allgäu weit - Dezember/Januar 2016 vom Montag, 28. November

Page 8

8|

FREIZEIT

Montag, 28. November 2016, AR/NUMMER 275

Samstag, 17. Dezember, 20 Uhr

„Wild Christmas Party“ mit drei Bands Memmingen. Der Motorradclub „Born to be wild“ feiert am Samstag, 17. Dezember, ab 20 Uhr, eine „Wild Christmas Party“ im Memminger Kulturzentrum Kaminwerk. Dabei hat er gleich drei Bands verplichtet. Es spielen „Wild nRough“, „Limit“ und „Monstermash“. Karten gibt es bei der Memminger Zeitung, weitere Infos unter www.kaminwerk.de Da staunen der Ochs und der Esel, als plötzlich ein kleines Kind in ihrer Futterkrippe liegt. Foto: Christoph Jorda

Ab Freitag, 16. Dezember, 19.30 Uhr, Schauburg, Kaufbeuren

Kultstück zur Weihnachtszeit „Ox und Esel“, das Kultstück zur Weihnachtszeit, wird im Dezember im Theater Schauburg in Kaufbeuren ab Freitag, 16. Dezember, aufgeführt. Es ist bitterkalt in dieser Nacht in Bethlehem. Kein Stern leuchtet am Himmel. Alles schläft. Nur Ox und Esel nicht. In ihrem Stall, genauer gesagt in ihrer Krippe direkt auf ihrem Fressen, liegt ein Kind und schreit. Ox will das Kind sofort loswerden. Esel ist sich da nicht sicher. Es könnte ja ein besonderes Kind sein, vielleicht sogar das Jesuskind, ist doch die Zeit dafür! Es spielen: Uwe Amberger und Thomas Garmatsch, die musikalische Leitung hat Tiny Schmauch.

Ein Stück für Kinder ab sechs Jahren. Vorstellungen: Fr., 16. Dezember, 19.30 Uhr Sa., 17. Dezember, 15 Uhr So., 18. Dezember, 15 Uhr Fr., 23. Dezember, 19.30 Uhr Sa., 24. Dezember, 13.30 Uhr Vorverkaufstellen: Stadtmuseum Kaufbeuren, Kaisergäßchen 12-14, Telefon 0 83 41/9 66 83 90; Buchhandlung Menzel, Sudetenstraße 119 und Abendkasse Kulturwerkstatt, Ganghoferstraße 6, Kaufbeuren, 0 83 41/8 18 48, online über www.kulturwerkstatt. eu Im Internet erfahren Sie, welche Stücke noch auf dem Programm der Kulturwerkstatt stehen.

Samstag, 17. Dezember, 20 Uhr

Schwarzblonde Weihnacht Kaufbeuren. Sie sind bunt, sie sind schrill. Sie sind poetisch und sexy. Kontrastreich wie Himmel und Hölle, wie schwarz und blond, romantisch und rockig, frech und lieb. Sie machen Faxen und Gänsehaut, lassen schweben und holen auf den Boden zurück. Mit vier Oktaven Gesang, eigenen Songs, eigener Haute Couture und extravaganten Hutkreationen gehören sie zu dem Exklusivsten, was Berlin an Musikentertainment zu bieten hat. Für alle großgebliebenen Kinder präsentieren Schwarzblond ihre „Schwarzblonde Weihnacht“. Termin ist am Samstag, 17. Dezember, um 20 Uhr, im Podium in Kaufbeuren. Karten gibt es im AZ-Servicecenter Kaufbeuren, Telefon 0 83 41/80 96 34 oder www. allgaeuticket.de

Sonntag, 4. Dezember, 15 Uhr, Blonhofen

Sonntag, 18. Dezember, 17 Uhr

Georg Ried feiert Advent im Stadl

Besinnliche Stunde in Mariä Himmelfahrt

Seit nunmehr 16 Jahren gibt es im Stadltheater in Blonhofen vorweihnachtliche Musik unter dem Motto „Advent im Stadl“. Gastgeber und Moderator Georg Ried hat für Sonntag, 4. Dezember, 15 Uhr, wieder hochkarätige Gäste eingeladen. Die Kohlgruber Soatenmusik kommt mit verschiedenen Besetzungen Alpenländischer Volksmusik. Anna-Maria Perwein (Sopran) und Maria Hegele (Mezzosopran) studieren beide am Mozarteum in

Salzburg und bezaubern mit ihren wunderschönen Stimmen. Mit dabei sind in diesem Jahr auch die Blonhofenener Holzbläser und die Kaltentaler Alphörner. Besonderer Ehrengast ist heuer im Stadltheater der Schauspieler und Autor Peter Pius Irl. Er wird zusammen mit Schorsch Ried Heiteres und Besinnliches zur Vorweihnachtszeit erzählen. Karten sind ab sofort im Gasthaus „Zitt“ in Blonhofen erhältlich. Telefonische Reservierung ist unter 0 83 44/5 15 möglich.

Kempten. Zu einer besinnlichen Stunde am Sonntag, dem 18. Dezember um 17 Uhr, lädt die Chorgemeinschaft Sankt Mang in die Kirche „Mariä Himmelfahrt“ an der Ludwigstraße in Kempten ein. Der Chor bietet einen Streifzug durch den vorweihnachtlichen Liederschatz in verschiedenen Sprachen. An der Orgel spielt Kirchenmusiker Hans Augart, unter dessen Leitung auch das Blechbläserquintett der Kirche Mariä Himmelfahrt an diesem Konzert mitwirkt. Eintritt frei.

Die eindrucksvolle Pfarrkirche in Schwangau-Waltenhofen bietet einen stimmungsvollen, festlichen Rahmen für die überlieferten Lieder und Weisen, die Gedanken und Gefühle der Zuhörer. Foto: Pisterer

Samstag, 17. Dezember, 16 Uhr, Schwangau-Waltenhofen

Besinnliche Weihnachtsklänge Es wird besinnlich: Am Samstag, 17. Dezember um 16 Uhr, indet das 42. Alpenländische Adventsingen in der Pfarrkirche St. Maria und Florian in SchwangauWaltenhofen statt. Mit heimatlichen Melodien und Texten führen die geladenen Künstler aus dem Alpengebiet und der Erzähler Helmut Schmidbauer in das Weihnachtsfest. Das Alpenländische Adventsin-

gen in Schwangau bringt Lieder und Melodien wieder in Erinnerung, die vormals in der „staden Zeit“ an den Abenden mit Stubenmusik entstanden und weitergegeben worden sind. Eintrittskarten und weitere Informationen gibt es in der Tourist Information Schwangau, oder unter www.schwangau.de, sowie telefonisch unter 0 83 62/81 98-0 und info@schwangau.de.

Samstag, 17. Dezember, 20 Uhr, Weitnauer Pfarrkirche

Allgäuer musizieren zum Advent Weitere Infos gibt es Auch in diesem Jahr indet wieunter Telefon 0 83 75/92 02 41. der der traditionelle „Weitnauer Advent“ mit vielen Musik- und Gesangsgruppen aus dem Allgäu statt. Termin ist am Samstag, 17. Dezember, ab 20 Uhr in der Weitnauer Pfarrkirche. Die Mitwirkenden sind: die Weitnauer Basslügelhörner, der Rechtiser Dreigesang, die Stubenmusik „Saitencocktail“ aus Bad Waldsee, die Missen-Wilhamser Klarinettengruppe, der Dreigesang Dur und Dur aus Nesselwang, die Harfenmusik Schiebel aus Immenstadt und die Jodlergruppe Hellengerst. Pfarrer Dr. Rudolf Funk wird mit adventlichen Gedanken auf das Weihnachtsgeschehen vorberei- Für weihnachtliche Klänge sorgt unter ten und Altbürgermeister Peter anderem Andrea Schiebel aus ImmenFreytag führt durchs Programm. stadt mit ihrer Hafe. Foto: oh Sonntag, 18. Dezember, 18 Uhr, Bad Grönenbach

ANZEIGE

Klassiker und fetzige Spirituals

Romantischer Gastgarten

Spanische Spezialitäten: Argentinische Angussteaks, Tapas, Paella & Fischteller vom Grill... offener Kamin 87452 Altusried I Telefon (08373) 987763 I www.rosinante.de olé im Allgäu *** 10 Jahre olé im Allgäu *** 10 Jahre olé im Allgäu *** 10 Jahre

Der Gospelchor Good News verbreitet im Dezember wieder musikalisch gute Nachrichten zur Einstimmung aufs Weihnachtsfest. Das Motto des Weihnachtskonzerts lautet „Good Spell around the World“. Auf dem Programm stehen englische und deutsche Lieder. Neben traditionellen Gospels

wird der Chor erstmalig zur Jahreszeit passende Pop-Songs interpretieren. Und selbstverständlich werden in der Stiftskirche in Bad Grönenbach auch bekannte Weihnachtsklassiker zum Mitsingen und Mitschwingen ertönen. Das Konzert indet am 4. Adventssonntag, 18. Dezember, statt. Beginn 18 Uhr, Eintritt frei.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.