TITELSTORY | Sport BHs im Test
Produkt-Test Sport-BHs
Ein Muss für Sport-BHs ermöglichen Laufen ohne lästiges und schmerzhaftes Auf und Ab im Brustbereich. Aber welcher ist der richtige? RUNNING – Das Laufmagazin hat sechs Modelle auf Halt, Tragekomfort und Atmungsaktivität getestet.
D
ass man zum Laufen nicht die alten Sneaker aus dem Schrank kramt, hat sich inzwischen herumgesprochen. Nicht ganz so bekannt
140
ist die Tatsache, dass man als Frau auf keinen Fall auf einen gut sitzenden Sport-BH verzichten sollte. Dabei ist es egal, welche Körbchengröße die Sportlerin besitzt und ob man Vielläuferin ist oder nur gelegentlich zur Feierabendrunde um den Block aufbricht – ein guter Sport-BH ist bei einer bewegungsintensiven Sportart wie dem Laufen ein Muss. Auf dem Markt existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle, die nicht nur aus den Häusern etablierter Sportausrüster stammen, sondern auch die Palette traditionsreicher Miederwarenunternehmen erweitern.
Nachgewiesener Fakt ist: Die weibliche Brust besitzt keine eigene Stützmuskulatur und schwingt bei jedem Schritt mit dem Körper mit. Was bei normalen Alltagsverrichtungen keine größeren Beeinträchtigungen nach sich zieht, wird beim Laufen schnell unangenehm bis schädlich. Schon kleine Brüste der Körbchengröße A weichen bei Bewegung bis zu vier Zentimeter von der Ruhestellung ab. Je größer die Brust, desto höher ist die Belastung, die auf Sehnen, Haut und das Bindegewebe einwirkt, das den Busen an der Brustwand hält. Dadurch kann es zu
RUNNING | 5/2013
FOTO: ANITA
von Eva Krusat