Treue Kameraden 03/2016

Page 67

Sportschützen Damen Senioren und die versehrten Mannschaft belegten den 2. Platz. Beim Landesschießen in Traunfeld konnte Matthias Möhrlein mit dem Luftgewehr und mit dem KK-Gewehr den 3. Platz belegen. Sonja Böhling belegte in der Klasse Damen Senioren ebenfalls den 3. Platz. Theresia Ruppenstein kam in der Klasse Damen/Veteranen auf Platz 2 und in der Versehrten Klasse I kam Andreas Ruppenstein

auf Rang 2. Die Damen-Seniorenmannschaft und die Versehrten-Mannschaft belegten Platz 2. Das Bundesschießen in Traunfeld ist für jeden Schützen der Höhepunkt. Die Damen-Seniorenmannschaft mit Sonja Böhling, Theresia Ruppenstein und Anna-Maria Krappmann, sowie die Versehrtenmannschaft mit Andreas Ruppenstein, Josef Ruppenstein und Hartmut Klamm belegte den sehr guten 3. Platz.

Vereinsmeister wurden in 2015 im stehenden Anschlag Norbert Lurtz. Bei den sitzenden Schützen konnten die Damen die Herren klar auf die Plätze verweisen. Vereinsmeister sitzend wurde Theresia Ruppenstein, gefolgt von Anna-Maria Krappmann und Sonja Böhling. Er dankte allen, die ihm in seinem ersten Jahr als Schießwart geholfen haben. Text: Hartmut Klamm

KV Hersbruck-Lauf (Mittelfranken)

Es ging um die Wurst Dietershofen/Hohenstadt/Neunkirchen a.S. – Beim Kreisvergleichsschießen zu Beginn der sportlichen Session lässt sich sehr gut festzustellen, ob noch Trainingsbedarf besteht und wie viele Trainings- Einheiten nötig sind, um vorne mitzuspielen. Elf Vereine des Kreisverbands hatten unter Leitung von Kreisschießwartin Anita Meußel mit Großkaliber (Dietershofen), Kleinkaliber (Hohenstadt) und Luftgewehr bzw. Luftpistole (Neunkirchen a. S.) geschossen. Zur Siegerehrung konnte der stellvertretende Kreisschießwart Roland Bezold Landrat Armin Kroder, die 1. Bürgermeisterin von Neunkirchen a. Sand, Martina Baumann sowie den Vorsitzenden des DSKB Speikern/Neunkirchen, Stefan Kratzer, begrüßen. Als Preise winkten weder Orden noch Pokale, dafür aber (auf Wunsch der aktiven Schützen) Wurstdosen. Der teilnehmerstärkste Verein (DSKB Speikern/Neukirchen) wurde mit einem Fass Bier belohnt. Die Ehrenscheibe ging

So sehen Sieger aus! Nach der Siegerehrung des Kreisvergleichsschießens präsentiert sich u.a. Ehrenscheibengewinner Michael Ochsenkühn (sitzend, 2. v. l.) mit Landrat Armin Kroder, BSB-Landesschriftführerin Anita Meußel und dem stellvertretenden Landesschießwart Roland Bezold (sitzend, v. l.) dem Fotografen. an Michael Ochsenkühn aus Kirchensittenbach und Landrat Armin Kroder erhielt das Abzeichen „Ich habe gedient“. Hausmusiker Tino Hermes gestaltete den Abend mu-

sikalisch und es ergaben sich noch interessante Gespräche und Diskussionen. Text: Kurt Meußel/Anita Meußel/tK Foto: Kurt Meußel

i Ergebnisse des Kreisvergleichsschießens LG-stehend freihändig, Damen: 1. Hollederer Laura (305,7 Ringe); Schützen: 1. Seybold Georg (300,6), 2. Meyer Roland (296,8), 3. Bauer Klaus (291,5); LG-aufgelegt, Schüler II: 1. Forkel Celina (191.7); Jungschützen: 1. Fitzek Laura (301,4), 2. Bayer Laura (281,3), 3. Britting Bernd (280,3); Damen: 1. Klimesch Gabriele (298,0), 2. Calinoiu Laura (289,3), 3. Schober Sandra (280,5); Schützen: 1. Bezold Sven (300,6), 2. Ziethmann Thomas (297,2), 3. Bezold Kai (297,1); Da-Alt: 1. Meyer Susanne (296,8); 2. Kühnlein Claudia (289,3), 3. Nast Margot (273,3); Alt: 1. Kühnlein Karl-Heinz 298,0, 2. Wartha Robert (278,5), 3. Winter Thomas (275,6); Senioren: 1. Schwederski Roland (313,9), 2. Kratzer Stefan (299,8), 3. Raum Erich (297,3); Veteranen: 1. Hofmann Werner (311,0), 2. Wanka Wolfgang (306,6), 3. Ochsenkühn Michael (303,2); Alt-Veteranen: 1.Holececk Herbert (306,1), 2. Wildner Hans (305,6), 3. Wagner Johann (287,7); LG-Standard – Da-Alt + Sen: 1. Meußel Anita (295,9), 2. Schober Marion (289,6), Sen: 1.Scharrer Waldemar (294,4), 2. Wirth Leo (289,5); Vet: 1. Heider Herbert (304,4), 2. Ochsenkühn Michael (296,4), 3. Sambach Bruno (269,3); Da-Alt-Vet.: 1. Hellmann Waltraud (284,2), 2. Hübner Erika (274,1); Alt-Vet.: 1. Taubmann Helmut (291,8), 2. Bezold Roland 291,5), 3. Wildner Hans (290,2). Luftpistole – und Schützen: 1. Elterlein Christoph (233), 2. Fuchs Bernd (197); Alt: 1. Dietrich Roland (234), 2. Löffler Peter (215), 3. Hellman Thorsten (208); Luftpistole aufgelegt – Sen: 1. Löffler Peter (255); Alt-Vet: 1. Müller Hans (212). KK liegend Sen.: 1. Sollner Norbert (292,2), 2. Grötsch Mathias (277,1), 3. Krumpholz Harald (269,1); KK stehend aufgelegt – Da: 1. Klimesch Gabriele (249,4), 2. Kühnlein Claudia (233,8), Sch: 1. Liehr Matthias (265,2), 2. Bezold Sven (241,7), 3. Schlenk Michael (213,6); Alt: 1. Förtsch Roland (293,3), 2. Krumpholz Harald (287,0), 3. Kühnlein Karl-Heinz (255,8); Sen: 1. Schwederski Roland (303,9), 2. Sollner Norbert (291,8), 3. Raum Erich (273,3); Alt-Vet: 1. Müller Hans (203,3), 2. Hübner Erika (194,1); Sportpistole KK: 1. Elterlein Klaus (263), 2. Seitz Volker (262), 3. Elterlein Christoph (261); KK Engl. Match: 1. Sollner Norbert (600,5), 2. Bauer Klaus (597,3). GK1: 1. Elterlein Klaus (228), 2. Linke Helmut (223), 3. Dietrich Roland (194); GK2: 1.Gabriel Stefan (267), 2. Meußel Kurt (212), 3. Liehr Matthias (177); Dienstpistole: 1. Gabriel Stefan (242). treue Kameraden 3/2016

85


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.