ANZEIGE
87
Waldburg-Zeil Kliniken
Gegen die Hoffnungslosigkeit... Anschlussheilbehandlung: Nach einer Bestrahlung findet Yvonne Berger zurück zu alter Stärke Isny-Neutrauchburg. Yvonne Berger (Name geändert), ist 28 Jahre alt, gelernte Krankenschwester und seit 2008 Medizinstudentin. Vor vier Jahren wurde bei ihr eine Entzündung der Schilddrüse Hashimoto-Thyreoiditis, diagnostiziert. Bei dieser Erkrankung wird durch einen Autoimmunprozess Schilddrüsengewebe abgebaut, dadurch entsteht eine Schilddrüsenunterfunktion, die durch medikamentöse Einnahme von Hormonen ausgeglichen wird. Frauen sind etwa neunmal häufiger von dieser Erkrankung betroffen als Männer. Bei einer weiteren Untersuchung im August 2013 wurde ein kalter Knoten 6 Dank der Unterstützung von Sport- und Physiotherapeuten konnte im Halsbereich festgestellt. Diese Yvonne Berger schnell ihre Kondition und Muskelkraft verbessern. Nachricht traf Yvonne Berger „wie ein Blitz“, denn die Kombination Alle diese Patienten haben meist von Hashimoto-Tyreoiditis und verlassen durfte, die Mitarbeiter physische und psychische Belaseinem kalten Knoten könnten ein des Krankenhauses Distanz zu ihr tungen hinter sich, sind durch die höhere Wahrscheinlichkeit und hielten, um sich vor der radioaklebensbedrohende Krebserkranein höheres Risiko, für ein Schiltiven Strahlung zu schützen. Ihre kung aus ihrem gewohnten Alltag drüsenkarzinom bedeuten. behandelnden Ärzte empfahlen gerissen und müssen Teile ihres Ihr behandelnder Patientin eiLebens neu gewichten. Im Neuder Arzt bot ihr ne Anschlusstrauchburger Therapiekonzept, drei Möglichkeiten heilbehandlung spielt daher die Motivation der Paan: eine sofortige „Diese Nachricht traf (AHB), um die tienten zu mehr Bewegung eine Operation, sechs körperlichen große Rolle, um Kraft-, AntriebsMonate abzu- mich wie ein Blitz.“ und seelischen und Hoffnungslosigkeit hinter sich warten oder eine Beeinträchtizu lassen. Feinnadelpunkgungen wieder Yvonne Berger tion durchführen auszugleichen. zu lassen. Berger Schon drei entschied sich für die letztere, die Wochen nach Ende der nuklearzytologisch den Verdacht auf eine medizinischen Behandlung konnbösartige Veränderung aufzeigte. te Yvonne Berger die AHB in der Die Operation im November 2013 Klinik Schwabenland antreten. Bebestätigte leider den Verdacht dingt durch die Radiojodtherapie auf ein Schilddrüsenkarzinom, 23 fühlte sie sich sehr müde. LaborLymphknoten mussten vorsorgchemisch wurde eine Schilddrülich entfernt werden. senunterfunktion festgestellt, so Eine „Bestrahlung“ der Schilddass die Medikamentation mit Cdrüse durch Radiojodtherapie erThyroxin erhöht werden musste. 6 Aquagymnastik hat Yvonne Berger folgte. Dies ist eine Therapiemebesonders gut gefallen. Daraufhin fühlte sie sich schnell thode in der Nuklearmedizin, bei besser und die Müdigkeit ging der mit Hilfe von radioaktivem Jod vorbei – sie hatte mehr Kraft, die Im Therapeutischen Bewe131 unter anderem maligne Schildvielen therapeutischen Angebote gungszentrum, das zu den Klides zu nutzen. niken Neutrauchburg gehört, drüsenerkrankungen drü kr kungen behandelt de Hauses au utzen. In der konnte die Patientin Berger ihre werden. Die Schilddrü Schilddrüse ist ein de Klinik Klini Schwabenland finfinden Kondition und Kräfte dank der Organ, das Jod aufnimmt und de Patienten Pa te mit unterschiedliterschiedlichen Krebserkrankungen Unterstützung von Sport- und speichert, speich t, daher d kann durch d ch Kreb kr kungen thet rapeutische Physiotherapeuten in den drei diese Methode die Schildrapeutisch Unterstützung. Unterstütz g. Dazu gehören Wochen ihres Aufenthaltes deutdrüse drü gezielt bestrahlt bestr lt gehöre so häufige häufige Erkrankungen lich verbessern. Ein stärkeres körwerden. Berger Berge musste Erkr kungen wie wi Brusttkrebs aber perliches Leistungsvermögen gibt dafür dafü 48 Stunden stationär sta onä kreb oder Bronchial, Bronchi auch seltenere Tumore wie oft Sicherheit, die nächsten theraisoliert werden, denn den nach Morbus Hodgkin peutischen Schritte zu bewältigen Einnahme Einn me des radioakHodgki und Non-Hodgkin und macht Mut, den Alltag nach tiven ve Jod Jods sc scheidet idet Non-Hodgki Lymphomen, Leukäeiner Krebserkrankung zu bestedi die Pa Patientin über mien oder eben hen. Unter den vielen TherapieanAtemluft, SpeiSchilddrüsenwendungen haben Yvonne Berger chel chel, Schweiß Schwei Schilddrü Karzinome. Aquajogging und Aquagymnastik etc. radioaktive radioaktiv Partikel aus. besonders gut gefallen und auch Yvonne Berwohlgetan: „Gerne möchte ich ger fühlte sich diese Anwendungen nach dem 6 In der Klinik Rehabilitationsaufenthalt weiterwähren während de der Schwabenführen.“ „Isolation“ „Isola on sehr hr land hat sich Ganz praktische Unterstützung einsam, weil Yvonne Berger im individuellen Befinden fand sie si aus au Strahlensehr gut schutzgründen Berger zudem in Neutrauchburg: aufgehoben Aufgrund der Operation hatte sie das da Zimmer nich nicht gefühlt.
noch Beschwerden im Halsmuskelbereich. Die Ergotherapeuten konnten durch gezielte Behandlung der muskulären Dysbalancen im Hals-Nackenbereich, hervorgerufen durch die OP-Lagerung, positiv auf das Schlucken sowie das Kloßgefühl im Hals einwirken und eine Linderung der Beschwerden erreichen. Außerdem stabilisierten Übungen zu Bauchatmung, Ausatemvolumen und Explosivlauten Bergers Stimmkraft, ein weiterer Schritt zu mehr Selbstsicherheit der Genesenden. Auch psychologisch fühlte sich Yvonne Berger gut betreut, psychologische Inhalte wurden in der themenzentrierten Gestaltungstherapie nonverbal reflektiert und vertieft. Sie sagt: „Ich habe mich in der Klinik auch mit kleinen Belangen jederzeit an die Mitarbeiter wenden können und habe mich dadurch gut aufgehoben und sehr wohl gefühlt.“ Jetzt ist Yvonne Berger wieder zu Hause. Sie studiert und arbeitet auf ihre Abschlussprüfungen hin. Kontakt: Onkologie Klinik Schwabenland Waldburgallee 3-5 88316 Isny-Neutrauchburg Telefon 0 75 62/71-0 Fax 0 75 62/71-12 95
Die Klinik Schwabenland Die Klinik Schwabenland, eine von 17 Waldburg-Zeil Kliniken, ist eine Fachklinik für Innere Medizin mit den Bereichen Kardiologie und Onkologie. Im Rahmen von Anschlussbehandlungen oder Heilverfahren liegen die onkologischen Schwerpunkte auf: Hämatologie und Intern. Onkologie, Mamma-, Schilddrüsen-, Bronchialkarzinom, Leukämien und Plasmozytome (Non-) Hodgkin-Lymphome und anderen hämatologischen Systemerkrankungen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Patienten nach Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation. Bei all diesen Patienten werden körperliche Folgezustände von chirurgischen, strahlen- und/ oder chemotherapeutischen ganzheitlich behandelt. Die medizinische Rehabilitation wird ergänzt durch ein reichhaltiges Therapieangebot, Ernährungsberatung und Vorträge zur Gesundheitsbildung. Die Klinik Schwabenland ist mit 224 Einzelzimmern ausgestattet.