Gesundheitsregion Allgäu 2014 vom Dienstag, 15. April

Page 70

71

Klinikum Memmingen

ANZEIGE

Schonende Prostata-Behandlung – Organerhaltende Tumor-Therapie Wem hilft Lasermedizin in der Urologie?

„Lasermedizin genießt in der Bevölkerung ein hohes Ansehen.“ Professor Dr. Peter Schneede

Gerade im Bereich der Urologie kann eine moderne Lasertherapie gezielt und vorteilhaft eingesetzt werden – beispielsweise in der Harnsteinentfernung, bei organerhaltenden Tumortherapien oder zur Prostatabehandlung. „Die Nachfrage nach einer lasermedizinischen Beratung wächst bei uns in der Urologie stetig“, betont Chefarzt Professor Dr. Peter Schneede vom Klinikum Memmingen, der international als Laserexperte gefragt ist. Zur Deckung des hohen Beratungsbedarfs bietet das Klinikum Memmingen neuerdings eine Lasersprechstunde an: „Unsere Patienten werden hier zu allen urologischen Krankheitsbildern kompetent und individuell informiert und auch speziell darüber aufgeklärt, welche lasermedizinischen Alternativen gegenüber konventionellen Operationsverfahren bestehen und welche Vorteile sie im Vergleich zu einer

normalen Operation bringen“, klärt Schneede auf. Er berät nach fast 30-jähriger Laserforschung und operativer Lasererfahrung die Ratsuchenden persönlich. Zur anschließenden Therapie stehen am Klinikum Memmingen unterschiedliche Lasersysteme für verschiedene urologische Zwecke bereit, die den Erfordernissen moderner Urologie entsprechend kontinuierlich erweitert werden. „Lasermedizin genießt in der Bevölkerung ein hohes Ansehen“, schildert der Urologe. „Allgemein verbindet man damit fortschrittliche Hightech-Medizin sowie schonende und blutarme Operationen.“

„Gerade die Laserbehandlung bei älteren Risikopatienten erfordert eine hohe operative Expertise.“ Professor Dr. Peter Schneede

Zunehmend würden auch ältere Betroffene und Patienten mit Begleiterkrankungen, die häufig auf blutverdünnende Medikamente angewiesen sind, gezielt nach

Prof. Dr. med. Peter Schneede Chefarzt der Urologie, Klinikum Memmingen Professor Schneede arbeitete als Wissenschaftler am Medizinischen Laser-Zentrum Lübeck (1985-1989) und am Laserzentrum der LMU München (1990-2003). AuslandsLaser-Forschung am Brady Prostate Center, New York, USA (1995), Sachkunde-Prüfung als Laserschutzbeauftragter 1993 Promotion (Doktorarbeit,1990) und Habilitation (Schrift zur Professur, 2002) zu Laserthemen in der Urologie; seit 1990 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Lasermedizin, Entwicklung und Etablierung urologischer Lasertherapieverfahren an der LMU München, Autor zahlreicher wissenschaftlicher Laser-Abhandlungen in internationalen Fachzeitschriften sowie zahlreicher Beiträge in verschiedenen Laser-Operationslehrbüchern. lasermedizinischen Angeboten fragen: „Da diese Patienten und sogar Hausärzte im Internet allein nur schwer zwischen Angeboten seriöser Lasermedizin und kommerzieller Laserwerbung unterscheiden können, werden Rat und Zweitmeinung eines fachkundigen Laser-Experten zunehmend gern gesucht“, betont Schneede. Er stellt aber gleichzeitig klar: „Ohne Patienten den Laser als ‚operative Wunderwaffe‘ oder gar zur Gewinnoptimierung ‚verkaufen‘ zu müssen, zielt bei uns am Klinikum Memmingen seriöse Laserberatung grundsätzlich darauf ab,

über die Chancen, andererseits aber auch über die Grenzen der Laser in der Urologie sachlich zu informieren.“ So beuge man am wirksamsten Enttäuschungen bei überzogenen Erwartungen an die Lasermedizin vor, die unter Laien emotional oft zu positiv bewertet werde. Kontakt: Urologie Professor Dr. Peter Schneede Terminvereinbarung zur Lasersprechstunde unter Telefon 0 83 31/70-23 73

Lasersysteme in der Urologie: Nd-YAG-Laser, Dioden-Laser: • Harntrakttumore • Genitaltumore • Prostatatherapie • Strikturbehandlungen

Holmium-(YAG)-Laser: • Harnsteintherapie • Strikturbehandlungen • Prostatatherapie

Greenlight (KTP)-Laser: 6 Professor Schneede in der Lasersprechstunde: Der Autor von Laseroperations-Lehrbüchern erklärt Patienten, in welchen Fällen Lasermedizin in der Urologie wirklich Vorteile gegenüber anderen Operationsmethoden bietet. Foto: Häfele/Klinikum Memmingen

• Prostatatherapie


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gesundheitsregion Allgäu 2014 vom Dienstag, 15. April by OYA media GmbH - Issuu