RuhrpowerZeit 50

Page 1

Ruhrpower

Zeit

Kundenmagazin der Stadtwerke Schwerte GmbH

Ausgabe 50 | April 2019 An alle Schwerter Haushalte

Vorfreude auf die Zukunft:

Foto: Christoph Harmata & Benefacta.de/CLD

Smart City Schwerte

Herzlich willkommen! Das Kundenzentrum Ihrer Stadtwerke Schwerte hat am verkaufsoffenen Sonntag, 5. Mai, von 13 bis 18 Uhr fĂźr Sie geĂśffnet!


RUHRPOWERZeit

Kurzinfos

Guten Tag, liebe Kunden, nicht nur die Natur ist in Aufbruchsstim­ mung, auch Ihre Stadtwerke Schwerte sind voller Tatendrang und beteiligen sich, mit anderen in der Stadt, an einem span­ nenden Projekt: Smart City Schwerte. Es geht um die Digitalisierung der Stadt, darum, welche Vorteile sich daraus ergeben und wie sich die Bürger selbst einbringen können. Ein Thema, zu dem sich in dieser Ausgabe Vertreter der Stadt Schwerte genauso äußern wie wir von den Stadtwerken Schwerte. Erfahren Sie außerdem, wie wichtig der kontinuierliche Ausbau der Glasfasertech­ Michael Grüll Geschäftsführer der nologie für das enorme Datenvolumen der Stadtwerke Schwerte GmbH Zukunft ist und weshalb gleichzeitig eine neue Funktechnologie dafür sorgt, dass die Intelligenz der Dinge in Schwerte vorankommt. Entschieden ist nun endlich auch, dass die Fördergelder zum Ausbau der E-Ladepunkte in Schwerte genehmigt werden. Seite an Seite mit der Stadt Schwerte können wir jetzt in die Umsetzung gehen. Besonders wichtig sind uns aus gegebenem Anlass alle Bürger, die mit Stromoder Gas-Discountern schlechte Erfahrungen machen mussten. Als regionaler Energieversorger stehen wir Ihnen auch hierfür jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. Sehr erfreulich für viele berufstätige Eltern in Schwerte ist, dass es nach langen und intensiven Beratungsgesprächen zwischen Schwerter Unternehmen und der Stadt Schwerte gelungen ist, mit dem Kinderhaus Rasselbande ab 2020 eine etwas andere Familienbegleitung zu verwirklichen. Flexible Betreuungszeiten reagieren auf neue Herausforderungen und bieten Entlastung. Ich darf sagen, die neue Ausgabe bietet neben vielen Informationen auch wieder eine Auswahl an Veranstaltungstipps. Und das so erfrischend wie der Wonnemonat Mai.

Europafest auf dem Marktplatz Am Sonntag, den 19. Mai 2019, findet in der Zeit von 13 bis 18 Uhr ein parteiübergreifendes, von den Parteien im Rat der Stadt Schwerte organisiertes Europafest auf dem Marktplatz vor St. Viktor statt. Das Fest wird von den Stadtwerken, der Sparkasse und der Stadt Schwerte, aber auch von vielen ehrenamtlich geführten Organisationen unterstützt. Es gibt ein „europäisches“ kulinarisches Angebot, für die Kleinen ausreichend Spiel- und Spaßmöglichkeiten und auf der Bühne wird ein reichhaltiges kulturelles Programm geboten. Alle sind herzlich eingeladen und können auch schon an diesem Tag ihre Stimme in Form der Briefwahl, die von der Stadt Schwerte in der VHS ermöglicht wird, abgeben.

Die Stadtwerke Schwerte sind für Sie da Das Kundenzentrum Ihrer Stadtwerke Schwerte hat am verkaufsoffenen Sonntag, 5. Mai, von 13 bis 18 Uhr für Sie geöffnet!

Lautlos und mit Rückenwind

Mit den besten Grüßen Ihr Michael Grüll Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerte GmbH

Wie ist das eigentlich, wenn man auf dem Fahrrad quasi dauernd Rückenwind hat? Das können Sie ganz einfach selbst herausfinden. Dafür melden Sie sich im Kun­ denzentrum der Stadtwerke Schwerte zum Probefahren der E-Bikes an.

Glückliche Gewinner!

Die Aktion startet am 5. Mai und endet im September 2019.

Je zwei Eintrittskarten für Niedeckens BAP haben gewonnen: Jürgen Hellberg, Monika Badziong, Tilmann Neumeister (v. l. n. r.). Die Preise wurden übergeben von Michaela Zorn-Koritzius, Stadtwerke Schwerte (2. v. l). Herzlichen Glückwunsch!

Kunden der Stadtwerke Schwerte sind klar im Vorteil, denn sie können sich sechs Tage lang zwei E-Bikes kostenfrei ausleihen.

2

RuhrpowerZeit Nr. 50


RUHRPOWERZeit

Wohnkomfort durch Energieeffizienz Nahwärme in Schwerte

5

Vorfreude auf die Zukunft: Smart City Schwerte

8

14

Stadtgeschehen im Handumdrehen mit der Schwerte APP

INHALT ORTSZeit

UMWELTZeit

4

Fragen, Wünsche, Kritik

Ihre Stadtwerke Schwerte freuen sich auf regen Austausch mit Ihnen

5

Nahwärme

Wohnkomfort durch Energieeffizienz

6 + 7

Stadtwerke Schwerte

Stromprodukt Grün+ Vorsicht, Strom-Discounter

16 + 17

Glasfaser

Grundlage für ein digitales Schwerte: das Glasfasernetz

19

SchwerteGutschein

Immer die richtige Geschenkidee

Schwerte wird digital

Vorfreude auf die Zukunft: Smart City

8 – 11 12 + 13

Saubere Alternativen

14

Schwerte APP

Stadtgeschehen im Handumdrehen

15

Veranstaltungskalender

Spar- und Feierlaune bis September 2019

20 + 21

Kinderhaus Rasselbande

Flexible Betreuungsangebote für Familien

26

Ruhrstadtkinder

Kapitel 2: die Kellergeschichte

SPARZeit

22–25

RuhrpowerCard

Neuer Partner in Schwerte: Reisebüro Bluhm Einzigartige Event-Highlights

KOCHZeit

27

Erdbeermarmelade

Elton verrät sein Rezept und verschenkt Marmeladenlöffel

QUIZZeit

23

Sarah Connor

2 x 2 Konzertkarten mir der RuhrpowerCard zu gewinnen

27

Movie Park

5 x 4 Freikarten mit der Elton- oder RuhrpowerCard zu gewinnen

28

Kreuzworträtsel

Gewinnen Sie eine von zehn Koziol-Leuchten mit Schwerte-Motiv

FREIZeit

RuhrpowerZeit Nr. 50

Fahrrad, E-Biken und E-Mobilität

3


SPARZeit ORTSZeit

UNTERNEHMENSGRUPPE STADTWERKE SCHWERTE

WAS KÖNNEN DIE STADTWERKE SCHWERTE HEUTE FÜR SIE TUN?

Wir freuen uns auf Sie! Antworten auf schwierige Fragen Sie haben besondere Wünsche, Anregungen oder Kritik?

Kundenzentrum Bahnhofstraße 1, 58239 Schwerte Telefon 02304 203-222 Telefax 02304 203-223 kunden@stadtwerke-schwerte.de Öffnungszeiten Montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr Beraterteam Bernd Belter, Larissa Jablonka, Sarah Koch, Sabine Kulik, Pascal Nöltge, Aziz Özkir und Bianca Santiago

Kundenmanagement Halina Hommernick-Bänsch Telefon 02304 203-101 Telefax 02304 203-103 hommernick@stadtwerke-schwerte.de

24-Stunden-Service

Verwaltung Liethstraße 32–36, 58239 Schwerte Telefon 02304 203-0 Telefax 02304 203-199 info@stadtwerke-schwerte.de

Rund um die Uhr für Sie da! Technische Störungen Strom, Straßenbeleuchtung, Wärme, Gas, Wasser und Glasfasertechnik (Telefonie, Internet, Kabel-TV) Telefon 02304 203-203

Öffnungszeiten Montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr

Online-Service-Portal Die RuhrpowerServicewelt ist 24 Stunden geöffnet und erwartet Sie mit dem Kundenportal unter www.stadtwerke-schwerte.de

Rückendeckung für Idealisten Ob Sportverein, Schichtfest oder andere Projekte: Ihre Stadtwerke versuchen, Sie zu unterstützen. Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Michaela Zorn-Koritzius Telefon 02304 203-112 Telefax 02304 203-103 marketing@stadtwerke-schwerte.de

4

Elementmedia Alles, was Sie zum Thema Glasfasertechnologie in Schwerte interessiert, erläutern Ihnen die Mitarbeiter der Elementmedia gern. Weitere Informationen Telefon 02304 934-439 Telefax 02304 934-934 info@elementmedia.de www.elementmedia.de

Stadtentwässerung Schwerte Zuständig für das Schwerter Kanalnetz, den städtischen Straßenbau oder den Unterhalt der Straßen, Gewässer und Ingenieurbauwerke. Weitere Informationen Telefon 02304 259-200 Telefax 02304 259-201 info@stadtentwaesserung-schwerte.de www.stadtentwaesserung-schwerte.de

Stadtbad Schwerte Im Stadtbad Schwerte tauchen alle gern auf. Ob Frühschwimmer, Vereine oder sonstige Wasserratten. Weitere Informationen Telefon 02304 16042 info@stadtbad-schwerte.de www.stadtbad-schwerte.de

RuhrpowerZeit Nr. 50


ORTSZeit

WOHNKOMFORT DURCH ENERGIEEFFIZIENZ NEUBAUGEBIET AUF DEM KNAPP UND AM HINKELN

D

as erste Gemeinschaftsprojekt der Stadt Schwerte, der Sparkasse Schwerte und der Stadtwerke Schwerte hat nun auch offiziell seine Baureife. Auf dem Knapp und Am Hinkeln ent­ stehen etwa 50 neue Wohneinheiten, die bereits in der Vermarktung sind.

Gebaute Zukunft mit Gemeinsinn 2017 hatte sich das Dreigestirn zur Immobilien Entwicklungsgesellschaft (IEG) zusammengetan, um Neubauprojekte in Schwerte bereits weit im Vorfeld an die Bedürfnisse der Zukunft anzupassen.

Übergabestation Abzweig Hausanschluss

Mit Erfolg, wie das Bauvorhaben Auf dem Knapp und Am Hinkeln zeigt. Ob E-Lade­ infrastruktur, Nahwärmeversorgung, ein Glas­faseranschluss für jede Wohn­einheit oder sparsame LED-Straßenlaternen.

Zentrale Nahwärme für weniger Emission In unmittelbarer Nähe zum Neubaugebiet ist eine Energiezentrale geplant, von der aus alle Wohneinheiten mit Wärme versorgt werden sollen. Zum Einsatz kommt ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das umweltfreundlich gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt. Kraft-Wärme-Kopplung heißt diese Technologie. Während die Wärme über ein Rohrnetzwerk direkt in jedes Haus gelangt, wird die erzeugte elektrische Energie ins öffentliche Stromnetz eingespeist und im unmittelbaren Umfeld verbraucht. Entscheidend für die Stadtwerke Schwerte ist, dass ein BHKW derzeit die effizienteste

RuhrpowerZeit Nr. 50

Hauptleitung

Vorlauf

Rücklauf

Möglichkeit der Energieezeugung ist, die auch im Vergleich zu anderen Heizsystemen hohe Einsparungen von CO2- und sonstigen Emissionen mitbringt. Die Fachwelt beziffert die Einsparungen auf 15 bis 30 Prozent.

Umweltschutz inklusive Komfortzone

Beim Eigentümer wird lediglich ein kompakter Wärmetauscher installiert. Wobei die Stadtwerke Schwerte die Anschaffung, Installation, Wartung sowie den Reparaturservice der Anlage übernehmen. Die Bewohner genießen die bequeme Wärmeversorgung und nebenbei profitiert auch die Umwelt durch die emis­ sionsoptimierte Technologie des Blockheizkraftwerkes.

Darüber hinaus bringt die zentrale Versorgung mit Nahwärme noch weitere Vorteile für die zukünftigen Eigentümer.

KONTAKT Stadtwerke Schwerte Marc Schlabbach Telefon 02304 203-255 schlabbach@stadtwerke-schwerte.de

So wird beispielsweise der Platz frei, der üblicherweise für eine eigene Heizungsanlage nötig wäre.

5


ORTSZeit

RUHRPOWER GRÜN+

Ökostrom mit il Heimvorte

DIESER STROM MACHT SCHWERTE GRÜNER

S

eit 2015 gibt es das Stromprodukt Ruhrpower Grün+, das konsequent an die Umwelt und gleichzeitig an die Heimat denkt. Den Aufpreis von 0,4 Cent teilen sich Strom­kunden mit den Stadt­ werken Schwerte, eine Win-win-Situation für Schwerte und den Klimaschutz.

Ruhrpower Grün+ hat nicht nur ein grünes Gewissen, sondern als Stromkunde fördern Sie mit mindestens 0,2 Cent pro verkaufter kWh mit den Ausbau erneuerbarer Energien und treffen somit die richtigen Maßnahmen zum Klimaschutz. Weil die Stadtwerke Schwerte direkt den gleichen Betrag noch einmal obendrauf legen, verdoppelt sich der Einsatz für die Umwelt und den Klimaschutz.

Ein Rechenbeispiel Ein Haushalt verbraucht pro Jahr rund 3.000 kWh. Wenn Sie sich für das Stromprodukt Ruhrpower Grün+ entscheiden, wären das im Jahr sechs Euro mehr, dazu kommen noch die sechs Euro von den Stadtwerken Schwerte, also könnten pro Jahr und Haushalt zwölf Euro für Umweltund Klimaschutz­maßnahmen zusammenkommen. Bisher konnten mit den Erträgen durch Ruhrpower Grün+ auf Schwerter Dächern Photovoltaikanlagen gefördert werden. Außerdem haben die Stadtwerke Schwerte in Verbindung mit der Deutschen Umwelt-Aktion ein anschauliches Lernprojekt auf die Beine gestellt. Dabei können Kinder im Kindergarten und in der Grund­ schule schon früh ihr Bewusstsein für die Umwelt und den Klimaschutz schärfen.

6

Aktuell unterstützen Stromkunden durch Ruhrpower Grün+ die Planung und Entwicklung der größten Freiflächen-Photovoltaikanlage in Schwerte. Die Anlage soll Ende 2019 entlang der A 1 errichtet werden.

Energieausbeute: 710 MWh Solarstrom jährlich Interessant ist diese Freiflächen-Photovoltaikanlage nicht nur, weil sie sauberen Strom produziert, sondern auch, weil sie gleichzeitig Lebensraum für Kleintiere und Mikroorganismen bietet. Unter den Solarzellenfeldern in einer Größe von fast zwei Fuß­ballfeldern bleibt Entwicklungsraum für die Natur. Mit einem jährlichen Ertrag von 710 MWh könnten in Schwerte 236 Wohnungen pro Jahr mit Solarstrom versorgt werden.

Ihre Vorteile mit Ruhrpower Grün+ ✔ Förderung des Ausbaus umweltverträglicher Energiegewinnung in Schwerte ✔ 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien – garantiert ✔ Regelmäßig zertifizierte Qualität – von der TÜV NORD CERT GmbH und KlimaINVEST ✔ Persönlicher Ansprechpartner im Kundenzentrum ✔ Bündelung mit Ruhrpower Paket und weiterem Bonus möglich ✔ Auf Wunsch inklusive kostenfreier RuhrpowerCard, mit attraktiven Rabatten für rund 3.000 Freizeitangebote

RuhrpowerZeit Nr. 50


ORTSZeit

DISCOUNT-ENERGIEVERSORGER PLEITE. UND DANN? IHRE STADTWERKE SCHWERTE SICHERN DIE ENERGIEVERSORGUNG

D

ie BEV Bayerische Energieversor­ gungsgesellschaft mbH war auf­ grund der Insolvenz nicht mehr in der La­ ge, die Energielieferung fortzuführen. In so einem Fall springt automatisch der regionale Energieversorger zum üblichen Basis-Tarif ein, das ist vom Gesetzgeber so geregelt. „Es muss sich niemand Gedanken machen, keinen Strom oder kein Gas mehr zu bekommen“, so Sonja Bruske, Ver­ triebs­leiterin der Stadtwerke Schwer­te.

„Auf Wunsch setzt man sich anschließend zusammen und stellt in Ruhe ein Versor­gungspaket zusammen, das zu den indi­viduellen Bedürfnissen passt.“

BEV – Insolvenz Sowohl die BEV als auch deren Muttergesellschaft, die Genie Holding AG in der Schweiz, mussten Insolvenz beantragen. Einige Schwerter Bürger haben sich von Dumpingpreisen und Boni-Versprechen der BEV ködern lassen. Einer von ihnen ist Norbert Hübner, er lebt in Schwerte und war bis 2018 lang­ jähriger Kunde der Stadtwerke Schwerte. „Im Bekanntenkreis haben einige den Ener­gieversorger gewechselt, schließlich könne man ja enorm sparen. Ich habe mich über das Vergleichsportal VERIVOX informiert und da war die BEV an erster Stelle.

Nach der Insolvenz der BEV habe ich gegengerechnet und festgestellt, dass nur durch die Boni das Sparpotenzial gegeben war. Glücklich kann derjenige sein, dem die Versprechen ohne zusätzlichen Aufwand erfüllt wurden. Bei der Kündigung hatten mich die Stadtwerke Schwerte darauf hingewiesen, dass die BEV nicht gut aufgestellt sei und ich den Wechsel überdenken solle. Gelockt hatte mich die von VERIVOX und BEV berechnete Ersparnis im ersten Vertragsjahr über 397,98 Euro. Ich hatte ‚Glück‘ und war nur im Januar 2019 Kunde der BEV, die am 29.01.2019 Insolvenz angemeldet hat. Ich bin vor allem enttäuscht wegen des angeblich so neutralen und verbraucherfreundlichen Vergleichsportals VERIVOX. Meiner Meinung nach sollte sich jeder, der seinen Energieversorger wechseln möchte, einen zusätzlichen objektiven Überblick verschaffen. Mein Tipp: sich bei Verbraucherzentralen informieren und Presseberichte oder Internetforen zum ausgewählten Energieversorger lesen und sich nicht uneingeschränkt auf Ver­gleichsportale verlassen.

Um eine längerfristige und kostspielige Ersatzversorgung zu vermeiden, empfehlen die Stadtwerke Schwerte den Betroffenen, sich möglichst bald an einen Mitarbeiter im Kundenzentrum in der Bahnhofstraße zu wenden. Die Öffnungszeiten sind von montags bis freitags durchgehend von 8 bis 18 Uhr.

Hinweis der Stadtwerke Schwerte: Gut zu wissen ist, dass die meisten Vergleichsportale den aktuellen Strom- oder Gaspreis des Kunden gar nicht kennen. Folglich tauchen bei den Vergleichszahlen auch keine besonderen Preisvorteile wie beispielsweise die Bündelrabatte der Stadtwerke Schwerte auf, die nicht selten eine Vergünstigung von 100 Euro ausmachen können. Bei der Ermittlung der angeblichen Einsparung wird vorrangig die Grundversorgung beachtet und so ein unvollständiges Gesamtbild dargestellt.

KONTAKT Kundenzentrum Stadtwerke Schwerte Bahnhofstraße 1 · 58239 Schwerte

Am Ende sind die Stadtwerke Schwerte gar nicht teurer.“

Montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr Telefon 02304 203-222

Norbert Hübner ist jetzt wieder Kunde der Stadtwerke Schwerte im „Ruhrpower 24 Gas“-Vertrag.

kunden@stadtwerke-schwerte.de www.stadtwerke-schwerte.de

Unternehmen der Stadtwerke Schwerte Gruppe Elementmedia, Stadtentwässerung Schwerte, Stadtbad Schwerte

RuhrpowerZeit Nr. 50

7


UMWELTZeit

DIE HANSESTADT WIRD DIGITAL D

igitalisierung und Vernetzung werden das Miteinander in Städten und Gemein­ den verändern. Auch Schwerte ist dabei, die Intelligenz der Dinge voranzutreiben, um das tägliche Leben jetzt und in Zukunft effizienter, nachhaltiger und fortschritt­ licher zu gestalten. Lesen Sie, wie vielfältig dieses Thema von unterschied­lichen Standpunkten aus betrachtet werden kann.

Dimitrios Axourgos, Bürgermeister der Stadt Schwerte

„Im Mittelpunkt der Smart City Schwerte steht der Mensch. Vereinfacht ausgedrückt wird es darum gehen, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass wir das Miteinander in Schwerte vorantreiben. Durch eine kluge Zusammenführung der technischen Möglichkeiten kann der Aus­ tausch untereinander und in der Stadtgesellschaft verbessert werden. Die Smart City Schwerte strebt eine technisch-kom­ munikative Vernetzung an, der die Verschmelzung von realer und digitaler Welt gelingt. Daten dienen dabei als Informationsquellen, mithilfe derer die richtigen und besten Services und Maßnahmen im Stadtleben bestimmt und umgesetzt werden können. Die Stadtverwaltung spielt hier eine zentrale Rolle, denn sie steht in der Verantwortung, die entsprechende Infrastruktur zu schaffen, beispielsweise durch öffent­

8

liche Internet-Zugänge in Schulen. Gleichzeitig wollen wir möglichst viele Verwaltungsprozesse digitalisieren, vereinfach­en und als Bürgerdienste online rund um die Uhr verfügbar machen. Smart City als bürgernahes Projekt für unsere Stadt!“

Tristan Richter, seit Beginn des Jahres Digitalisie- rungsbeauftragter bei der Stadt Schwerte „Eine Smart City ist kein statisches Ziel, das man einmal erreicht. So ein Projekt muss man sich als einen allmählichen Prozess vorstellen. Jeder in der Stadt ist ein Teil davon, erst wenn alle zusammen daran arbeiten, kann daraus irgendwann eine smarte City werden. Unternehmen und Einzelhändler sollten sich als Ideengeber für Kundenservices, Energieeffizienz, Dateninfrastruktur oder Mobilität einbringen. Wer in Schwerte lebt, leistet seinen Beitrag beispielsweise in den eigenen vier Wänden durch eine moderne Gebäudesteuerung wie Smart Home oder

RuhrpowerZeit Nr. 50


UMWELTZeit

Hier finden zu Infos Sie weitere hwerte: Sc SmartCity

www.smar

durch sein Verhalten, bestimmte Vorlieben und Kritik. Viele Erkenntnisse könnten anonym erfasst sowie ausgewertet und mit der Zeit zu Lösungen werden, die das städtische Zusammenleben einfacher und angenehmer gestalten. Hier ist die Stadt Schwerte mit bürgernahen, smarten Konzepten in der Stadtverwaltung und als Motivatorin im Stadt­raum gefragt. Innovationen sind eine Chance für die Stadt.“

Michael Grüll, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerte GmbH

„Die Idee der SmartCity wird das Zusam­ menleben in einer Stadt sehr bereichern und sogar erleichtern. Im Straßenverkehr genauso wie im alltäglichen Stadtleben oder zuhause. SmartCity ist also keineswegs eine technische Spielerei, sondern eine Chance mehr, den sorgfältigen Umgang mit wertvollen Ressourcen weiterhin zu optimieren. In der SmartCity Schwerte verstehen sich die Stadtwerke Schwerte weniger als Energieversorger, sondern mehr als Mitgestalter einer vernetzten Stadtwelt, in der die allgemeine Lebensqualität durch digitale Annehmlichkeiten allmählich gesteigert werden kann. Um die Vielfalt der Möglichkeiten ausschöpfen zu können, ist

RuhrpowerZeit Nr. 50

die Erweiterung der modernen Lebens­ adern erforderlich. Den konsequenten Ausbau der Glasfasertechnologie zur Bewältigung von Big Data, der neuen Funktechnologie LoRaWAN, sehen Ihre Stadtwerke Schwerte als kommunale Aufgabe, mit der die Entwicklung der Smart City vorangebracht werden soll. Höchste Priorität hat dabei die Verantwortung für den sicheren und respektvollen Umgang mit den gesammelten Daten, damit wir freie Bürger in einer smarten Stadt bleiben.“

Holger Gies, Projektleiter für SmartCity bei den Stadtwerken Schwerte GmbH „SmartCity Schwerte kann eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung für alle sein. Eine wichtige Grundlage für die Digitalisierung und Vernet­zung ist die Dateninfrastruktur der Stadt. Für große Bandbreiten und maximale Geschwindigkeit ist das Glasfasernetz ideal. Für kleine Bandbreiten und große Reichweiten kommt die Funktechnologie LoRaWAN zum Einsatz. Während die Glasfaser auch extrem große Datenmengen in Lichtgeschwindigkeit transportiert, sorgt LoRaWAN über Umweltsensoren für den Datenaustausch zwischen den Dingen.

erte.de tcity.schw

Zum Beispiel signalisiert ein Sensor einem Smartphone, wo ein Parkplatz frei ist. Oder der Müllcontainer sendet an die Leit­stelle der städtischen Müllabfuhr die Botschaft: voll, bitte leeren.“

Jana Ermlich, seit August 2018 bei der Stadt Schwerte als Klimaschutzmanagerin „In der SmartCity Schwerte sehe ich viele Fahrräder, E-Bikes, noch mehr Elektroautos. Der Verkehr wird intelligent geleitet, so dass es zu weniger Stausitu­ationen im Stadtgebiet kommt, weniger CO2 aus­ gestoßen wird und sich die Lärmimmissionen deutlich reduzieren. Diese Entwicklung wird auch durch die Förderung der Elektromobilität angeschoben. Auf den meisten Hausdächern sind Photovoltaikanlagen. Strom und Wärme werden dezentral erzeugt, gespeichert und in der Nachbarschaft untereinander verteilt. Viele, vielleicht alle Schwerter haben ihre Heizungen modernisiert oder nutzen die Nahwärme vom energieeffizienten Blockheizkraftwerk nebenan. Privat, aber auch in der Verwaltung und im Einzelhandel regelt eine smarte Gebäudesteuerung Raumtemperatur oder Licht bedarfsgerecht und Lampen sind mit LEDs ausgestattet. Genau betrachtet ist das gar keine Vision, sondern schon heute machbar.“

9


UMWELTZeit

INFOS UND CHANCEN SMARTCITY SmartCity – was ist das überhaupt? In einer SmartCity geht es um die nachhaltige Vernetzung moderner Technologien aus den Bereichen Energie, Mobilität, Stadtplanung, Verwaltung und Kommunikation mit dem Ziel, die Lebensqualität der Bewohner und die Nachhaltigkeit der Stadt zu steigern.

EINIGE ANNEHMLICHKEITEN UND VORTEILE IN EINER SMARTCITY: Smarte Energiekonzepte

Smarte Orientierung

• Straßenlaternen, die auf Bewegung reagieren

• Selfservice-Stadtführungen über das Smartphone für Touristen und Besucher

• Stauvermeidung durch angepasste Ampelphasen Smarte Infrastruktur • Ausbau der E-Ladeinfrastruktur • Bürgerfreundliche Verwaltung durch Online-Dienstleistungen

Smarter Kundenservice • Messdaten für Gas-, Wasser- oder Stromzähler werden online erfasst • Einzelhändler und Kunden gehen durch Feedback-Buttons in den Austausch

Smarte Erkenntnisse • Vernetzung in den Bereichen Infrastruktur, Mobilität und Energie • Digitale Systeme können ganze Infrastrukturen in Echtzeit steuern

10

KONTAKT Stadtwerke Schwerte Holger Gies Telefon 02304 203-117 gies@stadtwerke-schwerte.de

RuhrpowerZeit Nr. 50


UMWELTZeit

LEBENSQUALITÄT DURCH LORAWAN SMARTE FUNKTECHNOLOGIE IN SCHWERTE

M

an hört und liest viel über das Inter­ net der Dinge. Doch wie soll das funktionieren? Eine neue Funktechnologie vernetzt Dinge intelligent über Sensoren miteinander. So erfährt beispielsweise Ihr Smartphone, wo ein freier Parkplatz ist, oder die Müllabfuhr, wann der Container voll ist. Damit das klappt, übernehmen Ihre Stadtwerke Schwerte die Installation.

Dies erfüllt eine kluge Funktechnologie, das sogenannte Long Range Wide Area Network (LoRaWAN). Mittels kleiner Sensoren werden Daten gesammelt, analysiert und in hilfreiche Informationen oder Services verwandelt. Damit der Datenaustausch auch über größere Entfernungen gut klappt, sind im Stadtgebiet Schwerte einige LoRaWAN-Gateways zu installieren.

Hohe Reichweite, geringe Bandbreite. In Schwerte sorgt eine Glasfaserinfrastruktur dafür, dass die extrem großen Datenmengen, die in Zukunft zu erwarten sind, einfach und rasend schnell fließen können. Deutlich kleinere Datenmengen sind erforderlich, wenn digitale Annehm­ lichkeiten wie ein Parkplatzleitsystem, ein Luftverschmutzungsmesser oder der Be­ wegungsmelder an Straßenlaternen re­agieren sollen. Die technische An­forderung dafür lautet: hohe Reichweite, geringe Bandbreite.

Platziert werden sie strategisch günstig an Gebäuden, Dächern oder an Straßenlaternen. Je nach Anforderung liefern die Sensoren Daten für Smartphones, Tablets, Navis oder ein dynamisches Parkleitsystem und übertragen die unterschiedlichsten Botschaften annähernd in Echtzeit. Gut möglich, dass sich Ihr Re­­ genschirm schon meldet, wenn Regen zu erwarten ist, Ihr E-Bike genau weiß, wo die nächste E-Ladestation frei ist, und der städtische Bauhof darauf hinweist, dass Sie momentan keine Wartezeit haben.

RuhrpowerZeit Nr. 50

WAS IST LORAWAN? LoRaWAN steht für Long Range Wide Area Network. LoRa® ist eine weltweit anerkannte Funktechnologie für die Datenübertragung im Internet der Dinge. Geringe Datenmengen lassen sich von Sensoren, Aktoren, Zählern (Wasser, Gas, Strom, Wärme) oder Messinstrumenten kostengünstig transportieren. LoRa® zeichnet sich durch eine extrem hohe Energieeffizienz, hohe Reichweite und höchste Sicherheitsanforderungen aus. Gut zu wissen: Die Elektroabstrahlung der Antennen im Stadtraum entspricht in etwa der von einem Radiowecker oder WLANAnschluss im Haus.

11


UMWELTZeit

SAUBERE ALTERN

SCHWERTE FÄHRT UMWELTFREUN V

on Mai bis Juli 2019 bleiben Schwerter auf jeden Fall in Bewegung. Ob Drahteselmarkt, Stadtradeln, E-BikeProbefahren oder E-Mobil-Tag, immer geht es um eine Fortbewegung, die es auch mit dem Klima gut meint. Und wann steigen Sie um auf Pedale oder Elektromobilität?

STADTRADELN

DRAHTESELMARKT

Stramme Waden für gute Luft

Schwerte wird zur Fahrradstadt

Dritte Runde heißt es auch beim Stadtradeln, bei dem Schwerter Radler gemeinsam mit dem Kreis Unna auf Kilometerjagd gehen und tolle Preise gewinnen können. In 2018 wurde die 100.000Kilometer-Marke geknackt.

Zum dritten Mal dreht sich in Schwerte alles um das Fahrrad. Zum ersten Mal allerdings in Verbindung mit dem verkaufsoffenen Sonntag. Das Familienereignis in der Rathausstraße verspricht bunt und erfrischend zu werden.

Insgesamt 545 aktive Radler schafften 106.494 Kilometer und konnten so 15 Tonnen CO2 vermeiden. Im kreisweiten Vergleich ist Schwerte in der Kategorie „gefahrene Kilometer absolut“ auf den 3. Platz hinter Selm und Unna gelandet.

Auf dem Programm stehen zum Beispiel ein Fahrradorchester aus Holland und leckeres Eis direkt von der Fahrrad-Eistheke.

Das Ziel für 2019 kann demnach nur lauten: Das gute Ergebnis vom letzten Jahr zu toppen und sich vielleicht sogar den zweiten Platz in der Kategorie „Gefahrene Kilometer absolut“ im Kreis Unna zu sichern. Weitere Informationen gibt’s und zur Anmeldung geht’s hier: www.stadtradeln.de/schwerte

Natürlich ist auch die Fahrradwaschanlage wieder startklar, bei der Versteigerung von Fundrädern wird manches Schnäppchen davonrollen und zwischendurch wird fleißig am Glücksrad gedreht, denn es gibt jede Menge Gewinne und Preise. Das ausführliche Programm finden Sie unter: www.schwerte.de/drahteselmarkt

Aufgedreht: Abfahren auf Zweirädern KONTAKT

Fahrradhändler präsentieren die aktuellen Zweiradtrends, das Thema Radfahren mit Kind wird vorgestellt, es geht um Lastenräder, Rad-Tourismus und außerdem informieren Vereine und Verbände sowie die Stadt Schwerte.

Stadt Schwerte Rathausstraße 31 58239 Schwerte Verena Janke, Telefon 02304 104-607 Verena.Janke@stadt-schwerte.de Anja Paechnatz, Telefon 02304 104-609 Anja.Paechnatz@stadt-schwerte.de www.stadtradeln.de/schwerte

12

RuhrpowerZeit Nr. 50


UMWELTZeit

NATIVEN:

NDLICH

ALLE TERMINE IM BLICK

DRAHTESELMARKT 5. Mai von 13 bis 18 Uhr E-BIKE-PROBEFAHREN 5. Mai bis 30. September STADTRADELN 25. Mai bis 14. Juni E-MOBIL-TAG 6. Juli von 11 bis 16 Uhr

E-MOBIL-TAG

Extratour für Elektromobilität in Schwerte Bisher konnten Schwerter am verkaufsoffenen Sonntag im Mai den Autofrühling in Verbindung mit der E-Mobil-Zone besuchen. Dieses Jahr macht sich der E-Mobil-Bereich selbständig und befindet sich erstmalig auf dem Firmengelände der Stadtwerke Schwerte in der Liethstraße. Besucher können sich über Photovoltaik, Speicherlösungen und Fördermittel informieren, die neuesten E-Fahrzeuge Probe fahren, E-Roller oder E-Bikes ausprobieren.

E-BIKE-PROBEFAHREN

NEUE E-LADEPUNKTE 85 weitere Gründe für E-Mobilität Elektromobilität kann man sich heimlich wünschen oder aktiv voranbringen. Da sind sich die Stadt Schwerte und die Stadtwerke Schwerte sehr einig. Von beiden Seiten wurden Förderanträge beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur in der Stadt gestellt. Mit Erfolg, denn Schwerte hat den Zuschlag bekommen.

Aktion der Stadtwerke Schwerte

Geballte E-Ladung für Schwerte

Ab dem 5. Mai können sich Kunden der Stadtwerke Schwerte wieder für die kostenfreie E-Bike-Verleih-Aktion anmelden. Zweimal zwei E-Bikes stehen für ein langes Wochenende zur Verfügung.

Gemeinsam haben die Akteure die Förderung für die Installa­ tion von insgesamt 85 Ladepunkten im Stadtgebiet Schwerte ermöglicht. Davon werden 50 Ladepunkte von der Stadt Schwerte umgesetzt und 35 von den Stadtwerken Schwerte.

Jetzt Termin vereinbaren Am verkaufsoffenen Sonntag ist das Kundenzentrum in der Bahnhofstraße 1 von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

RuhrpowerZeit Nr. 50

Start für die Umsetzung war der 1. Januar 2019 und bis September 2020 soll dann alles fertig sein. Das Standortkonzept ist wohl überlegt und so ausgelegt, dass eine möglichst flächendeckende und bedarfsgerechte Versorgung mit E-Ladepunkten im Stadtgebiet erreicht wird. Hierüber wurde mit zahlreichen Schwerter Akteuren gesprochen.

13


FREIZeit

Die Schwerte APP

Stadtgeschehen im Handumdrehen W

er in Schwerte lebt, interessiert sich für alles, was in der Heimatstadt spannend und wichtig sein könnte. Gut zu wissen, dass die Schwerte APP genau diese Informationen sammelt und kostenlos zur Verfügung stellt. Ob Veranstaltungen, Sonntagsdienste, Müllkalender, brandaktuelle Nachrichten und noch viel mehr. Ihre Stadtwerke Schwerte haben die kostenlose Schwerte APP für Sie eingerichtet.

Nie mehr was . verpassen

Mit Ihrer P! Schwerte AP

Ihre Schwerte APP: ein Service von den Stadtwerken Schwerte Interessant von früh bis spät Morgens in aller Frühe die aktuellen Nachrichten zum Kaffee, mittags die Abfahrtszeiten der öffentlichen Verkehrsmittel abrufen und pünktlich am Wartehäuschen sein, abends zum Konzert, sonntags wissen, welche Apotheke Dienst hat, und ansonsten mal schauen, was sonst noch so los ist in der Stadt. Tages-, Wochen-, Monatsüberblick Die Schwerte APP zeigt Ihnen entweder spontan, was Sie am heutigen Tag unternehmen können, oder Sie planen direkt die ganze Woche und bringen sich auf die besten Freizeit- oder Kulturideen. Die Schwerte APP macht es Schwertern leicht, immer auf dem Laufenden zu sein. Selbst im Urlaub erfahren Sie mit einem Klick, was in der Heimat gerade wichtig oder interessant ist.

Klick. Klick. Drin. Schwerte APP runterladen. Die Android-App kann im Google Play Store und die iOS-App im App Store heruntergeladen werden. Einfach mit dem Smartphone in den Google Play Store oder den App Store gehen und dort die kostenfreie Schwerte APP suchen. Anschließend nur noch ein Klick auf „Installieren“, um die App herunterzuladen. Willkommen im Stadtgeschehen.

14

RuhrpowerZeit Nr. 50

ANDROID APP BEI


FREIZeit

Veranstaltungskalender Sommer 2019 L

angeweile? Nie gehört! Ob Kultur, Stadtfeste, Musikveranstaltungen, Sportereignisse oder Kulinarisches. Hier sehen Sie einen Ausschnitt aus dem Schwerter Sommerprogramm. Die komplette Terminübersicht finden Sie in der kostenfreien Schwerte APP. Wenn Sie eine RuhrpowerCard haben, dann sind für Sie die blau unterlegten Veranstaltungen ganz besonders interessant.

MAI So.

Verkaufsoffener Sonntag – Schwerter Autofrühling

05.05.

Start der E-Bike-Verleih-Aktion der Stadtwerke Schwerte, Automarkt, Drahteselmarkt, Tanzparty und Schlemmermarkt mit traditioneller Maikirmes, 13 bis 18 Uhr, Innenstadt

So.

Kunstmeile in der Schwerter Altstadt

12.05.

Künstlerisches und Handwerkliches in der malerischen Altstadt, ab 11 Uhr, Kötterbach- und Mühlenstraße

Do.

Streetfood-Markt im Park

16.05.

Beginn der Streetfood-Saison, Essen, Trinken, Freunde treffen mit musika­lischer Unterhaltung, jeden 3. Don­nerstag im Monat bis Oktober, 16 Uhr, Stadtpark, Bahnhofstraße

So.

Familienspieletag für Groß und Klein

07.07.

Spiel und Spaß vom „Lokalen Bündnis für Familie“, 13 Uhr, Plateau der Rohrmeisterei

Fr.

ABBA de luxe: The Tribute Dinnershow

19.07.

Live und unplugged – unsterbliche ABBA-Hits, garniert mit einem erlesenen 4-Gänge-Menü, 19 Uhr, Freischütz

So.

KlarViola-Trio

28.07.

Das besondere Trio: Klarinette – Viola – Klavier, Sommerkonzert der Konzertgesellschaft, 17 Uhr, Haus Villigst

AUGUST So.

„Jazziges“ mit Klavier und Kontrabass

04.08.

Matthias Scheffel und Stefan Werni bearbeiten Jazzstandards und spielen Eigenkompositionen, 17 Uhr, Rohrmeisterei

Fr.

63. Schwerter Kleinkunstwochen

17.05.

Suchtpotenzial „Eskalation“ mit den Vollblutmusikerinnen Julia Gámez Martín und Ariane Müller, 19.30 Uhr, Kulturbühne Musikschule

So.

Gabriela Kyeremateng & Band

18.08.

„Oh Happy Day“, Gospel und Soul beim Sommerkonzert der Konzertgesellschaft, 17 Uhr, Katholische Akademie

So.

Schwerte kocht

Di.

Weibsbilderabend

19.05.

Kochevent mit Spaß und Genuss für die gute Sache, 16 Uhr, Rohrmeisterei

27.08.

Sa.

„Aladin und die Wunderlampe“

Singende Schauspielerin, Turid Müller, trifft auf die Leiterin der Frauen- und Mädchenberatungsstelle des Frauenforums im Kreis Unna, Karin Gottwald, 19 Uhr, Rohrmeisterei

25.05.

Kinderstück von Stefan Schroeder nach einem Märchen aus 1001 Nacht, 16 Uhr, Theater am Fluss

Fr. + Sa.

Welttheater der Straße

30.08. + 31.08.

27. Festival mit spektakulärem Straßentheater, um den Schwerter Marktplatz und die Altstadt

Fr.

Sinfonisches Chorkonzert

31.05.

Highlight der Promskonzerte – Konzertgesellschaft präsentiert Höhepunkte aus Klassik, Oper, Musical und Pop, 19.30 Uhr, Rohrmeisterei

JUNI

SEPTEMBER So.

Laufen, Baden, Feiern

08.09.

Nordic-Walking-Tag und Abbaden mit Programm, 10 Uhr, Elsebad

Sa. + So.

23. Pannekaukenfest

Mit Esther Valentin und Anastasia Grishutina, Gewinnerinnen des 1. Preises beim Schubert Wettbewerb – Lied-Duo 2018 –, 11 Uhr, Rohrmeisterei

14.09. + 15.09.

Bühnenprogramm mit Talentwettbewerb für Schulbands, verkaufsoffener Sonntag, Verkaufsstände, Händleraktionen, 12 Uhr, Innenstadt

So.

„Karneval der Tiere“ Konzert des Ruhrstadt Orchesters, 17 Uhr, St Viktor Kirche

So.

16. Hospizlauf

30.06.

15.09.

Der Sponsorenlauf zugunsten des Hospizes Schwerte, ab 10 Uhr, Postplatz

Fr.

12. Ruhrstadtlauf

14.06.

Laufen und walken auf einem Rundkurs durchs Grüne, 16 Uhr, Plateau der Rohrmeisterei

So.

Sternstunden am Bösendorfer

23.06.

JULI Sa.

E-Mobil-Tag

06.07.

Präsentationen der Schwerter E-Auto- und E-FahrradHändler, Testfahrten mit E-Autos, Segwayfahrten, Vorstellung von Photovoltaik- und Speicherlösungen, ab 11 Uhr auf dem Gelände der Stadtwerke Schwerte

MITMACHEN ERWÜNSCHT

Sie haben auch einen Termin, den Sie im Veranstaltungskalender veröffentlichen möchten? Kein Problem, einfach eintragen unter: www.schwerte.de/kalender

Die bereitgestellten Informationen wurden sorgfältig geprüft. Jedoch kann keine Haftung und keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung geändert, entfernt oder ergänzt werden. Stand: April 2019.

RuhrpowerZeit Nr. 50

Ein Service der Stadtwerke Schwerte

15


ORTSZeit

DAS GLASFASERN

GRUNDLAGE FÜR EIN DIGITALES SCHWERTE

D

urch die vorausschauende Planung der Elementmedia ist Schwerte bestens vorbereitet auf die Zukunft. Der Ausbau des Glasfasernetzes schreitet zügig voran. Während viele andere deutsche Städte noch in der Planungsphase sind, hat die Digitalisierung in Schwerte bereits in vielen Lebensbereichen begonnen.

BILDUNG BRAUCHT DEN ANSCHLUSS AN DIE ZUKUNFT Viele Schwerter Schulen nutzen bereits einen echten Glasfaser-Internetanschluss der Elementmedia.

stellt Elementmedia bisher alle Internetanschlüsse für die Schüler unentgeltlich zur Verfügung.

Die Elementmedia, eine Tochterunternehmung der Stadtwerke, investiert schon seit vielen Jahren in die Telekommunikations-Infrastruktur in Schwerte.

Damit die vier noch fehlenden Schulen (Friedrich-Kayser-Schule, Heideschule, Reichshofschule und die Ev. Grundschule Ergste) ebenfalls von der Glasfasertechnologie profitieren können, wird die Stadt Schwerte entsprechende Förderanträge stellen.

Auch sieben ortsansässige Schulen nutzen bereits einen Glasfaseranschluss. Um die Schulen finanziell zu entlasten,

Bei diesen sieben Schulen in Schwerte fördert die Elementmedia bereits die Glasfaser-Internetanschlüsse. Ziel ist es, alle Schulen im Stadtgebiet einzubinden.

✔ Friedrich-Bährens-Gymnasium ✔ Ruhrtal-Gymnasium ✔ Gesamtschule im Gänsewinkel ✔ Theodor-Fleitmann-Gesamtschule ✔ Lenningskampschule ✔ Albert-Schweitzer-Schule ✔ Grundschule in Villigst

WLAN FÜR ALLE – HOTSPOTS SCHWERTE Schon seit längerem können Schwerter Bürger und alle Besucher an zentralen Plätzen in der Stadt kostenfrei im Inter­ net surfen. Dafür sorgt das Netzwerk HotSpot Schwerte, das gemeinsam von der Sparkasse Schwerte, den Stadtwerken Schwerte und von Elementmedia aufgebaut wurde. Überall dort, wo Sie zukünftig dieses Zeichen sehen, können Sie kostenfrei im öffentlichen WLAN-Stadtnetz surfen.

Einloggen? Kinderleicht. Sobald Sie Ihre WLAN-Einstellungen im Smartphone oder auf dem Tablet aktivieren, sucht das Gerät nach verfügbaren WLAN-Netzen. Wird das WLAN-Stadtnetz „Schwerte“ angezeigt, dieses einfach anklicken und die Verbindung ist hergestellt. Anschließend öffnet sich eine WLAN-Portal-Seite und nach wenigen Klicks sind Sie online. Jetzt können Sie das öffentliche WLAN für einen Zeitraum von einer Stunde, im Elsebad sogar zwei Stunden am Tag kos­ tenfrei nutzen. Aktuelle Standorte

✔ Postplatz ✔ Marktplatz ✔ Ruhrtalmuseum

16

✔ Stadtbücherei ✔ Stadtwerke Schwerte (Bahnhofstraße) ✔ Rathaus ✔ Stadtbad Schwerte ✔ Elsebad (in der Freibadsaison) ✔ Rohrmeisterei Schwerte ✔ Stadtsparkasse Schwerte (Postplatz) Geplante Standorte ✔ Bahnhofsvorplatz ✔ Bahnhofstraße zwischen Bahnhof und Sparkasse Schwerte ✔ Eingang Fußgängerzone (Café Extrablatt/Eisdiele Venezia) ✔ Wuckenhof ✔ Musikschule Aktuelle Informationen zum WLANProjekt erhalten Sie unter: www.zukunft-beginnt.de

RuhrpowerZeit Nr. 50


ORTSZeit

NETZ Echte ibt Glasfaser g e ert es in Schw r nur von de edia Elementm

KONTAKT Elementmedia Liethstraße 32 · 58239 Schwerte · Telefon 02304 934-439 info@zukunft-beginnt.de · www.zukunft-beginnt.de

SCHWERTER KABEL-TV WIRD ZUNEHMEND DIGITAL Die Elementmedia möchte allen Kunden, die das Schwerter Kabel-TV-Netz nutzen, noch mehr TV-Unterhaltungsprogramme in digitaler Qualität anbieten. Dafür ist es notwendig, das analoge TV-SenderAngebot zu reduzieren. Analog und digital Die analoge Ausstrahlung der Programme wurde von Unitymedia und der Telekom in 2017 und 2018 vollständig eingestellt. Elementmedia hingegen hat sich dazu entschieden, die analogen TV-Sender parallel zur digitalen TV-Sender-Ausstrahlung weiterhin anzubieten.

RuhrpowerZeit Nr. 50

So können Elementmedia-Kunden eventuell vorhandene ältere TV-Geräte als Zweitgeräte für etwa 39 analoge Sender zusätzlich nutzen. Weniger analog, mehr digital Da allerdings die Anzahl der aus­strahl­ baren Sender begrenzt ist, muss in einem ersten Schritt die Zahl der analogen TVSender reduziert werden. Dieser frei gewordene Platz soll dann die Auswahl an digitalen TV- und HDTV-Sendern ab dem 2. September 2019 vergrößern. Mehr Informationen unter: www.zukunft-beginnt.de

17

Anpassung zum der Sender er b m 2. Septe 19 20


Was, wann, wo? Diese APP weiĂ&#x; alles.

Wer in Schwerte up to date bleiben will, bekommt jetzt alle Infos mit der kostenfreien Schwerte APP.

www.stadtwerke-schwerte.de/s/app ANDROID APP BEI

Ein Service Ihrer Stadtwerke Schwerte


ORTSZeit

IMMER EINE IDEE VORAUS DER SCHWERTEGUTSCHEIN

Hier können Sie Ihren tschein SchwerteGu n: einlöse

Irgendwie kommen Muttertag, Vatertag und manchmal sogar die Geburtstage völlig unerwartet. Kein Problem, Sie haben das perfekte Geschenk. Denn mit dem SchwerteGutschein kann sich jeder sein Wunsch-Geschenk selbst aussuchen.

www.schwer

.de

te-gutschein

Freude schenken leicht gemacht Seit November 2017 gilt der Schwerte-Gutschein als offizieller Geheimtipp für alle, die gern Freude schenken. Besonders beliebt ist der Zehn-Euro-Gutschein, der gern als Ersatz für ein Blumensträußchen verschenkt wird. „Innerhalb von 15 Monaten sind durch den Schwerte-Gutschein rund 100.000 Euro in Schwerte ausgegeben worden, die vielleicht ohne den Gutschein im Internet oder in anderen Städten umgesetzt worden wären. Für die Mitglieder der Werbegemeinschaft ein voller Erfolg – und es darf ruhig mehr werden“, schmunzelt Peter Rienhöfer von der Werbegemeinschaft Schwerte e. V.

10 € 15 €

Hier geht’s zum Schwerte-Gutschein

20 €

Die Gutscheinhöhe ist festgelegt, zur Auswahl stehen: 10, 15, 20 und 25 Euro. Bei der Anzahl sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Die Schwerte-Gutscheine können Sie im Kundenzentrum der Stadtwerke Schwerte, bei Intersport Sporthaus Schwerte, in der Ruhrtalbuchhandlung, im Gartencenter Pötschke, im Schuhhaus Hanna, und bei Optik Rienhöfer erwerben.

Lauter schöne Ideen für Wunsch-Geschenke: Der Schwerte-Gutschein bringt Beschenkte auf die besten Ideen. Denn die Angebotsvielfalt wird immer größer und lässt kaum Wünsche offen. Ob ein Dinner for two, das elegante Brillenetui, der Personal Trainer im Fitness-Studio, der Wohlfühl-Sattel fürs Fahrrad, das gute Fläschchen Wein, ein Sonntagsbraten, die schicke Ledertasche, die bequemen Schuhe ... Schon beim Durchstöbern der 84 teilnehmenden Partner und Firmen fängt die Vorfreude an. Mit dabei sind Händler, Gastronomen, Handwerker oder auch Dienstleister. Und weil der Schwerte-Gutschein genau ins Portemonnaie passt, kann er jederzeit ganz spontan gezückt und eingelöst werden.

Suchen Sie uns auf Facebook unter: Schwerte. Meine Einkaufsstadt mit Herz

Der SchwerteGutschein – Ihr Gutschein aus der Einkaufsstadt mit Herz.

RuhrpowerZeit Nr. 50

19

25 €


FREIZeit

Familien brauchen heute

Zum Beispiel im Kinderhaus Rasselb A

b Ende 2019 wird das Kinderhaus Rasselbande im Nattland berufstätige Eltern sehr flexibel begleiten und entlasten. An diesem Gemeinschaftsprojekt von Schwerter Unternehmen, der Stadt Schwerte, dem Schwerter Bündnis für Familien und der Gründerin Angelika Kirstein haben sich auch die Stadtwerke Schwerte aktiv und gern beteiligt. Die Zeiten ändern sich, viele Mütter und Väter sind berufstätig und brauchen eine etwas andere Familienbegleitung. Während die meisten Kindergärten auf eine Betreuung zwischen 8 und 16 Uhr ausge­ legt sind, reagiert das Kinderhaus Rasselbande auf die veränderten Lebens- und Berufsstrukturen der jungen Eltern.

tert. Denn so können hoch geschätzte Mit­ arbeiter schneller wieder zurückkommen. Die Stadt Schwerte unterstützt das Projekt aus Überzeugung und als Bildungsstadt. Das Schwerter Bündnis für Familien hat sich von Anfang an für flexible Betreuungslösungen starkgemacht.

Ver­fügung. Um die verbleibenden Plätze können sich alle Eltern in Schwerte bewerben. Die Öffnungszeiten von 7 bis 18 Uhr gelten grundsätzlich, genau wie die Erfüllung von individuellen Betreuungs­ wün­schen. Bisher liegen dem Kinderhaus Rasselbande in Schwerte 35 Anfragen von inte­ressierten Eltern vor, davon 22 aus den beteiligten Unternehmen.

60 Plätze, 3 Gruppen, 12 Erzieher und Mit­­ arbeiter, 50 bis 60 Prozent der Betreuungsplätze werden an die Mitarbeiter der Betriebe und Unternehmen gehen, die sich am Projekt beteiligt haben. Insgesamt 24 Kinder unter drei Jahren können aufgenommen werden und zehn Plätze stehen für die Spontanbetreuung zur

Die Beiträge für die Kinderbetreuung werden wie gewohnt über die Stadt abgerech­­net. Zum üblichen Satz kommen 30 Euro pro Kind und Monat hinzu, die als Flexibili­ tätsbeitrag, Frühstücksgeld sowie für Imbiss und Getränke verwendet werden.

Die Kernöffnungszeiten liegen zwischen 7 und 18 Uhr, können bei Bedarf bis 20 Uhr und auf Samstage ausgedehnt werden. Während der Ferien gibt es eine lückenlose Betreuung und wenn mal alle Stricke reißen, kann ein Kind sogar zuhause umsorgt werden.

Work-Life-Balance für Familien und Unternehmen Angelika Kirstein betont, dass es bei fle­ xiblen Betreuungszeiten keineswegs um ein Wegorganisieren der Kinder gehe. Die Idee war, und das hat die Erfahrung auch bestätigt, dass Eltern und Kinder sogar mehr Zeit miteinander verbringen können. Für Unternehmen heißt die Herausforderung Work-Life-Balance. Eine neue Generation Eltern möchte Beruf, Freizeit und Familie ausgewogen mit­ einander verbinden können. Junge Frauen würden den Wiedereinstieg nach der Geburt gern fließend gestalten können, genau wie Väter, die ihren Nachwuchs öfter mal hellwach erleben wollen, anstatt immer schon oder noch schlafend. Ob Homeoffice, Halbtagsbeschäftigung, Job-Sharing oder Familientag unter der Woche, das Alltagsleben hat sich verändert. Viele Eltern wünschen sich eine den Umständen angepasste Kinderbetreuung. Von der Flexibilität des Betreuungsange­ botes im Kinderhaus Rasselbande sind Schwerter Unternehmen einhellig begeis-

20

RuhrpowerZeit Nr. 50


FREIZeit

flexible Kinderbetreuung

lbande

Das Kinderbetreuungsangebot im Kinderhaus Rasselbande

Von der Elterninitiative zum Unternehmen: Kinderhaus Rasselbande gGmbH Die Betreuung der Kinder wird stets von qualifiziertem Fachpersonal übernommen, und zwar auf Grundlage eines praxiser­ prob­ten pädagogischen Konzeptes, das höchsten qualitativen Standards ge­­nügt. Der Betrieb der Einrichtung wird durch die Kinderhaus Rasselbande gGmbH

✔ Lange Öffnungszeiten: montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr (erweiterbar bis 20 Uhr) ✔ Nur 10 Schließungstage im Jahr (keine Blockschließungszeiten) ✔ Flexible Regelbetreuung

• Betreuungszeiten abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse der Beteiligten • Monatliche Anpassungen der Regelbetreuungszeiten möglich • Unkomplizierte Zubuchung von Betreuungsbausteinen • Für Kinder von 0,5 bis 6 Jahren

✔ Punktuelle Notfallbetreuung (Spontanbetreuung) • Kurzfristig buchbar • Für Kinder von 2 bis 12 Jahren ✔ Ferienbetreuung • Während der Schulzeiten • Für Kinder von 3 bis 12 Jahren ✔ Ergänzende Betreuungsmodule • Fahrdienste • Betreuung im Elternhaus

geleistet, die seit 1995 flexible Kinderbetreuungslösungen in Nordrhein-Westfalen um­setzt. Mittlerweile gehen mehr als zehn Kinderhäuser mit 150 Mitarbeitern auf die Betreuungswünsche berufstätiger Eltern ein. Und es werden weitere folgen.

Familien- und Wirtschaftsförderung: Kinderhaus Rasselbande Ein großes Dankeschön an alle Unternehmen, die sich seit vielen Jahren schon für die Verwirklichung des Kinderhauses Rasselbande eingesetzt haben. Unter anderem sind aktiv beteiligt:

mehr t h ic n n e rt a rw e rn e „Elt mehr rn e d n o s g, n u u re t e B nur amilie.“ Freiräume für die F RuhrpowerZeit Nr. 50

• Diagramm Halbach • Schrezenmaier Kältetechnik • Sparkasse Schwerte • Stadtwerke Schwerte • Marienkrankenhaus Schwerte • Schwerter Bündnis für Familie • Stadt Schwerte – Jugendamt Sie möchten Ihr Kind in dem Kinderhaus Rasselbande in Schwerte anmelden? Hier entlang: www.schwerte.de/kita-navigator

21


SPARZeit

Reisebüro Bluhm

Hauptsaison für Urlaubsträume A

lle Welt bucht Urlaubsreisen im Internet. Geht eigentlich noch jemand ins Reisebüro? Ja, und zwar immer wieder. Denn die Beratung im Lufthansa City Center Reisebüro Bluhm verwirklicht Urlaubsträume auf eine etwas andere Art: Zuhören. Verstehen. Empfehlen. Jeder Mensch ist einmalig und genau so soll auch der Urlaub sein: einzigartig.

Michael M

Karten-Nr. 34/

Einlassen. Loslassen. Ankommen. Bei Urlaub denkt ein jeder sofort an seinen ganz individuellen Wohlfühlort. Wo der dieses Jahr ist oder nächstes Jahr sein könnte, das finden Marion Bluhm und ihr Team in aller Ruhe heraus. Jeder Kunde hat andere Vorstellungen von seiner wertvollsten Zeit im Jahr. Einer klettert gern ganz alleine die höchsten Berge hinauf, andere möchten gern auf Gleichgesinnte treffen und in der Gruppe neue Länder und Sitten erkunden. Selbst Sonnenanbeter haben höchst spezielle Vorstellungen. Während die Vorliebe des einen einer Insel ohne Autos und Getümmel gilt, favorisiert ein anderer nach dem Strandtag anspruchsvolles Shopping und Dinieren.

RuhrpowerCard-VORTEIL

Lufthansa-City-CenterService-Paket* im Wert von 29 Euro pro Person * Gilt für Individualreisen als Nur-FlugBuchungen ab 200 Euro pro Person und Pauschalreisen ab 800 Euro pro Person. Gültig nur für Neubuchungen, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Die Karte muss direkt bei Reiseabschluss vorgelegt werden, nachträglicher Abschluss des Lufthansa-City-Center-ServicePaketes ist nicht möglich. Es gelten die ausführlichen Versicherungsbedingungen des Versicherers. Gültig vom 1. Mai bis 31. Dezember 2019. Details dazu im Reisebüro Bluhm.

22

Ein Beratungsgespräch mit der Ermittlung der Reisewünsche dauert im Schnitt anderthalb Stunden. Währenddessen kommt auch ganz bestimmt keine Langeweile auf, sondern gesteigerte Vorfreude auf den Urlaub.

Privat. Persönlich. Ungewöhnlich. Marion Bluhm bringt 40 Jahre Erfahrung mit. Vor ihrer Selbständigkeit war sie bei einem bekannten Veranstalter als Leiterin der Gruppen- und Sonderreisen tätig und hat dort weltweit Gruppen- und Themen­ reisen von 10 bis 400 Personen geplant, organisiert und begleitet. Mit der Zeit änderte sich ihre Lebensplanung und die Prioritäten verschoben sich.

Die Idee von Marion Bluhm: „Ich biete Reise- und Urlaubsberatung da an, wo sich die Menschen am wohlsten fühlen – daheim.“

Zwei Standorte Das ist jetzt fast 25 Jahre her und es hat sehr gut funktioniert. Individuelle Zeitplanung und maximale Kundennähe. Heute ist das Reisebüro Bluhm an zwei Standorten zu finden, in Schwerte und in Dortmund. Die Nähe zu den Menschen ist geblieben, allerdings kommen die Kunden mittlerweile lieber ins Reisebüro. Auf Wunsch bietet Marion Bluhm aber immer noch

RuhrpowerZeit Nr. 50


SPARZeit

Neuer Partner in Schwerte

Mustermann

/00001234

1 20 Gültig bis 12/20

5 € „Menschen ihren individuellen Traumurlaub zu gestalten, ist für mich und mein Team eine der schönsten Aufgaben, die man haben kann.“

nn

Michael Musterma 01234

Karten-Nr. 34/000

1 0

Gültig bis 12/202

Sarah Connor Die Tour 2019

Sie wird es noch einmal tun: Sarah Connor geht im Herbst 2019 wieder auf große Arena-Tour in Deutschland, Österreich und der Schweiz! Die Tournee mit neuen deutschen Songs wird Sarah Connor wieder durch die größten Arenen der Länder führen – von Hamburg über Köln bis München, Wien und Zürich.

RuhrpowerCard-VORTEIL

5 Euro Preisnachlass auf den Ticketgrundpreis die Privat-Beratung außerhalb des Büros in den eigenen vier Wänden des Kunden an. Wichtiger als der Beratungsort ist der intensive Austausch; so können gemeinsam interessante und wirklich maßgeschneiderte Reisen geplant werden. „Wenn ich anschließend höre, dass beispielsweise das Gemeinschaftserlebnis in der Gruppe gestimmt hat, dann weiß ich, dass wir alles richtig gemacht haben.“ Das Reisebüro Bluhm bringt Gleichgesinnte zusammen, findet die abgelegene Idylle weit weg vom Trubel oder regt Reiseziele an, die der Kunde noch gar nicht im Sinn hatte.

KONTAKT Reisebüro Bluhm Friedrich-Hegel-Straße 116 58239 Schwerte Telefon: 02304 9430-65 www.touristikpartner.de

RuhrpowerZeit Nr. 50

Für die Preiskategorien 1–3 (zzgl. Versandkosten, begrenzt auf 2 Tickets pro Buchung). Buchen Sie online unter: www.semmel.de/citypower Bitte legen Sie mit der Eintrittskarte Ihr RuhrpowerCard vor.

KONTAKT

Mitmachen

König-Pilsener-Arena Arenastraße 1, 46047 Oberhausen www.koenig-pilsener-arena.de

und gewinnen!

Die Stadtwerke Schwerte verlosen:

2 x 2 Karten für das Konzert der „Sarah Connor Tour 2019“ am 31. Oktober 2019 in der KönigPilsener-Arena Oberhausen. Einfach Ihre RuhrpowerCard-Nummer mit dem Stichwort „SARAH“ an die folgende Adresse schicken: Stadtwerke Schwerte GmbH Liethstraße 32–36, 58239 Schwerte Oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-schwerte.de Einsendeschluss ist der 31. Mai 2019. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

23


SPARZeit

Einzigartige Event-Highlights Sparvergnügen mit der RuhrpowerCard

A

ls Stromkunde der Stadtwerke Schwerte sind Sie gleich doppelt im Vorteil. Erstens haben Sie sich ein günstiges Strompaket gesichert, das genau zu Ihnen passt. Zweitens hält Sie die kostenlose Kundenkarte, die RuhrpowerCard, 365 Tage in Sparlaune. Dafür sorgen schon allein in Schwerte 21 Partner, die Sie mit Sofortrabatten und Sonderaktionen erwarten. Und weil die RuhrpowerCard zum CityPowerNetzwerk gehört, kommen überregional noch einmal rund 3.000 Partner aus den Bereichen Reisen, Events, Kultur, Freizeitparks, Sport und Shopping hinzu. Als Vorgeschmack hier eine kleine Auswahl an Veranstaltungen, bei denen Sie durch Ihre RuhrpowerCard sofort im Vorteil sind.

10 %

CHICAGO 20 %

STARLIGHT EXPRESS

Das Broadway-Musical Sinnlich, smart und mordsmäßig sexy: Erleben Sie mit CHICAGO eines der begehrtesten Broadway-Musicals aller Zeiten. Englischsprachige Originalversion.

Mit brandheißen Pyro-Effekten, mitreißenden Songs sowie atemberaubenden Kostümen begeistert das beliebteste Familienmusical der Welt nun schon über 30 Jahre seine Besucher.

05.–16.06.2019 Musical Dome Köln 26.–30.06.2019 Capitol-Theater Düsseldorf

Preisvorteil mit der RuhrpowerCard 20 %* Preisnachlass je Ticket auf den Ticketendpreis der Preiskategorien 1 + 2 bis 31.05.2019. Bitte geben Sie bei der telefonischen Buchung das Stichwort „CityPower“ an. Online-Ticketbuchung: www.citypower.de/musicals

Weitere Informationen unter: www.starlight-express.de * Rabatt zzgl. Ticket-, VVK-, Systemgebühr sowie ggf. Versand- oder Hinterlegungsgebühren. Gültig für ausgewählte Plätze und Vorstellungen bis einschl. 30.06.2019. Ausgeschlossen sind Samstage und Sonderveranstaltungen. Nicht gültig für bereits erworbene Tickets und nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

Preisvorteil mit der RuhrpowerCard 10 % Preisnachlass auf den Ticketgrundpreis, buchbar unter der Rufnummer 030 47997428 und dem Stichwort „Vorteilswelt“. Tickets können nach telefonischer Buchung zugesendet werden (Versandgebühr: 4,90 €). Ermäßigungen sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Buchung nach Verfügbarkeit.

Weitere Infos: www.stadtwerke-schwerte/s/chicago

WEST SIDE STORY Fantissima

20 €

Fantissima ist Deutschlands erfolgreichste Dinnershow. Mit einer faszinierenden Show, einem exquisiten 4-Gänge-Menü und einmaligem Ambiente bietet Deutschlands die Abendshow ein Erlebnis der ERFOLGREICHSTE DINNERSHOW Extraklasse. Entertainment, Genuss und Lifestyle pur!

10 %

Das provokante Fingerschnippen der Straßengangs, ewige Liebe und verhängnisvolle Feindschaft in den heruntergekommenen Hinterhöfen der West Side – nur wenige Töne der wirbelnden Kompositionen Leonard Bernsteins wie Maria, Tonight, America und I Feel Pretty genügen, um Bilder wie diese wachzurufen.

25.06.–03.07.2019 Musical Dome Köln

Preisvorteil mit der RuhrpowerCard 20 € Preisnachlass pro Ticket auf den regulären Ticketpreis der Preis­ kategorien 1 + 2 bis 29.06.2019. Die Tickets sind telefonisch unter 02232 36600 mit dem Stichwort „Fantastischer Vorteil“ buchbar. Eine Kombination mit anderen Ermäßigungen und Aktionspreisen ist nicht möglich. Eintrittskarten sind von Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen.

Weitere Informationen unter: www.fantissima.de

Preisvorteil mit der RuhrpowerCard 10 % Preisnachlass auf den Ticketgrundpreis, buchbar unter der Rufnummer 030 47997428 und dem Stichwort „Vorteilswelt“. Tickets können nach telefonischer Buchung zugesendet werden (Versandgebühr: 4,90 €). Ermäßigungen sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Buchung nach Verfügbarkeit.

Weitere Infos: www.stadtwerke-schwerte/s/westside

24

RuhrpowerZeit Nr. 50


SPARZeit

AFRIKA! AFRIKA!

10 €

Die Erfolgsshow vom Kontinent des Staunens kehrt zurück – spek­takulär, phantasievoll, traumverloren, intensiv und ein wenig exzentrisch. Das dürfen Sie nicht verpassen!

1

ann Michael Musterm

20 Gültig bis 12/20

001234

Karten-Nr. 34/00

Sie haben keine RuhrpowerCard? Macht nichts, das lässt sich leicht ändern. Sie können Ihre persönliche RuhrpowerCard entweder telefonisch bestellen unter: 02304 203-222. Oder sie im Kundenzentrum in der Bahnhofstraße 1 einfach abholen; die Öffnungszeiten sind: montags bis freitags durchgehend von 8 bis 18 Uhr. Oder Sie bestellen online und die RuhrpowerCard kommt zu Ihnen nach Hause: www.stadtwerke-schwerte.de/s/card

Preisvorteil mit der RuhrpowerCard 10 € Preisnachlass je Ticket auf den Ticketgrundpreis der Preiskategorien 1–3 (zzgl. Versandkosten). Buchen Sie online zum Vorteilsrabatt unter www.semmel.de/citypower. Bitte legen Sie mit der Eintrittskarte die Kundenkarte vor.

Weitere Infos: www.stadtwerke-schwerte/s/afrika

Schlagernacht 2019

5 €

Die erfolgreichste Veranstaltungsreihe des deutschen Schlagers entflammt ab März 2019 wieder die Herzen aller Fans – mit Stars wie: Howard Carpendale, Vanessa Mai und Münchener Freiheit. Teilnehmende Künstler in den verschiedenen Städten: www.schlagernacht.de

Preisvorteil mit der RuhrpowerCard 5 € Preisnachlass je Ticket auf den Ticketendpreis der Preiskategorien 1–3 (zzgl. Versandkosten). Buchen Sie online zum Vorteilsrabatt unter www.semmel.de/citypower. Bitte legen Sie mit der Eintrittskarte die Kundenkarte vor.

BAT OUT OF HELL

30 %

Weitere Infos: www.stadtwerke-schwerte/s/schlagernacht

Das Musical Rockig, episch und höllisch gut: BAT OUT OF HELL ist ein grandioses Musical-Spektakel, das Sie von den Sitzen reißt! Das Stück zum Hit-Album von RockLegende Meat Loaf vermischt die Energie des Rocks mit der Magie des Musicals. Die zeitlosen Rocksongs wie „Bat Out Of Hell“ haben Musikgeschichte geschrieben.

Preisvorteil mit der RuhrpowerCard 30 %* Preisnachlass je Ticket auf den Ticketgrundpreis der Preiskategorie Premium 3, buchbar vom 05.03. bis 31.05.2019, für ausgewählte Vorstellungen vom 05.03. bis 31.07.2019. Online buchen unter: www.musicals.de/energie.

Weitere Infos: www.stadtwerke-schwerte/s/booh * Angebotspreise verstehen sich inkl. 15 % Vorverkaufsgebühr (UVP), 2 € Buchungsgebühr und 5 € ticketbezogener Gebühren. Pro Auftrag fällt zusätzlich eine Pauschale für Versand (4,90 €) oder Hinterlegung (2,90 €) an, die Zustellung per ticketdirect oder Mobile Ticket ist gebührenfrei. Änderungen sind vorbehalten.

RuhrpowerZeit Nr. 50

Peter Kraus live 2019

5 €

Die große Jubiläumstour Der Superstar der wilden 50er und 60er Jahre feiert am 18. März 2019 seinen 80. Geburtstag! Es war die Zeit des Aufbruchs und der Lebensfreunde – die 50er und 60er Jahre. Rock ‘n‘ Roll als neues Lebensgefühl eroberte Europa. Niemand verkörpert dieses Lebensgefühl in Deutschland musikalisch so virtuos wie Peter Kraus.

Preisvorteil mit der RuhrpowerCard 5 € Preisnachlass je Ticket auf den Ticketendpreis der Preiskategorien 1–3 (zzgl. Versandkosten). Buchen Sie online zum Vorteilsrabatt unter www.semmel.de/citypower. Bitte legen Sie mit der Eintrittskarte die Kundenkarte vor.

Weitere Infos: www.stadtwerke-schwerte/s/peter-kraus

25


FREIZeit

Schwerter Buchstabenhelden Die Ruhrstadtkinder erzählen „Die Kellergeschichte“

D

ie Ruhrstadtkinder waren fleißig und haben die Fortsetzung ihrer Geschichte verfasst. Diesmal entdecken Marie und Henry im Keller eine alte Schatzkiste, die spannende Fragen aufwirft.

Episode 2 lle Ke rgeschichte nry als llten sich Marie und He Im letzten Magazin ste in einer ürfelte Geschwister frisch zusammengew Alltag en ihr r, die in Schwerte in Patchwork-Familie vo geln nre schen sind die Familie gestartet sind. Inzwi Aber da Routine ist eingezogen. aufgestellt und etwas Sonntag is rund um Oma. Es ist ist noch das Geheimn . le“ „al it und die Milch ist Morgen, Frühstücksze Runde. ma und schaut in die „Wer geht?“, fragt Ma s und n sich hinter den Tablet Oma und Opa verstecke nry He .“ kay am Rumoren. „O Papa ist noch im Bad h sic n che ichzeitig auf und ma und Marie springen gle rie Ma Treppe in den Keller. auf den Weg zur alten du ust tra ne llei „A te und sagt: boxt Henry in die Sei ch mi e hn „O t: Henry ist generv dich ja sowieso nicht.“ die h sic s.“ Die beiden hangeln bist du sowieso hilflo h nicht sächlich sind beide fro Treppe hinunter und tat n. Der eller stapfen zu müsse alleine in den Vorratsk d ist mit en Teil des Kellers un befindet sich im hinter oft hier on sen. Marie war sch einer Holztür verschlos BastelGünther ist sie gern im unten, denn mit Opa des Ganges befindet. keller, der sich am Ende ht keine noch neu und er versuc Für Henry ist das alles Wände Spinnweben, bröselige Miene zu verziehen. e fällt sind zu sehen. In der Eck und alte Gartengeräte nther „Was ist das? Hortet Gü sein Blick auf eine Kiste.

gemeinch nie aufgefallen und Marie ist die Kiste no ht verDas alte Schloss ist nic sam ziehen sie sie vor. Bilder e Alt ch. en den Deckel ho schlossen und sie wucht Mear pa u im Badeanzug, ein von einer jungen Fra r ene sch es Papier mit verwa daillen und etwas alt f den Boar. Sie hocken sich au Schrift werden sichtb lesen. den und versuchen zu kommt alter Schwimmanzug „Das ist doch Oma!“ Ein die auf ge Frau auf dem Foto, zum Vorschein. Die jun ch ihre hli säc tat en steht, scheint einem Sieger-Treppch gen es zei illen und Urkunden Oma zu sein. Die Meda ss sie gar ch immer gesagt, da genau. „Oma hat do em Fall n.“ „Sieht ganz nach ein nicht schwimmen kan s ganze nry und grinst über da für uns aus“, sagt He n sich ede später wieder“, verabr Gesicht. „Wir kommen g nach ppen sich vor dem We die beiden und schna m Regal. zten Liter Milch aus de oben noch rasch den let ren und sich kaum konzentrie Am Tisch können sie sagt eder Blicke zu: Warum werfen sich immer wi sie doch wimmen kann, wenn Oma, dass sie nicht sch nicht? s wa ch Da stimmt do Stadtmeisterin war? vielen, t Opa ins Stadtbad geh Gleich wollten sie mi Ges e erste Gelegenheit, da leicht ergibt sich da ein heimnis zu lüften. Fortsetzung folgt!

Schätze?“

Wie soll’s weitergehen? Über die Schwerte APP können Leser bei jeder neuen Episode monatlich über das Ende der Geschichte abstimmen. Die Va­ riante mit den meisten Stimmen wird von den Ruhrstadtkindern weitergeschrieben und veröffentlicht. Außerdem sind auf www.ruhrstadtkinder.de alle Episoden vollständig nachzulesen.

26

KONTAKT Projektleitung: Andrea Reinecke Rechtsträgerschaft: Bürgerstiftung Rohrmeisterei Ruhrstadtkinder · www.ruhrstadtkinder.de

RuhrpowerZeit Nr. 50


KOCHZeit

Hollywood gewinnen Mit der EltonCard zum Sparvergnügen und in den Movie Park

E

ltonCard-Besitzer aufgepasst, denn der Movie Park ist aus dem Winterschlaf erwacht und putzmunter. Zahlreiche Neuheiten können es kaum erwarten, die Gäste zu überraschen, zum Beispiel der neue PAW-Patrol-Themenbereich „Adventure Bay“ oder das neue LOONEY-TUNES 4-D-Abenteuer mit Wile E. Coyote und Road Runner. Das Showkonzept wurde erneuert, die Wasser-Themenfahrt umgestaltet, „Area 51 – Top Secret“ kommt im Sommer ganz neu dazu ... am besten hinfahren und selber staunen. Preisvorteil mit der EltonCard Karteninhaber erhalten einen Rabatt von fünf Euro pro Person an den Tageskassen. Und beim Ticket-Kauf im Onlineshop gibt’s mit dem Aktionscode „Card“ einen Nachlass von sieben Euro pro Person.

Mitmachen

und gewinnen!

5 x 4 Freikarten zu gewinnen! Die Stadtwerke Schwerte verlosen für die ganze Familie 5 x 4 Freikarten für den Movie Park. Einfach die EltonCard- oder RuhrpowerCard-Nummer mit dem Stichwort „Movie Park“ schicken oder mailen an: sterkind

Maximilian Mu

Stadtwerke Schwerte GmbH · Liethstraße 32 – 36 · 58239 Schwerte Oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-schwerte.de

00001234-1

2020

gültig bis 12/

Karten-Nr. 34/

Einsendeschluss ist der 18. Mai 2019. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

A

b Mai ist Erdbeerzeit, da freut sich Elton gleich doppelt. Denn frische Erdbeeren liebt er sowieso und Erdbeermarmelade fast noch mehr. Jetzt nur noch Erdbeeren frisch vom Feld pflücken und Elton zeigt dir, wie du Erdbeermarmelade ganz einfach selber machen kannst. Zutaten 1.200 g frische Erdbeeren 500 g Gelierzucker (2 : 1) 8 Schraubdeckel-Gläser zu je 200 ml Vorbereitung Die Erdbeeren gründlich waschen, alles Grüne entfernen. Früchte klein schneiden und genau 1.000 g abwiegen. Die Gläser gründlich spülen und geöffnet bereitstellen.

Zubereitung Alle Früchte in einen großen Kochtopf geben und gut mit dem Gelierzucker ver­ rühren. Zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mindestens drei Minuten sprudelnd kochen lassen.

Elton schenkt dir einen Marmeladenlöffel! Wenn du Marmelade genauso gerne naschst wie Elton, dann komm einfach am 5. Mai zum verkaufsoffenen Sonn­ tag von 13 bis 18 Uhr ins Kundenzentrum der Stadtwerke Schwerte und hol dir deinen Marmeladenlöffel ab.

Wenn sich Schaum bildet, diesen mit einem Löffel abnehmen. Die vorbereiteten Gläser sofort randvoll mit der heißen Fruchtmasse füllen und mit Schraubdeckeln verschließen.

Nicht vergessen: Unbedingt diesen Coupon ausschnei­ den und zusammen mit der Eltonoder RuhrpowerCard vorzeigen. Drei Farben stehen zur Auswahl, solange der Vorrat reicht.

Dann die Gläser umdrehen und etwa fünf Minuten auf den Deckeln stehen lassen.

RuhrpowerZeit Nr. 50

27

Wie kommt Erdbeermarmelade ins Glas? Elton zeigt’s dir.


ERLEUCHTUNG GEFÄLLIG? KREUZ UND QUER: WAS WISSEN SIE ÜBER SMART CITY SCHWERTE? Wenn Ihnen bald ein Licht aufgeht, dann haben Sie alles gewusst und gehören zu den zehn Ratehelden, die eine von zehn Koziol-Leuchten mit der Schwerter Skyline gewonnen haben.

1

2

16

3

6

4

15 5

6

4

14

2

7

12 9

3

8

17

10

1

11 11

10 12

13

14

9 15

18

7

5

13

19

8

16

Lösung

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Waagerecht

Senkrecht

1 24/7 ansprechbar 4W ofür steht KWK 5 Anders: weniger Schadstoffe 7 Regionaler Energieversorger 10 Anders: Energie sparen 11 Extrem viele Daten 12 Kurzwort neue Funktechnologie 13 Fahrrad mit Stromantrieb 14 Datenkabel für Lichtgeschwindigkeit 15 Weniger Papierkram 16 Strom-Tankstelle

2 Visualisierung von Energieverbräuchen 3 Anders: kleine Datenmenge 6 E-Auto teile 8 Anders: Teamwork 9 Treffen für E-Mobil-Interessenten 12 Leuchtmittel

Mitmachen und gewinnen!

13

14

15

16

17

18

19

TEILNAHMEBEDINGUNGEN Schicken Sie die richtige Lösung bis zum 25. Mai 2019 an: Stadtwerke Schwerte, Stichwort: „RUHRPOWERZEIT“ Liethstraße 32–36, 58239 Schwerte Oder per E-Mail an: gewinnspiel@stadtwerke-schwerte.de Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Wenn Sie an diesem Gewinnspiel teilnehmen, dann erklären Sie sich im Falle eines Gewinns damit einverstanden, dass wir Ihren Namen in der nächsten Ausgabe der RuhrpowerZeit veröffentlichen werden.

Impressum Herausgeber: Stadtwerke Schwerte GmbH · Liethstraße 32–36 · 58239 Schwerte Telefon 02304 203-0 · www.stadtwerke-schwerte.de Verantwortlich: Michael Grüll (v.  i.  S.  d.  P.) Redaktion: Matthias Becker, Holger Gies, Michael Grüll, Oliver Weist, Michaela Zorn-Koritzius Gestaltung/Text: Stadtwerke Schwerte GmbH, CLD, Pia-Nora Merle (Text) Fotos/Illustrationen: shutterstock, Christoph Harmata & Benefacta.de, Ingo Rous, Ulrich Queste Druck: Lensing Druck · Auflage 21.000 · © 2019 Stadtwerke Schwerte GmbH


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.