Treue Kameraden 03/2016

Page 34

Oberfranken und Vermissten der Gemeinde Namensschilder dort anbringt und jeweils ein Licht entzündet. Zur Tradition ist es nun schon geworden, am 20. Januar, dem Gedenktag des Heiligen Sebastian, den Gottesdienst für die Gefallenen und Verstorbenen der SK Neuses zu feiern. Pflichtgemäß nahm die SK mit Fahnenabordnung an der Fronleichnamsprozession teil. Dank gilt Fahnenträger Daniel Bauer und seinen Begleitern Albrecht Ott und Herbert Doppel. Das Vergleichsschießen der Neuseser Vereine, das im Rahmen der Kirchweih ausgerichtet wurde, fand diesmal am Kirchweihmontag und erstmals veranstaltete die Kameradschaft mit großem Erfolg das sogenannte Eisstockschießen. Hanna bedankte sich bei allen im Verein, die geholfen hatten. Wunsch ist, dass dies auch 2016 am Kirchweihmontag wiederholt werden soll. Die traditionelle Fahrradtour (8. August) führte auf vielfachen Wunsch nach Unterrodach ins Flößermuseum. Der Ausflug endete im Sportheim bei Bratwurst und Steak. Dank gebührt wieder unserem Planer Hans-Jürgen Schwarz und allen die sich um das leibliche Wohl gesorgt hatten, Gerda Schülein mit ihrem Team und Hans und Gerlinde Stalph. Er bedankte sich auch beim SV Neuses für die Nutzung seines Geländes. Am 10. Oktober besuchten die Kameraden im Rahmen unserer Tagesfahrt Volkach. Der ausverkaufte Bus bewies, dass die Wahl richtig war. Besonders erwähnenswert war der wunderbare Abend im Gasthaus „Zur alten Scheune in Oberschwarzach. Kurzfristig stattete man Ende September der fränkischen Galerie auf der Festung in Kronach einen Besuch ab. Alle Teilnehmer waren begeistert und man erfuhr viel Neues über Lukas Cranach. Der Volkstrauertag ist jedes Jahr der Höhepunkt für alle Soldatenkameradschaften. Besonders freute sich Hanna, dass viele Kameraden/Innen in Uniform erschienen waren. Am Totensonntag nahm die SK mit ei-

ner Fahnenabordnung an der Totenehrung des SV Neuses teil. Hannas Dank galt Philipp Kolb, der auf dem weiten Weg die Fahne getragen hat. Dank und Anerkennung galt allen Sammlerinnen und Sammlern für die Kriegsgräberfürsorge, wobei Barbara Fiedler für ein herausragendes Sammelergebnis eine Ehrung auf Bezirksebene erhielt. Beim Neuseser Weihnachtsmarkt verkaufte die SK mit großem Erfolg in einem großen beheizten Zelt, das wegen der Kälte sehr gut angenommen wurde, neben Kaffee und Kuchen auch Gulaschsuppe und Hans Stalph bot ebenso erfolgreich sein lebensgroßes Renntiergespann für Fotoaufnahmen an. Für die traditionelle Weihnachtsfeier am 20. Dezember im Gasthaus Richter hatte Hans-Jürgen Schwarz wieder einen eindrucksvollen Lichtbildervortrag vorbereitet, anhand dessen der Jahresablauf in Erinnerung gerufen wurde. Einige Kameraden/Innen trugen besinnliche und Nachdenkens werte Texte vor. Höhepunkte setzte natürlich die einmalige „Stubenmusik“, die es jedes Jahr versteht, eine ganz besondere, besinnliche Atmosphäre zu zaubern. Am Ende seiner Ausführungen dankte Hanna allen für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in der Kameradschaft. Der Bericht des Schatzmeisters Hans Stalph konnte wieder einen soliden Kassenbestand vorweisen, der durch die vielen Aktivitäten in diesem Jahr fast ausgeglichen gestaltet werden konnte. Auch die Überprüfung durch das Finanzamt Coburg erbrachte keinerlei Beanstandung, so dass die SK auch in Zukunft als gemeinnützige Kameradschaft anerkannt ist. Die Kassenprüfer Georg Höfner und Michael Zwing-

mann attestierten dem Kassier eine solide und einwandfreie Kassenführung, sodass die Entlastung einstimmig erteilt wurde. Michael Zwingmann überbrachte die Grüße des Bürgermeisters und bedankte sich bei der SKN für die Teilnahme an den verschiedenen Veranstaltungen im Jahreslauf, hier schloss sich auch der Vorsitzende des Neuseser Vereins für Kulturpflege Winfried Lebok an und bezeichnete die Teilnahme der Kameradschaft am Weihnachtsmarkt als große Bereicherung. Heinz Kempf erinnerte an die Aufgabe, die Toten und Vermissten beider Weltkriege nicht zu vergessen und ihr Andenken zu bewahren. Er würde sich freuen, wenn wieder mehr junge Leute dieses Anliegen unterstützten und als Mitglieder der Kameradschaft beiträten. Nach dem Dank an die alte Vorstandschaft für die geleistete Arbeit, führten die zügig durchgeführten Neuwahlen kaum zu Veränderungen (s. Info). Text/Foto: Günther Hanna

i Der neue Vorstand der SK Neuses Günther Hanna (1. Vorsitzender), Heinz Kempf (2. Vorsitzender), Gerda Schülein (Geschäftsführerin), Hans Stalph (Kassenverwalter), Hans-Jürgen Schwarz (Schriftführer), Herbert Doppel, Rudi Ebitsch, Angelika Ebitsch, Barbara Fiedler, Angelika Geiger, Siegfried Pöhlmann, Edeltraud Schedel, Alfred Schmidt und Raimund Schwarz (Ausschuss), Michael Zwingmann und Ottmar Hummel (Kassenprüfer und Ersatzleute), Daniel Bauer (Fahnenträger), Werner Schülein, Albrecht Ott und Rudi Ebitsch (Fahnenbegleiter), Alfred Schmidt (Salutschütze).

i Für langjährige Vereinstreue wurden geehrt: Friedrich Schedel und Wolfgang Weidner (45 Jahre); Heinz Kempf, Albrecht Ott, Hans Schmidt und Rosa Thron (40); Hans Gäßlein, Günther Hanna, Roswitha und Ottmar Hummel (35); Siegfried Bayer, Günther Böhm, Angelika Ebitsch, Erna Erhardt, Reiner Gäßlein, Silvia Richter und Helga Schedel (30); Hannelore Erhardt (25); Winfried Lebok (10).

52

treue Kameraden 3/2016

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der SK Neuses konnten wiederum viele Kameradinnen und Kameraden für ihre Verdienste und ihre langjährige Treue geehrt werden. (v. l.) 1. Vorsitzender Günther Hanna, Albrecht Ott, Hans Schmidt, Rosa Thron, Winfried Lebok, Angelika Ebitsch, Wolfgang Weidner, Roswitha Hummel, Heinz Kempf, Ottmar Hummel und Friedrich Schedel.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Treue Kameraden 03/2016 by Rotabene Medienhaus - Issuu