12. Ausbildungsmesse Memmingen

Page 2

8. Oktober 2016 // 10.00 : 14.30 Uhr

// Eintritt frei!

12.MEMMINGER AUSBILDUNGSMESSE

Ausbildungsbetriebe, Berufsfachschulen, Kammern, Innungen & Behörden informieren über Lerninhalte und Karrierechancen in den verschiedenen Ausbildungsberufen und FOS/BOS, Memmingen, Bodenseestraße www.schulewirtschaft-mm.de

Für Schülerinnen & Schüler aller Schularten im BBZ Jakob Küner, JBS-Berufsschule I

Lassen Sie sich – gerne auch gemeinsam mit Ihren Eltern – auf dieses Angebot ein, seien Sie offen und nehmen Sie sich Zeit. Vor Ihnen liegt schließlich nicht irgendeine Entscheidung, die es zu treffen gilt, sondern es geht um etwas sehr Weitreichendes: Es geht um Ihre Zukunft!

zu knüpfen. Auszubildende werden gesucht und die Chancen der jungen Generation, eine passende Ausbildungsstelle zu bekommen, sind besser denn je. Dem Arbeitskreis Schule-Wirtschaft danke ich für die vorbildliche Organisation, allen voran der Vorsitzenden für den Bereich Wirtschaft, Martina Faulhaber von der Firma Magnet-Schultz, und dem Vorsitzenden für den Bereich der Schulen, Schulamtsdirektor Bertram Hörtensteiner. Für die vielfältige Unterstützung danke ich allen Helferinnen und Helfern, der Agentur für Arbeit und den beteiligten Schulen, die ihre Räume zur Verfügung stellen. Ich freue mich über das gute Zusammenwirken von öffentlicher Seite, Unternehmen, Kammern und Innungen, die ein solches Großereignis gemeinsam ermöglichen.

L

iebe Schülerinnen und Schüler, liebe Messebesucher,

zur zwölften Memminger Ausbildungsmesse darf ich Sie recht herzlich begrüßen. Die Messe hat sich inzwischen fest in unserem Veranstaltungskalender etabliert und zieht jedes Jahr viele tausend Besucher aus der Stadt und dem Umland an.

Allen Veranstaltern, Teilnehmern und Besuchern wünsche ich eine erfolgreiche Messe und interessante Gespräche.

Zahlreiche Arbeitgeber aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe informieren im Schulzentrum an der Bodenseestraße über AusbildungsmöglichDr. Ivo Holzinger keiten und Berufe in unserer Region. Zudem werden Oberbürgermeister und Schirmherr Perspektiven verschiedener akademischer Berufe aufgezeigt. Auch das Personalamt der Stadt Memmingen ist mit einem Messestand vertreten und gibt Auskunft über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe in der Stadtverwaltung. Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines jungen Menschen. Auch wenn sie wegen der vielfältigen Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten heute für das weitere Leben nicht endgültig ist, sollte sie doch gut überlegt sein. Die Ausbildungsmesse bietet Schülerinnen und Schülern und deren Eltern hervorragende Möglichkeiten, sich an Messeständen und in Fachvorträgen zu informieren und erste Kontakte zu hiesigen Arbeitgebern

Die Firmen und Behörden, Fachschulen und Akademien in unserer Region haben sich auch heuer wieder viel Mühe gemacht und präsentieren sich einmal mehr mit einem abwechslungsreichen und attraktiven Angebot. Möge sich der Wunsch unserer Unternehmen, über die Ausbildungsmesse motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen, die ihnen dann später gut ausgebildet zur Verfügung stehen, erfüllen!

W

as passt zu mir? Wo liegen meine Talente? Bevorzuge ich eine handwerkliche Tätigkeit? Bin ich bei der Verwaltung richtig? Fühle ich mich in einem sozialen Beruf wohler? Soll ich ein Studium anpeilen? Oder ist eine duale Ausbildung für mich ideal? Fragen über Fragen!

Mein Dank gilt allen, die sich an der Ausbildungsmesse beteiligen, den Unternehmen genauso wie den gastgebenden Schulen und weiteren Institutionen. Ein ganz besonderes Dankeschön richte ich aber an den Arbeitskreis „SCHULEWIRTSCHAFT“, der auch in diesem Jahr wieder die Organisation dieser so wichtigen Zukunftsplattform übernommen hat und eine ausgeLiebe Berufsstarter, liebe Schülerinnen und Schüler, zeichnete Verbindung zwischen Schule und Wirtschaft sicher haben Sie sich in den vergangenen Wochen herstellt. und Monaten schon mit der einen oder anderen dieser Fragen beschäftigt. Vielleicht haben Sie Ihre VorstelAllen Gästen wünsche ich interessante Eindrücke bei lungen bereits etwas eingegrenzt und relativ eindeuder 12. Memminger Ausbildungsmesse! Ganz persöntige Wünsche, vielleicht wollen Sie aber verschiedene lich wünsche ich mir als Landrat natürlich, dass sich Berufssparten erst gezielter unter die Lupe nehmen viele junge Menschen dafür entscheiden, ihre beruflioder Sie sind noch völlig offen, was Ihre berufliche che Laufbahn im Unterallgäu oder in Memmingen zu Laufbahn angeht. beginnen! Wir sind eine starke wirtschaftliche Region und das wollen wir bleiben – gut ausgebildetes PerUnabhängig davon, wie sich Ihre persönliche Aussonal ist die beste Basis dafür! gangssituation darstellt: Bei der Memminger Ausbildungsmesse sind Sie auf jeden Fall richtig, um Antworten zu finden. Hier wird Ihnen eine Vielzahl interessanter Berufe vorgestellt, hier können Sie schriftliches Informationsmaterial sammeln, um sich daheim in Ruhe damit auseinanderzusetzen. Hier erfahren Sie aber vor allen Dingen viel Wissensweres im persönli- Hans-Joachim Weirather chen Gespräch und haben die Möglichkeit, sich direkt Landrat des Landkreises Unterallgäu von kompetenter Seite beraten zu lassen oder mögli- und Schirmherr cherweise schon wichtige erste Kontakte zu knüpfen.

in mehr als 250 Berufsbildern, so dass dieses Event eine Gelegenheit ist, möglichst viele Alternativen in das Blickfeld der Jugendlichen zu rücken sowie Unterstützung bei der Wahl des Berufes zu bieten.

Bertram Hörtensteiner

Martina Faulhaber

Die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen ist hoch. Unternehmen und Betriebe möchten durch das verstärkte Anbieten von Ausbildungsplätzen und entsprechende Begleitmaßnahmen nachhaltig dem Fachkräftemangel begegnen, der durch die demographische Entwicklung sowie gestiegene Leistungsanforderungen bedingt wird.

die Berufswelt bietet, auseinandersetzt. Dabei sind oftmals auch flexible und ungewöhnliche Entscheidungen gefragt, damit der eingeschlagene Weg nicht frühzeitig, ja vielleicht sogar schmerzhaft korrigiert werden muss.

Dabei ist es jedoch bei Weitem nicht so, dass den zukünftigen Azubis die passgenaue Lehrstelle einfach „in den Schoß fällt“. Eine erfolgreiche berufliche Orientierung erfordert von jeder/jedem einzelnen Jugendlichen, dass sie/er sich aktiv mit sich selbst und den vielfältigen Möglichkeiten, die

„Berufe zum Anfassen - Chancen ergreifen!“ ist das Motto der 12. Ausbildungsmesse in Memmingen, die ermutigen will, sich aktiv mit der Berufswahl auseinanderzusetzen. Daher stehen die Präsentation des regionalen Angebotes und die persönliche Begegnung mit den jungen Menschen der künftigen Ausbildungsgeneration wiederum im Vordergrund der Messe. Knapp 140 Aussteller unterbreiten ihr Angebot

S.2

Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Landrat Hans-Joachim Weirather haben erneut gemeinsam die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen. Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Memmingen/ westliches Unterallgäu, der die Ausbildungsmesse in Memmingen organisiert, leistet mit seinen zahlreichen, engagierten Mitgliedern aus Betrieben und schulischem Umfeld im Rahmen dieser Plattform nicht nur einen wertvollen Beitrag zur beruflichen Orientierung von Schülerinnen und Schülern, sondern trägt langfristig ebenfalls dazu bei, einem Mangel an Fachkräften in der Region vorzubeugen.

Bertram Hörtensteiner Schulamtsdirektor Staatliches Schulamt Unterallgäu/Memmingen Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Vorsitzender von Schulseite

Wir danken daher den gastgebenden Schulen, allen mitwirkenden Betrieben und Institutionen, der Agentur für Arbeit sowie den Memminger Rotariern für ihr großes Engagement im Interesse unserer jungen Menschen. Euch, liebe Schülerinnen und Schüler sowie Sie, liebe Eltern, bitten wir, die Ausbildungsmesse zu besuchen, um sich auf direktem Weg ausführlich über den Einstieg ins Berufsleben zu informieren. Vielleicht ergeben sich dabei ja schon Gelegenheiten, erste und Erfolg versprechende Kontakte zu knüpfen …

Martina Faulhaber Leitung Aus- und Weiterbildung Firma Magnet-Schultz GmbH & Co. KG Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Vorsitzende von Wirtschaftsseite


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.