Az intern 2011

Page 19

Studenten / Jubilare / Rentnerweihnacht

19

Ein Studium – zwei Partner Früher hieß es noch BA für Berufsakademie. Im März 2009 wurde die Akademie dann zur Hochschule und damit die BAStudenten zu DHBW-Studenten. Eigentlich. Aber der Einfachheit halber spricht trotzdem jeder von BA-Studenten. DHBW steht für Duale Hochschule Baden-Württemberg, wobei die AZ-Studenten am Standort Ravensburg angesiedelt sind. Drei Monate lang sind die Studenten in Ravensburg, besuchen Vorlesungen und schreiben Klausuren. In den darauffolgenden dreimonatigen Praxisphasen sammeln die Studenten in verschiedenen Bereichen des Unternehmens Erfahrungen. Nach drei Jahren wird das Studium mit dem Abschluss „Bachelor of

Arts“ beendet. Dazu gehört auch die Bachelorarbeit, die über ein unternehmensbezogenes Thema in der Praxisphase verfasst wird. Der Studiengang, den die AZ ausbildet, heißt Medien- und Kommunikationswirtschaft und bietet wiederum verschiedene Vertiefungen: Werbung, Journalismus/PR und Digitale Medien. Grundsätzlich haben alle diese Studiengänge die Betriebswirtschaftslehre als Basis, welche durch die spezifischen Inhalte der Medienwirtschaft ergänzt werden. Nach dem Studium ist es Ziel des Verlags, den Studenten eine Zukunft im Unternehmen zu bieten, schließlich haben sie das über drei Jahre hinweg kennen gelernt. Wie gut das funktio-

Von links nach rechts: Anna Hatt, Franziska Schilder, Andrea Jochum, Carmen Jäger und Franziska Baar. Auf dem Bild fehlen Annabell Förster, Alexandra Fenzl, Isabel Fischer und Irina Schütz. Foto: Andreas Ellinger

niert, zeigen Beispiele wie das von Roland Hörmann, der seit September die Leitung des Telefonischen Anzeigenservice und des Callcenters übernommen hat oder auch Kathrin Sommer, die als Produktmanagerin bei rta.design tätig ist. Michaela Hengeler ist bei allgäu mail als Assistentin der Leitung unter anderem mit Aufgaben im Marketing und Projektmanagement beauftragt.

Derzeit sind acht Studentinnen im Haus (bzw. in Ravensburg), zwei davon überwiegend in der Geschäftsstelle Memmingen. Die Betreuung der Studenten hat Roland Hörmann nun an Franziska Baar abgegeben, die nach ihrem DHBW-Studium seit Oktober im Anzeigenmarketing arbeitet. Franziska Baar

385 Jahre im Dienste des AZV

Rentnerweihnacht 2011

Vordere Reihe v.l.n.r.: Elisabeth Fischer (25 Jahre, Einlegerin), Gisela Gast (25 Jahre, kfm. Angestellte), Peter Schwarz (25 Jahre, Redakteur), Erika Friedhoff (25 Jahre, kfm. Angestellte), Susanne Kirchmann (25 Jahre, kfm. Angestellte), Manfred Schneider (25 Jahre, Versandmitarbeiter).

Eine nette Männerrunde, v. l. n. r. : Norbert Magerl, Karlheinz Jäger, AZV-Geschäftsführer Markus Brehm, Manfred Müller, Alfred Singer und Erwin Königsberger. Foto: Ralf Lienert

Hintere Reihe v.l.n.r.: Markus Brehm (Geschäftsführer Allgäuer Zeitung), Klaus Neumann (40 Jahre, Korrektor), Klaus Lukoschek (25 Jahre, Anzeigenberater), Herbert Grabmeier (40 Jahre, Rotationshelfer), Robert Stebner (25 Jahre, Anzeigenberater). Es fehlen auf dem Bild Else Lohrer (40 Jahre, Werksatzkoordination) und Reinhold Wonka (40 Jahre, Abteilungsleiter Rotation) und Manfred Köberle (25 Jahre, Anzeigenberater). Foto: Ralf Lienert

Bei einem festlichen Abendessen in der Kochschule Henze wurden zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Wieder einmal war es äußerst spannend, in den Er-

innerungen von jahrzehntelanger Betriebszugehörigkeit zu schwelgen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass der gesellige Abend erst zu später Stunde sein Ende gefunden hat. Michael Oberst

Die drei haben gut Lachen, v. l. n. r. : Wilhelm Spitz, Rita Sommer und Ingrid Niziak. Foto: Ralf Lienert


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.