ANZEIGE © ALLGÄUER ZEITUNG
WIR IN
WALTENHOFEN Foto: Ralf Lienert
MITTEN IM ALLGÄUER SEENLAND
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hegge „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr“
Was tut sich in der Gemeinde? Ein Auszug...
Waltenhofen und Plabennec 50 Jahre Freundschaft und 40 Jahre Partnerschaft verbinden beide Gemeinden 50 Jahre Freundschaft. 40 Jahre Partnerschaft. Das feiert die Gemeinde Waltenhofen vom 21. bis 28. Juli mit Vertretern und Gästen aus der französischen Partnerstadt Plabennec. Eigentlich begann alles schon vor weit mehr als 50 Jahren. 1963 nämlich, als Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den deutsch-französichen Freundschaftsvertrag unterzeichneten. Damals reisten drei Jugendliche aus Waltenhofen mit der katholischen Landjugend nach Frankreich und luden junge Franzosen zu sich ein. Der erste Besuch aus Plabennec kam im Jahr 1966. Mit ihm wurde der Grundstein für die Partnerschaft und die Freundschaft zwischen den beiden Kommunen gelegt. Zehn Jahre später unterzeichneten deren damalige Bürgermeister die Partnerschaftsurkunde in Waltenhofen, ein Jahr später in Plabennec. „40 Jahre ist das nun schon her, aber die Freundschaft ist alles andere als eingerostet“, sagt Jürgen Gröpper, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Waltenhofen-Plabennec. „Seit dem ersten Besuch finden alljährlich Begegnungen statt. In den ungeraden Jahren reisen wir Waltenhofener nach Frankreich, in den geraden Jahren erwarten wir Gäste aus Plabennec zum Gegenbesuch. Als ich 1997 zum ersten Mal nach Plaben-
nec fuhr, wurde ich so herzlich aufgenommen, als gehörte ich schon immer dazu. Das war ein tolles Gefühl.“ Zu den diesjährigen Jubiläumsfeierlichkeiten werden 134 französische Gäste nach Waltenhofen kommen – unter ihnen 37 Jugendliche. „Für ihre Anreise haben sich die Franzosen etwas außergewöhnliches überlegt“, lacht Gröpper. „Sie werden die letzte Etappe, von der deutschfranzösischen Grenze bis nach Waltenhofen, in einem dreitägigen Staffellauf absolvieren. Und wir werden sie natürlich gebührend empfangen.“ Bis dahin gilt es noch einiges zu organisieren. Diese Mammutaufgabe übernimmt der Partnerschaftsverein mit seinen 251 Mitgliedern. Schon die Unterbringung der Gäste stellte die Organisatoren vor eine große Aufgabe. Schließlich sollen die französischen Besucher im Sinne des Kulturaustauschs bei Gastfamilien in der Gemeinde wohnen und nicht etwa im Hotel. „Als Anfang Juni dann sicher stand, dass alle 134 Gäste untergebracht sind, waren wir doch erleichtert. Es haben sich viele Waltenhofener als neue Quartiergeber gemeldet“, sagt Gröpper und freut sich sehr über dieses positive Feedback. Die Festwoche zum Jubiläum steht ganz im Zeichen der Ju-
gend. „Wir möchten mehr junge Leute für unsere Sache gewinnen. Denn der Nachwuchs im Partnerschaftsverein ist rar“, so der Vorsitzende. Deshalb wurde für die Besuchswoche ein besonderes JugendProgramm ausgetüftelt. So geht es etwa zum Sommerrodeln oder in den Hochseilgarten. „Ich würde mir wünschen, dass sich viele Jugendliche aus der Gemeinde auf das ,Abenteuer Austausch‘ einlassen, mit Jugendlichen aus Plabennec Freundschaften knüpfen und frische Ideen und Begeisterung mit in den Verein bringen“, sagt Jürgen Gröpper. Eine Möglichkeit dazu, haben einige Jugendliche bereits beim Jugendparlament, das im Rahmen des Jubiläums stattfinden wird. Dabei stehen junge Leute zwischen 13 und 18 Jahren aus Waltenhofen und Plabennec, Politikern aus Frankreich und Deutschland gegenüber. Sie werden mit den Gästen über ihre Fragen und Ideen zu einer Zukunft in Europa diskutieren. „Mit den jüngsten Entwicklungen, sprich dem Brexit, ist auch bei vielen Jugendlichen das Interesse am Thema ,Zukunft in Europa‘ gestiegen“, sagt Gröpper. „Das hatten wir bei der Planung des Parlaments natürlich noch nicht auf dem Schirm, aber ich hoffe, es regt die Diskussion an“, fügt er hin-
zu. Wird das Jugendparlament ein Erfolg, ist im nächsten Jahr ein weiteres in Plabennec geplant. Das diesjährige Jugendparlament findet am 25. Juli in der Mehrzweckhalle Waltenhofen statt. Im Anschluss verspricht der große Festakt mit Musik, Vorträgen und Vorführungen verschiedener Vereine einen amüsanten Abend für die 550 Gäste aus der Gemeinde. Neben dem Festakt und dem Programm für den Nachwuchs ist während des Besuchs der Franzosen noch einiges mehr geboten – für alle Altersklassen. „Ein Highlight wird die Brauereibesichtigung bei Zötler sein, denn dort werden wir unser eigenes Jubiläumsbier samt Bierkrügen abholen“, freut sich Jürgen Gröpper. Außerdem sind zum Beispiel Ausflüge nach München, zum Wandern an den Pfänder oder zum Bezirksmusikfest nach Petersthal geplant. „Wir vom Partnerschaftsverein Waltenhofen-Plabennec freuen uns auf eine schöne Jubiläums-Woche mit unseren französischen Gästen“, sagt Vorsitzender Gröpper und fügt schmunzelnd hinzu: „Im nächsten Jahr steht das gleiche Jubiläum in Plabennec an. Dann werden wir uns auf den Weg nach Frankreich machen und gleich nochmal 40 Jahre Partnerschaft feiern.“
Großer Festumzug zum Festgelände mit rund 250 Teilnehmern anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Hegge. Foto: Ralf Lienert
Heute ist es schier unvorstellbar: Eine riesige Papierfabrik ganz ohne Löscheinrichtungen und die nächste Feuerwehr ist auch viel zu weit entfernt, um im Ernstfall rechtzeitig eingreifen zu können. Höchste Zeit für eine eigene Wehr! Genau aus diesem Grund ist am 20. September 1891 die jetzige Ortsfeuerwehrwehr Hegge als Freiwillige Fabrikfeuerwehr der Haindl Papier GmbH entstanden. Die Gründungsväter waren Direktor Ferdinand Oechelhäuser und Friedrich von Hößle. Die damalige Wehr bestand kurze Zeit später aus 30 Mitgliedern und hatte ihren Höchststand im
den an der B19 entlang über das Edelweiß-Werk bis zum Hornbach und XXL-Lutz. Auf Bedarf von anderen Feuerwehren sogar bis nach Immenstadt oder Sonthofen.
Jahr 1913 mit 64 aktiven Mitgliedern. Aktuell sind es nach Angaben des Kommandanten Stefan Rigg etwa 40 aktive Mitglieder, darunter auch drei Frauen. Um den Nachwuchs frühzeitig für die Feuerwehr zu begeistern, gibt es in Hegge auch eine Kinderfeuerwehr mit mehr als 20 Kinderfeuerwehrlern ab sechs Jahren.
Das Jubiläumsfest Ihr 125-jähriges Jubiläum feierte die Freiwillige Feuerwehr Hegge mit viel Musik und Party vom 10. bis 12. Juni auf dem Festgelände in der Grundschule Hegge. Ein Festgottestdienst und ein großer Umzug mit Fahnenabordnungen zahlreicher Feuerwehren und anderer Vereine fand am Sonntag, 12. Juni, mit insgesamt 250 Teilnehmern statt.
Das Einsatzgebiet Das Haupteinsatzgebiet umfasst gesamt Hegge, Lanzen sowie die beiden Gewerbegebiete Lanzen und Hegge-Nord. Darüber hinaus erstreckt sich das erweiterte Einsatzgebiet in den Nor-
Treffen in Berlin: französische und deutsche Mitglieder des Partnerschaftsvereins Waltenhofen-Plabennec in der deutschen Haupstadt. Foto: Partnerschaftsverein Waltenhofen-Plabennec e.V.
Bahnhofstr. 44 Tel. 08303/7036
Ihr arkt c Fa hm , Hof s u a für H rten & Ga
2
Hagenauer Hubert ( 01 71/997 09 49 Seestaller Christian ( 01 60/97 94 26 15 Fax: 0 83 03/7116 • Tel. 0 83 03 / 315
AMW GmbH Allgäu-Markt Waltenhofen www.evg-erkheim.de
Sigl
Vermessungsbüro
Ihr Berater für Waltenhofen.
Industriestraße 35-37 87448 Waltenhofen-Hegge www.sigl-vermessung.de
Harald Taufratshofer Medienberater Telefon 08 31/2 06-2 45 taufratshofer@azv.de
Oliver
• Garten- u. Landschaftsbau • Baggerarbeiten • Transportarbeiten
Sonnenstr. 25 · 87448 Niedersonthofen Tel.: 0 83 79/76 54 · Mobil 01 60/97 94 53 38 E-Mail michael@burger-galabau.de
urig · gemütlich · sonnig
Rathausstraße 2 • Waltenhofen • Telefon 0 83 03/4 24 info@apotheke-waltenhofen.de
Wir sind Ihre Apotheke vor Ort … Arzneimitt l h sslers lze Homöopat Heil- un Inkontin n rgung Kompre n Kosmet Jed Monat tol A ebot
… wir kümmern uns um Sie! Zirbenweg 46 87448 Waltenhofen www.pflege-kempten.de
Im Oberösch 2 • St. Mang/Ludwigshöhe Telefon 08 31/6 15 15 • info@oberoesch-apo.de