26. OKTOBER 2018 NR.19/61.JG. S�DTIROLER LANDWIRT
SONDERDRUCK, SUPPL. S.I.A.P. 50% 26.10.2018 NR. 19 SÜDTIROLER LANDWIRT
Raiffeisen Mitteilungen des Raiffeisenverbandes Südtirol Genossenschaft
Die Deutschnonsberger und Ultentaler landwirtschaftliche Erzeugergenossenschaft Deleg setzt auf hochwertiges Südtiroler Frischfleisch.
Erfolgreiches „LaugenRind“-Projekt Die landwirtschaftliche Erzeugergenossenschaft Deleg hat sich der Produktion regionaler Spezialitäten verschrieben. Eines ihrer erfolgreichen Projekte ist das LaugenRind. von irene schlechtleitner Auf einer Weide unweit des Gampenpasses oberhalb von Lana grasen an die zwanzig tiefschwarze Angusrinder. Sie antworten auf den Lockruf von Gebhard Piazzi, Verwaltungsratsmitglied der Deleg. Piazzi ist Nebenerwerbsbauer. Mit weiteren Bauern der Genossenschaft aus dem Ultental, Deutschnonsberg und aus dem Vinschgau arbeitet er für das Projekt „LaugenRind“. Sein Vieh, vor allem Muttertiere mit ihren Kälbern, hält er auf einem kleinen Bergbauernhof. Der vollständige Verzicht auf synthetische Futtermittel ist für ihn selbstverständlich: „Die Kälber erhalten ausschließlich Milch vom Muttertier und Gras, später kommen Getreide und Heu dazu“, sagt Piazzi.
Hubert Ungerer, Geschäftsführer der Deleg, erinnert sich an die Anfänge der Genossenschaft: „Im Zuge eines EU-Förderprojektes haben wir uns Entwicklungsimpulse für die Landwirtschaft dieser strukturschwachen Bergregion rund um den Laugen überlegt.“ 1995 haben sich engagierte Unternehmer entschlossen, eine landwirtschaftliche Erzeugergenossenschaft zu gründen und qualitätsvolle landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Produkte zu produzieren, zu veredeln und zu vermarkten. Eines ihrer wichtigsten Anliegen war die Herstellung von hochwertigen Lebensmitteln für den lokalen Markt.
In diesen Bereich fällt auch das Projekt „LaugenRind“, das von Gourmetmetzger und Caterer aus Lana, Karl Telfser, mit initiiert wurde.
Von Dallmayr bis Redbull Diese Marke steht für hochwertiges Südtiroler Frischfleisch und veredelte Gourmetprodukte, wie Ragout, Gulasch, Bratensoße oder Wurstwaren, aus dem Fleisch jener Rinder, die nach strengen Kriterien im Herkunftsgebiet Burggrafenamt und Vinschgau gehalten werden. Karl Telfser: „Die Ausgangsidee war, dass wir das gesamte Rind edel verarbeiten und
1