extra Memmingen vom Donnerstag, 30. Juni

Page 5

Seite Drei Extra-Redaktion Telefon (0 83 31) 1 09 - 1 82

30. Juni 2016

Seite 3 www.wochenblatt-extra.de

Mit dem OB auf den Martinsturm Südwestrundfunk (SWR) dreht in Memmingen für Magazin „Expedition in die Heimat“ Memmingen(ex). Memmingen präsentiert sich mit blauem Himmel und Sonnenschein, als ein achtköpfiges Team des Südwestrundfunks (SWR) auf dem Marktplatz Kameras, Licht- und Tontechnik einrichtet. Interviewt werden soll der Mann, der als bundesweit jüngster Oberbürgermeister einer kreisfreien Stadt begonnen hat und heute, 36 Jahre später, inzwischen als dienstältester OB im Amt ist. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger schlendert mit SWR-Moderatorin Anna Lena Dörr vom Rathaus Richtung Marktplatzbrunnen und antwortet auf die Frage, wie er es „nabracht hat“, sechs Amtsperioden gewählt zu werden. Gedreht wird für die 45-minütige Reisereportage „Expedition in die Heimat“, eine Reihe, die der SWR wöchentlich am Freitagabend ausstrahlt. „Wir zeigen die Schönheiten direkt bei uns ums Eck“, erklärt Redakteurin Martina Treuter das Konzept der Sendung. Diesmal geht es ins Illertal und nach Memmingen. Treuter zeigt sich begeistert vom „wunderschö-

nen Memminger Marktplatz“, vom „herrlichen Rathaus“ und dem „südländischen Flair“. Die Schlenderstrecke vom Rathaus zum Brunnen muss wiederholt werden, bis Kameramann Andreas Schäfauer zufrieden ist. An anderen Tagen dreht er den „Tatort“, heute fängt er die schönsten Ecken der Memminger Innenstadt ein. Er nimmt den Stadtbach auf und begleitet den OB zu einem von dessen Lieblingsplätzen in der Stadt: Das Team erklimmt, mit voller Ausrüstung beladen, den Martinsturm. Oben angekommen, tritt OB Holzinger auf den Aussichtsbalkon – zweimal, dreimal, denn auch von unten wird gefilmt und alles soll passen. Mit einer ausladenden Armbewegung zeigt er die spitzen Giebel der Altstadthäuser, die Industriegebiete und weiten Grünflächen. „Hier haben Sie Ihre Stadt im Blick“, kommentiert Moderatorin Dörr. „Ihre Stadt“ – Memmingen, das der OB seit Jahrzehnten prägt. Er spricht über die Geschichte der ehemals freien

>> Verschiedene Einstellungen beim Dreh auf dem Martinsturm: Kameramann Andreas Schäfauer filmt OB Dr. Ivo Holzinger im Gespräch mit Moderatorin Anna Lena Dörr – beide gemeinsam, jeder einzeln, in die Ferne blickend oder den Balkon betretend. Fotos: Alexandra Wehr / Pressestelle Stadt Memmingen Reichsstadt, über das Verhältnis der württembergischen und bayerischen Schwaben, baut Anekdoten und Zitate ein und bringt das Team zum Schmunzeln. „Er ist sehr redegewandt“, bemerkt die Redakteurin abseits der Kamera. Knapp zwei Stunden werden auf dem Marktplatz und auf

dem Martinsturm gedreht, bis alles passt. Dann muss das Team schnell weiter. Nächste Station: der Allgäu Airport und ein Rundflug über Memmingen und das Illertal.

Sommerfest in Mariä Himmelfahrt Memmingen (ex). Am Sonntag, 3. Juli feiert die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Memmingen ihr beliebtes Sommerfest. Um 10.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst, mitgestaltet von der Musikkapelle Ungerhausen mit der Schubertmesse, parallel dazu findet ein Kleinkindergottesdienst statt. Im Anschluss wird im Innenhof und Pfarrsaal bei Mittagessen, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen das Sommerfest gefeiert. Zur Unterhaltung spielt die Musikkapelle Ungerhausen, außerdem gibt es wieder eine große Tombola. Das Fest schließt gegen 16 Uhr (ohne Leberkäs-Essen). Der Reinerlös fließt sozialen Projekten vor Ort zu.

Jeden Freitag in Ihrer Tageszeitung: Das Fernsehprogramm für die nächste Woche! Nr. 26 2016

Eine Stadt taucht in alte Zeiten ein Lagerleben lädt zum Verweilen ein – Waghalsige Action bei den Reiterspielen Memmingen (stz/ex). Es sind nicht nur die faszinierenden Veranstaltungen, die das Besondere an der Historischen Woche in Memmingen ausmachen. Vielmehr taucht die ganze Stadt in dieser Zeit in die Vergangenheit ein. Die einzigartige Atmosphäre ist eine ganze Woche lang an jedem Platz deutlich spürbar. Wann immer man durch die Gassen der Stadt oder durch die Lager schlendert, wird man vom besonderen Flair verzaubert. Hören Sie das Trommeln und Pfeifen der Soldaten aus der Ferne, und riechen Sie die vielen Düfte, die über der Stadt liegen. In den Lagern sollte man sich ruhig etwas Zeit zum Verweilen nehmen. Denn auch außerhalb der Veranstaltungen überraschen die verschiedenen Gruppen die Besucher mit vielen kleinen Darbietungen. Dabei können die Besucher auch selbst aktiv werden, wie zum Beispiel beim Armbrustschießen und bei verschiedenen Spielen.

Neben dem bunten Treiben, das den Besucher in den Lagern erwartet, steht hier natürlich auch das leibliche Wohl im Mittelpunkt. Urige Plätze laden mit deftigen Speisen nach historischer Art zu einer gemütlichen Rast ein.

Reiterspiele Prinz Ulrich, der Sohn des Königs Christian von Dänemark, weilt auf Einladung Wallensteins in Memmingen – ein politischer Schachzug des Herzogs, der Memmingen nicht nur religiöse Toleranz bringt, ist Dänemark doch ein evangelisch geprägtes Land. Der Prinz, ein begeisterter und vorzüglicher Reiter, überredete Wallenstein zu abendlichen Reiterspielen. Kurzerhand wurde zum Zeitvertreib der Hofgesellschaft und der Stadtbevölkerung auf Geheiß des Herzogs eine Rennbahn gebaut. Bei den heutigen „Reiterspielen“ zeigen Magyaren und Kürisser in einem mitreißenden Wettstreit ihre Geschicklichkeit

500 € gewinnen

Gute

Halbfinale in Frankreich

Wer erreicht das EM-Finale? Blick

Aussichten Seit einem Jahr gehört die Meteorologin CHRISTA STIPP zum ZDF-Wetterteam

Großes rtv-Preisrätsel!

Gewinnen Sie ein Traumauto – oder 20.000 €!

ita

w

w

.g w

es

l.d

e

d-v den, n! er w eibe d un bl nd Ges su ge

un

1

>> Gute Aussichten Seit einem Jahr gehört die Meteorologin CHRISTA STIPP zum ZDF-Wetterteam

>> 500 € gewinnen

Sind Sie ein Jauch-Kenner Unser Quiz zum Quiz

>> Halbfinale in Frankreich

Wer erreicht das EM-Finale? TV-Highlights auf einen Blick Ihre Heimatzeitung erhalten Sie bei über 1000 Verkaufsstellen im Allgäu.

Veranstaltungen der BayernTour Natur im Juli Unterallgäu (ex). Die Unterallgäuer Tierund Pflanzenwelt näher kennenlernen kann man auch im Juli wieder bei der BayernTour Natur des Bayerischen Umweltministeriums. Im Juli stehen unter anderem folgende Angebote auf dem Programm.

Grönenbach. • Führung „Verabredung in der Natur – hören – sehen – tun: Weidenröschen“ am Dienstag, 26. Juli und Mittwoch, 27. Juli. Treffpunkt jeweils um 18 Uhr auf dem Rathausplatz in Kirchhaslach. Anmeldung bis 21. Juli bei Wildkräuterführerin Roswitha Lutzenberger unter Telefon 08333 / 2156.

• Sonnenbeobachtung „Sonnensonntag – der Stern des Lebens“ am Sonntag, 3. Juli. Treffpunkt um 14 Uhr auf dem Marktplatz in Ottobeuren. • Wanderung „Fledermäuse – Akrobaten der Nacht“ am Freitag, 8. Juli. Treffpunkt um 21 Uhr an der Vogelvoliere im Bad Wörishofer Kurpark. • „Bad Grönenbach blüht auf: Gesundes aus dem Bienenvolk“ am Freitag, 15. Juli. Treffpunkt um 14 Uhr am Sportplatz in Bad Grönenbach. • Kräuterführung am Diens- Eine komplette Übersicht tag, 26. Juli. Treffpunkt um über die verschiedenen Ver14 Uhr am Kreislehrgarten anstaltungen finden Sie unter vor dem Hohen Schloss in Bad www.bayerntour-natur.de.

– Blickpunkt Wirtschaft

Mit langjähriger Erfahrung in Memmingen etabliert

Sind Sie ein Jauch-Kenner?

TV-Highlights auf einen

Tiere, Pflanzen & Co.

„Handy World“ in der Rosenpassage

Herrlich schräg: „Hail, Caesar!“ von den Coen-Brüdern. Jetzt Filmpakete gewinnen bei rtv.de/caesar

Unser Quiz zum Quiz

Fellheim (ex). Der diesjährige Heimattag findet am Freitag und Samstag, 1. und 2. Juli, in der Synagoge in Fellheim statt. Er widmet sich der Geschichte des ehemaligen jüdischen Dorfes sowie der Geschichte und Gegenwart der Migration in Schwaben. Beginn ist am Freitag um 16 Uhr. Nach einer Führung durch den Ort und den jüdischen Friedhof stehen Vorträge zur Wiederherstellung der Synagoge und dem jüdischen Leben in Fellheim auf dem Programm. Am Samstag geht es um das Thema Migration. In verschiedenen Vorträgen ab 9 Uhr werden die Migrationsbewegungen in Schwaben im Laufe der Jahrhunderte dargestellt. Am Nachmittag führt eine Exkursion die Teilnehmer unter anderem nach Krumbach, wo diese ein ehemaliges jüdisches Wohnhaus sowie das Heimatmuseum besichtigen. Die Rückkehr nach Fellheim ist für 18 Uhr geplant. Anmeldung und Info bei Peter Fassl, Telefon 0821 / 3101-309 oder per E-Mail an heimatpflege@bezirk-schwaben.de.

Geplanter Sendetermin: „Expedition in die Heimat“, Freitag, 29. Juli, 20.15 Uhr, SWR.

Qi-Gong zum Kennenlernen Ottobeuren (ex). Am Montag, 4., 11., 18. und 25. Juli, findet von jeweils 19 bis 19.45 Uhr im Kneipp-Aktiv-Park (Metitationswiese) in Ottobeuren Qi-Gong mit Brigitte Bernhart statt. Die aus der fernöstlichen Kultur stammenden Übungsformen beziehen Körper und Geist gleichermaßen ein. Die einfachen fließenden Bewegungen entspannen und energetisieren. Die Teilnahme ist kostenfrei.

39. Schwäbischer Heimattag

Das Mehr der Woche...

beim „Kugelmann“, „Ringlein stechen“ und „schwingenden Humpen“. Waghalsige Reiter aus der Ukraine zeigen eine atemberaubende Reitkunst aus dem Fernosten. Umrahmt wird das aktionsreiche Schauspiel von Stelzenläufern und den „Zündlern“, die eine Feuershow darbieten. Von den Kanonieren und Gallas Dragonern wird eindrucksvoll der militärische Drill vorgeführt. Die Darstellung findet ihren Höhepunkt in einer wilden Hatz durch eine Feuerwand und einer Finalrunde aller Reiter.

nerunternehmen auf 3 000 Quadratmetern Freifläche Sehenswertes, Kaufenswertes und Wissenswertes vor. Das Angebot reicht von Geschenkideen, Kunsthandwerk, Blumen und Gartengestaltung über Autos und Kosmetik bis hin zu Kulinarischem. Ein Streetfood-Markt lädt zum Schmausen ein, der Waldkindergarten Erolzheim bietet Kaffee und Kuchen an, die Cheerleader

ginalanbieter vertreibt, ist Flexibilität in jede Richtung möglich, um für jeden Kunden den passenden Vertrag zu finden. Die Tatsache T-Partner von der Telekom zu sein hat reichlich Vorteile. Neueste Technik, schnelle Vertriebswege und problemloses Handling bei Umtausch oder Reparaturen. „Wenn Sie uns ihr defektes

Gerät bis 18 Uhr bringen, ist bereits am nächsten Tag ein neues Tauschgerät vor Ort“. Für die gängigen Smartphones ist das Zubehör wie Covers, Displayschutzfolie auch aus Glas, Handytaschen, Headsets und Ladekabel ständig auf Lager. Handyreparaturen wie beispielsweise Display- oder Akkutausch runden das Angebot ab.

Auf Grund von Kundenanfragen sind nun auch Billigtarifanbieter wie Congstar, Otelo und yourfone neu im Programm. „Handy World“ ist der erste Shop in Memmingen der exklusiv yourfone anbietet. „In der Vergangenheit glaubten viele Kunden, dass wir nur Mobilfunkverträge verkaufen, dies ist jedoch nicht der Fall“, versichert Bresele. Im Festnetzbereich werVerlosung den DSL-Anschlüsse der Telekom, Vodafone, O2 und Kabel Für die Reiterspiele am Diens- Deutschland vermarktet. >> „Handy World“ in der Rosenpassage, Maximilianstraße 11, tag, 26. Juli, um 20.15 Uhr verFoto: Tatjana Schröder Da der Shop sämtliche Ori- hat umgebaut. lost das Extra 3x2 Karten. Einfach am Freitag, 1. Juli, um 9 Uhr anrufen unter Telefon 08331 / 109181. Viel Glück! Karten zu allen VeranstalOlivia Mösle arbeitet mit neuester Technik und höchsten Hygienestandards tungen sind erhältlich bei der Stadtinformation am MarktMemmingen (dan). dung von Nasstechnik garan- gelassener Praxis arbeitet Mösle platz, Telefon 08331 / 850 820 oder im Internet unter www. „Das Beste für Ihre Füße“ tiere ich eine sehr schonende eng mit Ärzten, Pflegediensten – dieses Ziel verfolgt Olivia Behandlung, beispielsweise bei oder Orthopäden zusammen wallenstein-mm.de. Mösle mit Sachverstand, der Hornhautbehandlung oder und berät ihre Patienten umfasHerz und Leidenschaft. Seit beim Nägelschleifen“, so Mös- send – auch in Sachen PflegeproAnfang Juni betreibt die le. Nagelbehandlungen und Na- dukte, Hilfsmittel oder Schuhe. staatlich anerkannte Podo- gelpilztherapie gehören zu ih- Unterstützung bekommt sie login in der Bahnhofsstra- ren Schwerpunkten. „Gerade in ihrer Fachpraxis von ihrer ße 13 (im REWE-Gebäude) Patienten mit Diabetes tragen Mutter Birgit und ihrer Schwein Memmingen ihre neue, ein erhöhtes Risiko für Fußer- ster Christina, die ebenfalls das kassenzugelassene Fach- krankungen und benötigen Handwerk gelernt haben. Terpraxis „Podologie MM“. eine gezielte Begleitung bei der mine gibt es nach Vereinbarung Behandlung“. Als staatlich aner- unter 08331/9746014, mehr unPodologie steht für die nicht- kannte Podologin mit kassenzu- ter www.podologie-mm.de ärztliche Heilkunde am Fuß. Das Spektrum reicht von der vorbeugenden Behandlung des gesunden Fußes bis zur Therapie des erkrankten oder von Krankheit bedrohten Fußes. Erolzheim begeistern mit Akro- Zwei Jahre lang absolvierte Olibatik. Verschiedene Bands wie via Mösle in Ulm ihre AusbilAll in the Family, Prime Stone, dung zur staatlich anerkannten The Mannish Boys, die Kapelle Podologin und arbeitete nebenBio Brass und die Memminger zu bereits in der familiengeKinderband Chili Fire sorgen führten Fußpflege-Praxis Mösle mit flotten Rhythmen für Stim- in Aichstetten. mung und gute Laune. Mehrere In ihrer neuen podologischen Zelte und ein großer überdach- Fachpraxis in Memmingen beter Carport bieten bei heißer handelt sie ihre Patienten mit oder feuchter Witterung Schutz modernster Technik und nach vor Sonne oder Regen. den neuesten Hygienestan- >> Seit Anfang Juni betreibt Olivia Mösle ihre podologische FachFoto: Veranstalter dards. „Durch die Verwen- praxis in der Memminger Bahnhofsstraße Foto: privat

Erste Erolzheimer Leistungsschau Am Wochenende 2. und 3. Juli findet auf dem Gelände von „Kohler – natürlich einrichten“, in der Keplerstraße 26 die erste Erolzheimer Leistungsschau statt. Rund 18 Gewerbetreibende präsentieren am verkaufsoffenen Samstag und Sonntag ihre Produkte und Leistungen. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Einrichtungshauses stellen örtliche Part-

Memmingen (tas). Das TelekommunikationsCenter „Handy World“ hat sich seit über 19 Jahren in Memmingen etabliert. Durch den Umbau wurde das Shop-Konzept noch einmal grundlegend geändert. Manfred Bresele, Inhaber der „Handy World“, verkauft jetzt als autorisierter Fachhändler sämtliche Originalnetzanbieter wie Telekom, Vodafone und O2.

Moderne Podologie in Memmingen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
extra Memmingen vom Donnerstag, 30. Juni by OYA media GmbH - Issuu