30
GOLF – DAS GRÖSSTE ALLER SPIELE
Das Allgäuer Golfjahr 2015 im Rückblick Polizei „fängt“ Flüchtigen mit Caddy
Scheckübergabe am Kamin. Von links nach rechts: Simon Ried, Heimleiter Haus Kapellengarten; Melanie Wegmann, Pflegedienstleitung Ambulanter Pflegedienst; Klaus-Dieter Laidig, Präsident des Golfclub Waldegg-Wiggensbach; Alois Gromer, Vorsitzender Krankenpflegeverein Wiggensbach und Markus Zeller, Stellvertretender Vorsitzender Krankenpflegeverein. Foto: oh
12 000 Euro für Krankenpflegeverein Wiggensbach. Im August fand beim Golfclub WaldeggWiggensbach zum 27 Mal das Wohltätigkeitsturnier zu Gunsten des Krankenpflegevereins Wiggensbach statt. Im Rahmen eines Golfer/ Nicht-Golfer-Turniers sowie einer Vierball-Variante wurden 12 000,- Euro an Spendengeldern eingespielt. Dieser Betrag dient der Anschaffung eines Autos für
die mobile Pflege des Wiggensbacher Krankenpflegevereins. Mit den Geldbeträgen, die im Jahr 2016 gespendet werden, kann sich der Verein ein neues Auto anschaffen. Ingesamt wurden in den 27 Jahren, seit es dieses Wohltätigkeitsturnier beim Golfclub Waldegg-Wiggensbach gibt, 274 200,- Euro gesammelt.
Oberstaufen. Das war filmreif: Mit einem Golf-Caddy suchte Staufens Polizei auf dem Golfplatz einen Mann, der zuvor einen Sportwagen angefahren und sich danach aus dem Staub gemacht hatte. Der Täter war einfach zum Golfspielen gegangen. Die Fahrerflucht mit einem Schaden von rund 1200 Euro ereignete sich in Oberstaufens Ortsmitte. Zum Glück merkte sich ein Zeuge das Kennzeichen. Wenig später entdeckte der Geschädigte anhand des Kennzeichens, dass das Auto des Flüchtigen am Golfplatz parkte. Die alarmierte Polizei lieh sich kurzerhand einen Golf-Caddy, mit dem sie den Täter bei seinem Sport ausfindig machte. Weil es sich um einen Schweizer handelte, musste er auf Anordnung des Staatsanwalts 1500 Euro Sicherheitsleistung hinterlegen – für die zu erwartende Strafe. (p)
Eine stolze Summe für drei Projekte kam während des Benefiz-GolfTurniers des Lions Club Memmingen zusammen. Unsere Foto zeigt von links nach rechts: Dietmar Geier (Organisationsteam LCMM), Pfarrer Ralf Matthes (St. Martin), Dr. Beate Merk, Reinhard Eggart (Präsident LCMM), Klaus Liepert (Ortsbeauftragter THW) und Wolfgang Anders (Evangelische Gemeindejugend). Foto: Siegfried Rebhan
37 000 Euro für drei Projekte Memmingen. Zum fünften Mal veranstaltete der Lions Club Memmingen (LCMM) ein Benefiz-Golf-Turnier. Mit dem Erlös von 37 000 Euro werden drei Projekte unterstützt. Der größte Teil des Geldes kommt der Renovierung der Memminger Stadtkirche St. Martin zugute. Die Memminger Evangelische Gemeindejugend und die Jugendgruppe des Tech-
nischen Hilfswerks erhalten ebenfalls einen gewissen Betrag. „Wir freuen uns sehr, dass wir helfen können“, sagt Reinhard Eggart, Präsident des Lions Clubs. „Die Summe konnte nur aufgrund der zahlreichen Förderer, Sponsoren und Spender sowie Teilnehmer ermöglicht werden“, so Eggart. Gespielt wurde auf dem Golfplatz Memmingen Gut Westerhart.
H&H GOLF PGA TEACHERS CHAMPIONSHIP 2015
Andrew MacDonald: Ich wollte den Hattrick Senior setzt sich zum dritten Mal durch de. Während Wuttke durch einen Play-off-Sieg gegen Thomas Gögele erstmals den Titel der Herren-Konkurrenz der Deutschen GolflehrerMeisterschaft (DM) für sich verbuchen konnte und auch Veronica Fischer im Feld der Damen zum ersten Mal eine DM für sich entschied, siegte Andrew MacDonald beim Turnier im „Arosa“ Scharmützelsee in Bad Saarow bereits zum dritten Mal in Folge bei den Senioren; insgesamt setzte er sich sogar zum vierten Mal gegen die Ü-50-Kollegen durch. Der Head Professional des „GC Sonnenalp-Oberallgäu“ setzte sich mit Runden von 73, 70 und am Finaltag erneut 70 Schlägen auf dem ArnoldPalmer-Platz klar durch, hatte am Ende mit gesamt 3 unter Par vier Schläge Vorsprung seinem englischen Andrew MacDonald, Golflehrer vor des Golfclubs Sonnenalp-Oberall- Landsmann David Blakeman gäu. Foto: oh (74, 71, 72/+1) vom „GC am Bad Saarow. Benjamin Wuttke aus Hattingen, Andrew MacDonald aus Sonthofen und die Regensburgerin Veronica Fischer sind die Gewinner der „H&H Golf PGA Teachers Championship 2015“ das in Bad Saarow ausgetragen wur-
Reichswald“. Platz 3 der Ü50-Wertung ging an Martin Pyatt vom „Golf- und LandClub Kronberg“, ein weiterer Engländer.
Unter Druck gesetzt Pyatt hatte die Konkurrenz zwei Tage lang mit Runden von 70 und 72 Schlägen angeführt, musste am Finaltag aber eine 77 auf seiner Scorekarte notieren. MacDonald dagegen bewies erneut große Konstanz und erwischte in Runde 3 einen blendenden Auftakt, als er mit Birdies auf den Löchern 1, 4 und 5 startete. „Ich wollte unbedingt diesen Hattrick und habe mich dadurch schon etwas unter Druck gesetzt“, so der 54-Jährige. „Das Birdie gleich an Bahn 1, danach fast ein Ass an Loch 4 und der gelochte 25-MeterPutt auf dem 5. Grün haben mich dann aber enorm motiviert. Nun bin ich sehr, sehr glücklich, dass es mit dem Hattrick geklappt hat. Ich liebe den Platz, die Grüns sind fantastisch!“ Matthias Lettenbichler
Für die Sieger der Clubmeisterschaften des Golfclubs Stenz gab es einen hölzernen Pokal und einen Blumenstrauß: Klaus Schuhbeck und Birgit Glausch. Foto: oh
Schuhbeck gewinnt zum 4. Mal Bernbeuren. Klaus Schuhbeck aus Bernbeuren entschied die zweitägigen Clubmeisterschaften auf dem Golfplatz Stenz in Bernbeueren zum vierten Mal für sich. Für die erste Runde benötigte er 80 Schläge, die zweite Runde spielte er mit 73 Schlägen bei Par 70. Zweiter wurde Klaus Habermann mit insgesamt 156 Schlägen. Habermann legte 2012 seine Platzreife in Bernbeuren ab. Am zweiten Turniertag verbesserte er sein sein Handicap mit hervorragenden 75 Schlägen auf 9,9. In knapp drei Jahren auf ein einstelligens
Handicap, das hat im Golfclub Stenz bisher noch niemand geschafft. Dritter wurde Alexander Wolf aus Schongau mit insgesamt 161 Schlägen, schlaggleich mit Michael Hutter aus Peißenberg mit ebenfalls 161 Schlägen. Clubmeisterin wurde Birgit Glausch aus Murnau mit insgesamt 179 Schlägen (1. Runde 96 Schläge, 2. Runde 83 Schläge). Zweite wurde Friederika Fischer aus Kinsau (Clubmeisterin 2014)mit insgesamt 186 Schlägen, gefolgt von Heidi Stolz aus Bernbeuren mit insgesamt 192 Schlägen.