extra Kaufbeuren vom Donnerstag, 7. April

Page 6

Aus der Region Extra-Redaktion Kaufbeuren Telefon (0 83 41) 80 96 - 22

Seite 6 www.wochenblatt-extra.de

der Woche... hr d h Mehr Das M

D‘r Austrags-Schwindel Oma treibt ihre Familie in den Wahnsinn Germaringen (ex). Der Theaterverein Germaringen bringt am Samstag, 9. April, und an fünf weiteren Tagen ab jeweils 20 Uhr die Komödie „D‘r Austrags-Schwindel“ auf die Bühne des Germaringer Hofs.

mierenabend am Samstag, 9. April, wird das Theaterstück noch am Freitag, 15. April, Samstag, 16. April, Dienstag, 19. April, Freitag, 22. April, und Samstag, 23. April, um jeweils 20 Uhr aufgeführt. Karten können unter Telefon 01 52/27 20 05 50 reserviert werden.

Der Gemüsebauer Karl Ackermayr sen. hat in seinem Testament listig dafür gesorgt, dass seine Frau, die „AckermayrOma“, auf jeden Fall noch fünf Jahre nach seinem Tod einen „nobligen“ Austrag genießen kann. Nachdem nun vier Jahre vergangen sind möchte Oma das letzte Jahr in besonderer Weise auskosten und schmiedet zusammen mit ihrem Doktor und Vertrauten Thomas Dudlhofer einen „gesegneten“ Plan, der den Rest der Familie buchstäblich in den Wahnsinn treibt. Außer dem Pre-

ErziehungsberaTreffen für Eltern tungsstelle berichtet Frühgeborener

Infonachmittage für Psychiatrischer mehr „Lebensfreude“ Verbund

Basteln, Malen, Lesen

Kaufbeuren (ex). Im vergangenen Jahr sind wieder mehr als 400 Kinder und Jugendliche mit ihren Familien bei der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung im Baumgarten in Kaufbeuren beraten worden. Die häufigsten Themen, mit denen sich Familien an die Beratungsstelle wenden, sind die Trennung der Eltern und die Familienbeziehungen. Bei Schwierigkeiten in der Schule, Fragen zur Pubertät aber auch für Eltern mit einem schreienden Säugling oder einem ängstlichen Kind haben die Fachkräfte ein offenes Ohr. Für dieses Frühjahr ist ein Elternkurs für Eltern mit Jugendlichen geplant, um für die Zeit der Pubertät gut gerüstet zu sein. Für eine Terminvereinbarung ist die Beratungsstelle im Baumgarten 18 unter Telefon 0 83 41/9 02 40 erreichbar. Die „Offene Sprechstunde“ am Dienstag von 15 bis 16 Uhr kann ohne Anmeldung in Anspruch genommen werden.

Marktoberdorf (ex). Die Einrichtung „Lebensfreude“ wurde durch den Rotary-Club Marktoberdorf gegründet und mit der Kirchlichen Sozialstation Marktoberdorf ein Partner gefunden, der die Einrichtung seit diesem Zeitpunkt betreibt. Das Angebot richtet sich überwiegend an Senioren mit leichter Demenz, Altersdepressionen, aber auch an rüstige Personen, die ihre körperliche und geistige Fitness stärken und erhalten möchten. Unterstützt wird die Einrichtung durch den Förderverein Lebensfreude e.V. Seit der Eröffnung 2014 ist die Einrichtung an zwei Tagen, mittwochs von 13.30 bis 17 und freitags von 9 bis 12.30 Uhr geöffnet. Ab dem 11. April bietet die Einrichtung nun einen dritten Öffnungstag an und zwar Montag von 13.30 bis 17 Uhr. Dazu finden am 11. und 18. April Informationsnachmittage statt an denen sich Interessenten vor Ort informieren können. Infos auch unter Telefon 0 83 42/8 95 78 90.

Marktoberdorf (ex). Gemeinsam macht es noch mehr Spaß… Unter diesem Motto lädt das Haus der Begegnung am 9. April Kinder von vier bis zehn Jahren ein. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, wer möchte kommt einfach um 9.30 Uhr in die Jahnstraße 12 in Marktoberdorf. Die Veranstaltung endet gegen 11.30 Uhr. Eine gute Betreuung ist gewährleistet, auch für Kinder aus anderen Ländern, die noch wenig Deutschkenntnisse besitzen.

Rettungsschwimmkurs in Kaufbeuren

Kunst, Kaffee und Frühjahrskonzert Kuchen am Sonntag in Hopferbach Marktoberdorf (ex). Die Sonntagsführung durch die Ausstellung „Dieter Krieg – Bügeln ist nichts für Hausfrauen“ im Künstlerhaus Marktoberdorf, bietet die Gelegheit bei Kaffee und Kuchen sowie netten Gesprächen das Wochenende ausklingen zu lassen. Die Führung macht die Kunsthistorikerin Urte Ehlers am 10. April, 15 Uhr. Infos unter Telefon 0 83 42/91 83 37.

7. April 2016

Marktoberdorf (ex). Die Musikkapelle Hopferbach veranstaltet am Samstag, 9. April, 20 Uhr, ihr alljährliches Frühjahrskonzert im Hopferbacher Schützenheim. Die Musikerinnen und Musiker haben unter der Leitung des Dirigenten Arno Hirschka ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und freuen sich auf viele Musikfreunde.

Kaufbeuren (ex). Die Wasserwacht-Ortsgruppe Kaufbeuren bietet im April wieder einen Rettungsschwimmkurs mit dem Deutschen Rettungsschwimm-Abzeichen an. Der Kurs startet am Samstag, 9. April, von 8.30 bis 17.30 Uhr mit dem Teil Theorie. Weiter geht es am Samstag, 10. April, mit dem Praxisteil von 18.45 bis 21 Uhr im Hallenbad Kaufbeuren. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Erste-Hilfe-Kurs, der nicht älter als drei Jahre ist. Anmeldung und nähere Infos unter rettungsschwimmen@wasserwacht-kaufbeuren.de

Allgäu (ex). Am Mittwoch, 13. April, findet von 15 bis 17 Uhr im Nachsorgezentrum des Bunten Kreis Allgäu in Kempten (Eingang BischofFreundorfer-Weg 15) ein Treffen für Eltern mit frühgeborenen Kindern mit dem Vortrag „Über die Sinne im Leben ankommen – Förderung und Prävention von zu früh geborenen Kindern durch Psychomotorik“ statt. Anmeldung unter info@ bunter-kreis-allgaeu.de oder Telefon 08 31/96 01 52-0.

Vorträge des Familienstützpunkt Kaufbeuren (ex). Der Familienstützpunkt Kaufbeuren bietet am Samstag, 9. und 16. April, jeweils von 9.30 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr in den Räumen des Sozial-Pädagogischen Fachdienstes Kaufbeuren-Ostallgäu (Spitaltor 4, 1. Stock) ein ADS-Elterntraining nach dem OptiMind-Konzept an. Am Dienstag, 19. April, findet ab 19 Uhr im Haus St. Martin der Vortrag „Jungen auf der Suche...“ mit Gespräch statt.

Das Spiel der Könige „Schach“ Marktoberdorf (ex). Zum Schachstammtisch am 12. April treffen sich wieder, wie jeden Dienstag zur Kaffeebohnenzeit ab 9.30 Uhr, Neulinge und erfahrene Schachspieler im Haus der Begegnung, Jahnstr. 12, Marktoberdorf. Unter Anleitung von Willi Hörmann kann man das „Spiel der Könige“ erlernen, vorhandene Kenntnisse pflegen und sich austauschen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Infos unter Telefon 0 83 42/9 19 21 74.

Fairer Markt in Marktoberdorf Marktoberdorf (ex). Im Emmi-Fendt-Haus lädt die Steuerungsgruppe, parallel zum Wochenmarkt, zum „Fairen Markt“ am Freitag, 8. April, von 9 bis 12 Uhr ein. Neben dem Weltladen Marktoberdorf, dem Biomarkt und dem Geschäft „Allergiefrei Essen“ bietet auch der Schülerarbeitskreis „Eine Welt“ des Gymnasiums seine fairen Waren zum Verkauf an. Für den gemütlichen Teil wird den ganzen Vormittag durch die Steuerungsgruppe fairer Marktoberdorf-Kaffee ausgeschenkt. Ab 11 Uhr singt der Realschulchor unter der Leitung von Josef Rüth.

Marktoberdorf (ex). Der gemeindepsychiatrische Verbund (GPV) ist ein Zusammenschluss von Dienstleistern und Leistungsträgern aus dem Bereich der psychiatrischen Versorgung unter Beteiligung von Menschen mit Psychiatrieerfahrung sowie Angehörigen von Betroffenen. Ziel des GPV ist es, bedarfsgerechte Hilfen für die Betroffenen sicherzustellen. Der Vernetzung der vorhandenen Angebote kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Im GPV-Forum „Wo steht die Region und wo will die Region hin“ wird sich der Gemeindepsychiatrische Verbund präsentieren und seine Aktivitäten darstellen. Das Forum steht allen offen, die sich für Menschen mit einer seelischen Erkrankung oder auch für diejenigen, die von einer seelischen Erkrankung bedroht sind, einsetzen sowie Angehörigen und Betroffenen. Nächster Termin: Donnerstag, 14. April, 13.30 bis 16.30 Uhr im Landratsamt Marktoberdorf, Saal Ostallgäu. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung: Telefon 0 83 41/72 51 50.

Gebete für eine Heilung Marktoberdorf (ex). Die christliche Glaubensgemeinde Marktoberdorf bietet an jedem zweiten Montag im Monat (jetzt am 11. April ) für jedermann ein persönliches Gebet um Heilung an. Wer krank ist und Heilung im geistlichen, seelischen und körperlichen Bereich benötigt, ist gerne eingeladen, die Gemeinde in der Georg-Fischer-Straße 21, ab 19.30 Uhr zu besuchen. Die Anliegen werden streng vertraulich behandelt. Infos unter Telefon 0 83 42/7 05 37 35.

Thomas Wohlfahrt im Uncle Satchmo‘s Kaufbeuren (ex). Am Freitag, 8. April, kommt der Musiker Thomas Wohlfahrt aus Dietmannsried mit seinem SoloProgramm ins Uncle Satchmo‘s in Kaufbeuren. Bis 2014 tourte Wohlfahrt mit der Band Allgäu Power durch ganz Europa. Danach verließ er die Band, doch ein Leben ohne Musik ist nichts für ihn. Nähere Infos und Reservierungen unter Telefon 0 83 41/24 41.

Lesen macht Freunde Marktoberdorf (ex). Das Haus der Begegnung lädt auch im April alle ein, die sich gern mit Literatur beschäftigen und den gedanklichen Austausch über Gelesenes schätzen. Die nächste Veranstaltung ist am Dienstag, 12. April, diesmal bereits um 17 Uhr. Das Thema ist die Novelle „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ von Gottfried Keller. Weitere Auskünfte gibt es unter Telefon 0 83 42/9 19 21 74. Der Eintritt ist frei.

ANZEIGE © ALLGÄUER ZEITUNG

Ganzheitliches Wohlbefinden und Entspannung für Körper, Geist und Seele jetzt unter einem Dach Andrea Durst-Härtle, Silvia Sedlacek und Monika Tschense-Hoffmann bieten ein Rund-um-Paket in der Gutenbergstraße 9b in Kaufbeuren Eröffnungswoche ne

nde:

Freitag, 8. April, ab 12 Uhr Samstag und Sonn tag, 9. und 10. April, ab 10 Uhr • Besichtigung der Räume • Vorstellung versch iedener Kurse und Schnuppe rstunden • Sekt, Kaffee, Kuch en und mehr Zude

v.l.: Silvia Sedlacek, Andrea Durst-Härtle, Monika Tschense-Hoffmann

Entspannungstrainerin und Burnoutcoach Andrea Durst-Härtle ist Quereinsteigerin. Nachdem sie in ihrem gelernten Beruf nicht mehr glücklich war und in ihrem Umfeld immer wieder mit Krankheit und Ausgebranntheit konfrontiert wurde, absolvierte sie die Ausbildung zur Entspannungstrainerin und zum Burnoutcoach. Jetzt bietet sie in ihrem eigenen Behandlungsraum verschiedene Entspannungstechniken, wie progressive Muskelrelaxion, autogenes Training oder auch Meditation und Wellnessmassagen. Auch für Kinder gibt es bei Andrea Durst-Härtle eigene Entspannungstechniken. Um die Kurse zu testen, können Sie unverbindliche Schnupperstunden besuchen. Im Bereich Burnout ist ihr wichtig, den Patienten Hilfe zur Selbsthilfe zu geben oder das Bournout schon im Vorfeld zu verhindern. Um die Muskulatur zu stärken gibt es in den neuen Räumen auch Vibro-PlateTraining, ein besonders effektives Training für jeden Muskel. Abgerundet wird das Angebot von Nature Designs – mit diesen Karaffen kann Wasser innerhalb einiger Minuten energetisiert werden. Zudem gibt es einen speziellen Kräuterauszug, der heilungsfördernd und stoffwechselanregend wirkt.

Telefon 0 83 41 / 9 66 39 99 · Mobil 01 70 / 3 52 41 88 E-Mail: adurst@gmx.de, www.andrea-durst.de

m erhalten Sie an diesen Tagen Gutscheine für Schnupp erkurse und es gib t ein Optimus New Gene ration-Massagegerä t zu gewinnen (Teilnahme karten am Wochen ende vor Ort erhältlich, Au slosung Sonntag 18 Uhr).

Heilpraktikerin Silvia Sedlacek hat über zwölf Jahre eine erfolgreiche Praxis in München geführt. Jetzt bietet sie klassische Homöopathie und weitere Behandlungen in Kaufbeuren an. Neben der Homöopathie ist das Stoffwechselprogramm nach Metabolic Balance ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit. Dabei wird anhand von Blutwerten und dem jeweiligen Organismus ein komplett individueller Ernährungsplan erarbeitet, um erfolgreich an Gewicht zu verlieren. Zudem bietet Silvia Sedlacek eine systemische Familienaufstellung nach Hellinger an. Dabei wird bei famililären Unstimmigkeiten oder Problemen einzelner Personen die komplette Familiengeschichte beleuchtet, um so Vorfälle, die vielleicht auch weit in der Vergangenheit liegen, aufzuspüren. So kann die Ursache aufgearbeitet und der betroffenen Person wieder zurück in ein normales Leben geholfen werden. Das gesamte Behandlungsspektrum sowie nähere Infos zu Silvia Sedlacek gibt es auch im Internet unter www.homoeopathie-sedlacek.de

Telefon 0 83 41/9 67 60 17 E-Mail: info@homoeopathie-sedlacek.de www.homoeopathie-sedlacek.de

Die unterschiedlichsten Sparten von ganzheitlichem Wohlbefinden zu verbinden, das ist die Intension von Entspannungstrainerin Andrea Durst-Härtle. Um dieses Konzept zu realisieren hat sie großzügige Räumlichkeiten ganz neu gestaltet. Neben dem großzügigen Raum für ihr Entspannungstraining hat Heilpraktikerin Silvia Sedlacek einen Raum für ihre Behandlungen fest angemietet – jeden Montag praktiziert dort auch Heilpraktikerin Monika Tschense-Hoffmann. Zudem stehen weitere Räumlichkeiten für Kurse, Vorträge und für Physiotherapie zur Verfügung, die ganz individuell, auch nur für einzelne Stunden oder Tage, angemietet werden können. Die drei Frauen ergänzen sich mit ihren verschiedenen Behandlungsmethoden und Techniken perfekt und bieten den Kunden so ein breites Angebot rund um ganzheitliches Wohlbefinden, Gesundheit und Entspannung. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie vorbei, am Eröffnungswochenende von 8. bis 10. April oder nutzen Sie das Angebot einer unverbindlichen Schnupperstunde. Monika Tschense-Hoffmann ist Heilpraktikerin und ihre Arbeit beruht vor allem auf geistiger Heilung und Naturheilkunde. „Gesundheit und Krankheit entstehen immer erst im Geist und setzen sich nach und nach im Körper nieder“, so die Heilpraktikerin. Daher fängt ihre Behandlung auch genau dort an, im Geist. Über eine geistliche Ebene aktiviert Monika Tschense-Hoffmann die körpereigenen Heilenergien und löst so sanft Blockaden. Wenn eine weitere Unterstützung der Heilung nötig ist, bietet sie bestimmte spagyrische pflanzliche Essenzen an. Dazu macht die Heilpraktikerin einen Test und findet so heraus, welche Essenzen ganz individuell auf den Patienten und seine Symptome passen. Diese unterstützen dann sowohl Körper als auch Geist und Seele wieder gesund zu werden. Abgerundet wird die Behandlung durch verschiedene Massagen oder auch Akupunktur, um die Blockaden und störenden Faktoren aus dem Körper auszuleiten. Zudem bietet Monika Tschense-Hoffmann jeden Montag ab 17.30 Uhr Wirbelsäulenmobilisation und ab 19 Uhr Heilmeditationskreise an.

Praxis für Geistiges Heilen Naturheilkunde Monika Tschense-Hoffmann Heilpraktikerin

Telefon 01 76 / 78 29 99 93

.

Herzlichen Glückwunsch zur Neueröffnung und viel Erfolg.

Programm am 8., 9. und 10. April: Während des Eröffnungswochenendes stellen sich die Kursleiterinnen vor und es gibt Vorträge zum Mitmachen. Das gesamte umfangreiche Programm finden Sie im Internet auf der Seite www.andrea-durst.de

Das Sanitätshaus Wittlinger wünscht alles Gute und viel Erfolg! 87600 Kaufbeuren · Gutenbergstr. 8

Wir gratulieren herzlich zur Neueröffnung und wünschen viel Erfolg!

Jall - Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Innungs-Fachbetrieb Allgäuer Straße 17 · 87650 Baisweil · Telefon 0 83 40 / 2 11 Handy 01 72/ 6 07 17 35 und 0172/ 7 8198 36 E-Mail: Jall-Elektrotechnik@t-online.de · www.Jall-Elektrotechnik.de

Wir wünschen unseren neuen Nachbarn alles Gute und viel Erfolg in den neuen Praxisräumen!

Apotheker Friedrich Teller · Gutenberg 0 87600 Kaufbeuren · Telefon 0 83 41 / 90 92 90 E-Mail: teller@gutenberg-apotheke.de am


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.