VORWORT
5
Play fair! Bundesliga-Schiedsrichter Robert Hartmann über die EM, den Videobeweis und seine Wünsche für den Allgäuer Fußball
1985: Robert Hartmann bei der Krugzeller F-Jugend. Foto: privat
2003: Als 23-Jähriger präsentierte der Allgäu-Dribbler den Aufsteiger des Jahres. Foto: Ernst Robert Hartmann zählt seit fünf Jahren zu den besten Schiedsrichtern Deutschlands.
Liebe Fußballfans im Allgäu, „nach der EM ist vor der neuen Saison“ – nach einer stimmungsgeladenen Endrunde steht für die Fußballer in allen Klassen wieder der Alltag vor der Tür, alle starten motiviert in eine neue Spielzeit. Wie viele Fans habe ich natürlich mit unserer Nationalmannschaft gefiebert und hätte mich über den Titelgewinn unserer Elf gefreut! Leider war im Halbfinale das Turnier für uns zu Ende. Als persönliches Trostpflaster bleibt für
mich, dass das 25. Team bei der EM, nämlich die angesetzten Schiedsrichter, dieses Mal mit Top-Leistungen in nahezu allen Spielen eine klasse Vorstellung boten und nie ernsthaft in der Kritik standen. Hohe Akzeptanz aufseiten der Spieler und beispielsweise nur eine einzige Rote Karte im gesamten Turnierverlauf sprechen mit Sicherheit für die Unparteiischen und den positiven UmHartmann ist ein begeisterter Läufer, hier beim Silvesterlauf in Kempten. Foto: Lienert
Der Fels in der Brandung: Robert Hartmann beim Bundesliga-Spiel zwischen Mainz und dem Hamburger SV. In besonders kniffligen Situationen muss der Unparteiische cool bleiben. Foto: dpa
gang aller Beteiligten miteinander auf dem Feld. Ich hoffe, dass wir Schiedsrichter in der Bundesliga möglichst nahtlos an diese Leistungen anknüpfen können, damit in der kommenden Saison der Fußball und nicht die Schiedsrichter im Mittelpunkt stehen. Um dafür gerüstet zu sein, haben wir in unserem Trainingslager in vielen Bereichen den Grundstein gelegt. Ein neues Thema dort war auch der Videobeweis, der in der kommenden Saison im Hintergrund getestet wird. Ich bin gespannt, wie sich dieses Hilfsmittel bewährt und wann wir erstmals darauf zurückgreifen werden. Im Amateurbereich werden wir auf die elektronische Hilfe auch weiterhin verzichten müssen: Ich appelliere daher an Spieler, Verantwortliche und Trainer, die Entscheidungen der Schiedsrichter zu akzeptieren – trotz aller Emotionen und allem Ehrgeiz. Es geht schließlich nicht in jedem Spiel um den EM-Titel! Apropos EM und Emotionen: Ein positiver Aspekt war mit Sicherheit auch, dass vermeintlich kleine Nationen positiv auf sich aufmerksam machen konnten und so manchem Favoriten ein Bein gestellt haben. Und wenn ich an die Fans aus Island oder Nordirland denke, haben diese Nationalteams auch mit emotionalen und stimmgewaltigen Fans viele Bewunderer und Nachahmer gefunden. Dies wünsche ich auch den Allgäuer Teams für die neue Saison:
Foto: imago
Dass der eine oder andere „Underdog“ seine Konkurrenten überraschen kann und eine Rolle spielt, die ihm vor der Saison niemand zugetraut hat. Und dass natürlich weiterhin viele Fans auf die Allgäuer Sportplätze kommen, um ihre Teams lautstark und vor allem fair zu unterstützen! Ich wünsche Euch ein erfolgreiches Spieljahr 2016/2017!
Seit 2010 ist Hartmann mit Frau Judith verheiratet. Foto: privat
Euer
Robert Hartmann
2016: Mit Tochter Maxima (2) beim Wandern. Foto: privat
Robert Hartmann Geburtstag 8. Sept. 1979 Geburtsort Kempten ● Wohnort Wangen ● Beruf Diplom-Betriebswirt ● Verein SV Krugzell ● Beruflicher Werdegang Hartmann studierte Betriebswirtschaft in Kempten und ging dann zur Deutschen Bank in Augsburg. Es folgten zwei Jahre bei der Wertpapierabteilung in Ingolstadt, bevor es ihn zurück ins Allgäu zog. Im Jahr 2009 wechselte er zur Memminger Filiale der Deutschen Bank. ● ●
Sportliche Karriere 1995 begann Hartmanns Schiri-Laufbahn. Seit 2011 pfeift er in der Fußball-Bundesliga. Dort kam er bisher in 57 Spielen zum Einsatz, in denen er 190 Gelbe, drei Gelb-Rote und eine Rote Karte verteilte sowie 17 Elfmeter pfiff. In Liga zwei leitete Hartmann 72 Partien seit 2007. ● Privates Der 36-Jährige ist seit 2010 mit Frau Judith verheiratet. Tochter Maxima ist zwei Jahre alt, im August erwarten die Hartmanns das zweite Kind. ●