Allgäu Dribbler 2016/17 - Das Fußballmagazin

Page 87

FRAUENFUSSBALL

Tiefer Fall FC Memmingen Nach Absturz in Kreisliga ist Ex-Trainer verärgert: „Verein hat kein Interesse an Frauenfußball“

87 LANDESLIGA

BEZIRKSOBERLIGA

SpVgg Kaufbeuren

TSV Ottobeuren

Anschrift Berliner Platz 6, 87600 Kaufbeuren. Homepage www.spvgg-kaufbeuren.de Vereinslokal „Zur Rose“, Telefon: 08341/9343720. Kader Tor: Julia Enzensberger, Sandrine Uhlig. – Abwehr: Lea Schumacher, Sophia Meichelböck, Carina Melzer, Jennifer Queisser, Lisa Hansmann, Kristina Weisenbach, Leoni Haug, Alicia Zinth, Sophia De Oliveira da Silva. – Mittelfeld: Cisem Ates, Sandra Feldbrügge, Anja Benzschawel, Kristina Hackl, Kathrin Höfler, Nadja Mayer. – Angriff: Viktoria Krop, Lisa Höfler, Katharina Schaade. Neuzugänge Nadja Mayer (TSV Oberbeuren), Sandrine Uhlig (FC Blonhofen), Leoni Haug, Alicia Zinth (beide eigene Jugend). Abgang Sophia Schneider (FSV Wehringen). Trainer Peter Feldbrügge (seit 2015). Saisonziel Klassenerhalt. Meistertipp MTV Diessen a. A..

Über Jahre hinweg war Tanja Romert (am Boden) eine der herausragenden Spielerinnen beim FC Memmingen. Aber auch sie konnte den sportlichen Absturz nicht verhindern. Foto: Olaf Schulze

VON MARKUS BRÄNDLE Aus seiner Verärgerung macht Peter Berger keinen Hehl: Der Trainer der Fußball-Frauen

Enttäuscht und verärgert: Trainer Peter Berger. Foto: Schulze

Die größten Erfolge Größte Erfolge des FCM waren die Bayernliga-Meisterschaft 2012, zwei Spielzeiten in der drittklassigen Regionalliga Süd (2012-2014) sowie zwei bayerische Hallentitel (2009 und 2011). Aus dem FCM gingen die ehemaligen JuniorenNationalspielerinnen Katharina Grießemer und Sarah Romert (jetzt FC Bayern München) hervor. (ass)

des FC Memmingen (seit Ende September 2014) zeigt sich mit seinem Abgang tief enttäuscht von der Klubführung. „Der Verein hatte am höherklassigen Frauenfußball kein Interesse, weil’s nur Geld kostet“, lautet Bergers bitteres Resümee, „alle Sponsorengelder, die eingehen, sind ja nur für den Herren-RegionalligaBetrieb“. Höherklassiger Frauenfußball gehört beim FC Memmingen erst einmal der Geschichte an. Nach dem Bayernliga-Abstieg der ersten Mannschaft gibt es einen gravierenden Schnitt. In der kommenden Saison werden die Memmingerinnen nur noch ein Team in der Kreisliga Allgäu stellen. Mit einem sehr jungen Kader wird ein Neuanfang gestartet. Das hätte so nicht kommen müssen, ist die Einschätzung von Coach Berger, wobei er die Problematik grundsätzlich schon verstehe: „Die Damenund Jugendabteilung kosten nur Geld, wegen der teilweise weiten Auswärtsfahrten.“ Gleichwohl hätte man seines Erachtens mit ein bisschen Unterstützung „vielleicht sogar die Bayernliga halten können“. Aber, so beklagt der 50-Jährige, „Kommunikation mit der Vereinsführung gab’s

eigentlich keine, niemand zeigt Interesse“. Er könne nicht mit der Gießkanne Wohltaten verteilen, entgegnet FCM-Vorsitzender Armin Buchmann. „Wir müssen alles erwirtschaften, was wir ausgeben“, betont Buchmann und meint, da regle auch der Markt, sprich das öffentliche Interesse, was finanziell für die Mädchen-und Frauenabteilung möglich sei. Mit einer Frage bringt es der Vereinschef auf den Punkt: „Brauche ich einen Trainer aus Penzing für zwölf Zuschauer?“ Im Übrigen, so hebt Buchmann hervor, „sind die Mädels, die da sind, gut und sie haben auch Spaß“. Neben dem Spitzenfußball müsse immer auch „eine gewisse Breite gewährleistet sein“, räumt der Mann an der Vereinsspitze ein. Sie sehe den Niedergang des FCM-Frauenfußballs „definitiv nicht als Schuld des Vereins“, betont Abteilungsleiterin Enera Cobovic: „Es war nicht möglich, die Spielerinnen in ausreichender Zahl herzubekommen.“ Zukünftig spielen deshalb die Landesliga-Mädchen und die aus der bisherigen B 2 auf Freizeitbasis, „dann muss man sehen, wie’s weitergeht“.

SV 29 Kempten Anschrift Weißholzstraße 15, 87435 Kempten. Homepage www.sv29kemptenl.de Vereinslokal 0831/23555. Kontakt Mascha Höllriegl, Tel.: 0176/84845500, E-Mail: mascha-hoellriegl@web.de Kader Tor: Lugiana Zweng, Pia D’ Angelo, Denis Peter. – Abwehr: Teresa Seizinger, Sabrina Oswald, Carmen Geier, Tashina Werner, Claudia Suntheim, Christina Socher, Vanessa Kobusch, Katharina Schmidt, Rumeysa Knüpf, Pia Kaletsch. – Mittelfeld: Rebecca Huyleur, Mascha Höllriegl, Diana Busch, Daniela Heine, Sarah Zettler, Lina Fortmann, Marina Schmölz, Kristina Schmölz, Maria Forner, Amelie Baumgartl, Rebecka Lohner, Nikola Rademacher. – Angriff: Helena Renic, Sarah Weiß, Kathrin Wiedemann, Kristina Kleinhans, Ahsen Koyuncuoglu, Amelie Fischer, Esra Soysal, Elisabeth Hermann, Viktoria Frank. Neuzugänge Lina Fortmann, Kristina Schmölz (beide FC Memmingen), Kristina Kleinhans (SG Weißbach), Pia Kaletsch (unbekannt), Pia D’ Angelo, Denis Peter, Claudia Suntheim, Nikola Rademacher, Elisabeth Hermann, Viktoria Frank (alle eigene Jugend). Abgang Tanja Kiechle (Laufbahn beendet). Trainer Thomas Freidl (seit 2015). Saisonziel Klassenerhalt. Meistertipp Keine Angabe.

Anschrift Albert Frei, Klosterwaldstraße 37, 87724 Ottobeuren. Homepage www.tsvo-frauenfussball.de Vereinslokal Keines. Kontakt Thomas Roy, Telefon: 0176/63222508. Kader Tor: Jaqueline Jeske, Kristina Jilek, Leonie Schimkus. – Abwehr: Laura Reiche, Theresa Rudhart, Svenja Ganser, Nicole Ritschka, Christina Schropp, Carina Blank. – Mittelfeld: Jessica Barton, Sandra Rothärmel, Monja Rudhart, Annalena Ballwieser, Michaela Klink, Eva Peschke, Nadine Weixler, Maria Obkircher, Ramona Reim, Ramona Sauter, Carolin Zimme. – Angriff: Miriam Demmler, Marina Rudhart, Verena Schmidbauer, Stephanie Christian. Neuzugänge Leonie Schimkus, Christina Schropp, Nadine Weixler, Maria Obkircher, Eva Peschke, Nicole

Hüners 7, 87736 Böhen Telefon: 0 83 38 / 4 02 Mobil: 01 70 / 5 49 18 82 info@elektrotechnikniederwieser.de Ritschka, Ramona Sauter (alle eigene Jugend). Abgänge Michaela Standhartinger, Simone Weiß (beide pausieren), Carolin Merk, Juliana Thurian, Andrea Häring (alle Ziel unbekannt). Trainer Thomas Schropp und Alexandra Albrecht (beide neu, aus eigenem Verein) für Carina Pelzl (eigene B-Juniorinnen) und Daniela Cinar (pausiert). Saisonziel Oberes Mittelfeld. Meistertipp SSV Anhausen. Besonderheit TSV Ottobeuren ist wieder Ausrichter des FrauenFreundschaftsspiels FC Bayern München gegen FC Zürich am 30. Juli um 16 Uhr in Hawangen.

Am 30. Juli treffen die FC BayernFrauen in Hawangen wieder auf den FC Zürich. Foto: Peter Roth


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Allgäu Dribbler 2016/17 - Das Fußballmagazin by OYA media GmbH - Issuu