72 1
ANZEIGE
„medicum“ – das Ärztehaus in Marktoberdorf Gesundheitseinrichtung öffnet am 1. August, Praxis Kardiologie und Bäckerei mit Café bereits Anfang Juli Das in Marktoberdorf zentral zwischen Landratsamt und „Agco Fendt“ an der Ruderatshofener Straße 29 gelegene „medicum“ wird als zukünftig wichtige Einrichtung der Gesundheitsversorgung für Marktoberdorf und das Ostallgäu ab 1. August eröffnet. Für die neue Praxis Kardiologie und die Bäckerei-/Konditoreiiliale mit Café ist die Eröffnung bereits Anfang Juli vorgesehen. Im Erdgeschoß des „medicum“ stehen den Kunden eine Apotheke, ein Sanitätshaus und eine Bäckerei-/Konditoreiiliale mit Café zur Verfügung. Im ersten Obergeschoß werden die Fachzahnärzte für Kieferorthopädie sowie Oralchirurgie/Implantologie Dr. Berthold Fourne, Dr. Irmtraud Fourne und Dr. Cornelia Müller ihre neue Praxis betreiben. Hier wird moderne Kieferorthopädie bei Kindern und Erwachsenen betrieben. Schonende, chirurgische Operationen werden bei hohen Qualitätsrichtlinien und Sicherheitsstan-
dards mit modernsten Geräten ausgeführt, Implantate eingesetzt.
Vorausschauend ausgebaut Ebenfalls im ersten Obergeschoß beindet sich die Praxis für Radiologie Andreas Winter mit einem Kernspintomographen sowie eine von der „medicum GmbH“ vorausschauend ausgebaute Praxis für Allgemeinmedizin. In dieser können sich bis zu vier Hausärzte einrichten und eine Gemeinschaftspraxis bilden. „medicum“ geht mit diesem Ausbau bewusst und zukunftsorientiert in Vorleistung. Ziel dabei ist, mittel- und langfristig die hausärztliche Versorgung in Marktoberdorf und Umgebung zu sichern und möglichen Interessenten gute Rahmenbedingungen in einem zukunftsorientierten Projekt zu bieten. Im zweiten Obergeschoß wird die Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie von Dr. Hans Marcel Breitruck und seinen Kollegen Dr. Claus Huyer und Volker Hüttig (alle
ANZEIGE
GESUNDHEITS-REGION ALLGÄU
IMPRESSUM „Gesundheits-Region Allgäu“ ist eine Verlagsanzeigenbeilage der Allgäuer Zeitung mit den Heimatzeitungen und der Mindelheimer Zeitung in Zusammenarbeit mit den beteiligten Kliniken. GESCHÄFTSFÜHRUNG Markus Brehm REDAKTIONSLEITUNG Jürgen Rasemann, rasemann@azv.de Telefon 08 31/2 06-4 48 STELLVERTRETENDER VERLAGSLEITER verantwortlich für Anzeigen Reiner Elsinger, elsinger@azv.de Telefon 08 31/2 06-4 64 REDAKTION Isabell Schmid
ANZEIGENDISPOSITION & -KOORDINATION Hannes Nägele, naegele@azv.de Tamara Jahn, jahn@azv.de SATZ & HERSTELLUNG AZ Marketing und Service GmbH DRUCK Allgäuer Zeitungsverlag GmbH Heisinger Straße 14, 8 74 37 Kempten Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 14 vom 1. Januar 2016. © 2016 für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag, Nachdruck,Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung. Alle Veranstaltungs- und Terminangaben ohne Gewähr. www.allgaeuweit.de
E Die Fassade des neuen „medicum“ in Marktoberdorf.
drei Durchgangsärzte der Berufsgenossenschaft) eingerichtet. Sie kümmern sich neben der Behandlung von allen orthopädischen Erkrankungen auch weiterhin um die ambulante Versorgung von Arbeits-, Schul- und Sportunfällen, sowie natürlich auch von privaten Unfällen, wie Schnitt- und Platzwunden. Die Praxis verfügt über digitale Röntgengeräte der neuesten Generation. Es stehen ferner zwei Operationsräume zur Verfügung, in denen neben der Versorgung von Notfällen, bei denen Patienten nicht sofort in die Klinik müssen, auch ambulante Operationen und spezielle Wirbelsäulentherapieformen erbracht werden. In direkter Nachbarschaft beindet sich im zweiten Obergeschoß die Praxis von Thomas Linder, Martin Ammersinn und Arninn Wehus für Physiotherapie mit Osteopathie und Trainingstherapie. Im dritten Obergeschoß wird die Gemeinschaftspraxis für Kardiologie von Dr. Klaus H. Seitz, Dr. Christoph Roßmann, Dr. Wolfram Weise und Dr. Nikolaus Kochsiek eingerichtet. Zudem sieht das Landratsamt Ostallgäu im dritten Obergeschoß zwei Mieteinheiten für Büronutzungen vor. Das „medicum“ bietet für die Praxen und deren Patienten kurze Wege und Synergieeffekte. Es ist
behindertengerecht und barrierefrei. Außerdem steht ein Aufzug zur Verfügung, der auch für Liegendtransporte geeignet ist.
Über 100 Parkplätze Direkt am Gebäude beinden sich über 100 ebenerdige Parkplätze. Eine Schrankenanlage sorgt dafür, dass die Parkplätze ausschließlich für die Patienten und Kunden des „medicum“ zur Verfügung stehen und nicht von Fremdparkern belegt werden. Die Benutzung ist für die Patienten und Kunden des „medicum“ kostenfrei. Die Praxen werden für die Patienten nach heutigen Ansprüchen entsprechend modern und komfortabel eingerichtet, zum Beispiel durch einen wirksamen Sonnenschutz und die Klimatisierung der Räume. Patientenbegleitenden Personen wird für die Überbrückung von Wartezeiten gerne das Café im Erdgeschoß angeboten. Durch das „medicum“ wird ein efizienter Beitrag für eine dauerhafte ärztliche und fachärztliche Versorgung für die Stadt Marktoberdorf und das Ostallgäu geleistet. Kontakt: medicum marktoberdorf Ruderatshofener Straße 29 87616 Marktoberdorf
Neuigkeit Neue kaufmännische Leitung Zum 1. Februar übernahm Andreas Nitsch die kaufmännische Leitung in der „Acura“ Fachklinik Allgäu in Pfronten. Die Rehaklinik für Pneumologie, Allergologie und Psychosomatik erhält mit Nitsch einen Fachmann aus dem Gesundheitswesen. Zuletzt war er als Regionalgeschäftsführer bei der Barmer GEK in der Region Südwestbayern tätig.
E Andreas Nitsch