extra Füssen vom Mittwoch, 20. April

Page 2

Leute vor der Kamera Extra-Redaktion Telefon (0 83 62) 50 79 - 51

Seite 2 www.wochenblatt-extra.de

20. April 2016

Das Mehr der Woche...

Ein Dan nkeschön

Immer ein Siegerplat Saison gin ng mit Canazei rium in C ik Huber und unstlaufverrein inmal mehr mit en die Preeisdie harten lohnt. Es Saisonabch für die nerin SaMessner, die ihree tzlinge er wieder tkämpfe errvieren konnkurzen Pausse ns nde April in orf, um ch Oberstdo mal voraison optim

Eine Ära g geht zu Ende: Sabine Gauss und Monika Müller veranstalteten die vergangenen zehn Jahre das Kinderturnen auchgau. Ein herzliches in Tra Dank keschön für die viele M Mühe. Unter neuer Leitu ung wird es weiterhin Kin nderturnen geben. Foto: Daniela Guglhör

r o v e t u e L amera K r e d

a Huber Foto: Brigitta

Rückenschmerzen sind fast immer auf Bewegungseinschränkung zurückzuführen

schnupperwochen Sind sie reif für ein gesünderes, schmerzfreies Leben?

8 TTermine i am fle-xx Zirkel (2 Termine pro Woche)

Wir machen Ihre Beweglichkeit messbar Wir messen nicht nur Ihre Körperzusammensetzung (Muskeln, Fett, Wasser etc.). Wir werden anhand unseres neuen, innovativen Messverfahren herausfinden, wo bei Ihnen Bewegungs- einschränken und Muskelverkürzungen sitzen. Ihr großer Vorteil ist, wir können dadurch die schnellsten und effektivsten Wege für Ihr Wohlbefinden einleiten.

+ 1 mobeefit -Messung

nur

* gültig bis Ende Aktionsmonat.

Lesewettbewerb Lese ettbe erb gewonnen ge onnen

3X IN DIESER REGION:

Die Viertklässlerin Emma Wurm von der Grundschule Pfronten hat sich beim Vorlesewettbewerb des Rotary Clubs für die nächste Runde qualifiziert. Ihre lebendige Vortragsart des „Blaubeerhaus“ von Antonia Michaelis überzeugte die Jury. Mit etwas Glück kann sich Emma Wurm nun in Buchloe für das Finale mit Schülern aus ganz Schwaben und dem westlichen Oberbayern qualifizieren. Emma Wurm (rechts) von der Grundschule Pfronten hat den Vorlesewettbewerb für sich entschieden. Weitere Teilnehmer waren Tabea Monzer, Sebastian Steiger und Quirin Bertle (von links). Fotos: Rotary Club

Kämpferinnen In der Dreifachturnhalle der Mittelschule Pfronten fand das Qualifikationsturnier für den Bodenseeschulcup statt. Dieses Turnier wird von den Anrainerstaaten des Bodensees in verschiedenen Sportarten ausgetragen. Bei dieser „Südbayrischen Meisterschaft“ trafen die neugegründete Mädchenschulmannschaft der Mittelschule Pfronten und die Vorjahressieger der Bayerischen, die Mittelschule Altötting aufeinander. Mit Spannung fieberten die Spielerinnen dem Aufeinandertrefen entgegen. Die Moral der Pfrontener Truppe war durchweg positiv und so kämpften sie trotz Rückstand weiter. Unser Foto zeigt von links: Trainerin Tanja Schaad, Elena Botas, Sophie Barnsteiner, Cosima-Antonia Wagner, Angelina Zuljevic, Lina Bielefeld, Lea-Marie Ortner, Jasmina Schmidt, Sofia Landerer und Verena Angerer mit Torfrau Waibl Jasmin.

Palmboschenbinden

59,- €

SEEG Rothelebuch 1 87637 Seeg Tel.: 08364 987040

NESSELWANG Obere Wank 5 87484 Nesselwang Tel.: 08361 9257892

www.provita-fitness.com

WERTACH Marktstraße 40 87497 Wertach Tel.: 08365 7038072

Schon zum zweiten Mal hat die Jugendgruppe des Trachtenvereins „Falkensbergler Rückholz“ mit Hilfe von Regina Brandmaier und Renate Huber Palmboschen gebunden. Zuerst wurden die verwendeten Zweige und ihre Bedeutung erklärt und die richtige Technik gezeigt. Danach fingen die Kinder, mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Eltern, selbst an Pamboschen zu binden. Alle waren mit großem Eifer dabei. Die fertigen Palmboschen wurden am Palmsonntag geweiht und in die Kirche getragen. Foto: Monika Fritz/Trachtenverein Falkensbergler Rückholz

Der Bayerische Lech Die Tenne im Flößermuseum war bis auf den letzten Platz besetzt bei der Vorführung des Filmes „Der Bayerische Lech“ des Augsburger Hobbyfilmers Heinz Förder. Der Film begeisterte mit eindrucksvollen Sequenzen des Flusses am Oberlauf, wunderschönen Aufnahmen von Blumen und Schmetterlingen, tollen Unterwasseraufnahmen und Szenen am Forggensee, der Litzauer Schleife und dem weiteren Flusslauf. Viele Facetten behandelt Heinz Förder in seinem Film, ausgesprochen gut strukturiert und spannend für den Zuschauer. Der Augsburger fühlt sich schon seit etlichen Jahre mit dem Flößermuseum verbunden. Unser Foto zeigt Heinz Förderer mit einer begeisterten Besucherin. Foto: Ingrid Kahlert

Senden Sie uns Ihre Fotos Haben auch Sie ein Foto, das sich zur Veröfentlichung auf unserer Seite „Leute vor der Kamera“ eignen würde? Wir freuen uns auf Ihre Bilder. Per Post an den Allgäuer Zeitungsverlag, extra-Redaktion, Luitpoldstraße 6, 87629 Füssen oder per E-Mail an extra.fuessen@azv.de.

Wir feiern Geburtstag

Jahre bayrisches Reinheitsgebot

Bitte schreiben Sie noch Vor- und Zunamen der abgebildeten Personen dazu und bei welcher Gelegenheit das Foto entstand. Sie finden die „Leute vor der Kamera“-Seite auch im Internet und zwar auf dem Facebook-Profil www.facebook. com/Medienberater.AZ.Fuessen

Braugasthof

Falkenstein

21. APRIL - LIVEMUSIK „Hörsturzbuebe“ 19 Uhr 29. APRIL - VITALBOCKBIER-ANSTICH 19 Uhr mit Livemusik vom „Hopferauer Fünfar Gschpann“

NGE A L O S H C NUR NO T REICHT ! RA DER VOR

Brauereiführungen, Deftiges, Traditionelles und Süßes aus Bier, und vieles mehr an den „Pfrontener Biertagen“

Hier braut sich was zusammen

Pfronten im Allgäu Allgäuer Straße 28 87459 Pfronten Tel.: 08363-960658 www.braugasthof-falkenstein.de braugasthof-falkenstein@t-online.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.