Gesundheitsregion Allgäu vom Montag, 18. April

Page 20

20

Posterpreis kostet viel Herzblut und Energie Mitarbeiter der Kreisklinik Mindelheim für Strahlenschutzmatte ausgezeichnet Mindelheim/Mannheim. Große Freude herrscht bei den Mitarbeitern des Herzkatheterlabors an der Kreisklinik Mindelheim. Unter der Leitung von Susanne Gaugigl hat das Team den „Posterpreis“ der Sektion „Assistenz- und Plegepersonal in der Kardiologie“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung gewonnen. Das Thema „Live-Dosimetrie belegt die effektive Dosisreduktion für den Untersucher mit angelegter Strahlenschutzmatte auf dem Patienten bei Herzkatheteruntersuchungen“ überzeugte die Juroren. Im Herzkatheterlabor an der Kreisklinik entwickelten und testeten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit 2009 eine Strahlen-

schutzmatte, die bei Herzkatheteruntersuchungen die Strahlenbelastung für den Untersucher reduziert. Diese geringere Strahlenbelastung konnte bei der Untersuchung von 60 Patienten sowohl am Unterarm, an der Schilddrüse und an der Achselhöhle nachgewiesen werden. „Wir haben viel Energie und Herzblut in dieses Projekt gesteckt. Das gesamte ärztliche und plegerische Team des Herzkatheterlabors war daran beteiligt“, sagt Susanne Gaugigl, die auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie das „Poster“ der Kreisklinik Mindelheim präsentiert hatte. Gaugigl danke dem Ärztlichen Direktor, PD Dr. Peter Steinbigler, für dessen großartige Unterstützung.

Tag der offenen Tür im Krankenhaus Wangen Wangen. Mitten in den Wirren des 1. Weltkriegs, am 1. Mai 1916, ist das Krankenhaus in Wangen eröffnet worden. Von Freitag, 3. bis Sonntag, 5. Juni, wird das 100-jährige Jubiläum gefeiert. Höhepunkt ist ein Tag der offenen Tür am Sonntag, 5. Juni, zu dem die gesamte Bevölkerung eingeladen

ist. Beginn ist um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt. Danach bietet das Krankenhaus Einblicke in seine Behandlungs- und Stationsbereiche. Mit Fahrzeugausstellungen und vielen Aktionen präsentieren die Kooperationspartner des Hauses ihre

E Das Team des Herzkatheterlabors freut sich über den Posterpreis. Von links: Oberarzt Dr. Claus-Eckbert Wellhausen, Susanne Gaugigl (Plegerische Leitung Herzkatheterlabor), Ärztlicher Direktor und Chefarzt PD Dr. Peter Steinbigler, Vera Degraf (Gesundheits- und Krankenplegerin), Oberarzt Dr. Achim Pfosser, Svetlana Kovalev (Gesundheits- und Krankenplegerin), Oberarzt Dr. Ralph Magerl und Sylvia Herz (Gesundheits- und Krankenplegerin). Foto: Jürgen Rasemann

Leistungen. Ein medizinisches Vortragsprogramm bietet laienverständlich einen Eindruck von den Behandlungsmöglichkeiten.

100-jähriges Jubiläum Das Krankenhaus Wangen ist in den Jahren 1938, 1958 und 1984 erweitert worden. 1965 und 1971 sind die markanten Personalwohnheime entstanden. In den letzten

Jahren sind rund 15 Millionen Euro in das Haus investiert worden, um es Schritt für Schritt zu modernisieren. Ein erweiterter Intensivbereich, die Einrichtung eines Medizinischen Versorgungszentrums, die Erneuerung der Heiz- und Dampftechnik mit großer Hackschnitzelanlage sowie die Renovierung der Stationen gehörten zu den mittlerweile abgeschlossenen Vorhaben.

ANZEIGE

Alles unter einem Dach … Robert-Weixler-Str. 9 | 87439 Kempten Telefon 08 31/5 23 50–10 www.zimd-allgaeu.de | info@zimd-allgaeu.de Facharzt für Innere Medizin Nephrologie / Hypertensiologie Dr. U. Schläfer Facharzt für Innere Medizin Diabetologie Dr. M. Milchsack Facharzt für Innere Medizin Kardiologie / Nephrologie Dr. M. Ries Facharzt für Innere Medizin Kardiologie / Nephrologie PD Dr. W. Ito Facharzt für Innere Medizin Angiologie / Kardiologie Dr. P. Stiller Facharzt für Innere Medizin Angiologie / Kardiologie Elektrophysiologie Dr. F. Ernst Fachärztin für Innere Medizin Nephrologie / Diabetologie Hypertensiologie Dr. U. Barthels Facharzt für Innere Medizin Kardiologie Dr. R. Sessler

Das Facharztteam vom ZIMD – Allgäu (von links): PD Dr. W. Ito, Dr. R. Sessler, Dr. M. Ries, Dr. U. Barthels, Dr. U. Schläfer, C. Rossmanith, Dr. F. Ernst, Dr. M. Milchsack, Dr. P. Stiller.

Im Bild die Hauptpraxis in Kempten (Parkplätze hinter dem Haus). Seit 1999 besteht eine Zweigpraxis des ZIMD in Isny.

Im ZIMD Kempten arbeiten Spezialisten der verschiedenen Fachgebiete der Inneren Medizin eng miteinander zusammen. Schwerpunkte der Fachkompetenz bilden die Bereiche: • Nephrologie (Nierenerkrankungen; Dialyse; Apherese) • Diabetologie (Erkrankungen des Zuckerstofwechsels) • Kardiologie (Herz-Kreislauf-Erkrankungen) • Angiologie (Gefäßerkrankungen von Venen und Arterien) • Rheumatologie (entzündliche Erkrankungen des Bindewebes und der Gelenke)

Jeden ersten Mittwochabend eines Monats indet der „Arzt-Patienten-Dialog im ZIMD“ statt; hier werden Vorträge zu interessanten medizinischen Themen gehalten (weitere Informationen: siehe Homepage). Eine persönliche und langfristige Betreuung der Patienten ist das erklärte Ziel der Fachärzte, um damit eine individuelle Versorgung jedes Einzelnen zu ermöglichen. Dabei ist eine enge Zusammenarbeit mit den zuweisenden Hausärzten sowie mit den verschiedenen Fachabteilungen des Klinik-Verbundes Kempten/Oberallgäu eine wichtige Grundlage. Ihr Team vom ZIMD - Allgäu

In Praxisgemeinschaft: Facharzt für Innere Medizin Rheumatologie Telefon 08 31/5 23 50-22

C. Rossmanith

Unsere Dialysepraxis in Isny:

Wilhelmstraße 21 | Telefon 0 75 62/91 38 03


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.