Treue Kameraden 02/2013

Page 23

Mittelfranken keinen Versicherungsschutz, den ihr ein Soldatenverband zu einem deutlich günstigeren Preis anbieten kann, als wenn die Kameradschaft sich selbst versichern müsste. Und nach deutschem Vereinsrecht haftet im Fall eines Unfalls eines Veranstaltungsteilnehmers im schlimmsten Fall der Erste Vorsitzende der Kameradschaft mit seinem eigenen Vermögen, sollte eine Versicherung nicht vorhanden sein. Das scheint vielen einfach nicht klar zu sein.“ Veranstaltungen 2013 Turowski berichtete über Veranstaltungen, die er im vergangenen Jahr besucht hatte und gab einen Ausblick auf Planungen zur 725-Jahrfeier des Markts Weisendorf. Während sich die Versammlung wegen des großen Aufwands und der hohen Kosten gegen die Beteiligung des Vereins mit einer Gulaschkanone aussprach, stimmte man zu, sich am Festumzug zu beteiligen. Auch will man

Die Geehrten mit dem KRV-Vorsitzenden Josef Turowski (2. v. l.) sowie dem Kreisvorsitzendem Frank Greif (rechts). 2013 an den Jubiläen in Dechsendorf und Georgensgmünd teilnehmen. Arndt Hall berichtete über den geplanten Aufstellungsappell der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräfte am 27. April 2013 in Cadolzburg. Finanziell ist die Kameradschaft nach

den Worten ihres Kassiers Hans Mölkner sehr gut aufgestellt. Eine tadellose Kassenführung bestätigten auch die Kassenprüfer, woraufhin der gesamte Vorstand einstimmig entlastet wurde. Die Mehrheit der Versammelten lehnt wegen der hohen Kosten

eine Doppel-Mitgliedschaft im BSB und VdRBw ab. Es wurde aber ein „Kombibeitrag“ für derartige Doppelmitgliedschaften angeregt, der allerdings, so Frank Greif, zwischen Landesverband und VdRBw abzustimmen sei. Text/Foto: KRV Weisendorf

Ehrungen Hans Mölkner (BSB-Verdienstkreuz 1.Klasse für herausragende Leistungen); Andreas Baier, Herbert Förster, Thomas Gumbmann, Heinrich Gumbrecht, Thomas Haagen, Arndt Hall, Peter Hofmann, Rudi Kautny, Harald Körner, Ferdinand Kreiner, Hans-Peter Schmidt, Mirko Schmidt, Andreas Seitz, Helmut Turowski und Ludwig Förster (BSB-Verdienstkreuz 2. Klasse). Andreas Baier, Harald Körner und Andreas Süß (25 Jahre Vereinstreue) SK Vestenbergsgreuth

Für Verdienste im Ehrenamt ausgezeichnet

nes für die Opfer des Deutschen Krieges 1866) pflegt. Wie der Vestenbergsgreuther SK-Vorsitzende Thomas Roth sagt, ist Margit Freymann „immer mit 100 Prozent bei der Sache“. Sie kümmert sich um den Blumenschmuck und um Kerzen und natürlich auch um die Denkmäler selbst. Für ihr vielfältiges Engagement erhielt Margit Freymann vor kurzem das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt, wozu ihr auch die Vestenbergsgreuther Kameradschaft herzlich gratulierte. Text: Paul Frömel / Foto: sw SKK Neunkirchen

Vestenbergsgreuth – Es ist ungewöhnlich genug, dass eine Frau Mitglied einer Soldatenkameradschaft ist. Margit Freymann (Foto) ist sogar seit 2006 Ehrenmitglied der Soldatenkameradschaft (SK) Vestenbergsgreuth. Die resolute Frau engagiert sich in ihrem Heimatort in vielen Bereichen, bei der SK macht sie sich seit Jahr und Tag dadurch verdient, dass sie die beiden Kriegerdenkmäler (eines für die Opfer der beiden Weltkriege und ei-

Die Kasse stimmt! Neunkirchen – Neben den Mitgliedern der Soldaten- und Kriegerkameradschaft (SKK) Neunkirchen konnte Vorsitzender Hilmar Grottenmüller auch den BSB-Kreisvorsitzenden Fritz Netter aus Wolframs-Eschenbach zur Jahreshauptversammlung des Vereins begrüßen. Kreisreservistenbetreuer Siegfried Schneider wurde das Große Verdienstkreuz am Band des BSB verliehen, der scheidende Kassier Günter

V.l. Günter Schuster und Siegfried Schneider Schuster mit der Ehrennadel in Gold des BSB ausgezeichnet. Nach der Totenehrung wurde der Jahresbericht vorgetragen, dabei wurden vor allem die Renovierung der Ehrentafeln im Ehrenhain, Ausflug mit dem Kreisverband nach Dresden, die mit fast 400 Euro erfolgreich durchgeführte Kriegsgräbersammlung im November sowie die gut besuchte Weihnachtsfeier mit Christbaumverlosung Anfang Dezember hervorgehoben. Günter Schuster konnte in seinem Kassenbericht vermelden, dass die Vereinskasse trotz einiger größerer Maßnahmen wie die Instandsetzung der Fahne oder Re-

Foto: privat

novierung der Ehrentafeln im Kriegerhain noch ein zufriedenstellendes Ergebnis auswies. Schuster wurde eine vorbildliche Kassenführung bestätigt, worauf Kassier und Vorstand einstimmig entlastet wurden. Zudem bedankte sich die Kameradschaft bei Schuster mit einem Geschenkkorb für dessen jahrelange vorbildliche Kassenführung. Der Reservistensprecher erinnerte an das Oberstleutnant-Sturm-Gedächtnisschießen, aus dem die RK Wiedersbach mit 335 Ringen als Sieger hervorging. Bei den Neuwahlen wurden der 1. und 2. Vorsitzende – Hilmar Grottenmüller und Gerhard Treue Kameraden 2/2013

41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.