RUNNING Nr. 156 Lightweighttrainer

Page 1

RATGEBER | Lightweight-Trainer

Mit Spaß an der Temposchraube drehen! Lightweight-Trainer im Test von Björn Weier

besonderer Moment, in neue Laufschuhe zu schlüpfen und die ersten Kilometer damit unter die Füße zu nehmen. Ein frisches, unverbrauchtes Gefühl sorgt dann für pure Motivation und macht Lust auf die bevorstehende Einheit.

I

n erster Linie stellt sich der Wunsch nach weniger Gewicht an den Füßen verstärkt bei erfahreneren Läufern ein. Ein leichter Schuh macht uns zwar noch nicht automatisch besser oder schneller, aber er motiviert dazu, mit dem Tempo zu spielen und auch mal einen Gang höher zu schalten. Schließlich machen sich einige Gramm Unterschied durchaus positiv bemerkbar, denn ein schwerer Schuh wirkt wie ein Pendel, der den eigenen Laufstil unnatürlich beeinflusst.

Besonders angenehm ist es, wenn sich der neue Trainingsbegleiter leichter anfühlt als sein Vorgänger.

56

Je weniger Gewicht wir mit uns führen, desto leichter fällt es, auf natürliche Art und Weise zu laufen. Viele Sportler neigen dazu, die gewohnte Trainings-

runde im gleichen Tempo zu absolvieren. Dagegen ist natürlich nichts einzuwenden, aber wer schneller werden möchte, kommt damit schwer ans Ziel. Ein variantenreicheres Training mit wechselnden Geschwindigkeiten kann längerfristig zur gewünschten Zeitverbesserung führen. Und genau da können LightweightTrainer ins Spiel kommen. Es handelt sich dabei um Modelle, die für schnelleres Laufen prädestiniert sind. Vereinfacht gesagt: Sie verfügen in der Regel über weniger Dämpfung und Stützelemente, was sich natürlich beim Gewicht bemerkbar macht. Die „Leichten“ kommen mit rund 150–250 Gramm

RUNNING | 4/2013

FOTO: ECCO · MONTAGE: KLEMENS WAHL

Es ist doch immer wieder ein ganz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.