extra Immenstadt vom Donnerstag, 18. August

Page 2

Leute vor der Kamera Extra-Redaktion Telefon (0 83 23) 8 02 - 1 90

Seite 2

18. August 2016

Das Mehr der Woche...

Von Ischgl auf die Idalp Bei dem Bergzeitfahren „Ischgl-Alpenhaus-Trophy“ waren die Sonthofer Radfahrer erfolgreich. Vom RSV Sonthofen gingen Thomas Gipperich und Sabine Birkmann (links) an den Start. Ersterer sicherte sich den 5. Platz in seiner Masterklasse. Sabine Birkmann gewann in ihrer Klasse. Die Profi-Bikerin Nadine Rieder (Zweite von rechts), Team Rotwild/RSV Sonthofen, belegte in der Lizenzklasse der Langstrecke den 2. Platz. Michaela Kranzusch vom Team Conway kam auf den 2. Platz bei den Masters Frauen. Text/Foto: Michaela Kranzusch

42. Bergwachtfest in Steibis Musikalische Unterhaltung, Tanz, Stimmung und leckere Genüsse mit regionalem Bezug gab es beim traditionellen Fest der Bergwacht Oberstaufen an der Imbergbahn zu erleben. Die vielen Besucher beteiligten sich rege an einer Tombola und durften bei Vorführungen den Bergwachtlern über die Schulter schauen - z.B. bei einer Bergeübung an der Seilbahn und einer kamera und Skywatcher-Teleskop. Skywatcher Teleskop Der gesamte Demonstration mit Kameradrohne, Wärmebildkamera Erlös kommt der Staufner Bergwacht zu Gute und nd wird i d für f Ausbilbil dung, Rettungsmaterial und Nachwuchsarbeiit verwendet. Fotos: Günter Jansen n

Chöre sammeln über 600 Euro „Dreiklang-Chor-Konzert“ lautete das Motto, unter dem der Chor der Musikschule Sonthofen „Cantamo“, der Singkreis Sankt Martin aus Blaichach und der Haus-International-Chor aus Kempten „Chorami“ auf der Seebühne in Bühl auftraten. Der Erlös von über 600 Euro ging jetzt an den Allgäuer Hilfsfonds e.V. Unser Bild zeigt die Initiatorin Moni Leiner (von links), die Chorleiterin Bernadette Kreuzer-Jehle (Singkreis St. Martin), Simon Gehring, Schatzmeister der Allgäuer Werkstätten, Chorleiterin Sarah Hamann (Chorami) und Fridolin Rusch. Infos unter www.allgaeuer-hilfsfonds.de. Foto: oh

Kinder besuchen Bogenparcours Die Gemeinde Bolsterlang hat zum Schuljahresende die Klassen 1, 2a und b der Grundschule Fischen zum Bogenschießen auf den Parcours eingeladen. Bei diesem außergewöhnlichen Schultag, der allen Kindern sichtlich viel Spaß bereitete, entstand dieses Foto. Foto: Andrea Riedmiller

r o v e t Leu amera der K

Megèver è radeln d l zu Oberstdorfer b d f Freunden d 13 radsportbegeisterte Megèver strahlten, als sie nach drei Tagen am 30. Juli in Oberstdorf ankamen. Die Gruppe bewältigte die 480 km mit 6.200 Höhenmetern zwischen beiden Partnerorten mit dem Rennrad. Der jüngste Teilnehmer war 38 Jahre, der älteste 71 Jahre alt. In Oberstdorf erwarteten sie gute Bekannte vom Verein der Freunde Megève-Oberstdorf vor dem Oberstdorf Haus. Zwei Tage vorher startete die Gruppe um 6 Uhr in Megève. Die Strecke führte über Chamonix, Col des Montets und Col de la Forclaz nach Martigny. Die Tagesetappe beendeten die Sportler nach 200 km in Ulrichen im Rhonetal. Am zweiten Tag ging es über den Furka- und Oberalppass bis nach Chur. Die letzte Etappe verlief über Dornbirn und Sibratsgfäll nach Oberstdorf. Eine großer Ansporn für die Megèver zum Ende der Tour waren zwei Oberstdorfer, die ihnen mit dem Rad entgegenkamen und sie die letzten 30 km begleiteten. Foto: oh

Zünftig feiern in Hüttenberg Der Tag der offenen Sennerei und das gemeinsam veranstaltete Dorffest lockten am Sonntag zahlreiche Gäste nach Hüttenberg. Die Bergbauern der Sennereigenossenschaft und die Feuerwehr luden zu Brotzeit und Bier, zu Käse und Musik mit dem Trio „Normal scho“, zum Bierkistenklettern und zu Vorführungen der Nachwuchsplattler des Trachtenvereins Alpenrose. Dabei erlebte die Sennerei mit ihrem neuen Reifekeller einen wahren Besucheransturm, wobei Christian Buchenberg (links unten) mit seinen Führungen regelrecht Sonderschichten einlegen musste. Fotos: Günter Jansen

Pfarrer Guggenberger verabschiedet Pfarrer Peter Guggenberger ist mit einem Dankgottesdienst in Oberstdorf in den Ruhestand verabschiedet worden. Anschließend fand im Johannishaus eine Feierstunde mit langjährigen Wegbegleitern statt. Organisiert haben dies die drei Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Gabi Dürrheimer (Oberstdorf), Andrea Hoiß (Tiefenbach) und Claudia Stoß (Schöllang). Sie überreichten dem scheidenden Pfarrer unter anderem einen Bildband zur Erinnerung an die gemeinsame Zeit. Foto: Sabine Verspohl-Nitsche

Gruben Grooves Als ein Rock-, Blues- und Folk-Spektakel der Sonderklasse präsentierte sich wieder einmal das Gruben Grooves Festival im Süden Oberstdorfs. Nach den Bands „Ink your sister“ (Oberallgäu), „Midnight“ (Dinslaken) und „Second Function (Zürich/Basel) sorgten die Oberstdorfer Lokalheroen von „Joram Lee“ und die „Grittebendlfehla“ für die annähernd 2000 Musik- und Dialekt-Fans für ausgelassene Stimmung im herrlichen Rund der grünen Festival-Arena. Das war eine lupenreine Kult-Veranstaltung! Foto: Günter Jansen

20 Jahre auf dem Imberghaus Vor 20 Jahren haben Wilma und Wolfgang Lewandowski das Imberghaus übernommen. Bereits genau so lang im Team dabei ist auch Siglinde MayerSchäfer (links außen), da dürfen die Blumensträuße ruhig ein wenig größer ausfallen. Das 20-jährige Jubiläum feierten die Lewandowskis mit einigen hundert Gästen auf dem Gelände rund um das Imberghaus. Mit dabei auch die Töchter Lisa und Ronja (rechts außen) Lewandowski, die quasi mit dem Imberghaus groß geworden sind. Foto: oh


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
extra Immenstadt vom Donnerstag, 18. August by OYA media GmbH - Issuu