Gesundheitsregion Allgäu 2014 vom Dienstag, 15. April

Page 35

35 ler-Straße 48a): Forum Gesundheit, „Gefährlicher als gedacht. Schnarchen und Atemaussetzer im Schlaf“. Referent: Dr. med. Manfred Held (Oberarzt Schlaflabor) Mittwoch, 3. Dezember, 19 Uhr, Klinik St. Josef Buchloe (Personalcafeteria): „Krampfadern, weit mehr als nur ein Schönheitsfehler – wann operieren?“Referent: Oberarzt Dr. Joachim Sonntag (Chirurg) Mittwoch, 3. Dezember, 19.30 Uhr, Rathaussaal Marktoberdorf: Patientenforum „Vorhofflimmern: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der häufigsten Herzrhythmusstörung“. Referent: Chefarzt PD Dr. Marcus Koller (Leiter des Herzzentrums Ostallgäu-Kaufbeuren) Donnerstag, 4. Dezember, 19 Uhr, Klinik Füssen (Kuppelsaal): „Wenn Schnarchen krank macht – Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen aus Sicht der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde“. Referent: HNO-Belegarzt Dr. Andreas Gernot Schütz Donnerstag, 4. Dezember, 19 Uhr, Klinikum Memmingen (Veranstaltungsort Gemeindehaus Christuskirche, Dunantstraße 8): Treffpunkt für Angehörige krebskranker Menschen. Anmeldung bei Petra Schäfer unter Telefon 0 83 31/7025 99. Dienstag, 9. Dezember, 19.30 Uhr, Klinikum Kempten (Ärztehaus, Konferenzzone 4. OG, Robert-Weixler-Straße 48a): Forum Gesundheit, „Diagnose Hirntumor. Moderne Therapiestrategien“. Referent: Dr. med. Douglas Schildheuer (leitender Oberarzt Klinik für Neurochirurgie)

Mittwoch, 10. Dezember, 19 Uhr, Gesundheitszentrum Immenstadt (GZI) (Im Stillen 4½): Informationsabend für werdende Eltern vom Klinikverbund KemptenOberallgäu Mittwoch, 10. Dezember, 19.30 Uhr, Rathaussaal Marktoberdorf: Patientenforum „Wenn die Luft weg bleibt! Lunge oder Herz?“ Referent: Martina Mayer (Oberärztin Medizinische Klinik II am Klinikum Kaufbeuren) Samstag, 13. Dezember, 19.30 Uhr, BRK Schlossbergklinik Oberstaufen (Speisesaal): Konzert mit Helena und Pavol Kovac (Klavier zu 4 Händen). Eintritt frei. ANZEIGE

Küchen anders? Küchen Anders!

Yoga für krebskranke Frauen

Kempten. Der Kontaktkreis Kemptner Kliniken veranstaltet regelmäßig Inventurmarathons und Selbsthilfetage. Bei diesen Terminen werden von Betroffenen die Angebote der Anonymen Selbsthilfegruppen beziehungsweise Techniken der Selbsterforschung vorgestellt. Informationen zum Veranstaltungsbeginn gibt es telefonisch unter 0 75 62/71-14 11 oder im Internet unter www.kkkinfo.de/praambel.html

Memmingen. Diagnose Krebs. Körper und Geist werden auf eine harte Probe gestellt. Um den Schmerz zu lindern und körperliche und mentale Stabilität zu finden, bietet Yogalehrerin Iris Hagedorn – selbst Betroffene – ab Ende April einen Yogakurs für krebskranke Frauen am Klinikum Memmingen an.

Die nächsten Termine des Inventurmarathons: 28. Februar bis 2. März, 2. bis 4. Mai, 13. bis 15. Juni, 25. bis 27. Juli, 5. bis 7. September, 24. bis 26. Oktober, 14. bis 16. November, 12. bis 14. Dezember. Die nächsten Termine des Selbsthilfetags: 15. Februar, 24. Mai, 16. August, 27. September, 29. November.

Küche ist …

Die Übungsleiterin unterrichtet in der Tradition des indischen Yogalehrers und Gelehrten Tirumalai Krishnamacharya – er passte die Übungen den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kursteilnehmer an. Ihr Ziel ist es, den Yogaschülern mit Hilfe sanfter, aber auch kraftvoller Haltungen, welche in entspannende Ruhephasen eingebettet sind, zu helfen, wieder zu ihrer Mitte zu finden. Die zehnwöchigen Kurse, die von den Krankenkassen gefördert werden, beginnen am Mittwoch, 23. April, zu folgenden Uhrzeiten: von 17.45 bis 19 Uhr oder von 19.15 bis 20.30 Uhr im Turnraum des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) am Klinikum Memmingen. Anmeldung und Informationen bei Petra Schäfer unter Telefon 0 83 31/70-25 99.

... wen wenn ma man auch für spezielle Anforderungen ge eine Lösung hat hat. z.B. Liftsysteme für ein barrierefreies und nd lebensgerechtes ebensgerechte Wohnen. hnen.

Küchen Christian hristian Anders nders Im Mitteresch itteresc 60 (Näh (Nähe Eissportstadion) issportstadion) 87700 Memmingen 8770 emmingen Tel. 08331/73697 8331/73697 info@kuechen-anders.com

Schlaganfall-Bus hält im Allgäu Im Rahmen der großen landesweiten Aufklärungskampagne „Bayern gegen den Schlaganfall“, welche im Frühjahr startet, tourt ein Londonbus quer durch ganz Bayern. Die „Schlaganfall-Tour“ macht auch an drei Tagen Halt im Allgäu. So ist der Bus am Montag, 23. Juni, in Günzburg und am Dienstag, 24. Juni, in Kaufbeuren anzutreffen. Am Mittwoch, 25. Juni, macht der Schlaganfall-Bus Halt in Kempten, und steht dort von 10 bis 16 Uhr gegenüber der Galeria Kaufhof. An dem englischen Doppeldeckerbus stehen Experten bereit, um Tipps und Informationen zum Thema Schlaganfall auszugeben. Parallel dazu finden Informations- und Fortbildungsveranstaltungen sowie eine Telefonaktion unter dem Motto „Schwaben gegen den Schlaganfall“ statt.

Selbsthilfetage und Inventurmarathons

Weitere Informationen zum Programm in den drei Städten standen bei Erscheinen des allgäu weit Magazins „Gesundheitsregion Allgäu 2014“ noch nicht fest, werden aber rechtzeitig in der Tagespresse veröffentlicht.

Selbsthilfegruppe lbst lfegrupp 55plus 5plus Isny-Neutrauchburg. Die Selbsthilfegruppe „55plus“ „55plus trifft ifft sich einmal einm monatlich mona an einem Dienstag in i der de Waldburg-Zeil Klinik ni Alpenblick. Alpenblick Diese Dies SelbsthilfeSelbs ilfegruppe ist auch für f jüngere jünger TeilnehTeil hmer geöffnet, geöff t, die sich sic mit Fragen des de Alterns Altern beschäftigen. Grundsätzlich kann k jeder der Teilnehmer die Leitung Leit der de Gruppe übernehmen über hmen und Themen vorschlagen, die per pe Ankündigung in i der de Presse Pres oder durch d ch persönliche persönlich Einladung Einlad kommuniziert werden. Informationen onen zum Veranstalt Veranstaltungsbegsbeginn gibt gib es telefonisch telefonisc unter te 0 75 62/71-14 11. Die Termine:

2 Ein Ei englischer englische Doppeldeckerbus mit einer Mission. An drei Tagen im Juni macht er Halt im Allgäu – Experten klären dann im Rahmen der Kampagne „Bayern gegen den Schlaganfall“ über das Thema Schlaganfall auf.

• 6. Mai: Pa Patientenverfügung tenverfügung und Vorsorgevollmacht • 1. Juli: Sport Spor und Bewegung eweg im Alter lter • 5. August: Lebensqualitä Lebensqualität im Alter lter • 7. Oktober: Verlust der de Selbstständigkeit bstständigkeit im Alter • 4. November: Depression und Trauer im Alter • 2. Dezember: Schlafstörungen im Alter

6 Üben gemeinsam: Yogalehrerin Iris Hagedorn (links) und Fachkrankenschwester Petra Schäfer vom Klinikum Memmingen. Foto: Klinikum Memmingen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.