JUGENDFUSSBALL
84
Auf nach Aue Karriere Talent Philipp Wujewitsch verlässt den FC Memmingen Richtung Sachsen VON TOBIAS SCHUHWERK Die Koffer sind gepackt und die Vorfreude ist groß. Für Fußball-Talent Philipp Wujewitsch (17) heißt es: Auf geht’s nach Aue! Der Gymnasiast aus Kempten hat einen Internatsplatz beim Zweitliga-Aufsteiger FC Erzgebirge Aue ergattert. Nach einem Probetraining im Herbst 2015 erhielt er prompt die Zusage – und greift in den kommenden zwei Jahren 480 Kilometer von seiner Heimat entfernt nach einem Profivertrag. „Ich hoffe, dass ich mich mit guten Leistungen für die erste Mannschaft empfehlen kann“, sagt Wujewitsch, der zuletzt bei den B-Junioren des FC Memmingen spielte. In Aue ist er für die U19 vorgesehen, die in der Sachsenliga antritt. Die „jungen Veilchen“, wie sich das Team nennt, werden auf der Internetseite des Ostklubs als „unzähmbar und aktiv“ gepriesen. Genau die richtige Adresse für Wujewitsch, der seine feine Technik und seinen Ehrgeiz als Bayernauswahlspieler oft unter Beweis gestellt hat. Da es beim Zweitligisten aus der 17000-EinwohnerStadt keine zweite Mannschaft gibt, steht die Jugend unter
Philipp Wujewitsch spielt jetzt für Erzgebirge Aue. Foto: M. Wujewitsch
besonderer Beobachtung. „Der Nachwuchs und die Profis sind stärker verzahnt als bei anderen Vereinen“, schildert Wujewitsch seine ersten Eindrücke. Weiterer Anreiz: Beim Kultklub aus dem Osten tut sich derzeit enorm viel. So wird das Stadion für 20 Millionen Euro umgebaut. Nach Abschluss aller Arbeiten im Herbst 2017 soll es bis zu 16 500 Fans Platz bieten. Vielleicht sehen diese dann ja auch den Allgäuer Mittelfeldspieler Wujewitsch bei den Profis auflaufen. Dafür trainiert er ab
sofort pro Woche bis zu sechs Mal (jeweils zwei Stunden) – und hofft auf seine Chance. „Im Fußball ist alles möglich. Wenn man eine Chance geboten bekommt, muss man sie nutzen“, sagt er. Einziger Wermutstropfen: Trotz guter Noten (Schnitt: 2,3) muss er wegen Differenzen im Schulsystem noch einmal die elfte Klasse machen. Aber das sieht Wujewitsch pragmatisch: „Allzu schwierig dürfte es nicht werden. Also kann ich mich noch besser auf Fußball konzentrieren“, sagt er schmunzelnd. Wujewitsch begann beim TV Waltenhofen. Nach den E-Junioren wechselte er zum FC Kempten. ● Ebenfalls auf dem Sprung ins Profigeschäft ist Patrick Sontheimer (18), der beim FC Ebenhofen (Ostallgäu) das Fußball-Einmaleins lernte und auch für den Nachwuchs des FC Memmingen spielte. Er tritt mit der U19 der SpVgg Greuther Fürth in der Bundesliga Süd/Südwest an. Die Kleeblätter, so hofft der offensive Mittelfeldspieler, sollen ihm das nötige Glück auf dem Weg zum Fußball-Profi bescheren. Sontheimer hat es bereits in die U-18-Nationalmannschaft geschafft.
Die höherklassigen Allgäuer Nachwuchs-Teams A-Junioren Bayernliga FC Memmingen ● Landesliga Süd FC Memmingen 2 (Aufsteiger) ● Bezirksoberliga VfB Durach 1.FC Sonthofen FC Kempten (SG) TV Haldenwang (Aufst.) ● Kreisliga SpVgg Kaufbeuren (Absteiger) SV Heiligkreuz (SG) TSV Ottobeuren JFG Kronburg TSV Kottern JFG Wertachtal JFG Iller/Ach JFG Hasel-Roth-Günz SV Amendingen (SG) Rettenberg/Wertach (Aufst.) (SG) TSV Obergünzburg (Aufst.) JFG Ostallgäu Nord (Aufsteiger) ●
(SG) SV Frechenrieden JFG Illerursprung (Aufsteiger) (SG) SC Eppishausen (Aufst.)
C-Junioren ● Bayernliga Süd FC Memmingen ● Bezirksoberliga FC Kempten SpVgg Kaufbeuren (Aufsteiger) ● Kreisliga SVO Germaringen TSV Ottobeuren FC Memmingen 2 JFG Wertachtal VfB Durach FC Kempten 2 JFG Ostallgäu Nord 1.FC Sonthofen TSV Kottern FC Immenstadt (Aufsteiger) FC Füssen (Aufsteiger)
D–Junioren B-Junioren Bayernliga FC Memmingen ● Bezirksoberliga FC Memmingen 2 JFG Wertachtal SpVgg Kaufbeuren FC Kempten ● Kreisliga 1.FC Sonthofen (Absteiger) VfB Durach (Absteiger) (SG) TSV Ottobeuren SV Heiligkreuz TSV Kottern JFG Hasel-Roth-Günz JFG Kronburg FC Kempten 2 ●
● Bezirksoberliga SpVgg Kaufbeuren FC Memmingen JFG Wertachtal 1.FC Sonthofen (Aufsteiger) ● Kreisliga FC Kempten (Absteiger) VfB Durach JFG Oberes Günztal TSV Ottobeuren FC Memmingen 2 SpVgg Kaufbeuren 2 TSV Kottern (SG) TV Haldenwang 1.FC Sonthofen 2 (Aufsteiger) JFG Ostallgäu Nord (Aufsteiger) (TSV Babenhausen (Aufsteiger)
DIE RANGHÖCHSTEN JUGENDMANNSCHAFTEN IM ALLGÄU STELLT DER FC MEMMINGEN
FC Memmingen A-Junioren Bayernliga und Landesliga Süd Kader Tor: Elias Bodenmüller, Niklas Gordy, Lars Marten, Alexander Schulze, Marco Zettler. – Abwehr: Stefan Arndt, Dominik Brandl, Christopher Duchardt, Johannes Erdt, Jakob Gräser, Michael Heilig, Simon Kofler, Robin Kugelmann, Yannick Maurer, Sören Paul, Fabian Rau, Daniel Rauh, David Remiger, Marco Sarac, Alexander Straub, Cedric Wahler. – Mittelfeld: Jannek Brüderlin, Marin Culjak, Malik Dedic, Cottrell Ezekwem, Fabian Gröger, Maximilian Heckel, Tobias Holzleitner, Florent Kuci, Timo Lutz, Mark Petschka, Jannik Rochelt, Luca Sirch, Onur Sirkeci, Diyar Varul, Leo Wölfel, Ivan Zaper. – Angriff: Carlos Azevedo, Marcello Barbera, Emil Bese, Arian Dobra, Lukas Kling, Safet Konakovic, Marcel Kosuch, Niklas Kusterer, Noah Lombaya, Daniel Miller, Marco Nickel, Noel-Omar Niemann, Francesco
Russo, Christopher Wegrath, Roland Wohnlich, Felix Zimmer. Neuzugänge Malik Dedic (Planegg), Johannes Erdt (Kaufering), Cottrell Ezekwem (FC Bayern München), Niklas Gordy (Amendingen), Tobias Holzleitner, Marcel Kosuch, Leo Wölfel (Fürstenfeldbruck), Florent Kuci, Alexander Schulze, (Königsbrunn), Stefan Arndt, Robin Kugelmann, Niklas Kusterer (Wertachtal), Marco Nickel (Thannhausen), NoelOmar Niemann (FC Ismaning), Sören Paul (Illertissen), Francesco Russo, Onur Sirkeci, Cedric Wahler (FC Kempten). Abgänge Can Bozoglu (FC Leutkirch), Robert Dillitz (alle JFG Wertachtal), Lucas Fortmann, Mirhan Kaya, Ali Odaci (alle TSV Kottern), Kerim Kalkan (1. FC Sonthofen), Andreas Mayr (SVO Germaringen), Jonas Müller (FC Wangen), Batuhan Tepe, Medi Dahi, Ludwig Ficker, Anouar Madougou ( alle Ziel unbekannt). Trainer Oliver Greiner, Andreas Hering (Bayernliga), Robert Kraft, Amani Siamak (Landesliga). Saisonziel Gesicherter Mittelfeldplatz in Bayern- und Landesliga. Meistertipp SpVgg Unterhaching (Bayernliga), Neuburg (Landesliga).
B-Junioren Bayernliga & Bezirksoberliga Kader Tor: Felix Notz, Bastian Geiger, André Kreisel, Lukas Köck, Constantin Seibl. – Abwehr: Noah Aniser, Filip Dobras, Felix Firnhaber, Chris Fleischer, Kim Paschek, Lukas Portius, Marco Schneider, Moritz Diem, Lucas Fischer, Tobias Hochradner, Laurin Hummel, Hannes Rau, Luis Vetter, Laurin Zeisele. – Mittelfeld: Maximilian Aschner, Alexandru Cimpanu, Güven Karadeniz, Matthias Moser, Alessandro Mulas, Manuel Scherers, Phillip Simon, Jonas Brüderlin, Atakan Güner, Janne Heinrich, Aurel Idrizi, Tobias Schmölz, Musa Youssef, Dominik Zuka. – Angriff: Wolfgang Baumann, Gianluca Ippolito, Jan Müller, Oliwier Powazny, Orkun Sarici, Yusufelberr Özmutlu, Niklas Riedel, Leo Schultheiß, Niklas Zeiler. Neuzugänge Alexandru Cimpanu (FC Immenstadt), Jan Müller (1. FC Sonthofen), Kim Paschek (FC Kempten), Oliwier Powazny (Slask Wroclaw Breslau), André Kreisel (TSV Ottobeuren), Aurel Idrizi (SpVgg Kaufbeuren),Yusufelberr Özmutlu (TSG Thannhausen), Leo Schultheiß
(SGM Tannheim), Constantin Seibl (FC Buchloe). Abgänge Markus Kofler (TSV Ottobeuren), Luca Boyer, Leon Osthushenrich (beide FC Königsbrunn). Trainer Volkan Yilmaz und Josef Huber (Bayernliga), Candy Decker und Zvonimir Raguz (Bezirksoberliga). Saisonziel Gesichertes Mittelfeld in der Bayernliga, oberes Tabellendrittel in der Bezirksoberliga. Meistertipp 1. FC Nürnberg (Bayernliga), FC Stätzling (BOL)
C-Junioren Bayernliga & Kreisliga Kader Tor: Christoph Wassermann, Felix Wieder, Lasse Holthuis, Niklas Schröder. – Abwehr: Robin Bader, Manuel Baur, Niklas Kirchmayer, Joel Mayr, Marco Scholz, Luca Denkinger, Robin Eschweiler, Jonas Hölzle, Yannick Müller, Marco Reinhardt, Adrian Schneider. – Mittelfeld: Lukas Bettrich, David Bitdorf, Luca Lanzo, Dennis Picknik, Joshua Serafimoski, Nikolas Stöger, Kutay Yel, Max Bölle, Maximilian Dolinski, Daniel
Hausmann, Emir-Halit Karaismailoglu, Jonas Kaufmann, Maurice Krause, Leonard Maucher, Dugagjin Miroci, Jakob Schmid. – Angriff: Jan Büg, Nikolas Leibbrandt, Maximilian Luysberg, Ertan Soysal, Noah Schwarz, Maximilian Seemüller. Neuzugänge Jan Büg, Joel Mayr (beide SV Bergatreute), Max Bölle (FC Kempten), Maximilian Dolinski (SV Ochsenhausen), Daniel Hausmann, Leonard Maucher, Jonas Kaufmann (alle FC Leutkirch), Lasse Holthuis, Maurice Krause, Maximilian Seemüller, Kutay Yel (alle SpVgg Kaufbeuren). Abgänge Keine. Trainer Stefan Zobel, Naser Miroci und Sinan Erki (Bayernliga), Serdar Kul, Daniel Reim und Sinan Erki (Kreisliga). Saisonziel Gesichertes Mittelfeld (Bayernliga), oberes Tabellendrittel (Kreisliga). Meistertipp TSV 1860 München (Bayernliga), TSV Ottobeuren (Kreisliga).