Gesundheitsregion Allgäu 2014 vom Dienstag, 15. April

Page 89

90

Im Wandel der Zeit Die Trachten der Rotkreuzschwestern

1900

6 1 Arbeitsbekleidung: Tüpfelkleid mit Tupfenhaube, Schürze und Cape. Eine der ersten Trachten aus der Zeit 1900 bis 1930.

1930

6 2 Sonntagskleid: Graues Wollkleid mit Tupfenhaube und Schürze von 1900 bis 1930.

1950

6 3 Festtagskleid: Blaues Seidenkleid mit Haube von 1930 bis 1992.

6 4 Arbeitsbekleidung: Graues Kleid mit Armbinde und Reisehaube, schwarzes Cape, Feldtasche und Pelerine. Nur im zweiten Weltkrieg getragen.

6 5 Berufskleidung für Schülerinnen im dritten Lehrjahr (Examensjahr): Graues Kleid von circa 1950.

ANZEIGE

Augenheilkunde auf höchstem Niveau im Allgäu - Prof. Dr. med. A. Gandorfer Facharzt für Augenheilkunde - Dr. med. U. Hörmann Facharzt für Augenheilkunde - Dr. med M. Pietschmann Facharzt für Augenheilkunde - Dr. med. J. Ziegler Fachärztin für Augenheilkunde - Dr. med. A. Beck Fachärztin für Augenheilkunde - Dr. med. B. Prestel-Paletta Fachärztin für Anästhesie

Die OberScharrer-Gruppe ist einer der führenden Anbieter für Augenheilkunde in Deutschland. Das Unternehmen betreibt überregional zehn Medizinische Versorgungszentren und ist Kooperationspartner von mehreren kommunalen Krankenhäusern in Bayern und BadenWürttemberg. Dank der Eröffnung des MVZ Memmingen mit der Filiale in Kaufbeuren (2009) und einer Kooperation mit dem Kreisklinikum Ottobeuren (2011) sowie einer Filiale

in Lindenberg (2011) ist im Allgäu für eine umfassende augenärztliche Betreuung gesorgt. Für die Region konnte 2010 einer der führenden Augenchirurgen Deutschlands gewonnen werden: Prof. Dr. med. Arnd Gandorfer. Für ambulante Eingriffe steht dem renommierten Augenchirurgen und seinem Team von engagierten Ärzten und medizinischen Fachangestellten in Memmingen – neben modernsten Diagnostikgeräten – ein hervorragend ausgestatteter Operationssaal zur Verfügung. „Das MVZ Memmingen bietet dem Patienten eine Betreuung auf höchstem Niveau.“ so Prof. Gandorfer, der vor seiner Tätigkeit im Allgäu Oberarzt und ständiger Vertreter des Ärztlichen Direktors der Augenklinik der LMU München war. Eine stationäre Versorgung ist der Belegabteilung für Augenheilkunde der Kreisklinik Ottobeuren gewährleistet und auch in der Rotkreuzklinik in Lindenberg werden ambulante Operationen durchgeführt.

MVZ MEMMINGEN AUGENHEILKUNDE - ANÄSTHESIE

Professor Gandorfer ist Spezialist für Netzhaut-Glaskörperchirurgie. Besonders hervorzuheben ist hierbei das schonende Verfahren „Vitrektomie“, welches sich inzwischen als Gold-Standard in dem Bereich der minimal-invasive Netzhaut-Glaskörper-Chirurgie etabliert hat. Der Eingriff ist für den Patienten um ein vielfaches angenehmer, da bei diesem Verfahren mit einem Schnitt im Millimeterbereich gearbeitet wird und keine schmerzhafte Naht am Auge die Wunde verschließt. Ebenso wird das Infektionsrisiko enorm reduziert. Auch bei der meist ambulant durchgeführten Operation des häufig auftretenden Grauen Stars werden in den Zentren der OberScharrer-Gruppe neue Erkenntnisse und Verfahren umgesetzt. Der Augenchirurg entfernt die trübe Linse im Auge und ersetzt sie durch eine künstliche. Die Patienten können nach kurzer Zeit wieder klar sehen. Moderne, so genannte „PremiumLinsen“ bieten jedoch weit mehr:

6 Prof. Dr. med. Arnd Gandorfer

Fehlsichtigkeiten und Hornhautverkrümmungen können mit diesen Linsen korrigiert werden. Häufig spricht man von einer „Gleitsichtbrille“ im Auge. Andere Modelle verbessern das Kontrastsehen. Diese Premiumlinsen können individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden. Ziel ist es für jeden Patienten eine erstklassige Augenmedizin zu bieten, wobei besonders auf die menschliche Zuwendung in den Zentren der OberScharrer-Gruppe geachtet wird.

Kramerstraße 12 | 87700 Memmingen | fon 08331-99144-0 | fax 08331-99144-99 | www.mvzmemmingen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gesundheitsregion Allgäu 2014 vom Dienstag, 15. April by OYA media GmbH - Issuu