Allgäuweit Mai 2015

Page 31

Ausstellungen

Dienstag, 27. April 2015, AR/nuMMeR 96

|31 ANZEIGEN

Freitag, 1., bis Sonntag, 17. Mai, Bad Grönenbach

Malerei – Keramik – Skulpturen Elf Künstlerinnen aus dem Raum Memmingen und Bad Grönenbach präsentieren im Hohen Schloss Bad Grönenbach ihre Werke. Die Ausstellung steht unter dem Motto „Wenn Kunst zur Leidenschaft wird“. Die Werke weisen unterDas „Marchado Quartett“ entlockt den Gitarren Flamenco, Barock und auch Bal- schiedliche Motive aus, so unterlett. Foto: oh schiedlich wie jede der elf Künstlerinnen einfach ist. Ebenso ist die Samstag, 23. und Freitag, 29. Mai, Bad Grönenbach Auswahl der Materialen verschieden: von Acryl und Aquarell über

„Machado Quartett“ im Schloss

Ganz im Zeichen der A-cappella-Musik steht der zweite Abend der Bad Grönenbacher Schlosskultur im Hohen Schloss am Samstag, 23. Mai, 20 Uhr. Die Band „5 ohne Namen“ präsentiert beim Benefizkonzert zugunsten der „Nothilfe“ einen bunten Mix aus Arrangements von bekannten Klassikern bis zu moderner Pop-Musik.

Weltreise durch die Epochen Vier Gitarristen aus München und dem bayerischen Oberland laden ihr Publikum zu einer spielerischen und lebendigen Zeit- und Weltreise durch Stile und Epochen

Collagen bis hin zur Skulpturen. Die Künstlerinnen: Tanja Braun, Gudrun Stölzle, Theresia Mauersberger, Malgorzata Metzeler, Renate Fäustle, Maria Graf, Brigitte Jordan, Suzanne Hugel, Andrea Ramsauer, Heike Hüttenkofer, Sara Naglik. Von Freitag, 1., bis Sonntag, 17. Mai, ist die Ausstellung mittwochs bis samstags von 15–18 Uhr und sonntags 10–18 Uhr geöffnet.

mit Blosamol

am Freitag, 29. Mai, um 20 Uhr ins Hohe Schloss nach Bad Grönenbach ein. Neben den brasilianischen Rhythmen ihres Namensgebers erklingen beim „Machado Quartett“ unter anderem konzertanter Flamenco von Manuel de Falla, opulente Barock-Sentenzen eines Gaspar Sanz sowie Mozarts Ballettmusik zum Rokkoko-Schäferstück „Les petits riens“. Eigenkompositionen runden das Programm ab. Karten für die Konzerte gibt es bei der Kurverwaltung Bad Grönenbach, Marktplatz 5, Telefon 0 83 34/6 05 31.

in der Dampfsäg Sontheim

Fr 22.05.2015, 20.00 Uhr

Kartrten t unter wwww.dampfsaeg.de, www w Tel.: 08336/226

max uthoff – Gegendarstellung – Freitag, 15. Mai 2015 Kornhaus Kempten

Donnerstag, 21. Mai, 20 Uhr, Oberstdorf

Spanische Impressionen

Dieses Bild fertigte Malgorzata Metzeler.

Foto: oh

Programm voll barocker und spanischer Impressionen. Am Don- Ausstellung in Wiggensbach Westenried nerstag, 21. Mai, 20 Uhr, sind sie in der Villa Jauss in Oberstdorf zu Gast. tete Bäume, die der Natur von groOb mit stimmungsvollen Baßen Bäumen nachempfunden sind rockkompositionen wie der e-Moll Sonate von A. Vivaldi, mit einigen oder diese idealisieren. Seit zehn Jahren beschäftigt Inventionen von J. S. Bach oder sich Michael Speith mit dieser jamit rhythmisch feurigen Komposipanischen Kunst. So hat er eine tionen von I. Albeniz und E. Granados – das Publikum darf sich freuBaumschule angelegt, in der die Bäume im Freiland aufwachsen. en auf eine höchst anspruchsvolle, Später werden sie in größere Töpfein abgestimmte, musikalische fe eingepflanzt und noch später in Reise. Kartenreservierung unter Telefon eigens hergestellte Keramikschalen gebettet und gestaltet. 0 83 22/94 02 66 zu den ÖffnungsUlrike Tenzer und Oliver Post sind das zeiten (Dienstag bis Sonntag von Von aufrecht bis „Duo Eligius“. Foto: oh 15 bis 18 Uhr). Ulrike Tenzer (Cello) und Oliver Post (Gitarre) gehen mit ihren Instrumenten eine seltene Verbindung ein und präsentieren ein

Bonsai – Töpfer und Gärtner

vom Wind gepeitscht

Samstag, 2., bis Samstag, 16. Mai, Immenstadt

Freiheit und Vielfalt des Ausdrucks So verschieden wie die Men- Künstler, die sich für die Ausstelschen sind, so verschieden sind die lung in der Schrannenhalle in Immenstadt zusammengetan haben. Von Samstag, 2., bis Samstag, 16. Mai, präsentieren Barbara Henkel, Claudia May-Baumgärtner und Gastkünstler ihre Kompositionen in Werkstoff und Farbe unter dem Titel „Freiheit und Vielfalt des AusDrucks“. Die Vernissage findet am Freitag, 1. Mai, um 18 Uhr statt. GeAuch dieses Werk ist in der Schrannen- öffnet ist die Ausstellung täglich halle zu sehen. Foto: oh von 14 bis 18 Uhr, Eintritt frei.

1430126718858_250d4470284d2123c1807c800b5f7257

Eine Hainbuche im Bonsai-Format. Foto: oh

Der Begriff Bonsai setzt sich zusammen aus den japanischen Worten „Bon“ (= Topf, flache Schale) und „Sai“ (= Pflanze oder eingepflanzt). Man versteht darunter im Allgemeinen in spezielle Schalen eingepflanzte und gestal-

eure mütter – aktuelles Programm –

Freitag, 22. Mai 2015 Hofgarten-Stadthalle, Immenstadt

Schmidbauer & Kälberer

Bei der Gestaltung entstehen – Wo bleibt die musik? – die verschiedensten Formen, von streng aufrecht wachsenden über tour 2014/2015 vom Wind gepeitschten Formen Donnerstag, 2. Juli 2015 bis hin zu Kaskaden oder kleinen Open Air Klostergarten Immenstadt Wäldchen. (bei Regen in der Hofgarten-Stadthalle) Nach vielfachen Anfragen verkauft Speith erstmals in diesem Jahr zehn ausgesuchte Bäume, deren Alter von vier bis zu 15 Jahren – ausfahrt freihalten – reicht. Freitag, 3. Juli 2015 Die Ausstellung im Freigelände Open Air Klostergarten Immenstadt der Töpferei „Speith“ in Wiggens- (bei Regen in der Hofgarten-Stadthalle) bach Westenried ist Montag bis Freitag von 8 bis 17 und Samstag Vvk: allgäuer Zeitung oder von 9 bis 14 Uhr geöffnet.

michl müller

Weitere Informationen unter Telefon 0 83 70/ 8183.

telefon (08323) 8628


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.