Treue Kameraden 02/2013

Page 12

Oberpfalz SuKK Cham

SuKK Cham

75. Geburtstag Herbert Lautensack

Trauer um verstorbene Kameraden Cham – Die Soldaten- und Kriegerkameradschaft (SuKK) Cham trauert um die verstorbenen Mitglieder Gottlieb Weinbrenner (* 1. Mai 1946, † 5. Februar 2013) und André Bellwon (* 5. April 1968, † 5. Februar 2013). Sie wird ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.

Zum 75. Geburtstag gratulierten die Vorstandsmitglieder der Soldaten- und Kriegerkameradschaft (SuKK) Cham Karlheinz Frank, Johann Graf und Josef Krems ihrem Kameraden Herbert Lautensack. Der gebürtige Bad Kissinger arbeitete zunächst in der Gaststätte seiner Eltern. Ihn zog es aber auch immer in die Ferne, insbesondere in die europäischen Großstädte und auf Kreuzfahrtschiffe. 1970 holte er das Abitur nach studierte mit dem Ziel Techniker. Danach arbeitete er bei der Firma AZ-Formen- und Maschinenbau. Mit seiner 1962 geheirateten Ehefrau Brigitte hat Lautensack einen Sohn. Er klettert und reist gern. Seinen einjährigen Dienst in der Bundeswehr absolvierte Lautensack ab 1959 in Roding. Der SuKK Cham trat er 1966 bei und wurde für 10-, 25- und 40-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Das Verdienstkreuz in Silber erhielt Herbert Lautensack 2002. Text: SuKK Cham, Foto: Heinz-Herbert Schild

Gottlieb Weinbrenner trat 1983 in die SuKK Cham ein und setzte sich in seiner aktiven Zeit stets für deren Belange ein. Er war immer da, wenn er gerufen wurde. 1984 wurde er zum Kassier gewählt und übte dieses Amt 20 Jahre lang tadellos aus. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. 1986 erhielt er das BSB-Ehrenkreuz, 1989 das BSB-Verdienstkreuz 2. Klasse in Silber, 1991 das BSB-Verdienstkreuz in Gold und 2007 das Große BSBVerdienstkreuz am Bande. Für seine Treue zur Kameradschaft erhielt er die Treuenadeln für zehn, 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft.

Gottlieb Weinbrenner

André Bellwon hatte sich dem Schießsport seit seinem 14. Lebensjahr voll und ganz verschrieben. In unzähligen Wettkämpfen erzielte er große Erfolge bis hin zu deutschen Meistertiteln. Durch seine aufrichtige, ehrliche, hilfsbereite Art und nicht zuletzt auch durch sein großes Engagement war er bei allen hoch geschätzt und beliebt Text/Foto: SuKK Cham

André Bellwon

Oberfranken SRK Warmensteinach

Vorstand bestätigt

Wir begrüßen als neuen Verein im BSB 1874 e.V.: Schießsportgruppe Oschenberg Bezirksverband Oberfranken Kreisverband Bayreuth-Ebermannstadt STK Lettenreuth

Mitgliederwerbung ein wichtiger Auftrag für die Vereinsführung

V. l.: Ralf Golejewski, Klaus Lehnert, Elias Mündel, Tobias Herrmann, Foto: SRK Warmensteinach Daniel Pelta Warmensteinach – Bei der Generalversammlung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) Warmensteinach am 26. Januar 2013 im Café „Mündel“ wurde der geschäftsführende Vorstand in seinen Ämtern bestätigt: Klaus Lehnert (1. Vorsitzender), Wieland Herrmann (2.), Ralf Golejewski (3.), Daniel Pelta (Schriftführer) und Tobias Herrmann (Kassier). Zusätzlich wurden sieben Beisitzer gewählt. Nach den Berichten des Vorsitzenden, Schriftführers und Kassiers wurde Ehrenmitglied Elias Mündel für seine 60-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Für sein Engagement, seine Leistungen und seine langjährige Mitgliedschaft wurde ihm das Große Verdienstkreuz in Gold des Bayerischen Soldatenbundes verliehen. Text: Klaus Lehnert

30

Treue Kameraden 2/2013

Lettenreuth – Zur Jahreshauptversammlung 2013 hatte die Soldaten- und Traditionskameradschaft (STK) Lettenreuth eingeladen. Vorsitzender Manfred Sünkel hieß besonders die Ehrengäste Dieter Behnke (Stellvertretender Bezirksvorsitzender), Udo Rudel (Kreisvorsitzender), Richard Ströbl (Bezirksschießwart), Hermann Streit (Bezirksstandartenführer) sowie die aus Österreich angereisten Kameraden Manfred Winter, Peter Raab und Alexander Schulz herzlich willkommen. Anschließend gedachten die Teilneh-

mer der 2012 verstorbenen Kameraden Fritz Dietrich, Friedrich Cucek und Hans Dyroff. Gute Kontakte nach Österreich Udo Rudel lobte die internationalen Kontakte der STK und zeigte sich zugleich bestürzt darüber, dass nur so wenige Lettenreuther Interesse an der Jahreshauptversammlung zeigten. Der Kreisvorsitzende betonte, dass die Darstellung eines Vereines sehr wichtig sei und die STK Lettenreuth dieser Forderung durch ihr Sommerfest immer wieder gerecht werde.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.