Treue Kameraden 03/2016

Page 49

Mittelfranken SKK Nennslingen

Ehrungen und Neuwahlen Nennslingen – Bei der Jahreshauptversammlung der Nennslinger Soldaten- und Kriegerkameradschaft (SKK) konnte Vorsitzender Alfred Blädel den 1.Bürgermeister Günter Obermeyer, Ehrenmitglied Rudi Blob, sowie den Ehrenvorstand Helmut Gloßner, der die Vertretung des 1. Kreisvorsitzenden Hans Bauerfeind übernahm, sowie zahlreiche Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Nach dem Totengedenken und den Grußworten des 1. Bürgermeisters und des Ehrenvorstands folgten die üblichen Jahresberichte, die einstimmige Entlastung der Kassenwartin und des gesamten Vorstands sowie zahlreiche Ehrungen, die Alfred Blädel, sein Vertreter Gerhard Ohl, Ehrenvorsitzender Helmut Gloßner und Bürgermeister Obermeyer vornahmen. Bei den ab-

schließenden Vorstandswahlen wurde der alte Vorstand einstimmig für eine weitere Amtsperiode bestätigt. Gabi und Jonas Obermeyer, Werner und Lorenz Rittirsch und Tim Fellner wurden für ihre sehr guten Schießleistungen durch Schießwart Walter Fellner mit einer Urkunde geehrt. Text: Friedrich Winter Foto: Martin Pfeiffer

i Der neue SKK-Vorstand: Alfred Blädel (1. Vorsitzender); Gerhard Ohl (2.Vorsitzender Friedrich Winter (Schriftführer); Andrea Stoll (Kassiererin); Gerhard Ohl (Schussmeister); Walter Fellner (Schießwart); Dieter Stoll (Fahnenträger); Horst Hilbert, Martin Pfeiffer, Gabi Obermeyer, Martin Stark und Heinz Schenk (Beisitzer).

i Für langjährige Vereinstreue bzw. besondere Leistungen wurden ausgezeichnet: Erich und Werner Hölzel, Helmut Horlacher, Karl Meier, Herbert Obermeyer, Helmut Pößnicker, Karl Rosenauer, Heinz Schenk, Karl Scholz, Hans Sommer, Heinz Stütz, Karl Winter (40 Jahre); Peter Aigner, Kristian Juranek, Michael Knorr, Klaus Kress, Jonas Obermeyer, Lorenz Rittirsch, Jonas Schübel (10).

(Hinten v. l.): 1.Bürgermeister Günter Obermeyer, Ehrenvorstand Helmut Gloßner, Helmut Pößnicker, Hertbert Obermeyer, Helmut Horlacher, Karl Rosenauer, Karl Winter, Karl Meier, 1. Vorstand Alfred Blädel; vorne v. l.: Heinz Schenk, Peter Aigner, Heinz Stütz.

KV Erlangen-Höchstadt

Viel Lob für Ralf Olmesdahl Frauenaurach – Eine umfangreiche und interessante Frühjahrskreisversammlung veranstaltete der BSB-Kreisverband (KV) Erlangen-Höchstadt unter der Führung von Oberstleutnant d.R. Frank Greif im frisch erneuerten und vorbildlich geschmückten Aurachsaal. Neben organisatorischen Themen ging es vor allem um Fragen zur Verbandsversicherung und die Vorstellung von umfangreichen Neuerungen im Verband durch Kreisgeschäftsführer Ralf Olmesdahl. Gute Erfahrungen mit Bundeswehr und Reservisten Nach der Begrüßung der Versammelten durch den Ortsvorsitzenden Hanno Dittrich hieß Vorsitzender Greif die anwesende Stellvertretende Bürgermeisterin Dr. Elisabeth Preuss, den Vertreter der Bundeswehr

und Leiter des Kreisverbindungskommandos Nürnberg-Land Oberstleutnant d.R. Walter Ebersberger, den BSB-Landesreservistenbeauftragten Christian Emmerling, den Stellvertretenden BSB-Präsidenten und BSB-Bezirksvorsitzenden Wolfgang Niebling sowie den BSB-Versicherungsreferenten Stefan Schmid willkommen. Bürgermeisterin Preuss verwies auf zahlreiche Erfahrungen mit der Bundeswehr und den Reservistenorganisationen. Insbesondere seien ihr Veranstaltungen mit Veteranen der russischen Partnerstadt Erlangens, Wladimir, in Erinnerung geblieben, die nach ihrer Meinung viel zum Frieden und zur Völkerverständigung beigetragen hätten. Für sie, so Preuss, sei die Arbeit der Soldatenverbände daher wichtig und notwendig.

Vorsitzender Oberstleutnant d.R. Frank Greif begrüßt die Gäste und Delegierten des BSB-Kreisverbandes Erlangen-Höchstadt. treue Kameraden 3/2016

67


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Treue Kameraden 03/2016 by Rotabene Medienhaus - Issuu