Allgäu Dribbler – Das Fußballmagazin

Page 3

EINWURF

Wer überrascht mal mit neuen Ideen? Die Sommerpause ist vorbei. Sie war wieder nicht lang genug, um Verletzungen auszukurieren, Akkus aufzuladen – oder einfach mal innezuhalten. Nachzudenken, wo man selbst, wo der Verein und wo der Allgäuer Fußball steht. Eine solche Bestandsaufnahme ist aber längst fällig. Welche Chancen hat der Fußball in der Region, welchen Risiken ist er ausgesetzt? Entwickelt er sich weiter? Wo sind neue Ideen – und wer hat sie? Je nachdem, wen man mit diesen Fragen konfrontiert, fallen die Antworten unterschiedlich aus. Der Vorsitzende des ranghöchsten FC Memmingen wird vermutlich eine ganz andere Sicht der Dinge haben als ein Verantwortlicher eines Aoder B-Klassen-Vereins, der innerhalb weniger Jahre zum wiederholten Mal überlegen muss, ob er mit dem einst rivalisierenden Nachbarort eine Spielgemeinschaft gründen soll – oder schon längst hätte gründen müssen. Bleiben wir bei den Aushängeschildern. Der FC Memmingen geht ins sechste Regionalliga-Jahr. Das ist respektabel. Spannend und reizvoll ist es für den Zuschauer aber nicht immer. Die FreitagabendFlutlichtspiele haben ihre Anziehungskraft verloren, und auch sportlich fehlen mitunter die klaren Botschaften, was der Besucher als Gegenleistung fürs Eintrittsgeld be-

kommt. Etwa kompromisslosen Offensivfußball oder polarisierende Spielertypen ... Erinnern wir uns an die Kindheit: Immer Schokolade zu essen, war irgendwann langweilig. Es musste hin und wieder ein Überraschungsei sein. Egal, ob Nützliches oder Krimskrams dabei zum Vorschein kam: Allein das Unerwartete übte eine riesige Faszination aus. Wo sind sie also, die Überraschungseier im Allgäuer Fußball? Der TSV Kottern ist zweifelsohne eines. Hoch verdient, aber im letzten Spiel auch etwas holprig aufgestiegen, mischen die Kotterner neben Sonthofen in der Bayernliga mit. In Silber gewickelt, aber mit ungewissem Inhalt, versuchen die Kemptener Vorstädter, sich erst einmal in der Fünftklassigkeit zu behaupten. Damit soll der Weg aber noch nicht zu Ende sein. Langfristig möchte der TSV im Oberallgäu eine Konkurrenz aufbauen – zum übermächtigen FCM. Aber wie?

Verlags-Anzeigenbeilage der Allgäuer Zeitung mit den Heimatzeitungen vom 17. Juli 2015 Geschäftsführung: Markus Brehm Gesamtplanung: Thomas Weiß Redaktion: Thomas Weiß (verantwortlich), Tobias Schuhwerk, Martin Peter, Ronald Maior, Tobias Giegerich, Freddy Schissler sowie die Mitglieder der Lokalsport-Redaktionen.

Wo sind sie, all die studierten Sportmanager, die das Potenzial der Klubs bewerten? Die den Markt erforschen, die Quantität und Qualität der Allgäuer Fußballer bestimmen und – zumindest gedanklich – alle Sponsorentöpfe zusammenschmeißen, Fusionen in anderen Regionen unter die Lupe nehmen und dann den Daumen nach oben oder unten drehen, wenn’s um die Frage geht: Kann die starke Marke Allgäu auf Dauer nicht mehr bieten als einen Regionalligisten? Ein offener Dialog darüber ist lohnenswert und muss geführt werden. Auch weil das Allgäuer Publikum nach sportlichen Leckerbissen lechzt und keine Scheu vor Neuem hat: Siehe American Football und die Allgäu Comets, die regelmäßig 2000 Zuschauer anlocken. Klar ist aber auch: Der Allgäuer Fußball wird immer auch durch seine Breite bestechen. Dem wollen wir auch in diesem Jahr Rechnung tragen – mit der 15. Auflage unseres Fußball-Magazins, das bis zu den B-Klassen nicht nur alle Kader und Termine bietet, sondern auch jede Menge interessanter und kurioser Hintergrund-Geschichten parat hält. Viel Spaß mit dem Überraschungsei Allgäu-Dribbler.

INHALT Die Allgäuer Fußballklassen im grafischen Überblick

4

Vorwort Melanie Leupolz blickt zurück und voraus

5

Alle Klubs auf der Fußballkarte mit Vereins-Navigator

6

Fußball-WM Ein Jahr nach dem Triumph: Was ist geblieben?

7

Traumziel Bundesliga FCA kooperiert mit Allgäuer Vereinen

8

Allgäuer Profis Zwei Rücktritte und ein Null-Minuten-Held

9

Regionalliga Bayern Beim FC Memmingen stehen die Zeichen auf Zuversicht. – Prognose: Es wird wieder einstellig.

10

Frank Wiblishauser verstärkt die Physio-Abteilung des FCM

11

Der komplette Spielplan der Regionalliga Bayern

12

Alle Daten und Fakten zum Kader des FC Memmingen

13

Bayernliga Süd TSV Kottern hofft auf den Geist von Sonnleiten. Prognose: Bald die Nummer zwei im Allgäu

14

Der 1. FC Sonthofen hat Sorgen im Sturm, trotzdem glaubt der Trainer an sein Team. – Prognose: Top Ten sind ein Muss.

16

Kader und Spielplan der Bayernliga Süd

17

Porträt Die Gemeinsamkeiten von Raimund und Max Miorin

18

Hintergrund Zwei Beispiele für ein erfolgreiches Sportlerleben nach dem Fußball. Und: Alex Sauer macht den Luca Toni.

19

Integration Beim TV Hindelang starten vier Afrikaner durch

20

Amputierten-Fußball Mit einem Bein fest im Leben

21

Fanecke Anhänger machen dem FC Bayern Mut

22

Schwein gehabt Wie Oberfan Bene Fischer 1860 rettete

23

Sportkommentator Marc Hindelang über seine Vorbereitung

24

Voll Block Über die Arbeit von Fußball-Berichterstattern

25

Stützpunkte Kleine Kicker, großer Ehrgeiz

26, 27

Hintergrund FC Bayern holt Allgäuer Talente mit Kleinbus ab

28

Landesliga Württemberg Attraktiv wie nie zuvor

29

Grenzverkehr Drei Allgäuer Fußballer pendeln nach Vorarlberg

30

Schiedsrichter Betzigau stellt gleich zwei Regionalliga-Schiris

31

Landesliga Südwest Die Kader der drei Allgäuer Teams

22

Die Saisonziele von Egg, Kaufbeuren und Memmingen II

33, 34

Augenklick mal Schnappschüsse der Dribbler-Fotografen 35, 49, 61 Bezirksliga Süd Acht Allgäuer fordern Schwaben Augsburg

36, 37

Porträts von Durach, Kempten, Erkheim, Ost Memmingen, Mindelheim, Neugablonz, Ottobeuren und Wiggensbach 38 bis 42 Kreisliga Mitte Lamerdingen tanzt wieder mit und gehört neben Babenhausen und Heimertingen zu den Favoriten 42 bis 45

Thomas Weiß Leiter der Sportredaktion

Kreisliga Süd Sonthofen II ist wieder ein heißer Tipp. Auch Kottern und Thalhofen gehören zum Favoritenkreis

45 bis 48

Kreisklassen 1 bis 4 Alle Kader, alle Wechsel und die Termine der vier Gruppen – dazu: Titelprognosen

50 bis 60

Porträt Franz Schmid wird mit Oberostendorf Meister

60

A-Klassen 1 bis 4 Alle Kader, alle Spielpläne

Impressum

3

Füssen Marktoberdorf Sonthofen Wangen

62 bis 70

Hintergrund FuPa präsentiert neue App

Kontakt: Allgäu-Dribbler Heisinger Straße 14 87437 Kempten Telefon (0831) 206-339 E-Mail: dribbler@azv.de Verantwortlich für Anzeigen: Reiner Elsinger Grafiken: Michaela Boxler und Stefan Beckmann Druck und Herstellung: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH Heisinger Straße 14 87437 Kempten

B-Klassen 1 bis 8 Alle Kader, alle Termine

71 72 bis 84

Jugendfußball Die höherklassigen Teams in der Übersicht

84

Wie Philipp Wujewitsch aus einem Rückschlag neue Kräfte zieht. Dazu: Die Mannschaftskader der Memminger Jugendteams 85 Frauenfußball Wie Memmingen ein Team für die Zukunft formt

86

Kader der Teams von der Bayernliga bis zur Kreisklasse

86 bis 88

Statistik Alle Meistermannschaften, Ergebnisse und Abschlusstabellen der vergangenen Saison

91 bis 97

Abpfiff Nix als Phrasen: Manfred Küchle zeichnet Fußballfloskeln Hohldribbler: Der tägliche Nonsens in den AZ-Redaktionen

98 98

Titelbild: Erwin Hafner Szene aus dem Spiel TSV Kottern (in rot Manuel Purschke) gegen 1860 München (Stephan Hain), das 0:2 endete.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Allgäu Dribbler – Das Fußballmagazin by OYA media GmbH - Issuu