REPORTAGE | Nordseelauf
Die windige Auftaktetappe im Nordseeheilbad Bensersiel, einem Ortsteil von Esens, war mit 13,4 Kilometern zugleich die längste. Von den beiden weißen Deichbrücken, einem beliebten Fotomotiv mit herrlichem Blick auf den Segelhafen und die Ostfriesischen Inseln, bot sich den Urlaubsgästen mit der langen Läuferschlange, die sich auf den Weg machte, ein tolles Bild. Mit seinem flach abfallenden Sandstrand, der Riesenrutsche im Meerwasser-Freibad und dem Abenteuerspielplatz ist Bensersiel ein Paradies für Kinder. Auf dem vom ADAC mit fünf Sternen ausgezeichneten Strandund Familiencampingplatz standen die Besucher vor dem Deich und somit direkt am Meer. Als besonderen Service gab es für die Läufer nach dem Zieleinlauf einen Grillabend mit anschließendem Public Viewing für das zweite Weltmeisterschafts-Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Ghana. In drei Tagen wurden dann hintereinander drei Inseln erobert. 10,4 vielseitigen Kilometern auf Wangerooge, der östlichsten der Ostfriesischen Inseln, folgten 12 Kilometer auf Norderney, dem ältesten Nordseeheilbad Deutschlands. Bereits 1797 wurde das Eiland zum königlich-preußischen Seebad ernannt. Auf der kleinsten der Ostfriesischen Inseln durften dann noch 10,6 Kilometer auf zwei Runden bewältigt werden. Baltrum liegt genau
Wo de Nordseewellen trecken an de Strand 7 N
O
R
S
D
E
E
Neuwerk
2 3
Wangerooge
4
Norderney Baltrum
1
5 Wurster Nordseeküste
Bensersiel
6 Bremerhaven
Weser
128
Vom 21. bis 28.06.2014 hieß es an der niedersächsischen Nordseeküste wieder: „Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt!“ Auf sieben Etappen und insgesamt 73,5 Kilometern erlebten die Teilnehmer beim 13. EWE – Nordseelauf die landschaftlichen und kulturellen Reize dieser Region, die sich seit 2009 mit dem Titel UNESCOWeltnaturerbe schmücken darf. Die „Tour de Nordsee“ war von Beginn an eine Erfolgsstory und erreichte innerhalb weniger Jahre einen Kultstatus. Dies verdankt sie auch einer außergewöhnlichen Kontinuität. Der Hauptsponsor sowie die Helfer und Organisatoren sind seit der Premiere unverändert und bilden eine eingefleischte, routinierte und professionelle Truppe.
RUNNING | 6/2014
Jeden Tag mussten der Start, das Ziel und die Strecke eingerichtet und Hunderte von Teilnehmer von ihren Unterkünften in verschiedenen Orten zum Fähranleger gebracht werden. Die Überfahrten sind zudem gezeitenabhängig. Im Extremfall wird für den Nordseelauf sogar eine eigene Fähre gechartert. Nach jeweils vier gewonnen Etappen zeichnete sich die Dominanz von Björn Kuttich (Offenbacher LC) und Nicole Jansen (Birthday Runners) ab. Zum „Tour de Genuss“ avancierte dann der wohlverdiente Ruhetag. Fakultativ konnte an einer Kochshow im Seefischkochstudio in Bremerhaven teilgenommen werden, was von einem großen Teil der laufenden Urlauber gerne angenommen wurde. Über die Jahrhunderte hat sich entlang der Küste eine Küche mit ganz eigenen regionalen Spezialitäten herausgebildet. Fisch, Krabben und Muscheln kommen aus dem Meer, die Felder im Binnenland
D
FOTOS: RALF GRANER
von Stefan Schlett
im Herzen der sieben Ostfriesischen Inseln, die einen Schutzschild für das einzigartige Wattenmeer bilden. Sie ist die Vierte von links und die Vierte von rechts. Jede Insel ist anders und hat ihren eigenen Charakter, jede ist eine Welt für sich: urwüchsige Dünenberge, einsame Sandstrände, grüne Oasen, Salzwiesen mit ihrem Reichtum an Flora und Fauna und natürlich der Meeresstrand bei Ebbe und Flut. Das Insel-Hopping war für die Organisation eine logistische Herausforderung.
as einwöchige Event mit jährlich wechselnden Etappenorten auf den Inseln und entlang der ostfriesischen Küste ist eine Initiative der Nordsee GmbH, Bremerhaven Touristik, der Evangelischen Kirche und des Stromversorgers EWE. Mittlerweile hat sich eine Community von mehreren Hundert Stammkunden gebildet, die an der Veranstaltung teilnehmen. 2014 wurde in Bensersiel und auf den Ostfriesischen Inseln Wangerooge, Norderney und Baltrum gelaufen. Nach einem Ruhetag ging es jenseits der Weser an der Wurster Nordseeküste und in Bremerhaven weiter, bevor mit dem Wattlauf von der Insel Neuwerk nach Cuxhaven der alljährliche Höhepunkt des sportlichen Unterfangens gekrönt wurde.
RUNNING | 6/2014
◗ Bensersiel
129