Fit zum Berliner Halbmarathon

Page 1

RATGEBER | Berlin Halbmarathon

Mission Bestzeit

von Anne-Katrin Leich

RUNNING – Das Laufmagazin begleitet zusammen mit Wobenzym Plus drei Läufer auf ihrem Weg zum Berlin Halbmarathon am 03.04.2016. Aus den zahlreichen Bewerbungen für ein professionelles Coaching wählten wir Frank, Nina und Christine aus, die inzwischen bereits eine Leistungsdiagnostik in Regensburg absolvierten. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die drei Kandidaten vor. In Ausgabe Nr. 174 erfahren Sie dann, ob die drei den Zielbogen in der Bundeshauptstadt mit einem lächelnden oder weinenden Auge erreichen.

Christine Behrens Traum-Ziel: 1. Halbmarathon finishen

Frank Brandl Traum-Ziel: sub 1:30 Stunden

Nina Börgel Traum-Ziel: 1:55 Stunden

Seit Februar 2015 läuft die Dresdnerin wieder dreimal pro Woche. Nach dem Studium hatte sie die letzten drei Jahre „einen richtigen Durchhänger“, sagt die 35-Jährige. Nachdem sie nun mit Freude und ohne Zähneknirschen und Schinderei zum Laufen zurückgefunden hat, möchte die Mutter dreier Töchter, die als Beraterin und Paartherapeutin arbeitet, ihren ersten Halbmarathon in Berlin finishen.

Der selbstständige Steuerberater wagt sich seit 2013 an längere Distanzen, lief 2014 seinen ersten Marathon und stellte 2015 seine Bestzeit von 3:22 Stunden auf. Der verheiratete Vater eines vierjährigen Sohnes möchte nun die 90Minuten-Marke über die Halbdistanz knacken.

Die 32-jährige Düsseldorferin finishte ihren ersten Halbmarathon 2013 in Bochum nach 2:08 Stunden. Ihre ZehnKilometer-Bestzeit steht bei 50:18 Minuten. Nach zwei Halbmarathons 2015 in 1:59 Stunden möchte sie diese Leistungsgrenze endlich überwinden und die Marke unterbieten.

Das sagt der Trainer: „Frank hat enormes Potenzial, was die Bewegungs-Ökonomie betrifft. Ohne ‚mehr‘ oder ‚intensiver‘ trainieren zu müssen, wird er von kleinen Änderungen in der Trainingsgestaltung extrem profitieren.“

Das sagt der Trainer: „Nina hat noch wenig Gefühl für die Leistungsfähigkeit des eigenen Körpers. Hier gehe ich von einer deutlichen Leistungssteigerung aus.“

Das sagt der Trainer: „Christines Ziel ist das pure Finish. Allerdings sollte dies auch in einer sehr ordentlichen Zeit (2:00 Stunden) möglich sein. Bei ihr wird es darum gehen, die Motivation zum konstanten Training zu erhalten. Da sie sehr ‚neu‘ beim Lauftraining ist, sehe ich hier die größte Hürde.“

66

RUNNING | 1/2016

Haben Sie auch Lust auf einen Halbmarathon bekommen? Auf der Folgeseite finden Sie zwei Halbmarathonpläne. Wenn Sie einen davon für den Berlin Halbmarathon nutzen möchten, können Sie am 05.12.2015 loslegen und mit Woche 4 ins Training einsteigen.

FOTOS: ROBERT MÜCKE

Fit zum Berlin Halbmarathon

Begleitet und trainiert werden unsere drei RUNNINGLeser von ROBERT MÜCKE, geboren 1975. Neben seinen Fähigkeiten als Physiotherapeut und Trainer sowie seiner jahrelangen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Sportlern der verschiedensten Ausdauerdisziplinen (Läufer, Radfahrer, Triathleten, Skilangläufer) und Leistungsklassen bringt Mücke auch reichlich eigene sportliche Kenntnisse mit. Die Entwicklung der Leistungsfähigkeiten seiner Athleten, kombiniert mit dem Spaß am Training, sind die größte Motivation bei seiner Arbeit mit Sportlern.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fit zum Berliner Halbmarathon by Sportagentur Wags - Issuu