Treue Kameraden Magazin 2/2015

Page 58

Selbstständige Kameradschaften RK Otterbach

Gutes getan Otterbach – „Weigere dich nicht, den Bedürftigen Gutes zu tun, wenn deine Hand es vermag.“ (Sprüche 3,27) – Unter diesem Wort stand bei der Reservistenkameradschaft (RK) Otterbach e.V. das vergangene Jahr, in dem über 35 Hilfs- und Unterstützungsleistungen für Vereine, Seniorenhilfen, Jugendgruppen, Kirchen etc. unterstützt wurden. Daran erinnerte der 1. Vorsitzende der Reservistenkameradschaft (RK) Otterbach e.V., Roland Christmann, anlässlich des Neujahrsempfangs im Rahmen des (19.!) dreitägigen Winterbiwaks. Christmann konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Daniel Schäffner (MdL), Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg, den Ortsbürgermeister von Otterbach Herbert Matz, den Ortsvorsteher von Sambach Holger Jung, sowie die Damen und Herren des Verbands- und Ortsgemeinderates und Vertreter örtlicher Vereine. Ebenso hieß er die Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehren von Otterbach und Otterberg, das THW, der USAG

Mit den Nationalhymnen Deutschlands und der Vereinigten Staaten von Amerika endete der Neujahrsempfang der RK Otterbach. Emergency Services und US Military Police sowie der Malteser willkommen. Die musikalische Umrahmung gestalteten die Turmbläser des Musikvereines Otterbach. Besonderen Dank richtete Christmann an Colonel George Brown, den Director USAG Emergency Services, für die Unterstützung bei den RK-Aktivitäten, ebenso an die Verwaltung und die politisch Verant-

wortlichen. „Es geht nur gemeinsam, zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land“, so der Oberstabsfeldwebel d.R. in seinem Resümee. Der offizielle Teil der Veranstaltung endete mit der amerikanischen und deutschen Nationalhymne. Text: Werner Gross, Foto: RK Otterbach

Sportbootführerschein (Ausbildung und Prüfung) Die Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland bietet eine Ausbildung zum Erwerb des Sportbootführerscheins an (SBF „Binnen unter Motor“ und SBF „See“; beides zusammen oder einzeln). Die Ausbildung findet vom 19.–21.06.2015, 26.–28.06.2015 und 10.–12.07.2015 bei der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) 41 der Bundeswehr in Koblenz-Metternich statt. Die theoretische Prüfung ist am 12.07.2015 in Winningen, die praktische Prüfung am 12. 07. 2015 in Koblenz-Metternich. Die Ausbildung zum Erwerb der Funkzeugnisse UBI und SRC ist im IV. Quartal 2015 angedacht. Die voraussichtlichen Kosten belaufen sich auf ca. 200 Euro, hinzukommen Ausgaben für Ausbildungsmaterial, die obligatorische ärztliche Untersuchung und die Prüfungen. Anmeldeschluss: 15.05.2015.

Ansprechpartner: Axel Wienand, Rathausstraße 33, 57537 Wissen (Sieg), Tel.: 02742/966324, Mail: axel.wienand@t-online.de bzw. Gerd Peter Seidel, Höhenweg 28, 57555 Niederschelderhütte, Tel.: 0271/38799511, Mail: peterseidel1@web.de in Verbindung zu setzen. Text: RK Wisserland/Foto: Seibel

treue Kameraden 2/2015

73


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.