten Kostensenkungsmaßnahmen in Genossenschaften und Verbänden sowie nicht zuletzt die gesellschaftlichen Erwartungen zu Themen wie Pflanzenschutz, Gülle,
ierwohl und nachhaltige Landwirtschaft T genannt. Von Veränderungen, Neuerungen und Regulierungsmaßnahmen sind auch die Energiegenossenschaften betroffen, während sich etwa die Konsumgenossenschaften vor allem einem starken Verdrängungswettbewerb ausgesetzt sehen. Durch die jüngste Reform des gemeinnützigen Sektors (terzo settore) und der Neuregelung der Sozialunternehmen müssen sich auch die Sozialgenossenschaften teilweise neu positionieren. In diesem Sektor erwarten wir für die nächsten Jahre noch größere Veränderungen, wobei wir aber weiter mit zahlreichen Neugründungen rechnen.
1