TITELSTORY | Recovery-Produkte
Erhol Dich gut! Marktübersicht Recovery-Produkte von Uwe Schröder
W
ährend der Regeneration werden Muskelsubstanzen erneuert und zusätzliche aufgebaut, erschöpfte Muskelenergiespeicher aufgefüllt und das durch die Belastung beanspruchte Immunsystem regeneriert. Zu intensives oder zu häufiges Training ohne vollständig abgeschlossene Regeneration sind häufige Fehler gerade im leistungsorientierten
94
Freizeitsport. Alle, die zielorientiert trainieren und deutlich weniger als 48 Stunden Zeit zwischen zwei Läufen zur Verfügung haben, können sich mit regenerationsfördernden Ernährungsmaßnahmen, dem richtigen Timing und der richtigen Nährstoffzufuhr nach der Belastung schneller und sicherer fit für die nächste Einheit machen.
Basisversorgung für die Regeneration Das bedarfsgerechte Ess- und Trinkverhalten ist für die Regeneration ein unabdingbarer Faktor. Daneben liefern einige Komplexpräparate wie Orthomol Sport und Sanuzella Zym Sportline zahlreiche Nährstoffe zur grundsätzlichen Unterstützung der Regeneration.
RUNNING | 6/2013
FOTO: PAIRUT MONGKOLKIJPIROON · 123RF.COM
Viele Läufer betreiben ihre Regeneration passiv, nach dem Motto: „lass es geschehen“. Wer aber seine Erholungsphase aktiv unterstützt, ist schneller wieder fit für die nächste Trainingseinheit. Recovery-Produkte sollen helfen, Energiespeicher schnellstmöglich zu füllen und zerstörte Muskelsubstanz zu reparieren. Nach jedem Lauf benötigt der Körper eine Erholungsphase, um das Ausgangsniveau der Leistungsfähigkeit wieder zu erreichen, oder im Idealfall dieses leicht zu überschreiten. Die dafür benötigte Zeit ist abhängig von Trainingszustand, Intensität und Dauer der Belastung, sowie von begleitenden Faktoren. Dazu zählen unter anderem Entspannungstechniken und Ernährungsmaßnahmen.