Aus der Region 14. Juli 2016
Extra-Redaktion Telefon (0 83 31) 1 09 - 1 82
Seite 5 www.wochenblatt-extra.de
„Perlen für das Volk“
Kino
Die Couplet-AG im Bad Grönenbacher Postsaal –Präsentiert von Bayern 2
li 14. Ju li Ju . bis 20
>> Türkheim >> Independence Day: Wiederkehr SONY 3D Do./Fr./Mo./Di./Mi. 16:30/20:00, Sa. 14:00/16:30/20:00/22:20, So. 14:00/16:30/20:00, ab 12 J.
>> Der besondere Film ! Peggy Guggenheim – Ein Leben für die Kunst Mi. 20:00, ab 0 J.
>> Bad Wörishofen >> Der junge Messias Do. 20:00; ab 12 J. >> Ein ganzes halbes Jahr Fr./Sa./Mo./Mi. 20:00, So. 16:00/20:00; ab 12 J. >> Kunst im Kino ! Vor der Morgenröte – Stefan Zweig in Amerika Sa. 16:00, ab 0 J. Renoir Mo. 16:00, ab 0 J. >> Der besondere Film ! Hope for all – Unsere Ernährung, unsere Hofnung Di. 20:00, ab 12 J.
>> Sontheim/Dampfsäg >> Englische Originalfassung! >> Kulinarisches Kino ! Independence Day: Resurgence Sture Böcke SONY 3D Di. 20:00, ab 6 J., Essen ab 18:30 Uhr Fr. 22:20, ab 12 J. >> Ice Age – Kollision voraus! SONY 3D Do./Fr./Mo./Di. 16:30/19:00, Sa. 14:00/16:30/19:00, So. 14:00/ 16:30/20:00, Mi. 16:30; ab 0 J. >> Ein ganzes halbes Jahr Do./Fr./Sa. 20:30, Mo./Di. 20:30; ab 12 J. >> Sonntagsmatinee ! Vor der Morgenröte – Stefan Zweig in Amerika So. 10:30, ab 0 J. Hope for all – Unsere Ernährung, unsere Hofnung So. 10:30, ab 12 J. >> Samstag:
kene h t Apo ienste Notd li 14. Ju uli .J bis 20
>> M Memmingen i
Elefanten-Apotheke Kalchstraße 8 Telefon 21 07
>> Sonntag: Einhorn-Apotheke Kramerstraße 33 Telefon 23 47
>> Montag: Marien-Apotheke Augsburger Straße 13 Telefon 26 61
>> Donnerstag:
>> Dienstag:
Löwen-Apotheke St.-Josefs-Kirchplatz 6 Telefon 7 13 78
Ludwigs-Apotheke Machnigstraße 4 Telefon 6 30 62
>> Freitag:
>> Mittwoch:
Adler-Apotheke Kramerstraße 11 Telefon 28 22
Anna-Apotheke Albert-Schweitzer-Straße 58 Telefon 57 06
Ukrainische Folklore Tanztheater „Slavjane“ zu Gast in Memmingen Memmingen (ex). Am Freitag, 15. Juli, feiert das Tanztheater „Orchidee“ mit einem bunten Showprogramm und der Tanzgruppe „Slavjane“ aus der Partnerstadt Tschernigiv sowie mit den Memminger Ballettschulen und weiteren Tanzgruppen seinen 15. Geburtstag in der Stadthalle. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger begrüßte die Gäste aus der Partnerstadt im Rathaus und freute sich, dass dieser Austausch die Beziehungen zwischen den beiden Städten
nachhaltig mit Leben erfüllt. Memmingen und Tschernigiv feiern in diesem Jahr 25 Jahre Städtepartnerschaft. Ein besonderer Höhepunkt erwartet alle Interessierten beim Auftritt am Freitag, 15. Juli um 17 Uhr in der Stadthalle. Die Leiter des Tanztheaters Slavjane, Maryna und Volodymyr Dadechko gaben Dr. Holzinger schon einmal einen kleinen Vorgeschmack auf das, was die Besucher am Freitag erwartet: Die jungen Tänzerinnen und Tänzer fegten zu ukrainischer Tanzmusik durch die Rathaushalle. Der Großteil der Stücke sei selbst geschrieben und inszeniert.
. , adechko, Leiterin Tanztheater Slavjane, Raisa Schmidbe er, Leiterin des Tanztheaters Orchidee, Oberbürgermeiste r. Ivo Holzinger mit dem Leiter des Tanztheaters Slavjan olodymyr Dadechko, sowie der Beauftragten für Städt artnerschaften, Alexandra Stör usammen mit den Jugendlichen es Tanztheaters Slavjane au schernigiv. Foto: Madlener uropabüro.
Bad Grönenbach (ex). Anlässlich ihres 20-jährigen Bühnenjubiläums schenkt die Couplet-AG ihren Zuschauern jede Menge hochaktueller und auserlesener Satire-Perlen, aufgefädelt in einer temporeichen, witzig-furiosen Inszenierung. Im Rahmen der Bad Grönenbacher Sommerfrische gastiert die Formation am Samstag, 16. Juli, um 20 Uhr im Postsaal. Das Dienstälteste nicht verwandt und nicht verschwägerte Musikkabarett-Ensemble Bayerns zählt nicht nur zu den erfolgreichsten Formationen Süddeutschlands, sondern feiert Geburtstag und präsentiert dazu ein von Presse und Publikum gleichermaßen gefeiertes neues Programm. Freuen darf man sich auf ein Wiedersehen mit Herrn Dr. Kudernak sowie dem GPS-gesteuerten Landwirtsehepaar Berta & Josef. Aber auch neue Protagonisten sind diesmal mit von der Par-
tie, wie die österreichischen Meet-and-Greet-Fans oder die verheißungsvolle Glücksfee Penelope. Und selbst vor Kinderwagen-bewaffneten Latte-Macchiato-Müttern, omnipräsenten Schuhbecks und operierfreudigen Ärzten machen ihre beißende Satire und bitterbösen Hinterfotzigkeiten
an diesem Abend nicht halt. „Perlen für das Volk“ ist Volkssänger-Kabarett mit Kultstatus von und mit dem „BRBrettl-Spitzen“-Macher Jürgen Kirner. Kartenvorverkauf bei der Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach, Marktplatz 5, Telefon 08334 / 60531.
Vivid Curls & Band geben ein Open-Air in Bad Grönenbach
Wer Vivid Curls einmal live erlebt hat, weiß um die Magie, die an einem solchen Konzertabend entsteht. In kürzester Zeit verzaubern sie das Publikum mit ihrer wunderbaren Musik – verzaubern mit dem unvergleichlichen Zusammenspiel zweier Stimmen, die sich gefunden haben, mit ihrer Natürlichkeit und einer Spielfreude, die ansteckt. Man merkt es ihnen an, das jahrelange Training, nicht nur in den Fußgängerzonen, sondern auch auf den vielen Bühnen Deutschlands und der Schweiz, die die Vivid Curls bereits bespielt haben. Nicht nur ihre Stimmgewalt und Bühnenpräsenz ist gewachsen, auch die Selbstverständlichkeit, mit der sie zu ihrem Dialekt und ihrer Musik stehen macht sie unverbogener und authentischer denn je.
Mit Markus Wohner am Schlagzeug, Helmuth Baumann am Bass und Florian Hirle an der Gitarre steht mit den Vivid Curls eine fabelhafte Band auf der Bühne, die für abwechslungsreiche Arrangements und beeindruckende Soli sorgt. Wundervolle Songs, kluge Texte und Harmonien, die unter die Haut kriechen: ein Muss für alle Liebhaber handgemachter, ehrlicher Musik. Bei
schlechter Witterung wird das Konzert in den Postsaal verlegt. Karten gibt es im Vorverkauf für 16 Euro, ermäßigt 14 Euro bei der Kur- und Gästeinformation, Marktplatz 5 in Bad Grönenbach, Telefon 08334 / 60531 oder per Mail an gaesteinfo@bad-groenenbach.de. Es sind auch Karten an der Abendkasse (18 Euro, ermäßigt 16 Euro) erhältlich.
Ausstellung von Brigitte Dorn in der Galerie Seidenlicht
Wir erleben mit Brigitte Dorn die Erhabenheit der Berge, die Kraft der Natur im Wachstum der Bäume, oder die verwinkelten Formen in der Architektur südlicher Dörfer. Abgrenzung der Flächen und der selbstverständliche Einsatz kräftiger Farben verleihen Dorns Malerei Ausdruck und Klarheit. Der Künstlerin gelingt es immer wieder, in ihren Bildern auf ganz individuelle Art Lebendigkeit zu vermitteln. Aber auch in den Skulpturen und Plastiken erkennt man die persönliche Handschrift der Malerin. Sei es als „Landschaftswürfel“ oder in den Plastiken der „Glotzer“-
Haitzen (ex). Am Mittwoch, 20. Juli, findet um 20 Uhr ein Obertonkonzert zum Vollmond auf dem Wegmannhof in Haitzen bei Bad Grönenbach statt. Pasquale Leogrande musiziert auf Instrumenten wie Waterphone, Udu, Sonora oder Hang. Als Gastmusiker sind dabei: Govinda Schlegel (Sitar), Harry Remmele (Didgeridoo), Gaba und Thomas Eckmann (Geige, Berimboa, Stimme). Doruna (Doris Ruhinat) bereichert den Abend mit poetischen und spirituellen Texten. Ab 19 Uhr wird vegetarisches Essen angeboten. Platzreservierung unter Telefon 08334 / 9897697. Foto: Veranstalter
Waal (ex). Am 16. und 17. Juli findet der 33. Waaler Kunsthandwerker-Markt statt. Am Samstag von 12 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Rund 80 Aussteller aus allen Bereichen des Handwerks bieten ihre individuellen und mit viel Sorgfalt, professionell gefertigten Waren an. Viele Handwerkszweige, wie Töpferei, Holzverarbeitung, Goldschmiedekunst, Textilverarbeitung, Täschnerei, Metallverarbeitung, Schmiedekunst, Glasbläserei, Brunnenbau, Bildhauerei, Buchbinderei, Malerei, etc. sind vertreten. Vor dem Hintergrund der malerischen Kulisse des Waaler Schlosses können die Marktbesucher in angenehmer Atmosphäre über den Marktplatz schlendern. Von dort aus geht es einerseits entlang der Singold in die Kastanienallee, andererseits entlang der Kirchenmauer, bis zur dort heimischen Töpferei. Im Gemeindehaus stellen die ortsansässigen Künstlerinnen und Künstler ihre Gemälde aus. Verschiedene Imbiss-Stände laden zu einer gemütlichen Rast ein. Im Märchenzelt finden sich die Kleinen ein und lauschen mit Spannung den fesselnden Geschichten der Vorleserinnen von Fantasie- und Zauberwelten, die nicht nur Kinder begeistern können. Bei einer Tombola zu Gunsten des „Bund Naturschutz“ werden wertvolle Sachpreise verlost, die von den Ausstellern gestiftet wurden. Außerdem lädt die Grundschule Waal im Rahmen des Marktes am Samstag, 16. Juli zur Musicalaufführung „Kwela, Kwela!“ in die SchulTurnhalle um 14 Uhr ein.
Orgelkonzert in der Erlöserkirche Ottobeuren (ex). Am Samstag, 16. Juli, findet bei geänderter Anfangszeit um 17 Uhr wieder ein Orgelkonzert in der Erlöserkirche in Ottobeuren statt. Zu hören ist die angesagte erfolgreiche Komponistin Margareta Christina de Jong (NL-Middleburg) mit Werken von J. P. Sweelinck (Ballo del Granduca), G. Böhm („Allein Gott in der Höh“), Johann Heinrich Buttstedt („Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ’“ zum 350. Geburtsjahr) und M. Ch. de Jong (Drei Praeludien über Lob und Danklieder op. 54, „Jesu meine Freude”, Partite diverse sopra „Vater unser im Himmelreich”). Der führende Spezialist für musikalische Hermeneutik, Prof. Dr. Albert Clement wird das Konzert kommentieren und spannende Einblicke in die musikalische Textdeutung in der Orgelkomposition geben. Gab es in der barocken Musik so etwas wie Sudoku? Foto: Veranstalter
Einweihung neues Sportgelände
Zwiegespräche in Form und Farbe Bad Grönenbach (ex). Die Galerie Seidenlicht lädt am Samstag, 16. Juli, um 11 Uhr ein zur Vernissage der neuen Ausstellung mit Bildern der Kemptener Malerin Brigitte Dorn. Das Einfangen von besonderen Augenblicken und Stimmungen reizt die Malerin – sie begreift das Zeichnen und Malen als Herzensangelegenheit.
Vollmondkonzert in Haitzen
Kunsthandwerkermarkt
Ausdrucksstark und stimmgewaltig Bad Grönenbach (ex). Am Samstag, 23. Juli, um 20 Uhr können Sie die Vivid Curls & Band live bei einem Open-Air auf dem Marktplatz in Bad Grönenbach erleben.
Das Mehr der Woche...
Serie, immer trägt die Kraft von Form und Farbe das Thema und führt den Betrachter in eine eigenständige Bildwelt. Dorn ist ausgebildete Kirchenmalerin, sie hat darüber hinaus ein Kunststudium an der Faber Castell Akademie Nürnberg absolviert. Sie bleibt seither ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen in der Kunst, wobei die Malerei im Mittelpunkt steht. Zahl-
reiche Ausstellungen, unter anderem im Rahmen der Festwoche in Kempten, belegen Präsenz und große Aktivität. Zu sehen ist die Ausstellung in der Galerie Seidenlicht, Marktplatz 7 in Bad Grönenbach noch bis Samstag, 13. August. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr, Telefon 08334 / 5347847, www.seidenlicht.de.
Benningen (ex). Neben seinem 91. Geburtstag feiert der FC Benningen 1925 e.V. am kommenden Wochenende vor allem die Einweihung des neuen Sportgeländes. Der Sportverein veranstaltet vom Donnerstag, 14. Juli, bis Sonntag, 17. Juli, ein Fest am neuen Sportgelände. Höhepunkt ist dabei der Samstag: Um 20 Uhr spielt die Band Blechbloass, die für Blasmusik & Partygaudi steht. Am Vormittag finden von 9 bis 14 Uhr die Jugendturniere der G-, F-, E- und D-Junioren statt. Anschließend beginnt das 4. Benninger Elfmeterturnier. Bereits am Freitag, 15. Juli finden die Eröffnungsspiele, zu denen die „Allstars des FC Augsburg“ mit ihren damaligen Bundesligaprofis für ein Spiel gewonnen werden konnten, im neuen Stadion statt. Diese treten gegen eine „Allstar Mannschaft der Gemeinde Benningen“ an. Beginn ist um 17 Uhr. Im Anschluss trägt die 1. Mannschaft des FC Benningen gegen den Kreisligameister TV Bad Grönenbach ein Vorbereitungsspiel aus. Um 20.30 Uhr beginnt die große Opening Party mit „DJ Cobey Music“. Auch die Tradition kommt nicht zu kurz – am Donnerstagabend läutet ein gemütlicher Auftakt mit der Musikkapelle Benningen das Festwochenende ein. Am Sonntag, 17. Juli, beginnt um 9 Uhr der Ökumenische Festgottesdienst mit Segnung des neuen Sportgeländes zum Abschluss der Feierlichkeiten. Ab 13 Uhr wird der Sieger des 4. Metzgerei-Heigl-CUPs mit den Herrenmannschaften des SV Amendingen, TV Erkheim, SV Ungerhausen, SV Egg a.d. Günz, SV Beuren und dem FC Benningen ausgespielt. Nachmittags sind Kaffee und Kuchen sowie musikalische Unterhaltung mit der Jugendkapelle geboten.
Serenade in Amendingen
“
MM-Amendingen (ex). Am Sonntag, 17. Juli, um 18 Uhr veranstaltet die Musikkapelle des Musikvereins Amendingen in Gemeinschaft mit dem Allgäuer Bauernchor eine Serenade im Park von Schloss Grünenfurt. Die Musikkapelle Amendingen spielt Literatur mit Märschen, Filmmusik und Rockmusik, der Allgäuer Bauernchor gibt vorwiegend Volkslieder zum Besten. Das „Finale“ bestreiten beide Klangkörper gemeinsam mit der „Hymne an die Freundschaft“ von Kurt Gäble.