Mittelfranken RuKK Heilsbronn
Ehrungen bei Jahreshauptversammlung Heilsbronn – Am 6. Januar 2013 fand die Jahreshauptversammlung der Reservisten- und Kriegerkameradschaft 1871 (RuKK) Heilsbronn im Vereinslokal „Zum Adler“ statt. 1. Vorsitzender Peter Greß begrüßte die anwesenden Mitglieder und Ehrenmitglieder sowie den als Ehrengast geladenen Kreisvorsitzenden Fritz Netter, welcher sich mit einem kurzen Grußwort für die Einladung herzlich bedankte. Der ebenfalls als Ehrengast geladene 1. Bürgermeister der Stadt Heilsbronn, Dr. Jürgen Pfeiffer, konnte wegen Terminüberschneidungen nicht teilnehmen und entschuldigte sich schriftlich mit den besten Neujahrsgrüßen an die gesamte Kameradschaft. Nach der Totenehrung führte Greß gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Werner Mayer und dem Kreisvorsitzenden die anstehenden Ehrungen durch (s. Kasten). Nach dem Verlesen der Jahresberichte und Protokolle wurde die
Ehrungen Werner Forster und Michael Baumeister (Treuenadel für 45 Jahre Zugehörigkeit zum Bund), Georg Mausser (35), Ralf Scheiderer, Wilhelm Zintz und Florian Kreiselmeyer (15), Jahre, Klaus Hassler, Georg Werner und Dietmar Grundmann (10), Matthias Ebert (5).
als Kassenrevisor. Kassier und Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet. Nachdem BSB-Kreisvorsitzender Hans Bauernfeind verschiedene SK-Mitglieder ausgezeichnet hatte (s. Kasten), diskutierte die Versammlung noch über den Ablauf einiger Veranstaltungen. Über Änderungen muss jedoch der Vorstand entscheiden. Text/Foto: Reinhard Brauner
Ehrungen Willi Rachinger (Großes Verdienstkreuz am Bande für langjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft), Günter Tischer und Karl Uebelacker (Ehrenkreuz des BSB), Werner Rauh (Treuenadel für 40 Jahre Mitgliedschaft), Robert Aurnhammer und Ulrich Kehstett (Treuenadel für 10 Jahre).
Marga Rottelberger (Verdienstorden für Frauen des BSB in Gold mit Rubin), Hans Datz (Urkunde und Nadel für hervorragende Leistung beim Landesschießen 2012 in Traunfeld). Vorstandschaft auf Antrag einstimmig für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr entlastet und der 1. Vorsitzende gab noch die Jahresplanung für 2013 bekannt. Text: Peter Greß Foto: Heinz Greß Verdiente, langjährige Mitglieder der SK 1873 Treuchtlingen freuten sich über ihre Auszeichnungen. SRK Markt Berolzheim
Wieder sehr treffsicher Beachtliche Ergebnisse bei der Berolzheimer SRK
V. l.: Fritz Netter, Georg Werner, Werner Forster, Dietmar Grundmann, Marga Rottelberger, Peter Greß, Hans Datz, Werner Mayer
Markt Berolzheim – Die Vereinsmeisterschaft im Schießen der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) Markt Berolzheim konnte heuer mit Rekordbeteiligung durchgeführt werden. Insgesamt 40 Mitglieder bereicherten die Wettbewerbe und erzielten dabei beachtliche Ergebnisse.
In vier Kategorien wurden die Sieger ermittelt, darüber hinaus die besten Teiler mit Luftgewehr und -pistole herausgeschossen. Kein Wunder, dass SRK-Vorsitzender Wilhelm Hertlein bei der abschließenden Prämierung im Schützenheim nur lobende Worte für die erneut gelungene Veranstaltung und „seine Mannen“
SK 1873 Treuchtlingen
Hohe Auszeichnungen für verdiente Mitglieder Treuchtlingen – Bei der Jahreshauptversammlung der Soldatenkameradschaft 1873 (SK) Treuchtlingen in der Gaststätte „Grüner Baum“ erhielten einige Vereinsmitglieder hohe Auszeichnungen. Vorsitzender Dieter Neumann erinnerte in seinem Rückblick auf das vergangene Jahr an die von zahlreichen Teilnehmern besuchten Veranstaltungen wie Grillfest, Vereinsausflug sowie Weihnachtsfeier. Der Verein nahm mit Fahnenabordnung am Volksfest-
umzug, an den Gottesdiensten am Totensonntag, Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal sowie bei der Gedenkveranstaltung auf dem Kriegsgräberfriedhof teil. Der Mitgliederstand stieg leicht auf 47 an. Zwei Vereinsmitglieder verstarben, drei neue Mitglieder traten dem Verein bei. Kamerad Dieter Neumeyer trug den Bericht des Schriftführers vor; über geordnete Finanzen berichtete Kassier Reinhard Brauner. Dass hier hervorragende Arbeit geleistet wird, bestätigte Werner Schenk
Die erfolgreichen Berolzheimer SRK-Schützen um Vorsitzenden WilFoto: Gruber helm Hertlein. (3. v. l.) mit ihren Trophäen. Treue Kameraden 2/2013
37