ADVENT
Montag, 26. September 2016, AR/NUMMER 223
|37
Samstag und Sonntag, 19. und 20. November, Kloster Bonlanden – Franziskanerinnen laden ein
„Mehr Advent“ im Kloster Stimmungsvolles Ambiente im Innenhof – viele Aktionen
Krippenbauer aus Leidenschaft: Thomas Müller
Foto: oh
Schloss Neutrauchburg
Krippenbauer zeigt 100 seiner Werke
Die traditionelle Einstimmung auf den Advent im Kloster Bonlanden steht heuer unter dem neuen Motto „Mehr Advent“. Zu erleben am Samstag, 19. November, 14.30 bis 20 Uhr und am Sonntag, 20. November, 11 bis 19 Uhr. Mit der Öfnung des AdventsTores beginnt das Fest am Samstag um 14.30 Uhr. Zu Gehör kommt Franz von Assisi in der Legende „Der Wolf von Gubbio“. Die Gäste sind eingeladen, den berühmten Krippenweg des Klosters zu begehen und die „kleinste Krippe“ durch die Lupe zu betrachten. Ein Advents-Weg gibt dieses Jahr erstmals die Möglichkeit, sich mit Anregungen verschiedener Art durch den Advent begleiten zu lassen. Ein Gang mit Sternen-Lichtern durch die Winternacht führt an beiden Abenden zu einer kleinen Kapelle am Klosterwald – eine besondere adventliche Erfahrung. Die traditionellen Marktstände werden nachhaltige und sinnvolle Geschenke zu Advent und Weihnachten sowie schmackhafte Speisen anbieten. Zudem werden internationale Adventsbräuche
Weihnachtlich geschmückt ist der Innenhof des Klosters Bonlanden. Die Gäste sind eingeladen, einen Krippen- sowie einen Adventsweg zu begehen. Foto: oh
sowie das Team vom Schloss Neugezeigt, die zu einer alternati- Weber ADJC, Kloster Maria Hilf, trauchburg freuen sich am 1. Adven Adventsgestaltung anregen. Dernbach; Schwester M. Veronika ventswochenende über viele BeSchwestern aus Südamerika ge- Häussler, Augsburg; Schwester M. sucher. „Wir möchten versuchen, ben einen Einblick in ihre Sozial- Witburga Mendler OSF, Berkheimein bisschen Besinnung, Tradition projekte, die sie durch Spenden Bonlanden. Am Samstag und am und die Vorfreude auf die WeihSonntag wird das Fest gestaltet aufbauen können. nachtszeit erlebbar zu machen“, Am Sonntag, 20. November, 15 mit Beiträgen von Kindergärten, so Thomas Müller. Musikalisch Uhr, kommen vier Ordensfrauen Grundschulen, Bläserensembles umrahmt wird die Ausstellung aus verschiedenen Gemeinschaf- und Chören aus der Umgebung. von traditioneller Saitenmusik, im Für Kinder gibt‘s Ponyreiten, eiten in die Turn- und Festhalle. Restaurant laden hausgemachte Unter dem Titel „Du bist, was du nen Advents-Kinder-Parcours soStrudelspezialitäten zu vorweiherwartest!“ berichten sie, warum wie Nikolaus-Backen und weitere nachtlichem Genuss ein. Und wer der Advent sie jährlich neu mit- Bastelangebote – unter anderem selbst mal eine eigene Krippe reißt und zu neuem Denken und der Sternwarte Laupheim, die bauen möchte, Thomas Müller Handeln anstiftet. Mit dabei sind auch den Wintersternenhimmel gibt gerne seine Erfahrungen an Schwester Dr. Aurelia Spendel OP, präsentiert. Interessierte weiter. Der Eintritt www.kloster-bonlanden.de Augsburg; Schwester M. Simone ist frei. Öfnungszeiten der Ausstellung: Freitag, 25. November, 14 bis 19 Uhr; Samstag, 26. Novem- Samstag, 19. und Sonntag, 20 November, Wiggensbach/Westenried werkern, weihnachtliche Stubenber, 10 bis 18 Uhr; Sonntag, 27. musik und Bläserensemble MärNovember, 10 bis 18 Uhr. chenfee Basteln für Kinder und www.schloss-neutrauchburg.de Aquarell-Malerei. Außerdem vertreten: MarktDer Wiggensbacher-Advents- gramm – sowohl für Kinder als markt auf dem „Berghof“ in Wes- auch für Erwachsene. Der Eintritt stände mit regionalen Produkten Samstag, 26. November, ab 9 Uhr z.B. Schafwolle, Socken, Töpferei, tenried wird am Samstag und ist frei. Das wird den Besuchern geImkerei, Glasperlen, KräuterkisSonntag, 19. und 20. November, Der Nikolaus jeweils von 11 bis 20 Uhr abge- boten: eine Krippe mit Schafe sen, gelochten Vogelfutternesbegrüßt die Kinder halten. Der Markt bietet ein ab- und Esel, Besuch vom Nikolaus, ter, Holzverarbeitung, Krippen wechslungsreiches Rahmenpro- Vorführungen von Kunsthand- u.v.m. Altstädten. Der 34. Nikolausmarkt in Altstädten indet am ANZEIGE Samstag, 26. November, von 9 bis 18 Uhr statt. Der „heilige Niin der schönsten und größten kolaus“ begrüßt die Besucher und hat kleine Gaben für die Kinder im Sack. Außerdem lädt er die Kleinen zu einer Gratisfahrt mit der Pferdekutsche ein. der Region Allgäu /Bodensee Die Erwachsenen können LeBeim Schreinermeister und Schnitzer ckereien oder Glühwein sowie Ludwig Egger finden Sie eine faszinierende Spezialitäten aus dem Backofen Auswahl an Weihnachtskrippen und Krippenfiguren in den unterschiedlichsten genießen. Die Keramik-ManufakStilrichtungen und Preislagen. B12 tur „Allgäu Keramik“ präsentiert München Christbaumschmuck in Linde geschnitzt Schönes, Außergewöhnliches, sowie Laubsägemotive und Fensterbilder Überraschendes und Schmackhafwerden in großer Vielfalt angeboten. tes von rund drei dutzend GenußHergensweiler Die Auswahl an Madonnen, und Kunsthandwerkern der RegiKruzifixen, Heiligenfiguren und Engeln on und aus eigenen Werkstätten. wird Sie überraschen. Da duftet es nach Zirbenholz, Wildberg Auch Liebhaber von geschnitzten Bienenwachs, Kräutern und Ton. Schnitzerei weltlichen Motiven kommen Es werden Teddys und Puppen Schreinerei in dem Betrieb mit über Ausfahrt Kempten/ genäht, farbenfrohe Gläser und 100-jähriger Tradition Hergensweiler Kemptener Straße 36 n nicht zu kurz. Perlen geschmolzen, kunstvolle ine Weißensberg fe 88138 Hergensweiler Drechselarbeiten gefertigt, fantau a k H , direkt an der B12, Ein us sievolle Dekore in Fayencetechnik Über Geschenke A96 im rn a muck e 10 km von Lindau auf Keramik gemalt, schöne StofA ie ste sch er mit bleibenden Wert berät Sie en ten S chts aum nge dcht fe zu außergewöhnlichen Taschen g e Telefon 08388/241 g hal hna ist r solaat rei Ludwig Egger persönlich. und Kleidungsstücken verarbeir er ei hr Lindau or tet. Thomas Müller zeigt seine Krippenställe im Schloss Neutrauchburg von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. November. Krippenbauer aus Leidenschaft, das ist Thomas Müller aus dem Weitnauer Tal. Seit 26 Jahren baut er Krippenställe, dabei lässt er der Gestaltung freien Lauf. Seine Krippenausstellung umfasst kleine Kästchenkrippen bis hin zu großen Krippenställen mit Figuren die bis zu 80 cm groß sind. Jede für sich ist ein Unikat und bis ins kleinste Detail und mit viel Liebe ausgearbeitet, ob im alpenländischen Stil, orientalisch, Bilderkrippen, Laternenkrippen, Kirchenkrippen sowie ganz Krippenlandschaften inden sich darunter. Schon im Vorjahr wollten über 2000 Besucher die Holzarbeiten bestaunen. Die Familie Müller
Krippe mit Schafen und Eseln
Jeder Besuch ist ein Erlebnis
KRIPPENAUSSTELLUNG