40
Füssen Marktoberdorf Sonthofen Wangen
BEZIRKSLIGA SÜD
Wieder gut mitmischen TV Erkheim Oberstes Ziel ist der Klassenerhalt
Möglichst oft Grund zum Torjubel möchte der TV Erkheim auch in der neuen Saison haben. Hier hat Philipp Becker gegen den ASV Fellheim getroffen. Foto: Karl Michl
Mit Platz fünf hat der TV Erkheim in der abgelaufenen Saison wider Erwarten erfolgreich abgeschlossen. Wenn es in der neuen Runde ähnlich laufen würde, wären die Verantwortlichen sehr zufrieden. Oberstes Ziel aber ist nach den Worten von Abteilungsleiter Georg Neß der Klassenerhalt, den man mit einem fast unveränderten Kader erreichen will. Aus der A-Jugend stoßen drei Spieler zum Kader der ersten Mannschaft, ferner ist Christoph Hartmann vom TSV Ottobeuren gekommen. Nachdem Christian Körper seine
Verletzung überwunden hat, kann er wieder als Spielertrainer fungieren. Abteilungsleiter Neß – dessen vier Söhne Robert, Thomas, Christian und Richard alle schon für den TVE am Ball waren oder sind – hält große Stücke auf seinen Coach, der akribisch arbeite und dessen Trainingsarbeit beachtlich sei. Seit sechs Jahren führt Georg Neß die Fußball-Sparte beim TVE. Für ihn soll das letzte Jahr an der Abteilungsspitze erfolgreich enden. „Glück“, so erinnert er sich, habe man vor vier Jahren beim Aufstieg mit
der Verpflichtung von Jürgen Petrich aus Ollarzried gehabt, der zuletzt mit elf Treffern Erkheims Goalgetter war, dicht gefolgt von Christian Neß, Manuel Christa und Philipp Becker, die alle je zehn Mal getroffen haben. Neß schätzt die Bezirksliga in der neuen Runde stärker ein als zuletzt: Mit den Absteigern TSV Durach und TSV Ottobeuren seien gute Mannschaften hinzugekommen, und auch die Aufsteiger FC Kempten und DJK Ost Memmingen muss man laut Neß auf der Rechnung haben. (br)
Die Angriffswucht DJK Ost Memmingen Sturm als Paradestück des Aufsteigers
Er macht oft den Unterschied: Nicht weniger als 32 Tore hat Naim Nimanaj in der abgelaufenen Kreisliga-Saison erzielt. Foto: Siegfried Rebhan
Samir Ibisevic gerät bei der Rückschau auf die vergangene Saison noch einmal ins Schwärmen. „Allein der Sturm war das Eintrittsgeld wert“, betont der Trainer der DJK SV Ost Memmingen. Der 49-Jährige weiß, wovon er spricht: Alle seine vier Offensivspieler haben in der Spielzeit 2014/15 zweistellig getroffen, am Ende hatten die Ostler unglaubliche 106 Tore zu Buche stehen. An der Spitze Naim Nimanaj mit 32 Treffern, aber auch dessen Mitspieler Mario Marjancic (25) und Almin Ridzal (18) finden
sich in der Torjägerliste ganz weit oben. Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga 2013/2014 ging die DJK die Mission „Aufstieg“ an und fuhr vor allem dank einer grandiosen Rückrunde verdient den Meistertitel in der Kreisliga Allgäu Mitte ein. So war der sofortige Wiederaufstieg perfekt, und die DJK startet zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte in der Bezirksliga Süd. Wann immer die DJK in der vergangenen Saison auflief, war für die Zuschauer ein Spektakel geboten: Ein fades
0:0 oder ein knappes Ergebnis, bei dem nur ein oder zwei Tore fallen, sind bei den Ostlern die absolute Ausnahme. Nach dem Motto: (P)Ost geht immer ab! Seitens der Abteilungsleitung lobt man, dass Trainer Samir Ibisevic „den Haufen super zusammenhält“. Der Coach selber betont: „Unser Ziel ist einfach, die Liga zu genießen; die Jungs sind heiß drauf.“ Ibisevic verfügt über einen kleinen Kader, den zu erweitern nicht leicht sei, denn: „Ich setze auf Qualität, nicht auf Quantität“. (br)
Der Linie treu bleiben TSV Mindelheim Trainer Eder arbeitet mit Talenten aus der Region Der TSV Mindelheim bleibt unter Trainer Marcus Eder seiner Linie treu: Mit jungen Talenten aus der Region will der 42-jährige Ettringer in der neuen Bezirksliga-Saison eine bessere Rolle spielen als im vergangenen Jahr, als der TSV nur knapp der Abstiegsrelegation entronnen war. Gleich drei Spieler kommen vom Kreisklasse-Absteiger TSV Ettringen und wagen nun den Sprung in die Bezirksliga: Torhüter Hannes de Paly (23), Ihn kennt Marcus Eder aus der gemeinsamen Zeit beim TSV Ottobeuren: Mittelfeldspieler Patrick GöNiklas Bonk (rechts) ist einer von sieben Neuzugängen, die der TSV Min- drich (22) und Stürmer Joshua delheim präsentiert. Foto: Siegfried Rebhan Brunnenmeier (22). Letzterer
soll den abgewanderten Christian Landsperger ersetzen. Landsperger, der zu Beginn der letzten Saison vom B-Klassisten FC Loppenhausen gekommen war, war bester Torschütze der Mindelheimer und hatte mit 15 Treffern erheblichen Anteil am Klassenerhalt. Er wird in der neuen Spielzeit in die B-Klasse zurückkehren – als Spielertrainer des SV Bedernau. Außerdem kommen Fabian Beigl (20, SVS Türkheim), Julian Schuch (21, TSV Pfaffenhausen) und Robert Neuberger (29, TSV Markt Wald).
Letztere zwei Spieler haben schon früher einmal das Trikot des TSV getragen. „Wir wollen uns weiter entwickeln“, sagt Eder. Der einzige Neuzugang, der höherklassig spielte, ist der 20-jährige Stürmer Niklas Bonk (TSV Ottobeuren, Landesliga). Marcus Eder gibt als Saisonziel aus, „möglichst schnell den Klassenerhalt zu sichern“. Denn eines sei klar: „Kicken können sie alle“, sagt der TSV-Trainer, der als Meisterkandidaten den TSV Schwaben Augsburg und den FC Stätzling nennt. (axe)