allgäu weit - August 2016 vom Montag, 1. August

Page 7

13. - 21. AUGUST 2016 Bühne im Stadtpark

Halle 11, Messegelände Schulhöfe, gegenüber des Mohrenwirts

Stargast Ross Antony

Schätze unserer Landwirtschat

Alle reden von Alleinstellungsmerkmalen, die Festwoche hat welche. Zum Beispiel die „Bühne im Stadtpark“ mit Programm täglich von 12 bis 23 Uhr. Beides ist möglich: eine kleine Pause im Schatten der Bäume beim Messerundgang oder ein musikalischer Tagesausklang. Medienpartner Bayerischer Rundfunk: 13. bis 18. August • Freitag, 12. August („Vorabend“): Konzert der „Bayern-3-Band“ • Samstag, 13. August: „Food & Taste“ mit Koch Marcus Müller, Menü zu 500 Jahre Reinheitsgebot, (Patenweinausschank mit Oberbürgermeister Thomas Kiechle am Zumsteinhaus, 16 Uhr) • Sonntag, 14. August: „So schön klingt Blasmusik“, Live-Aufzeichnung, Moderation Georg Ried • Montag, 15. August: „GockelWettkrähen“ des Rasse-Taubenzüchtervereins Kempten • Dienstag, 16. August: „DoRe Mikro“ – Die Musiksendung für Kinder • Mittwoch, 17. August: Ross Antony – Live • Donnerstag, 18. August: „Summer of Music“ – Musikwünsche live auf der Bühne Medienpartner Radio Galaxy, Das neue RSA Radio, allgäu. tv: 19. bis 21. August • Freitag, 19. August: Radio Galaxy New Talent Stage • Samstag, 20. August: Das neue RSA Radio und VdK „Weg mit den Barrieren“ mit der Behinderten-beauftragten der Bundesregierung Verena Bentele • Sonntag, 21. August: a.tv, Tag der Familie und „Bio-Erlebnistag“ Täglich zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr unterhalten Kemptener Tanzschulen und Tanzgruppen das Publikum bevor um 20 Uhr die Stadtparkkonzerte beginnen. Die Gruppen für

Das Allgäu ist bisher noch nie als Weinbaugebiet aufgefallen. Doch zu den landwirtschaftlichen Produkten zählen neben Milch, Käse, Fleisch und Wurst auch Obst und Wein vom Bodensee. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (AELF) will mit der Sonderschau „Schätze unsere(r) Landwirtschaft“ deutlich machen, dass die Landwirtschaft hochwertige Lebensmittel („Schätze“) erzeugt und deshalb die Wertschätzung durch die Gesellschaft verdient hat.

Das AELF hat sich eine ganze Reihe von Partnern ins Boot geholt. Direktvermarkter werben mit Verkostungen für ihre Produkte, der Spitalhof Kempten erklärt die Heumilchkäseproduktion, die Molkereischule veranstaltet Schaukäsen und das Laborzentrum „MUVA Kempten“ führt Sensoriktests durch. Die vor Kurzem gegründete Ökomodellregion Oberallgäu-Kempten ist mit einer Ausstellung vertreten. Das Energieteam am AELF zeigt auf, welchen Beitrag die Landwirtschaft zur Energiewende leistet.

Messegelände Schulhöfe

Kuh und Kalb – „Oifach Kuhl“ Ross Antony; eigentlich Ross Anthony Catterall ist ein britischer, in Deutschland lebender und arbeitender Fernsehmoderator, Musicaldarsteller, Musiker und Entertainer. Er war von 2001 bis zur Aulösung 2006 Mitglied in der Band Bro’Sis. Am Mittwoch, 17. August, 15 Uhr, kommt er zur Festwoche. Foto: oh

diese Konzerte wurden heuer zum ersten Mal von einer Jury unter dem Vorsitz des Leiters der Kemptener Sing- und Musikschule, Robert Rossmanith, ausgewählt. • Am Montag, 15. August steht das traditionelle und bei allen Generationen beliebte Lichterfest (erstmals mit Livemusik) auf dem Programm. Am Dienstag, 16. August ist „Only Party“ angesagt und am Sonntag, 21. August Festwochenausklang mit der Gruppe „Notausgang“.

Dem Bayerischen Bauernverband (BBV) geht es in seiner Sonderschau „Oifach Kuhl: Wir machen Dich satt“ nicht nur um den vollen Magen. Diese Botschaft soll auch rüberkommen: Die von vielen als besonders schön empfundene Kulturlandschaft des Allgäus gäbe es ohne Kühe nicht. Und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten sie auch noch. Dauergrünland bindet (bei mehrHalle 7

Carolin Brück trägt gern Dirndel. Foto: Lienert

maligem Aufwuchs pro Jahr) klimaschädliches CO2. Hauptdarsteller bei „Oifach Kuhl“ sind Kuh und Kalb. Die Allgäuer Jungzüchter wollen den Festwochenbesuchern Sonntag, alles Wissenswerte über Kühe, 13. August deren Haltung und Bedeutung für die Region näher bringen. Dazu Klappt das mit dem wird Kuh Olisa zweimal täglich Dirndl-Weltrekord? (11.30 und 14.30 Uhr) in „den Ring“ geführt. Heuer geht es auf der Festwoche sogar um einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde: Am Samstag, 13. August, indet der Dirndl-Weltrekordversuch statt. Wenn sich im Stadtpark gegen 17 Uhr mehr als 3000 Dirndlbau und Estrichtechnik. Auf der Trägerinnen eininden, ist der Aktionsläche in der Mitte der bestehende Rekord im württemHalle 7 wird während der Fest- bergischen Bad Schussenried gewoche ein „Haus“ entstehen. Alle knackt. Gewerke sind daran beteiligt. „Das schafen wir sicher“, zeigDer amtierende „Weltmeis- te sich Festwochen-Geschäftster für Putz- und Stuckarbeiten“, führerin Martina Dufner-Wucher Maik Bielefeld, kommt an den überzeugt. Der Dirndl-Weltreersten beiden Messetagen (13. kordversuch wird veranstaltet von und 14. August) in Halle 7, um unserer Zeitung und dem Allgäusein Können vorzuführen. er Brauhaus.

Kompetenz am Bau

Die Bau-Innung Kempten beschäftigt sich bei ihrer Sonderschau „Kompetenz am Bau!“ mit der Planung, der Finanzierung und der Umsetzung eines Eigenheims. Sechs Gewerke sind es, die zum Bauhauptgewerbe zählen – und alle präsentieren sich: MassivDas vollständige Programm auf Bau, Holzbau, Putz und Stuck, www.festwoche.com Fliesen-Platten-Mosaik, Kamin-

ANZEIGE

Freche und witzige Anekdoten Namhafte Allgäuer Mundartautoren geben ihre unterhaltsamen und frech-witzigen Anekdoten, Gedichte und Geschichten, die das Leben schreibt (vielleicht auch schreiben lässt) beim Allgäuer Mundart-Forum im Rahmen der Allgäuer Festwoche, zum Besten. Zum 17. Mal indet diese Veranstaltung statt. In diesem Jahr trefen sich die Autoren am Donnerstag, 18. August, um 20 Uhr im Kemptener Kornhaus. Mit dabei sind der bekannte BR-Moderator, Rundfunksprecher und Volksmusiker, der gebürtige Pfrontener Johannes Hitzelberger, Marlene Nieberle aus dem Ostallgäuer Germaringen sowie Stefanie Dentler aus Oberstdorf

und Max Adolf aus Sonthofen. Der Abend wird musikalisch umrahmt durch die jungen Volksmusiktalente, die „Zeller Buebe“ Andi, Tobi und Lukas Freidl aus Oberstaufen. Das Allgäuer Mundart-Forum ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Stadt Kempten und der Allgäuer Zeitung in Zusammenarbeit mit dem Förderverein mundART Allgäu e.V. und wird unterstützt von der Privat-Brauerei Zötler aus Rettenberg. Kartenvorverkauf ab sofort bei den bekannten Vorverkaufsstellen der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen. Ticket Hotline 08 31/2 06-55 55. www.allgaeuticket.de

GRAF FELIX

Trachten & Landhaus Extra-Bonus zur Allgäuer Festwoche!

Alle kurzen Dirndl, Lederhosen kurz / lang, Hemden, Blusen, Shirt‘s Salzstrasse 29 Schuhe, Clogs, Hüte, Telefon 0831 / 54 09 63 62 Kinderkleidung u.v.m.

Filiale Kempten:

GRAF FELIX Hauptgeschäft:

bis

20%

reduziert!

Kirchdorf / Iller Wir sind Tracht ! Gewerbestr. 16

Telefon 0 73 54 / 93 44 11

www.graf-felix.de

Gutschein über €

10,-

18. August, 20 Uhr, Kornhaus Kempten: 17. Allgäuer Mundart-Forum

Gilt nur für einen Einkauf pro Haushalt

ab € 150,-

• Gültig bis 20.08.2016


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
allgäu weit - August 2016 vom Montag, 1. August by OYA media GmbH - Issuu