Sportschützen KV Kitzingen Unterfranken)
Der Kreismeister steht fest Obernbreit – Im Schützenhaus der SG KK Obernbreit kämpften die Schützen des BSB-Kreisverbandes (KV) Kitzingen am 19. März um Vereinsmeisterehren. Zwölf Mannschaften à drei Schützen nahmen teil, geschossen wurde mit dem Kleinkalibergewehr (5 Schuss Probe + 10 Schuss Wertung). Hier die Ergebnisse: Mannschaftswertung: 1. Wiesenbronn II (278 Ringe), 2. Obernbreit I (265), 3. Kaltensondheim II (256); Beste Einzelschützen Damen: 1. Uschi Reidlingshöfer, MKV Kaltensondheim (85), 2. Anna Ott, SBK Obernbreit (80), 3. Sissi Weidt, KVR Abtswind (78); Beste Einzelschützen Herren: 1. Erhard Düll, SK Wiesnbronn (95), 2. Albert Weidner, SK Wiesenbronn (95), 3. Gerhard Spirk, MKV Kaltensondheim (90). Text: Christian Wolf Foto: Oskar Goeß
(v. l.): BSB Kreisvorsitzender Willi Köhler, Reinhold Weber, Uschi Reidlingshöfer, Albert Weidner und Kreis-Reservistenbetreuer Christian Wolf.
SSK Schwabthal-Frauendorf (Oberfranken) SRK Thanstein (Oberpfalz)
Freude über Schützenschnur
Thanstein – Die SRK Thanstein hat ausgezeichnete Schützen. Bei der Jahreshauptversammlung (s. S. 50) erhielten Josef Paschke, Karl-Heinz Trägler, Josef Ebneth, Erhard Ferstl, Johann Blaschke, Ulrich Knoch (vorne v. links) und Robert Dirscherl (4. v. links) ihre BSB-Schützenschnüre. Auch weitere Auszeichnungen wurden vergeben: Engelbert Lautenschlager und Peter Windschüttl (Schießsportabzeichen Gold); Thomas Mühlbauer, Franz Mühlbauer, Michael Fuchs, Josef Ebneth, Günther Blaschke, Manfred Legl (Silber); Josef Paschke, Gina Paul, Robert Dirscherl, Rosi Blaschke, Wolfgang Schwab (Bronze); Ludwig Dirscherl (Großes Gewehr Gold). Bürgermeister Walter Schauer (2. v. l.) freute sich Text: Ludwig Dirscherl/tK, Foto: Ludwig Dirscherl mit den Geehrten.
84
treue Kameraden 3/2016
Erfolgreiches Schützenjahr End – Die Schützen- und Soldatenkameradschaft (SSK) Schwabthal-Frauendorf blickt auf ein erfolgreiches Schützenjahr 2015 zurück. Bei den Kameradschaftsschießen und auf Kreis-, Landes- und Bundesebene konnten teils sehr gute Ergebnisse erzielt werden, wie Schießwart Matthias Möhrlein bei der Jahreshauptversammlung des Vereins berichtete. Beim Kameradschaftsschießen der SK Weismain schoss Clemens Schmid mit dem Erringen der Ehrenscheibe den Vogel ab. Beim Kreisschießen in Schney, das zur Qualifikation zum Landesschießen dient, konnten sich alle Schützen der SK qualifizieren. Laura Ruppenstein belegte in der Klasse Schüler II den 1. Platz. Die Damen-Seniorenmannschaft mit Sonja Böhling, Theresia Ruppenstein und Anna-Maria Krappmann kam auf Platz 2 und die Versehrtenmannschaft I mit Andreas Ruppenstein, Josef Ruppenstein und Hartmut Klamm belegte den 1. Platz. Auch beim Bezirksschießen in Bayreuth, das zum ersten Mal stattfand, konnten wieder vordere Plätze belegt werden. Laura Ruppenstein belegte in ihrer Klasse den 1. Platz und Matthias Möhrlein kam mit dem Luft-KK-Gewehr jeweils auf Rang 3. Sonja Böhling in der Damen Seniorenklasse belegte ebenfalls den 3. Platz Bei den Damen Veteranen kam Anna-Maria Krappmann auf Rang 1, und Andreas Ruppenstein in der Versehrten Klasse auf den 2. Platz. Die